Eingefahrene Bremsbeläge an neuen Bremsscheiben wiederverwenden?

Audi 80 B3/89

Nabend,

werd in nem Monat u.a. meine Bremsscheiben Hinten wechseln (müssen), die Bremsbeläge die aktuell drauf sind sind aber "erst" 1 1/2 Jahre alt, sehn optisch noch sehr gut aus und ich würde sagen, dass die noch lange nicht fertig sind...

Wäre es denn ein Problem, diese gebrauchten Beläge in Kombi mit den neuen Bremsscheiben zu fahren? Soweit ich das bislang gelesen habe, gehn da die Meinung auseinander! Viele sagen das sich neue Beläge und Scheiben perfekt aufeinander einspielen und dementsprechend arbeiten, deshalb lieber immer beides erneuern. Andere hingegen sagen, dass es kein Problem sei bei noch neuwertigen Belägen 😕

Keine Ahnung was ich da glauben soll...

Gruß

60 Antworten

Nicht Du John, Kaindl hat ungleich wirkende Bremsen vorne...

Die Teile bei den 80gern halten wirklich lange!
Ein Beispiel: Mein Vater fährt den aktuellen Ford Mondeo, seiner ist ca. 5 Jahre alt, und der hat sehr viele Probleme mit den hinteren Sätteln...(waren schon ei paar mal festgehangen, außerdem ist die Bremsscheibe viel zu überdimensioniert, d.h. Rost setzt sich an).
Gegen dieses Problem hilft nur die Pflege der Bremssättel (laufend Ölen/ Schmieren). Kann man dies nicht selbst machen hat man enorme Kosten in der Werkstatt!
Da hat man es mit einen "älteren" Audi wirklich einfacher.
Qualität ist nun mal Qualität!

Reperatur set. Wo gibts das? Und was kostet sowas?
Hab mal mit meim Vater geredet, der des Auto bis September hatte.. Er meint die Scheiben wären neu, also hoff ich jetz mal, dass des Nass-brems-Problem mit neuen ATE-Belägen weg ist.

...beim Freundlichen...
Ein Set mit 2 Faltenbälgen, 2 Schrauben und ner Tüte Fett für die Führungsbolzen kostet knapp 12 Euronen. Wieviel das Rep-Set für die Kolben kostet weiß ich nicht aber viel wirds nicht sein, ist ja nur ne Dichtung und die Gummitülle.

Ähnliche Themen

alles klar, danke, dann werd cih des wohl mal probiern

ganze Sättel zu tauschen halte ich für schwachsinn.

Wichtig ist grundsätzlich die "Pflege" der Bremse sprich bei Schwimmsätteln die Führungsbolzen zu reinigen und zu fetten. Beim Bremskolben zurückstellen Spezialwerkzeug verwenden oder halt wenn es die Rohrzange sein muss darauf achten dass man die Staubschutzmanschette nicht verletzt.

Ich würde auch EBC Beläge empfehlen allerdings müssen es an der HA nicht unbedingt die Green Stuff sein vor allem sollte man dies nur verbauen wenn vorne auch mindestens Green Stuff oder höher verbaut sind.
Die Black Stuff sind hier ausreichend

Sry, aber nochmal wegen den Rep-sets
Hat irgendwer die genauen Bezeichnungen und vll sogar Teilenummern für mich? Nicht dass mir die beim Audi dann verzapfen wolln, dass ich des bei ihnen in der Werkstatt machn lassn muss.. ich trau denen alles zu und hab leider hier aufm land ned viele Ausweichmöglichkeiten..

thx kaindl

Nabend,

falls es noch interessiert, ich denke ich order mir nen Satz EBC Blackstuff für Hinten 🙂

Wenn die vorderen irgendwann wieder platt sind probiere ich mal die GreenStuff aus^^...Aber jetzt noch nicht.

Gruß

Hy kaindl
Der Rep Satz für den Bremssattel gibt es von der Firma BUDWEG und kostet meines Wissens ca.20 Euro pro Seite.
Habe diese Arbeit schon einmal gemacht, ist nicht ganz einfach. Womit ich nicht deine Geschicklichkeit untergraben will, aber es erfordert sehr viel Geduld. Habe es auch nur mit Hilfe eines Freundes hinbekommen, der war etwas geschickter. Gynäkologenhände braucht man!!! Was noch dazu kommt ist, wenn die Führungsbuchse, ist aus ALU, vergammelt ist, was man vorher nicht sieht, wird es doch ein neuer Sattel. Die Buchse ist nicht im Rep-Set enthalten. Habe Freitag erst einen eingebaut. "Neu" Inklusive Versand und KEIN Pfand 80,50 Euro. Ist man auch auf der sicheren Seite.
Habe auch nur einen gewechselt. Wenn der zweite kommt ist der eben dran.

MfG.Hauweg17

@Hauweg
danke für den Tipp, ich hoff es wird kein neuer Sattel notwendig. Ich hoff dass mir neue ATE beläge und die Reperaturkits reichen. Bin Schüler und mein finanzieller Rahmen ist nicht soo groß, va weil in nem Monat wieder 900€ für steuer und versicherung anstehn =( aber an den Bremsen sollte man ja nicht sparen....Und dann werd ich mal meinen Nachbarn vorwarnen, dass ich vll nen geschickten Auto-schrauber brauch^^

schönen abend

ich hab mal mitr eminem dad gredet, der den audi vor mir hatte.. die sättel wurden vor ein paar monaten überholt, weil der rechte festgewesen ist. vll erklärt sich dadruch auch die ungleiche wirkung.. der rechte belag wird einfach mehr abgefahren sein wie der linke, wenn der ne weile fest war..also lass ich des mit dem reparaturkit mal.
Hab heut dann endlich mal zeit gehabt, den Reifen runterzutun und mir des anzuschaun.. meine Beläge ham noch über 10mm und sin schon ATE, die scheiben ham noch 12,5mm (hab nur schnell vorne links geschaut). Eigentlich sollte ich ja mit ATE keine Probleme mit der Nässe haben? Kanns auch an der Scheibe liegen? ich werd am montag mal mit der rechnung zur Werkstatt gehen und Fragen was der da genau für Beläge und Scheiben drauf hat.
Kanns auch am alter liegen? die Beläge sin jetz 1,5 jahre drauf

mfg kaindl

ja na wenn du schon schaust musst auch beide seite checken sonnst lohnt es ja nicht.

Zeitmangel, ich wollt nur schnell schaun, welche Beläge drauf sind, und was ich für ne Bremse hab (Gierling/ATE), weil ich Imbus ned mit meinem Drehmoment Schlüssel anziehen kann und mir dann noch nen Adapter zulegen müsste.

drehmoment?
na die kommen fest und zusätzlich nehme ich immer gewindekleber.
nix da mit drehmomentschlüssel für die beiden popelschrauben.

würd ich an deiner stelle denn aber morgen mal fix die andere seite abnehmen.evtl ist die belagstärke ne ganz andrere verursacht durch festsitzende sättel.

nja im Jetz helfe ich mir selbst sin die Drehmomente angegeben und die werden nicht umsonsd so drinstehn. Die wern sich ja auch an den Richtlinien von Audi orientiern. und Gewindekleber sollt bei der Gierlingbremse, die ich hab ned nötig sein, da kommt ne neue selbstsichernde Schraube rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen