Eingeklemmter Dichtungsgummi an den Außenspiegeln
Hallo, bislang habe ich hier darüber noch nichts lesen können.
Nun, da es auch auf der Beifahrerseite anfängt, gehe ich nicht mehr von einem Zufall aus.
Der Dichtungsgummi der zwischen Spiegelfuss und Spiegel sitzt, verklemmt sich nachdem die Spiegel angeklappt waren. Auf der Fajrerseite sind es 2cm, auf der Fahrerseite nun 1cm.
Ich habe jetzt die bisherigen Makel notiert und werde nun mal in der Werkstatt vorbei schauen.
Beste Antwort im Thema
Wegen dem bisschen Gummi würde ich meine Türverkleidung nicht abnehmen lassen. Habe da wenig Vertrauen was die anschließende Geräuschkulisse angeht. #klappern
93 Antworten
Danke @olschw , das werde ich mal erfragen
Zitat:
@olschw schrieb am 17. Mai 2021 um 09:11:59 Uhr:
Verkleidung muss nicht runter. Die Werkstatt muss ein spezielles Werkzeug anfordern, damit lassen sich dann die Gummis tauschen, ohne die Verkleidung abzunehmen. Ich habe die Gummis vor ca. 6 Monaten tauschen lassen und bisher alles gut.
Bei mir haben sie auch die Aussenspiegelgummis getauscht, ohne die Verkleidung zu demontieren. Auf der Fahrerseite fängt es wieder an, rechts ist es noch in Ordnung. Dürfte bei mir so 4-5 Monate her sein.
Zitat:
@olschw schrieb am 17. Mai 2021 um 09:11:59 Uhr:
Verkleidung muss nicht runter. Die Werkstatt muss ein spezielles Werkzeug anfordern, damit lassen sich dann die Gummis tauschen, ohne die Verkleidung abzunehmen. Ich habe die Gummis vor ca. 6 Monaten tauschen lassen und bisher alles gut.
Das kann ich so auch bestätigen. Der Spiegel wird mit einem Spezialwerkzeug vom Spiegelfuss demontiert. Dazu muss die Verkleidung nicht ab.
Ich möchte dynamische Spiegelblinker nachrüsten und stehe vor dem gleichen Problem ich muss die große Feder im Gelenk demontieren, bekomme sie aber nicht runtergedrückt.
Könnte bitte jemand freundlicherweise mal ein Foto oder die TN von dem Spezialwerkzeug hier posten? Gibt es was im Zubehör? Betrifft das nur den C8 oder auch andere Modelle?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jackson0 schrieb am 8. Mai 2022 um 19:21:27 Uhr:
Ich möchte dynamische Spiegelblinker nachrüsten und stehe vor dem gleichen Problem ich muss die große Feder im Gelenk demontieren, bekomme sie aber nicht runtergedrückt.Könnte bitte jemand freundlicherweise mal ein Foto oder die TN von dem Spezialwerkzeug hier posten? Gibt es was im Zubehör? Betrifft das nur den C8 oder auch andere Modelle?
Zumindest haben das „Gummiproblem“ auch andere Modelle (z. B. A8).
Da bei meinem A6 auch die oberen Dichtungsgummis (auf denen sich der Spiegel dreht) beginnen einzureißen, war ich heute bei meinem Freundlichen und er hat im ETKA nachgesehen: Demnach gibt es die oberen Dichtungen nicht einzeln und man müsste das komplette Spiegelgehäuse tauschen, was dann ca. 1000€ kostet. Und natürlich müsste für einen Austausch dann auch die Innenverkleidung der Tür raus. Da das natürlich nicht in Frage kommt, weil es in keinem Verhältnis steht, frage ich mich dennoch wieso hier einige von dem Austausch des Gummis berichten: Gibt es da eine Teilenummer? Und was soll das für ein „Spezialwerkzeug“ sein mit dem man den Spiegel so vom Fuß entfernen kann? Fuß und Spiegel sind ein Teil…
Da die Dichtungsgummis weiterhin verrecken (meiner ist BJ 02/22), wurde der überstehende, ausgefranste / herausgedrückte Teil einfach abgeschnitten (bei mir sah es 1:1 wie beim TO aus). Ich sehe da aktuell kein Risiko. Hat da jemand Erfahrung gemacht was passiert, wenn diese Gummis rissig sind und nicht mehr 100% abdichten?
Nee, das sollte natürlich nicht so sein, aber ist tatsächlich eine Fehlkonstruktion dieses Gummi. Es reißt nach einem gewissen Zeitraum durch die eng anliegenden Spiegel ein und die kleine eingerissene Gummifalz verklemmt sich dann bei ausgefahrenem Spiegel. Funktionseinschränkungen oder sonstige Konsequenzen sind da nicht zu befürchten, aber es sieht natürlich bescheiden aus.
Ich habe jetzt nochmal selbst über 7zap recherchiert und demnach gibt es doch einen Dichtungssatz. Teilenummern: 4K1898011B (links) und 4K1898011C (rechts). Also lag mein Audi-Serviceberater und der Teiledienst wohl doch falsch. Im Anhang ein Beispielfoto. Das sollten die Teile sein, kosten um die 22€. Jetzt würde ich nur noch gerne herausfinden, ob es dieses "Spezialwerkzeug" gibt, mit dem man den Spiegel vom Fuß lösen kann, die Innenverkleidung der Tür würde ich deswegen auch nicht ausbauen wollen. Vielleicht könnten die, die nur den Dichtungssatz getauscht bekommen haben, ja nochmal bei ihrem Freundlichen fragen und hier berichten.
Das wäre top. Vielen Dank für die Recherche @johnny ramone !
Nachtrag:
Gerade im Reparaturleitfaden geschaut. Da steht es tatsächlich drin. Ist nicht ganz so easy und man braucht 2 Spezialwerkzeuge sowie eine spezielle Schraube dafür :-/
Plus, laut Reparaturleitfaden ist eine Kalibrierung der Umfeldkamera nötig, falls vorhanden.
Da es bei meinem auf beiden Seiten gleich ist und in keiner Weise stört, betrachte ich es als muss so sein und lebe damit!
Ich hatte da schon schlimmeres am A6!
Leider hat der C8 sehr viele Konstruktions Fehler die man wohl nicht auf dem Schirm hatte, angefangen von nicht öffnenden Heckklappen bis hin zu diesen el.Türöffnern.
Zitat:
@nostal schrieb am 27. September 2024 um 22:39:56 Uhr:
Das wäre top. Vielen Dank für die Recherche @johnny ramone !Nachtrag:
Gerade im Reparaturleitfaden geschaut. Da steht es tatsächlich drin. Ist nicht ganz so easy und man braucht 2 Spezialwerkzeuge sowie eine spezielle Schraube dafür :-/
Plus, laut Reparaturleitfaden ist eine Kalibrierung der Umfeldkamera nötig, falls vorhanden.
Danke für die Info!! Steht da eine Bezeichnung für die Werkzeuge?
Allgemein kann ich an dieser Stelle empfehlen bei https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do für 1h (ca. 8€) einen Zugang zu kaufen und sich alle Reparaturleitfaden als PDF herunterzuladen. Dann hat man auf legale Art und Weise alle nötigen Infos 🙂
Der Tausch der Dichtungen ist tatsächlich auch ohne Demontage der Innenverkleidung etwas komplexer, in meinem Fall müssten nach Austausch auch noch die Kameras in den Spiegeln neu kalibriert werden. Kostenvoranschlag meiner Audi-Werkstatt wären ca. 600€ für beide Seiten, meine Audi-Gebrauchtwagengarantie greift hier leider nicht. Somit steht der Tausch natürlich in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zumal ja einige auch berichten, dass die ausgetauschten Dichtungen nach einigen Monaten wieder eingeklemmt werden. Klassischer Fall von Fehlkonstruktion an der Stelle würde ich sagen.