Eingefahrene Bremsbeläge an neuen Bremsscheiben wiederverwenden?
Nabend,
werd in nem Monat u.a. meine Bremsscheiben Hinten wechseln (müssen), die Bremsbeläge die aktuell drauf sind sind aber "erst" 1 1/2 Jahre alt, sehn optisch noch sehr gut aus und ich würde sagen, dass die noch lange nicht fertig sind...
Wäre es denn ein Problem, diese gebrauchten Beläge in Kombi mit den neuen Bremsscheiben zu fahren? Soweit ich das bislang gelesen habe, gehn da die Meinung auseinander! Viele sagen das sich neue Beläge und Scheiben perfekt aufeinander einspielen und dementsprechend arbeiten, deshalb lieber immer beides erneuern. Andere hingegen sagen, dass es kein Problem sei bei noch neuwertigen Belägen 😕
Keine Ahnung was ich da glauben soll...
Gruß
60 Antworten
Nachdem hier so schön über bremsbeläge diskutiert wird und mir keiner geantwortet hat..
Habe bei meinen Bremsen dass Problem, dass sie wenns ie Nass sind ersd mal sehr miserabel bremsen und das Pedal schwerer geht, wenn man nicht gleich feste draufsteigt...
Und letztens ist dann die linke schneller trocken geworden wie die rechte.. sorgt auch nicht gerade für Spurtreue..
Darum die Frage.. welche Bremsbeläge sind empfehlenswert, um das Problem zu minimieren?
mfg kaindl
naja empfehlenswert.
Alle von denen die John aufgezählt hat.
an der HA nicht gerade nen unterschied festzustellen.
außer einer möchte damit zum motorsport.
nachdem ich des bei mir aba so stark merk und der auch nach links zogen hat, wird bei mir die VA auch betroffen sein... Hat irgendwer shco ds Problem mit der Nässe ghabt?
Ähm...warum bringst du das mit den Belägen in Verbindung? Wenn die Bremsleistung einseitig mies ist, solltest du vielleicht mal drüber nachdenken die Kolben wieder gangbar zu machen...
Und das Problem, das er bei Nässe schlecht bremst hatte ich mit den alten Scheiben + Belägen auch, seitdem der neue Kram drauf ist (ATE Powerdisk + ATE Beläge) bremst er nass genauso wie wenns trocken ist...
Ähnliche Themen
des einseitige hatte ich auch nur wo er bei nässe so schlecht gebremst hat. ich denk hald, dass die linke schneller trocken war wie die rechte.. sonsd hab ich da kein problem.. da kann ichs lenkrad beim bremsen loslassn und er läuft grad.. aber dann werd ich mir morgen mal so ATE-Beläge holen.
Danke
Ich bau mir alles Orginal ein egal was , aber mein Bruder hat schon öfters Textar verbaut und war immer zufrieden .
--------------------------------------------------------
Audi S4
Audi 80 B4 2,3 Quattro
@ kaindl,
überleg mal warum die eine Seite schneller trocken wird als die andere? Genau, weil die Seite eben besser bremst, Bremsen= Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme und Wärme macht trocknen. Also über arbeite deine beiden Bremssättel, Reparatursatz geholt und alles sauber gemacht, neue Dichtung und Gummitülle rein. Die Führungsbolzen saubermachen und neu Einfetten. Ist alles im Rep-Satz drin.
Dann bremst es sich wieder gleichmäßig.
Zu den Bremsbelägen hinten,
kannst ruhig die neuwertigen nehmen wenn sie nicht grade deutliche Rillen hat. Bei der Gelegenheit auch die hinteren Sättel überholen, aber nur die Führungsbolzen. Vom Kolben würde ich da die Finger weg lassen. Zum Zurückdrehen/Drücken nur das Spezialwerkzeug nehmen,
sonst isser gleich hinüber. Wenn ein Kolben fest ist dann am besten gleich beide Sättel erneuern. (Austauschteile)
Der Zweite kommt mit dann mit Sicherheit 4 Wochen später auch.
Auf der Hinterachse kann ich die ATE-Beläge empfehlen, die sind schön bissig, aber machen viel Staub.
Ein Kumpel von mir hatte mal Lukas-Beläge und der war nicht so zufrieden.
Natürlich kommt es auch immer ein wenig auf die Kombination von der Marke der Beläge und der Marke der Scheiben.
Hat jemand Erfahrung mit Bremsscheiben von Zimmermann??
An Bremsen und Reifen spart man nicht.
Meine Meinung.
Was du machst ist letzendlich deine Entscheidung.
Sicherlich sind sie noch ok aber wie gesagt....
Zitat:
An Bremsen und Reifen spart man nicht.
Keine Sorge, über sowas braucht man mich nicht zu belehren 😉
Von welchem Hersteller ich mir bald welche hole weiß ich noch nicht, neu kommen sie aber aufjedenfall...
Ist zwar einwenig schade bei Belägen, die optisch vielleicht 1-2mm weniger haben als im Neuzustand, aber nunja 🙄
ja das ist echt schade drum.
ich hätte die erstmal 3tage gefahren dann noch eingebremst und dann mal auf dem prüfstand geschaut wies steht.
austauschen kann man ja immernoch.
Gute Idee finde ich, wenn Du an einen Prüfstand rankommst kannst Du das so machen. Wenn Neue kann ich die EBC Green Stuff nur empfehlen.
kann dem was mein vorredner zu den ebcs und dem überholen der sättel gesagt hat nur zustimmen...
hab mir hinten einen sattel erneuert gehabt... nach 4 monaten war der andere auch im eimer....(hatte aber beim ersten wechsel gleich die scheiben und beläge mitgemacht -> waren wieder versaut) sattel kostet 85€ pro stück
gruß
Ja genaus so ist es, manche Leute sagen das sei eine Krankheit vom Audi 80, allerdings hat man ja kaum einen Vergleich.
Oder kennt Ihr noch andere Autos die so lange halten wie unsere 80er damit solche Probleme überhaupt auffallen könnten ;-))
Och Jungs, jetzt soll ich auch noch meine Sättel überholen? Wozu denn? Die funzen noch ohne Probleme (jaja, man sollte halt seine handbremse regelmäßig nutzen), außerdem erneuere ich im Januar eh wieder den halben Audi 😁