Einfrieren der Seitenscheiben Golf 6 Cabrio
Hallo Leute
Habe folgendes Problem :
Bei feuchtem kalten Wetter frieren mir regelmäßig die Seitenscheiben von meinem Cabrio fest .
Die Absenkautomatik geht in diesem Fall nicht .
Für die Tür auf zu machen muss ich dann die Tür gewaltsam aus der Gummidichtung ziehen was nicht besonders toll ist .
Natürlich liegt beim schließen der Tür dann auch immer die Scheibe auf der Dichtung was auch nicht schön ist und ich auch immer Angst habe das die Scheibe kaputt geht .
Habe auch schon das ein oder andere versucht aber es hat nichts geholfen .
Nun meine Frage :
Hat vielleicht einer von euch einen Tip was ich noch versuchen könnte ?
Habe schon überlegt mir eine Standheizung einbauen zu lassen .
Hier meine zweite Frage:
Habe einen Weg zur Arbeit von ca 20 bis 25 Minuten also könnte ich die Standheitzung ja 20 Minuten laufen lassen .
Reicht diese Zeit um den Innenraum so zu heizten das die Scheibe auftaut ?
Welche Standheizung ist zu empfehlen? Was kostet so eine Nachrüstung ?
Laut meinem Freundlichen gibt es keinen original Nachrüstung von VW .
Es handelt sich um eine Golf 6 Cabrio 1,2 Baujahr 2015 / ungefähr 55000 KM .
Danke schön einmal
Grüße Gerd
10 Antworten
Dein Problem besteht darin, das dein Fahrzeug innen zu feucht ist und das du die Lüftung wenn überhaupt nur auf kleinster Stufe eingestellt hast. Bei guter Lüftung treibt es die Feuchtikeit nach Aussen.
Und wenn du mit den Schuhen zu viel Feuchtigkeit in das Fahrzeug trägst reicht es oft aus das Gebläse auf volle Leistung und die Düsen auf den Boden gerichtet die Feuchtigkeit nach Aussen zu bringen.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 29. Dezember 2021 um 21:32:26 Uhr:
Dein Problem besteht darin, das dein Fahrzeug innen zu feucht ist und das du die Lüftung wenn überhaupt nur auf kleinster Stufe eingestellt hast. Bei guter Lüftung treibt es die Feuchtikeit nach Aussen.
Und wenn du mit den Schuhen zu viel Feuchtigkeit in das Fahrzeug trägst reicht es oft aus das Gebläse auf volle Leistung und die Düsen auf den Boden gerichtet die Feuchtigkeit nach Aussen zu bringen.MfG kheinz
Hallo
Nein mein Auto ist nicht innen feucht .
Die Scheibe friert außen fest an der Dichtung unterhalb der Scheibe fest.
Hat mein Kollege bei seinem Golf Cabrio auch .
Grüße Gerd
Standheizung entweder von eberspächer oder webasto.
Jenach dem wo du einbauen lässt und mit welcher Bedienungsart...von zeitschaltuhr bis hin zur App Steuerung kostet sowas zwischen 1500-2000€
Zitat:
Hallo
Nein mein Auto ist nicht innen feucht .
Die Scheibe friert außen fest an der Dichtung unterhalb der Scheibe fest.
Hat mein Kollege bei seinem Golf Cabrio auch .
Grüße Gerd
Verstanden.
Man nehme das billigste Silicon - Spray aus dem Baumarkt.
Watte aus dem Badschrank in der Größe Taubenei.
Die Watte satt aber nicht tropfend mit dem Silicon einsprühen.
Türen öffnen
Die umlaufenden Dichtungen reinigen bis sie garantiert trocken und sauber sind.
Mit dem Silicon die umlaufenen Dichtungen - hauchdünn - einschmieren.
Reicht garantiert für einen vielleicht auch zwei Winter.
Achtung: Die Dichtungen mit dem Spray dierekt einsprühen gibt eine riesen Sauerei.
MfG kheinz
Ähnliche Themen
Moin, nicht die Dichtung vergessen, wo die Scheibe in die Tür fährt. Da war es bei mir öfters eingefroren.
Zitat:
@crafter276 schrieb am 30. Dezember 2021 um 00:00:21 Uhr:
Zitat:
Hallo
Nein mein Auto ist nicht innen feucht .
Die Scheibe friert außen fest an der Dichtung unterhalb der Scheibe fest.
Hat mein Kollege bei seinem Golf Cabrio auch .
Grüße GerdVerstanden.
Man nehme das billigste Silicon - Spray aus dem Baumarkt.
Watte aus dem Badschrank in der Größe Taubenei.
Die Watte satt aber nicht tropfend mit dem Silicon einsprühen.
Türen öffnen
Die umlaufenden Dichtungen reinigen bis sie garantiert trocken und sauber sind.
Mit dem Silicon die umlaufenen Dichtungen - hauchdünn - einschmieren.
Reicht garantiert für einen vielleicht auch zwei Winter.
Achtung: Die Dichtungen mit dem Spray dierekt einsprühen gibt eine riesen Sauerei.MfG kheinz
Das nenne ich Wagenpflege und gerade in der Wintervorbereitung. Mache ich z.B. seit vielen Jahren so, wobei es nie Frostprobleme gab. Eigentlich selbsverständlich und auch in den Fahrzeugunterlagen vorgeschlagen
Nette Grüße Alois
Hallo Alois
Ja Wagenplege betreibe ich auch habe ja nicht umsonst geschrieben das ich schon das ein oder andere versucht habe .
Hast dubein Cabrio oder ein Wagen mit rahmenlosen Scheiben ?
Bei unserem Touran habe ich dieses Problem ja auch nicht .
Grüße Gerd
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:31:53 Uhr:
Zitat:
@crafter276 schrieb am 30. Dezember 2021 um 00:00:21 Uhr:
Verstanden.
Man nehme das billigste Silicon - Spray aus dem Baumarkt.
Watte aus dem Badschrank in der Größe Taubenei.
Die Watte satt aber nicht tropfend mit dem Silicon einsprühen.
Türen öffnen
Die umlaufenden Dichtungen reinigen bis sie garantiert trocken und sauber sind.
Mit dem Silicon die umlaufenen Dichtungen - hauchdünn - einschmieren.
Reicht garantiert für einen vielleicht auch zwei Winter.
Achtung: Die Dichtungen mit dem Spray dierekt einsprühen gibt eine riesen Sauerei.MfG kheinz
Das nenne ich Wagenpflege und gerade in der Wintervorbereitung. Mache ich z.B. seit vielen Jahren so, wobei es nie Frostprobleme gab. Eigentlich selbsverständlich und auch in den Fahrzeugunterlagen vorgeschlagen
Nette Grüße Alois
Servus, hab das selbe Problem. Hab mir jetzt einen enteisungsspray in den Kofferraum gelegt. Konnte es aber noch nicht ausprobieren weils jetzt nicht mehr so kalt war.
Eine standheizung könnte beim Cabrio schwierig werden. Hab bis jetzt bei allen Herstellern gelesen, dass es bei Fahrzeugen mit Schlechtwegepakte nicht möglich ist. Da geht es um den unterfahrschutz aus Alu. Und der ist beim Cabrio immer drauf (versteifungskapsel).
LG aus Wien
Cabrio + Winter = Saisonkennzeichen
Viel weniger Stress... 😎
Ich jag bei jedem Auto vor dem Winter Dosenweise Silikonspray auf die trockenen Dichtungen.
Rahmen und Türdichtungen.