Einführung Facelift & Einsatz neue Motorbaureihe

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mich würde mal interessieren wann das Facelift für den 6R kommt und ab wann die neue Motorenbaureihe mit Zahnriemen beim Polo zum Einsatz kommt.(Ausnahme Blus GT,der hat ja schon den neuen)

Gibt es da schon informationen 😕

Wenn das Facelift nicht jetzt zum Modelljahr 2014 kommt müsste es ja spätestens nächstes Jahr zum Modelljahr 2015 kommen
Einführung der neuen Motoren zusammen mit dem Facelift ?

Beste Antwort im Thema

Puuuh ... Wollt ihr nicht vielleicht einfach einen Extre LED-Lampen-Thread aufmachen ?!

Dann müsste man sich hier auf der Suche nach grundlegenderen Infos nicht immer durch diese Unmenge an sehr emotionalisiertem Text hangeln.

726 weitere Antworten
726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tkoehler78



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ganz schöne Werbung geworden 😁. Wenn die Farbe im realen Leben auch so wirkt, dann ist sie eine Bereicherung 😉

6C

mfg Wiesel

Na und ich bin erst gespannt!
Hab beim Händler am Montag einen Trendline in der Farbe gesehen. Der war jetzt nicht so der Bringer...😰

Zum Thema Sitze: haben unseren neuen 6C HL gestern übernommen, ich sitze mit 1,93m sehr gut und überhaupt nicht zu hoch. Ist sogar noch Luft nach oben. Das Empfinden ist dann wohl eher ein individuelles Problem, abhängig von der Statur und den Sitzgewohnheiten.

Test Polo 1.2 TSI 90hp

http://www.youtube.com/watch?v=EBOyfZAsVNs

Acceleration 0-100 1.2 TSI 90hp

http://www.youtube.com/watch?v=xm7hsEZdc4k

Den Inhalt dieser beknackten, völlig praxisfremden 0 auf 100-Videos werde ich nie verstehen...🙄😁

Aus dem Passat B7-Forum:

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Hier jetzt auch offiziell bestätigt, der 2.0 BI-TDI kommt im Passat und hat 176KW=239PS
https://...swagen-media-services.com/.../...58edd433c6630f5ac445da?...
Aus dem Artikel:

Zitat:

Der 1,0 Liter TSI®, der zunächst im Polo und im Golf in drei Leistungsstufen zum Einsatz kommt, erweitert den bestehenden Baukasten aus 3-Zylinder MPI und 4-Zylinder TSI® Motoren. Mit Turboaufladung und Direkteinspritzung leistet der 3-Zylinder im Golf 85 kW, im Polo 705 und 81 kW. Das maximale Drehmoment beträgt bei der 70 kW Variante 160 Nm, in den beiden höheren Leistungsstufen bei 200 Nm. Somit können mit dem 1,0-Liter TSI® dynamische Fahrleistungen bei sehr geringen Kraftstoffverbräuchen erreicht werden.

Damit wird der 1,2 TSI EA211 mit 4-Zyl. im Polo komplett durch den 1,0 TSI EA211 3-Zyl. in nahezu analogen Leistungsstufen ersetzt. Die EA211 4-Zyl. TSI kamen aber ernst mit dem Facelift des Polo, sind also im Polo quasi brandneu und im Golf VII seit etwa 2 Jahren im Einsatz. Jetzt ersetzt man also diese Aggregate im Polo nach x Monaten bereits wieder??? Völlig unklar. Zudem soll der 3-Zyl. 1,0l TSI 200 Nm haben?? Möglich ja, aber heftig wenn bei analogen Drehzehlen wie der 1,2 TSI (1400 U/min 175 Nm).

Mir solls Recht sein, wir haben "noch" die 4-Zyl. 81 kW Version EA211 im nagelneuen Polo. Zwar wäre mir prinzipiell ein 3-Zyl. 1-1,2l TSI auf Niveau des 1,0l Ecoboost lieber, aber VW ist ja bisher im 3-Zylinderbau nicht gerade eine Macht.

Ähnliche Themen

Naja klingt wieder nach einem großen Schritt für VW... Der zwar zu erwarten war, bei dem ich aber unter keinen Umständen Alpha-Tester sein will 🙂. Dann lieber noch den "alten" 1,2TSI mit Steuerkette, der nun endlich den Fehlerteufel abgelegt hat 😉.

mfg Wiesel

Der Think Blue-Trainer scheint beim Composition/Discover Media übrigens auch ohne Mirror-Link nutzbar zu sein, da er im Radio-Navigationssystem installiert ist.

https://www.youtube.com/watch?v=IZ_riTakhYI

Man sieht in dem Video auch schön die diversen Einstellmöglichkeiten im Polo.

Weiß jemand wann der genau der 90 PS 1.2 durch den 3-Zylinder 1.0 ersetzt wird.
Die Zeitangabe 2. Jahreshälfte ist doch sehr schwammig, da ich voraussichtlich nächste Woche die Bestellung fest machen möchte, wäre eine genaue Info hilfreich.

War heute entsetzt, dass der TL wieder die häßliche Balkentankanzeige im KI spendiert bekommen hat.
Da kann VW die Sondermodelle, also wieder mit nem billig Tacho ausliefern. Läuft beim Polo jetzt also so, wie beim T5. Die Billigen bekommen auch die billige Tachovariante. 🙄... Sowas ist doch sicher in der Produktion teurer, also wenn man nur eine Variante anbietet. Verstehe das nicht ganz.

mfg Wiesel

Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker!🙄
Mir gefällt die digitale Balkenanzeige viel besser als die stinknormale Tankuhr!

Und mein neues Sondermodell "Fresh" hat diese leider auch.
Als Vorteil sehe ich nur die zusätzliche Kühlwasseranzeige bei dieser Instrumentierung!

Was komisch ist: Bei mobile gibt es Comfortline sowohl mit Balkenanzeige als auch Zeigervariante...
Ob das von der Motorisierung abhängt?

Comfortline
Fresh
Trendline

Also nochmal besser aufpassen beim Bestellen und was im kleingedruckten so alles drin steht...

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Den Inhalt dieser beknackten, völlig praxisfremden 0 auf 100-Videos werde ich nie verstehen...🙄😁

Da Du es offenbar noch nicht wusstest (was mich ziemlich wundert, denn diese Weisheit ist so alt wie das Automobil an sich): Mit der Messung der maximal möglichen Beschleunigung kann man das Leistungsvermögen eines Motors einordnen, und zwar viel besser, als das mit der alleinigen Angabe der Leistung möglich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


War heute entsetzt, dass der TL wieder die häßliche Balkentankanzeige im KI spendiert bekommen hat.

Bekommt der Trendline auch wieder nur Billigscheinwerfer mit H4 - Technik?

Ja, mit den Messungen. Die Videos dienen ja nur dazu, damit eine bestimmte Klientel sich daran aufgeilen kann...😰😉

Also der TL hat wohl auch H7, zumindest schauen die Scheinwerfer nicht mehr nach H4 aus. Selbst der Bluemotion hat nun das besser Glühobst spendiert bekommen.
Schön finde ich, dass der BlueGT nun endlich Xenon mit NSW hat 😁.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von tkoehler78


Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker!🙄
Mir gefällt die digitale Balkenanzeige viel besser als die stinknormale Tankuhr!

Und mein neues Sondermodell "Fresh" hat diese leider auch.
Als Vorteil sehe ich nur die zusätzliche Kühlwasseranzeige bei dieser Instrumentierung!

Was komisch ist: Bei mobile gibt es Comfortline sowohl mit Balkenanzeige als auch Zeigervariante...
Ob das von der Motorisierung abhängt?

Wenn man der deutschen Homepage und den deutschen Katalogen glauben darf, hat der deutsche Comfortline immer das 4-Augen-Kombiinstrument inkl. MFA+, unabhängig von der Motorisierung. Beim Trendline kann man das scheinbar durch das Fahrkomfortpaket aufrüsten.

Im Ausland scheint das anders zu sein. Auf Youtube ist ein Comfortline-Polo aus der Slowakei zu sehen, 90 PS TSI ohne Rundinstrument für Kühlwasser und Sprit.

Was ich absolut nicht verstehen kann ist, dass der BlueGT, BlueMotion und Cross nicht die neue Stoßstange mit den geänderten Nebelscheinwerfern/Tagfahrlichtern und dem anderen Gitter mit Chromleiste bekommen, alle anderen ab Trendline dagegen schon!😰
Wenn ich meinen Fresh so betrachte, sieht das richtig geil aus und ich bin froh, dass ich es hab!😁
Wirkt auf jedenfall sehr hochwertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen