Eingeleitete Notbremsung nicht abschaltbar?
Werden die eingeleiteten Notbremsfunktionen bis zum Stillstand des Fahrzeugs aufgehoben, auch bei einem Defekt am "Aktiv Nothalt-Assistent", sobald der Fahrer wieder eingreift?
Nach einem Urteil des LG Hamburg, Aktenzeichen 331 O 134/21, haftet der grundlos und stark Abbremsende überwiegend, und zwar mit 70:30.
120 Antworten
Zitat:
@Rockville schrieb am 17. Mai 2024 um 19:06:01 Uhr:
Stell dir mal vor, wenn die Bedienungsanleitungen in Astradruide-Rechtschreibung verfasst wären. Das wäre mal eine richtige Herausforderung.
Du hast richtig was an Argumenten drauf!
Wo er Recht hat..
Obwohl - bei mir sieht das teilweise auch übel aus. 🙂
Zitat:
@Glg11 schrieb am 18. Mai 2024 um 20:51:20 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. Mai 2024 um 03:43:50 Uhr:
Summa summarum, es zeigt sich, dass deine Aussage…
------------------
„Nächsten Parkplatz ansteuern, Handbuch downloaden, nach Stichwörtern Fahrspurassistent suchen, Kapitel lesen, Assistent ausschalten, weiterfahren. Dauert 10 Minuten, keine 2 Tage.“
-------------------
…nicht stimmt.
Die ursprüngliche Aussage, dass eine Fahrt deswegen 2 Tage dauert, wurde widerlegt.
Dass das mit den zwei Tage eine extra übertriebene Aussage war, ist doch wohl jedem klar.
Darum ging es in unserer Challenge auch nicht, sondern siehe kursiven Text oben und das in 10 Minuten.
----------------------------------------------
Zitat:
@Glg11 schrieb am 18. Mai 2024 um 20:51:20 Uhr:
Den dritten Link im Google Ergebnis hast du auch gesehen? Das gewünschte Handbuch als PDF, wenn auch nicht von BMW bereitgestellt.
Das ist jetzt der zweite Link, aber kein Handbuch zum Runterladen, sondern man muss online sich Seite von Seite durchhangeln, Eine Suchfu
nktion gibt es auch nicht. Sehr praktisch, wenn man in einem fremden Auto sitzt, losfahren möchte, sich dann aus 400 Seiten so rauszusuchen, wie man die Assistenzsysteme konfiguriert. In 10 Minuten wohl kaum zu schaffen. Praxisfremd!
Gruß
Uwe
Schau mal auf Seite 4 und 380. Inhaltsverzeichnis und Index. Zum Reinspringen.
Beschwerden, warum es kein PDF Download gibt, bitte an BMW richten. Andere Hersteller können's - siehe oben. Also Augen auf bei der Herstellerwahl ...
Ähnliche Themen
Das ändert nichts daran, dass sehr das unpraktisch ist, insbesondere mit dem Handy und die Challenge beinhaltete ja, die BA auf das Handy runterzuladen.
Warum soll ich BMW irgendetwas fragen, dass solltest du machen, der die Challenge verloren hat, weil du keine PDF runterladen konntest.
Natürlich gibt es auch Hersteller, da lässt sich die BA als PDF runterladen, aber nicht alle und BMW war nur ein Beispiel.
Deine eigentliche Aussage war aber pauschal und das stimmt nicht.
Wieso Augen auf, bei der Herstellerwahl, denn die habe ich oft nicht bei einem Mietwagen und darum ging es doch.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Mai 2024 um 23:48:30 Uhr:
... Warum soll ich BMW irgendetwas fragen, dass solltest du machen, der die Challenge verloren hat ...
Ich habe meine Schüsse daraus gezogen: Kaufe / miete keinen BMW, wenn ich mir nicht die Bedienung dessen ansehen kann! -> Eigentor BMW?
Zitat:
Wieso Augen auf, bei der Herstellerwahl, denn die habe ich oft nicht bei einem Mietwagen und darum ging es doch.
Du kannst den Mietwagen ablehnen, wenn du dich nicht in der Lage siehst, diesen sicher zu bedienen. Ich muss sogar sagen: Du MUSST es sogar ablehnen, wenn du nicht zur Verkehrsgefahr werden willst.
Mache Druck auf den Vermieter. Damit dieser künftig BA zur Verfügung stellt oder sich seinerseits bei BMW beschwert.
Übrigens: Der ursprüngliche Auslöser für die Aktion war, einen Spurhalteassistent abzuschalten. Und die Behauptung, weil das so kompliziert ist, dass sich die Tour um 2 Tage verlängert. Sicher, überspitzt formuliert. Aber dennoch arg übertrieben.
Ich glaube, wir brauchen die Challenge nicht weiter betreiben. Ich habe in etwa 10 Minuten eine passende Information gesichtet. Mag jemand Anders dies verifizieren?
Und wir haben jetzt ein Bild davon bekommen, wie gut oder schlecht bei manchen Autoherstellern die Informationsbeschaffung ist. Oder?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. Mai 2024 um 17:10:51 Uhr:
... auch immer wieder lieb gewonnen: die versuchten Lenkeingriffe und Warnungen in Baustellen mit abenteuerlicher Spurführung und Markierungsverklebung ...
Zitat:
@Rockville schrieb am 16. Mai 2024 um 21:26:12 Uhr:
Warum hast du das System dann nicht abgeschaltet?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 16. Mai 2024 um 21:45:43 Uhr:
Weil man dann das Ziel mit 2 Tagen Verspätung erreicht. Und wenn man es nicht kennt, kommt man vllt. auch nicht auf die Idee das es deaktivierbar ist. Die Erfahrung macht man das u.u. auch erst nach längerer Fahrt und unpassender Stelle.
Ich hätte gedacht das jedes Auto mit seinen großen Bildschirmen auch in der Lage ist eine vernünftige Praktikable BA unterzubringen und anzuzeigen.
Bei HY geht das entweder per Bildschirm, QR Code oder mittels App.
@ Glg11
Ja, jemand hat behauptet, man braucht zwei Tage. Darauf hin sagtest du, für das Downloaden der BA, entsprechenden Passus lesen und ausschalten des Assistenten braucht man 10 Minuten und darum ging es. Du bist schon am Downloaden gescheitert.
Ich hatte das mit Google vorher übrigens auch ausprobiert und habe die Suche gleich auf PDF-Dateien eingeschränkt (so würde ich das in der Praxis auch machen) und habe deinen Link daher nicht gefunden.
Egal, wie wir nun diese Challenge bewerten, es zeigt doch, dass es nicht ganz so einfach ist, mit dem Handy innerhalb kurzer Zeit an eine BA zu kommen und nicht nur BMW bietet keine BA zum Downloaden an (oder nur, wenn man Zugangsdaten hat). Andere Hersteller wurde weiter oben auch genannt.
Deine Lösung, sich bei der Autovermietung zu beschweren, dass keine BA im Fahrzeug liegt, ist in vielen Fällen auch praxisfremd, denn der kann dann auf die Schnelle oft keine Lösung anbieten oder nachts ist bei manchen Autovermietern keiner vor Ort und der Schlüssel liegt in einem Außenwandtresor, den man mit einem Code, den man bei der Online-Mietung mitgeteilt bekommen hat, öffnen.
Bei uns in der Firma ist es z.B. so, dass das Fahrzeug vorbeigebracht wird und der Schlüssel beim Empfang abgegeben wird. Was soll man dann machen, wenn keine BA im Auto ist? Deine Vorschläge sind dann praxisfremd, denn auch wenn man zusätzliche Zeit eingeplant hat, so aber sicher nicht z.B. eine zusätzliche Stunde, für die Diskussion mit der Autovermietung und bis die Autovermietung die BA oder ein anderes Fahrzeug vorbeigebracht hat. Klar kann man das nächste Mal im Vorfeld diese Dinge abklären, ja, das nächste Mal, aber eben nicht dieses Mal.
Es ist immer einfach zu schreiben, man kann doch, die Praxis sieht dann aber oft anders aus.
So ist das auch mit den Autofahrern. Klar, du beschreibst den Idealautofahrer, der erst losfährt, wenn er ausbaldowert hat, wie man die Assistenten konfiguriert und dies dann auch gemacht hat. In der Praxis sieht es doch aber anders aus, es wird oft einfach losgefahren. Unerfahrene Autofahrer können dann überfordert sein, wenn z.B. der Spurhalteassistent energisch eingreift. In diesem oder in einem Parallelthread wurden auch Beispiele genannt.
Viele nicht idealen Autofahrer denken vor dem Losfahren auch nicht daran, erst die Assistenten zu konfigurieren und fahren gleich los. Mir ist das auch passiert, und der Spurhalteassistent hat dann auf der Autobahn eingegriffen, wo er nicht eingreifen sollte. Ich habe dann am nächsten Rastplatz angehalten, um ihn zu deaktivieren. Seitdem mache ich das in der Regel vor Fahrtbeginn.
------------------------------------------------------
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 19. Mai 2024 um 06:54:31 Uhr:
Ich hätte gedacht das jedes Auto mit seinen großen Bildschirmen auch in der Lage ist eine vernünftige Praktikable BA unterzubringen und anzuzeigen.
Ja gibt es, nur muss man die BA dann erstmal finden.
Bei meinem BMW ist das mit der Konfiguration der Assistenten aber fast vorbildlich gelöst. Man muss eine beleuchtete Taste drücken und kommt schon in ein Menü, über dass sich die Assistenten konfigurieren lassen.
Bei anderen Herstellern sieht das dann nicht so optimal aus, denn da muss man erst in den Menüs suchen, so meine Erfahrung.
BMW hatte ich Glg11 nur genannt, weil ich als BMW-Fahrer wusste, dass „BMW“ nicht für jeden die BA als PDF zum Download anbietet. Das wird sicherlich auch bei dem ein oder anderem Fahrzeughersteller so sein, bei dessen Fahrzeugen die Konfiguration dann nicht so einfach ist, wie bei meinem BMW.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 19. Mai 2024 um 08:12:27 Uhr:
Bei meinem BMW ist das mit der Konfiguration der Assistenten aber fast vorbildlich gelöst. Man muss eine beleuchtete Taste drücken und kommt schon in ein Menü, über dass sich die Assistenten konfigurieren lassen.
Bei meinem Tiguan ruft man die wichtigsten Asisstenten auf in dem man seitlich auf den Blinkerhebel drückt.
Per Lenkradfernbedienung lassen sich die angezeigten Assistenten dann „aktivieren/deaktivieren“
Eine einfache und schnelle Bedienung…….da hat jemand mitgedacht und diesen schnellen Weg neben der Anwahl über die verschachtelte Fahrzeugmenüstruktur vorgesehen.
Aber, …..zugegeben …..muss man erst mal wissen um das dann Nutzen zu können, aber sooo exotisch ist diese Lösung nun nicht um nicht auch ohne Bordbuch drauf zu kommen, nach dem Motto „ was‘n das für‘n Knopf“….einfach mal drauf drücken und schauen was passiert…..“No Risk - No Fun“
Der Knopf für den Schleudersitz haben die meisten Hersteller ja auf dem Schalthebel platziert und rot eingefärbt 😁
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 19. Mai 2024 um 08:12:27 Uhr:
.... weil ich als BMW-Fahrer wusste, dass „BMW“ nicht für jeden die BA als PDF zum Download anbietet. ...
Gemeiner Kerl!!! 😁
Zitat:
... Du bist schon am Downloaden gescheitert. ... Suche auf PDF-Dateien eingeschränkt ...
Ja, da werden wir beide uns in Zukunft umgewöhnen müssen. PDF ist wohl nicht mehr "zeitgemäß".
Zitat:
... Deine Lösung, sich bei der Autovermietung zu beschweren, dass keine BA im Fahrzeug liegt, ist in vielen Fällen auch praxisfremd ...
es wird oft einfach losgefahren. Unerfahrene Autofahrer können dann überfordert sein, wenn z.B. der Spurhalteassistent energisch eingreift. ...
Das kann und darf so nicht sein! Da müssen wir als Verbraucher und Kunden gegen angehen. Ist mir schnurz, ob das praxisfremd ist oder nicht. Das muss in Zukunft geändert werden!
Gruss
Hm, viel Mühe in eine Dokument stecken in das 98% der Käufer nicht reinschauen und von den restlichen 2%, die Hälfte wiederrum, die Funktionen und Ausstattungen sucht die ja in der BA beschrieben sind? Hm, ... 😉
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 8. Mai 2024 um 08:08:01 Uhr:
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 7. Mai 2024 um 22:49:01 Uhr:
Den Notbremsassistenten per Gasgeben abstellen ?
...
Ob man in so einer Situation, ans Gasgeben denkt ? Ich weis nicht …..
Wenn man sich mit seinem Fahrzeug und dessen Funktionen beschäftigt hat und nicht gerade ein Schläfchen hinter dem Lenkrad hält, dann funktioniert das ganz gut.
Wenn man ein schlechter Fahrer ist (also das Gegenteil von dem zuvor genannten), haftet man halt 70/30.
Widerspruch.
Wenn dein Fahrzeug, plötzlch, ohne jeglichen Grund, eine Vollbremsung macht, ist der Überaschungsmoment zu groß, als das du blitzschnell darauf eingreifen kannst.
Es liegt hier ein völlig andere Situation vor, wie bei einer Gefahrensituation, die du ja als solche registrierst und im Reflex darauf reagierst.
Ich vergleiche das mal damit, wenn du als ungeübter Automatikfahrer ausversehen die Kupplung trittst und das, verbreiterte, Bremspedal erwischt.
Du wirst da dermaßen von überrascht, inkl. das dir in dem Moment auch die nötige Körperspannung fehlt, um überhaupt ne schnelle Gegenration auszuführen können.
Wenn du im Reflex ne Vollbremsung machst, ist auch gleichzeitig die nötige Körperspannung da, die dich nicht so unkontrolliert in Sicherheitsgurt reinschmeißt.
Eine absolute Voraussetzung dafür, um die Situation, bis zum Ende, auch unter geistiger Kontrolle zu behalten.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 20. Mai 2024 um 10:41:12 Uhr:
Wenn dein Fahrzeug, plötzlch, ohne jeglichen Grund, eine Vollbremsung macht, ist der Überaschungsmoment zu groß, als das du blitzschnell darauf eingreifen kannst.
Ich "konnte" das, als es mir beim ersten Mal wegen einer Fehlerkennung passiert ist, beim zweiten Mal war es keine so große Überraschung mehr, beim dritten Mal war der Bremseingriff dann deaktiviert (nur warnen).
Ich würde nicht sagen, dass ich der Überfahrer bin, aber ich fahre halt aufs Fahren fokussiert und träume nicht durch die Gegend.
Auf meiner Pendlerstrecke sind zwei Stellen, an denen es im gleichen Fahrzeug öfters (reproduzierbar) zu einer Fehlerkennungen kam.
Dein Vergleich mit dem Kuppeln passt nicht, das ist eine sehr grobe Fehlbedienung wegen antrainierter Reflexe vom Handschalterfahren. Vergleichbar wäre nur das verwechseln von Gas und Bremse.
Mir ist es noch nicht passiert, dass ich statt Vollbremsung Vollgas gegeben habe.
Wenn das Fahrzeug ohne meinen Willen langsamer wird, dann gebe ich offenbar automatisch Gas, statt Maulaffen feilzuhalten.
Du hast bestimmt auch schon Leute beobachtet, die bergauf langsamer werden und bergab dann im Fahrverbot unterwegs sind, dass ist wohl auch der Schlag Leute, der mit einer Fehlerkennung überfordert ist.
Es gibt auch Leute, die mit nem geplatzten Reifen klarkommen, andere liegen auf dem Dach, weil sie vorher in der Nase gebohrt haben (nur eine Hand am Lenkrad) etc.
Wenn es das erste Mal passiert, fragst Du Dich auch was ist passiert und denkst bestimmt nicht dran sofort Gas zu geben.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 20. Mai 2024 um 11:21:26 Uhr:
Wenn es das erste Mal passiert, fragst Du Dich auch was ist passiert und denkst bestimmt nicht dran sofort Gas zu geben.
Ist dir das schon passiert?
Wenn nicht, woher willst du wissen, wie du reagierst?
Aus meinem Erleben kann ich dir sagen, dass meine Reaktion Gasgeben war.
Zumal das keine harte Vollbremsung im ABS Regelbereich ist, es auch nicht still und heimlicht passiert.
Bei meinem Fahrzeug gab es einen Warnton und eine alles überstrahlende Anzeige im Digitaltacho.