Einfluß runflat auf Fahrkomfort ?

BMW 3er

Hallo zusammen,

auch wenn das nicht die typische Erwartungshaltung an einen 3er BMW ist:
nach diversen Testberichten scheint BMW nach Jahren der Härte auch wieder komfortable Fahrwerke zu bauen.

Im aktuellen ams-Test hebt er sich hier deutlich von A4 und C-Klasse ab.

Mir reichen auch die 16-Zöller!

Leider ist es so, daß bei AHK runflat mitbestellt werden muss.

Fragen:
Warum ist das so? (beim X1 muss das tirefit weichen, damit der abnehmbare AHK-Kopf Platz im Kofferraum hat. Beim 3er schwenkt das ganze ja unter den Fzg-Boden?)

Hat hier jemand Fahr-Erfahrung mit/ohne runflat bei 16" ?

Gruß
DN

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Muss nochmal fragen:

vermutet Ihr das ... oder ist es Insiderwissen ?

Das ist kein Insiderwissen, das ist schlicht nachprüfbar. Auf irgendwas muss ein Fahrwerk doch sowieso abgestimmt werden. Heutzutage geht man einfach von RFT-Reifen aus. Verstehe nicht was Du dahinter für einen Aufwand vermutest.

Also,wenn ich mal den Teilekatalog von realoem.com für z.B. einen F30 318d befrage, gibt es für die Vorderachse 3 verschiedene Federbeine: Serienfahrwerk, mit Automatikgetriebe und mit M-Fahrwerk. Für mit oder ohne RunFlat gibt es keine verschiedenen Teile.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Also,wenn ich mal den Teilekatalog von realoem.com für z.B. einen F30 318d befrage, gibt es für die Vorderachse 3 verschiedene Federbeine: Serienfahrwerk, mit Automatikgetriebe und mit M-Fahrwerk. Für mit oder ohne RunFlat gibt es keine verschiedenen Teile.

ja und alle sind auf RFT abgestimmt. Ich habe niemals geschrieben, dass ein F30 ohne RFT eine andere Abstimmung hätte. Der ist halt dann super komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Also,wenn ich mal den Teilekatalog von realoem.com für z.B. einen F30 318d befrage, gibt es für die Vorderachse 3 verschiedene Federbeine: Serienfahrwerk, mit Automatikgetriebe und mit M-Fahrwerk. Für mit oder ohne RunFlat gibt es keine verschiedenen Teile.
ja und alle sind auf RFT abgestimmt. Ich habe niemals geschrieben, dass ein F30 ohne RFT eine andere Abstimmung hätte. Der ist halt dann super komfortabel.

Du nicht, aber BeEmWe

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Wichtig ist, dass wenn man RFT haben möchte, dieses bereits serienmäßig verbaut ist, da hier das Fahrwerk drauf abgestimmt wird, das kompensiert dann weitestgehend den härteren Reifenaufbau.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Also,wenn ich mal den Teilekatalog von realoem.com für z.B. einen F30 318d befrage, gibt es für die Vorderachse 3 verschiedene Federbeine: Serienfahrwerk, mit Automatikgetriebe und mit M-Fahrwerk. Für mit oder ohne RunFlat gibt es keine verschiedenen Teile.

Wie ich geschrieben habe war das eine Info vom Händler. Nachdem ich die Autos selbst nicht zusammenschraube kann ich das leider nicht nachprüfen. Die Frage ergab sich für mich, da ja auch einige Modelle ohne serienmäßige RFTs gebaut werden. Die Antwort war, dass das Fahrwerk bei der Fertigung in Abhängigkeit vom konkreten Vorhandensein (serienmäßig oder optional) konfiguriert wird.

Du kannst das auch noch ein paar mal anzweifeln oder hinterfragen, von mir kannst Du leider keine andere Antwort bekommen und ich werd nicht zu meinem Händler fahren, um nochmal nachzufragen. 🙂

Ich wollte mit meinem Hinweis nur ausdrücken, dass wenn man sich für RFTs interessiert, man diese Frage vor der Bestellung klären sollte. Wenn Du eine Anwort von BMW einholen möchtest, lasse ich mir gerne recht geben oder mein Kentnisstand updaten.

Hallo,

Ich wollte mit meinem Post lediglich bemerken, dass, wenn es keine verschiedenen Federbeine für Autos mit oder ohne RunFlat Bereifung als Ersatzteil gibt, bei Neuwagen dann folglich auch allerhöchstwahrscheinlich keine verschiedenen Federbeine für Autos mit oder ohne RunFlat Reifen eingebaut werden.

Anzweifeln oder hinterfragen will ich gar nichts, das ist einfach nur Logik.

Was es wohl gibt, sind verschiedene Federn je nach Ausstattung, hauptsächlich mit Anhängerkupplung, darüber gibt es aber keine Infos.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Hallo,

Ich wollte mit meinem Post lediglich bemerken, dass, wenn es keine verschiedenen Federbeine für Autos mit oder ohne RunFlat Bereifung als Ersatzteil gibt, bei Neuwagen dann folglich auch allerhöchstwahrscheinlich keine verschiedenen Federbeine für Autos mit oder ohne RunFlat Reifen eingebaut werden.

Anzweifeln oder hinterfragen will ich gar nichts, das ist einfach nur Logik.

Was es wohl gibt, sind verschiedene Federn je nach Ausstattung, hauptsächlich mit Anhängerkupplung, darüber gibt es aber keine Infos.

Ich denke, das wird sich nur mit einer Anfrage bei BMW klären lassen. Ich hätte die Abweichung jetzt auch weniger im Stoßdämfer vermutet, sondern eher in den Federn.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Hallo,

Ich wollte mit meinem Post lediglich bemerken, dass, wenn es keine verschiedenen Federbeine für Autos mit oder ohne RunFlat Bereifung als Ersatzteil gibt, bei Neuwagen dann folglich auch allerhöchstwahrscheinlich keine verschiedenen Federbeine für Autos mit oder ohne RunFlat Reifen eingebaut werden.

Anzweifeln oder hinterfragen will ich gar nichts, das ist einfach nur Logik.

Was es wohl gibt, sind verschiedene Federn je nach Ausstattung, hauptsächlich mit Anhängerkupplung, darüber gibt es aber keine Infos.

Ich denke, das wird sich nur mit einer Anfrage bei BMW klären lassen. Ich hätte die Abweichung jetzt auch weniger im Stoßdämfer vermutet, sondern eher in den Federn.

Ganz genau, bei den Federn gibt es einen grossen Baukasten und abhängig vom Fahrzeuggewicht und von der Fahrwerkstype werden unterschiedliche Varianten davon verbaut. Zwischen Normalreifen und Runflat gibts aber keine Unterschiede bei den Federn .... und auch an sonst keinen Teilen (ausser halt an den Reifen selbst 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen