Eingeklemmter Dichtungsgummi an den Außenspiegeln
Hallo, bislang habe ich hier darüber noch nichts lesen können.
Nun, da es auch auf der Beifahrerseite anfängt, gehe ich nicht mehr von einem Zufall aus.
Der Dichtungsgummi der zwischen Spiegelfuss und Spiegel sitzt, verklemmt sich nachdem die Spiegel angeklappt waren. Auf der Fajrerseite sind es 2cm, auf der Fahrerseite nun 1cm.
Ich habe jetzt die bisherigen Makel notiert und werde nun mal in der Werkstatt vorbei schauen.
Beste Antwort im Thema
Wegen dem bisschen Gummi würde ich meine Türverkleidung nicht abnehmen lassen. Habe da wenig Vertrauen was die anschließende Geräuschkulisse angeht. #klappern
93 Antworten
Schade, das mit den Kameras macht es tatsächlich sehr blöd für dyi.
Weiß jemand für was die überhaupt da sind?
Die sind erforderlich um das 360 Grad-Bild beim Einparken zu erzeugen. Ich habe mir die Gummifalz heute nochmal genau angesehen. Sie reißt quasi zwangsläufig irgendwann, weil die Unterkante des Spiegels beim Ausfahren die Falz streift und diese in die "falsche Richtung" nach hinten knickt. Die Gummifalz ist quasi als rechtwinklige Überlappung ausgeführt. Das könnte man in der Produktion sehr einfach abändern, aber das wird wohl nicht mehr kommen.
Bei mir wurden einfach die paar cm Gummi, die es immer nach außen drückt, abgeschnitten. Nicht ganz bis zur Kante runter aber soweit, dass nichts mehr umknickt.
Das hat sehr gut geklappt und das Ergebnis sieht optisch auch gut aus aber keine Ahnung, ob das andere Probleme mit sich bringt.
Daher auch meine Frage nach der Funktion dieser Dichtung.
Glaube nicht, dass da irgendwas negativ beeinflusst wird. Wenn die Spiegel angeklappt sind, kann das Gummi ja auch logischerweise nicht abdichten, deshalb glaube ich kaum, dass diese minimale Lücke bei ausgeklappten Spiegel relevant ist. Kannst du mal ein Foto machen wie das bei dir aussieht?
Ähnliche Themen
Mir ist auch nicht ganz klar welchen Zweck diese Gummis überhaupt haben.
Ich denke mal, dass sie die Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten verringern sollen.
Wenn diese teilweise abgeschnitten oder entfernt werden könnte es eventuell lautere Geräusche mit sich bringen?
ich hatte das Problem bei meinen ersten 4K aus 2018 und 2020 auch. Da habe ich das Umklappen immer abgeschaltet.
Bei dem neuen aus 2023 trat das bisher nicht auf.
Wahrscheinlich noch zu neu, wenn die Konstruktion nicht verändert wurde, bleibt das zugrundeliegende Problem. Könnte mir vorstellen, dass das regelmäßige Behandeln der kritischen Stelle mit Gummipflege oder Silikonspray das Abknicken nach hinten verhindern kann, weil der Spiegel dann besser drübergleiten kann. Hilft aber nur wenn das Gummi noch unbeschädigt ist. Im Anhang ein Bild wie es bei mir aussieht. Meiner ist aus 06/2020.
Dann müsste ja zumindest das Dichtgummi irgendwie geändert worden sein, die Spiegelkonstruktion ist beim „Facelift“ ja sonst gleich geblieben. Kannst du bei Gelegenheit mal eine Nahaufnahme bei angeklappten Spiegeln machen?
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 30. September 2024 um 15:40:35 Uhr:
Der Tausch der Dichtungen ist tatsächlich auch ohne Demontage der Innenverkleidung etwas komplexer, in meinem Fall müssten nach Austausch auch noch die Kameras in den Spiegeln neu kalibriert werden. Kostenvoranschlag meiner Audi-Werkstatt wären ca. 600€ für beide Seiten, meine Audi-Gebrauchtwagengarantie greift hier leider nicht. Somit steht der Tausch natürlich in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zumal ja einige auch berichten, dass die ausgetauschten Dichtungen nach einigen Monaten wieder eingeklemmt werden. Klassischer Fall von Fehlkonstruktion an der Stelle würde ich sagen.
Kurze Frage, weshalb greift Deine Gebrauchtwagengarantie nicht? Die Dichtungen dürften doch ein Garantiefall sein und wenn nach Tausch die Kameras kalibriert werden müssen, ist das ja wohl das Problem von Audi?
Die Dichtungen am Spiegel sind wohl nicht von der Audi-Gebrauchtwagen-Garantie abgedeckt laut meinem Service-Berater. Es ist ja auch keine Werksgarantie. Wenn der ganze Spiegel defekt wäre oder z.B. die Kameras wäre es was anderes. Es gibt in dem Sinne ja keine Funktionsbeeinträchtigung.
Zitat:
@cbmobil schrieb am 1. Oktober 2024 um 22:00:22 Uhr:
Hier ein Bild Bj23, Modell 24
Danke! Also für mich sieht das im Prinzip identisch aus, nur eben im intakten Zustand. Wenn man wüsste das die Dichtungen geändert wurden und das Einklemmen nicht mehr passieren kann, könnte man einen Wechsel in Erwägung ziehen. Wenn man sich erstmal auf so eine „Kleinigkeit“ eingeschossen hat, triggert es einen schon irgendwie.
Bei mir ist das Gummi auch auf beiden Seiten eingerissen, ohne das Forum wäre es mir garantiert nicht aufgefallen.. stört mich aber auch nicht da ich keine Einschränkungen dadurch bemerke.
BJ 2020