Eingefahrene Bremsbeläge an neuen Bremsscheiben wiederverwenden?

Audi 80 B3/89

Nabend,

werd in nem Monat u.a. meine Bremsscheiben Hinten wechseln (müssen), die Bremsbeläge die aktuell drauf sind sind aber "erst" 1 1/2 Jahre alt, sehn optisch noch sehr gut aus und ich würde sagen, dass die noch lange nicht fertig sind...

Wäre es denn ein Problem, diese gebrauchten Beläge in Kombi mit den neuen Bremsscheiben zu fahren? Soweit ich das bislang gelesen habe, gehn da die Meinung auseinander! Viele sagen das sich neue Beläge und Scheiben perfekt aufeinander einspielen und dementsprechend arbeiten, deshalb lieber immer beides erneuern. Andere hingegen sagen, dass es kein Problem sei bei noch neuwertigen Belägen 😕

Keine Ahnung was ich da glauben soll...

Gruß

60 Antworten

Habe kürzlich die Bremse vorn erneuert und instandgesetzt- aber nur die Scheiben aufgrund extremen Schlag. Die Beläge habe ich wiederverwendet- warum auch nicht? Waren beidseitig gleichmäßig abgenutzt aber noch 50% Belagstärke.
War mir echt zu teuer- Beläge für einen C3 kosten bei Audi zumindest 100€! Auch die Bremsscheiben von Audi- ca. 60€ das Stück. So sind jetzt Bremsscheiben von Pagid vorn verbaut. Satz 60€ Und es funktioniert sehr gut. Kein rattern mehr- sehr gleichförmiges bremsen- endlich. Sorgen haben mir nur die Bremssattelhalterschrauben bereitet- saßen extrem fest (eingeklebt- aber unnötig). Gefühl und etwas Rostlöser haben mich vor ausbohren bewahrt.
Meine Meinung: sind die Belagflächen glatt und weisen keine Einschlüsse auf o.ä.- dann kann man die problemlos wieder verwenden.
Was anderes ist es bei Bremsscheiben, welche stark eingelaufen sind- also einen xtremen Bund aufweisen. Oder die die eigentlichen Bremsflächen sind stark minimiert- also geringer als der Belag ist. Besonders bei Stadtautos oder festen Sätteln hinten gerne der Fall. Sehr oft sieht man Bremsscheiben, die vielleicht noch 2cm Tragbild haben- hier hilft wirklich nur noch die Radikalkur. Also neue Scheiben und Beläge. Sättel instandsetzen und die Handbremse richtig einstellen und vor allem regelmäßig benutzen.
Das einbremsen ging flott- da ohnehin eine AB Fahrt anstand.

Gerade bei älteren Fahrzeugen sollte man die Waage halten. Weil jeden Tag kann was anders kaputtgehen und man muss sich Gedanken machen-fahre ich das Auto weiter oder nicht.
Jedoch bei den Bremsen- aber wie hier ausfühlrich geschrieben-es gibt genug preiswerte Angebote.

Schönen 3.Advent allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen