Eingeklemmt auf der Autobahn, Geschwindigkeitsbegrenzung und Lichthupe

Hallo!

Ich war heute auf der Autobahn unterwegs. Zweispurig und auf der rechten Seite nur LKWs.

Die Geschwindigkeit wurde dann auf 80km/h begrenzt und ich fuhr mit einem LKW auf gleicher Höhe. Von hinten kam ein Auto und fuhr schon dicht auf, gefolgt von Handgesten, dass ich nach rechts fahren soll.

Ja, wie denn? Soll ich meine Geschwindigkeit erhöhen und einen Blitzer riskieren? Was würdet ihr machen?

63 Antworten

"1. Wenn ich mich rechts rüber drängele, ist das Nötigung. Muss der LKW wegen meines Spurwechsels bremsen, mache ich etwas falsch."

Mindestabstand von 50 m und der LKW muss wegen des Spurwechsels allenfalls kurz vom Gas.

"2. Wenn ich die Geschwindigkeit überschreite, mache ich etwas falsch."

Ist weniger falsch, als längere Zeit neben dem LKW zu bleiben.

"3. Fahre ich einfach links mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit behindere ich niemanden und mache nichts falsch."

Doch, du hinderst die hinter dir am Überholen und zwingst sie zudem, ebenfalls neben einem LKW fahren zu müssen.

"Wo ist die Vorschrift, dass ich jemandem ermöglichen muss, die zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten?"

Wo ist die Vorschrift, dass ich jemanden daran hindern darf, die zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten?

Da kann ich Fehlzündung nur zustimmen. So eine Baustelle fällt nicht vom Himmel, wird rechtzeitig angekündigt. Da hab ich wirklich Zeit genug, mich nach rechts wieder einzuordnen (muss und mach ich dank 2,21 m Breite auch), passiere in aller Seelenruhe die Baustelle. Ich "bewundere" immer die Mutigen, die mit ein paar Zentimeter Abstand unbedingt an den LKW vorbei "müssen" und "bedauere" die Fahrer, die unbedingt links fahren müssen, sich aber am LKW nicht vorbeitrauen.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 14:00:08 Uhr:


Das gibts nicht. Außer im Stau wird rechts ja wohl nicht Stoßstange an Stoßstange gefahren.

Daß da nicht "Stoßstange an Stoßstange" gefahren wird, liegt einfach nur daran, daß während der Fahrt die Sicherheitsabstände eingehalten werden müssen. Man sollte sich also in diesem Fall davor hüten, in den Sicherheitsabstand zwischen zwei Fahrzeugen auf der rechten Spur hinein zu wechseln.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 13:19:57 Uhr:



Ich jedenfalls würde es tunlichst vermeiden, in einer engen Autobahnbaustelle länger als irgendwie nötig neben einem LKW zu fahren.....?

Zwischen zwei LKW zu fahren empfinde ich persönlich aber auch nicht angenehmer.
Also vor mir und hinter mir...

"Man sollte sich also in diesem Fall davor hüten, in den Sicherheitsabstand zwischen zwei Fahrzeugen auf der rechten Spur hinein zu wechseln."

Dienstag auf der BAB, sehr zähfliesender Verkehr. Immer, wenn einer vor mir einen etwas größeren Abstand zum Vordermann einhielt, drängelte sich ein PKW, ein Transporter von der rechten Spur in diese Lücke. Echt erstaunlich, nach links in einen nicht vorhandenen Sicherheitsabstand zu wechseln, stellt wohl kein Problem dar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 16. Februar 2024 um 14:03:46 Uhr:


...
"2. Wenn ich die Geschwindigkeit überschreite, mache ich etwas falsch."

Ist weniger falsch, als längere Zeit neben dem LKW zu bleiben.

Neben dem LKW bleiben ist ja schon 0 falsch.

Zitat:

"3. Fahre ich einfach links mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit behindere ich niemanden und mache nichts falsch."

Doch, du hinderst die hinter dir am Überholen und zwingst sie zudem, ebenfalls neben einem LKW fahren zu müssen.

Nein, nicht ICH hindere sie am Überholen, sondern die Begrenzung auf 80km/h in Verbindung mit dem bereits rechts 80 km/h fahrenden LKW.

Und schon gar nicht zwinge ich die hinter mir Fahrenden links neben dem LKW zu bleiben. Es steht ihnen jederzeit frei, sich zurück fallen zu lassen, um hinter dem LKW einzuscheren.

Zitat:

"Wo ist die Vorschrift, dass ich jemandem ermöglichen muss, die zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten?"

Wo ist die Vorschrift, dass ich jemanden daran hindern darf, die zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten?

Sorry, ich dachte, du seiest vom Fach?

Wie heißt es hier immer so schön: "Es ist nicht verboten, also ist es erlaubt".

Also, wo steht, dass ich jemanden den Verstoß ermöglichen muss?

So manche Antworten sind schon eine Fehlzündung. Die Situationen gibt's doch häufig, das ist dann halt einfach Pech für die Leute die auf Regeln sch... äh sie ignorieren wollen. Wenn ich nicht gefahrlos nach rechts kann ohne jemanden in den Sicherheitsabstand zu fahren, nicht schneller darf - dann ist das halt so, ob die dahinter das jetzt schön finden oder nicht.

Passiert doch in fast jeder Baustelle. Rechts fährt irgendwo einer genau 80, die etwas schnelleren LKWs laufen auf, 50m Abstand hält dann kaum einer, rechts rüber geht nicht und eng zwischen LKWs quetschen würde ich auf keinen Fall, dann bleibt nur mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit links weiter fahren und warten bis man schneller darf oder rechts eine Lücke frei ist.

Die die die Regeln übertreten wollen haben kein Wegerecht, Vorfahrt oder dergleichen.

Ich bewundere die Leute, die kein Problem damit haben, über Kilometer Zentimeterarbeit zu leisten und links neben einem LKW zu fahren, aber gleichzeitig fehlen die Eier, die zulässige Höchstgeschwindigkeit geringfügig zu übertreten und so zumindest zu überholen.

Die LKW halten 50m Sicherheitsabstand. Wenn ich da zwischen einschere, nimmt der LKW kurz Gas weg und fertig. Er kann ja von vornherein auch mehr Sicherheitsabstand halten, dann ist es noch einfacher.

Ich sehe jedenfalsl viel häufiger, dass sich beim Spurwechsel nach links in kleinste Lücken gequetscht wird und eienr bremsen muß, als beim Wechsel nach rechts. Da ist das wohl dann eher akzeptiert.

@PeterBH scheint hier einer der wenigen zu sein, die die Situation nach gesundem Menschenverstand beurteilen und nicht in die Paragraphen scheissen.

Ich kann es nur nochmal wiederholen als Frage: Warum fährt man überhaupt links in die Baustelle ein, wenn man nicht überholen will? Die Baustelle wird angekündigt, man kann sich in aller Ruuhe rechts einordnen und man findet da auch Platz für.
Wenn man dann innerhalb der Baustelle feststellt, dass man doch überholen will, geht man nach links und überholt.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 14:50:29 Uhr:


Ich bewundere die Leute, die kein Problem damit haben, über Kilometer Zentimeterarbeit zu leisten und links neben einem LKW zu fahren, aber gleichzeitig fehlen die Eier, die zulässige Höchstgeschwindigkeit geringfügig zu übertreten und so zumindest zu überholen.

Naja, fehlende Eier werden es wohl nicht sein, die am Überschreiten der Geschwindigkeit hindern. Wenn die Eier schon reichen, um kilometerweit neben dem LKW zu bleiben :-P

Ich wiederhole meine Frage auch nochmal: "Warum sollte man rechts rüber gehen müssen/sollen?"

Als Antwort auf deine Frage jedenfalls: "Ich fahre auf der linken Seite in die Baustelle, WEIL ich ja eigentlich überholen MÖCHTE. Es aber aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzung gerade nicht DARF."

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 14:50:29 Uhr:


Die LKW halten 50m Sicherheitsabstand. Wenn ich da zwischen einschere, nimmt der LKW kurz Gas weg und fertig. Er kann ja von vornherein auch mehr Sicherheitsabstand halten, dann ist es noch einfacher.

Du fährst nicht regelmäßig auf deutschen Autobahnen, oder? Ansonsten würdest Du das nicht geschrieben haben. Erstens halten die wenigsten LKW Fahrer 50 Meter Abstand und zweitens nimmt kein LKW Fahrer gerne eben mal kurz Gas weg.

Außerdem fahren die meisten LKW Fahrer nicht Strich 80, sondern eher 87.

Eben das ist es, mir wäre das viel zu stressig, da ewig neben dem LKW zu hängen. Muss ja nichtmal mein Fahrfehler sein. Der LKW-Fahrer passt kurz nicht auf, schon drückt er mich in die provisorische Mittelleitplanke.

Dann lieber kurz etwas mehr Gas.

Genau, du kannst oder willst eben doch nicht mehr. Andere schon. Dann lass die doch und geh rechts rüber.

Die Aussage, dass rechts zuviel Verkehr ist, zieht nicht. Es ist ja Platz und ein LKW muß kurz vom Gas um den Abstand auszugleichen, aber das ist im Verkehrsalltag ganz normal, dass man mal kurz Gas wegnimmt oder bremst, weil andere die Spur wechseln (müssen).

Deswegen ist es ja sinnvoller, rechts in die Baustelle zu fahren. Du weißt ja, da darf man 80 fahren, so schnell werden die LKW auch sein, dann kann ich nicht überholen, also warum nicht gleich rechts.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 15:11:57 Uhr:


Deswegen ist es ja sinnvoller, rechts in die Baustelle zu fahren. Du weißt ja, da darf man 80 fahren, so schnell werden die LKW auch sein, dann kann ich nicht überholen, also warum nicht gleich rechts.

Ganz einfach zu beantworten. Wenn alle rechts fahren würden, würde sich schneller ein Stau bilden, weil eine Spur weniger Fahrzeuge aufnehmen kann als zwei Spuren. Und da eine Höchstgeschwindigkeit nicht nur eine Empfehlung ist, gilt diese eben auch für die linke Spur. Also ist es jedem gestattet in einer Baustelle links zu fahren, wenn er die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit fährt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 16. Februar 2024 um 15:05:46 Uhr:



Du fährst nicht regelmäßig auf deutschen Autobahnen, oder? Ansonsten würdest Du das nicht geschrieben haben. Erstens halten die wenigsten LKW Fahrer 50 Meter Abstand und zweitens nimmt kein LKW Fahrer gerne eben mal kurz Gas weg.

Außerdem fahren die meisten LKW Fahrer nicht Strich 80, sondern eher 87.

Oft genug und lange genug, dass ich es beurteilen kann.

Keine 50m? Das ist doch dann aber das Problem der LKW-Fahrer, wenn sie dann stärker bremsen müssen.
Würden sie die 50m einhalten und ein PKW in der Mitte einscheren, wäre kurz Gas weg ausreichend.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 15:11:57 Uhr:


Deswegen ist es ja sinnvoller, rechts in die Baustelle zu fahren. Du weißt ja, da darf man 80 fahren, so schnell werden die LKW auch sein, dann kann ich nicht überholen, also warum nicht gleich rechts.

Genau, das gildet für den Drängler von hinten auch 😉

Und nein, in den Sicherheitsabstand fahren ist nicht, schon gar nicht zwischen 2 LKW, es sei denn man ist lebensmüde. Und das müssen muss man garantiert nicht, zumindest nicht nach hiesiger StVO.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 16. Februar 2024 um 15:18:21 Uhr:



Oft genug und lange genug, dass ich es beurteilen kann.

Keine 50m? Das ist doch dann aber das Problem der LKW-Fahrer, wenn sie dann stärker bremsen müssen.
Würden sie die 50m einhalten und ein PKW in der Mitte einscheren, wäre kurz Gas weg ausreichend.

Sprich zum Thema kurz vom Gas mal mit einem LKW Fahrer. Er wird dir erklären, warum ihn das überhaupt nicht amüsiert.

Ich würde rechts blinken, dann entweder mit leicht erhöhter Geschwindigkeit den LKW noch überholen, oder mich hinter den LKW zurückfallen lassen. Sieht der Hintermann den Blinker, wird er sich (wahrscheinlich) wieder beruhigen. Wer weiss vielleicht pressiert es ihm ja wirklich :-).

Ähnliche Themen