Abschaltbarer Beifahrerairbag

Hallo,
ich fahre einen Audi A3 Baujahr November 2008. Voll erstaunen habe ich nun festgestellt, dass der Beifahrerairbag nicht abschaltbar ist. Gibt es tatsächlich neue Autos bei denen der abschaltbare Beifahrerairbag nicht serienmäßig ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


...und (mal) vier Kinder (im Fünfsitzer) 😕

bei so vielen kindern hätte man wohl besser 9 monate vorher an den entsprechenden schutz denken sollen... 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

ein nicht abschaltbarer beifahrerairbag ist eher serie, als ein abschaltbarer!

Wenn du auf so etwas Wert legst, kauf dir nen Franzosen.😁
Das ist selbst beim Twingo serie.

Zitat:

Original geschrieben von mkickser


Hallo,
ich fahre einen Audi A3 Baujahr November 2008. Voll erstaunen habe ich nun festgestellt, dass der Beifahrerairbag nicht abschaltbar ist. Gibt es tatsächlich neue Autos bei denen der abschaltbare Beifahrerairbag nicht serienmäßig ist.

Sicher, dass die Werkstatt da nichts machen kann?

notting

Die Werkstatt kann immer etwas machen. Es ging dem TE hier wohl eher um die Frage, ob er selbst über einen (versteckten) Schalter den Airbag deaktivieren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkickser


Gibt es tatsächlich neue Autos bei denen der abschaltbare Beifahrerairbag nicht serienmäßig ist.

Reichlich, die meisten benötigen keine Abschaltung dafür. Guck mal in die Bedienungsanleitung, die Hersteller verstecken die (Schlüssel-)Schalter auch gerne mal im Beifahrerfußraum, Handschuhfach oder sonstwo.

Die Werkstatt kann den nur dauerhaft deaktivieren.

Gruß Meik

wieder gefährliches Halbwissen hier

es gibt viele Autos, wo dies nicht serienmäßig ist
bei meinem Focus ist es so, aber der Händler kann für teuer Geld nen Schalter und ne Kontrolleuchte reinbauen (original-Ford-Teile)
machbar ist sicherlich fast alles

Beim Mazda 2 z.B. kann man sich das auch für knapp 100€ nachrüsten lassen, ab Werk gibt es da auch nichts...

Vive la Franzosensänfte.🙂

Beim Münzhalter den Zündschlüsses ins Schloss stecken und Beifahrerairbag deaktivieren.
Dann kommt eine kurze Mitteilung im Display und die Kontrollleuchte im Amaturenbrett wird aktiviert.

Einige Fahrzeuge schalten den beifahrerairbag auch automatisch ab

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Einige Fahrzeuge schalten den beifahrerairbag auch automatisch ab

Woran machen die Steuergeräte das fest wenn sie abschalten? Wäre mir jedes mal mulmig bei.

Am Gewicht und der Geschlossenen Gurtschnalle.
Sprich wenn der Gurt geschlossen ist, am Sitz aber kaum Gewicht lastet ist das Ding aus.

Achso, ok. Da muss ich an einen Renault eines Freundes denken, der hat einen Sensor im Sitz und meckert wenn jemand da ist der sich nicht anschnallt. Legt man einen Laptop auf den Sitz meckert er, sitzt ein sehr gut beleibter Kollege auf dem Sitz scheint der Sensor überfordert und er muss sich theoretisch nicht anschnallen 😁

Nabend,

bei MB ist der Beifahrerairbag aus Sicherjeitsgründen immer aktiv. Möchte man ihn aufgrund einer Babyschale oder Kindersitzes abschalten, muss man einen Transponder kaufen (und im Inneren des Sitzes legen), der den Beifahrerairbag dann deaktiviert.

Nur muss man mittlerweile dieses Feature (Steuergrät) vorher (bei Bestellung) kaufen (oder auch nachrüsten) damit der Transponder funktioniert (da haben sich ein paar Kinderlose und Singles wegen den paar Euros beschwert und jetzt ist es eine Sonderausstattung 🙄). Es wird gespart, koste es was es wolle 😁. Dafür ist seitlich des Armaturenbretts (wenn man die Tür öffnet) und in der Sonnenblende alles voller Warnaufkleber wegen Befestigung eines Kindersitzes.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


Es wird gespart, koste es was es wolle...

Dieses Denken verbreitet sich in der Industrie leider immer mehr...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen