1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Einfahrphase?

Einfahrphase?

Audi A4 B8/8K

Jetzt mal ne Frage an alle Spezialisten, die wirklich Erfahrung haben.

Nach wieviel Kilometern ist der Motor eingefahren?
Bzw. wann ist er so eingefahren, dass man richtig durchtreten kann. (also ohne dass man den Motor halt schont, denn in der Einfahrphase soll man ja nur im Notfall (kurzzeitig) den Kickdown nutzen.

Also laut solch einem Schreiben, ist die Einfahrphase nach 20 Betriebsstunden bzw. nach 1000-1500 Kilometer beendet.

Ich möchte nähmlich den Motor nicht versauen, wie es mein Opa hinbekommen hat, und dessen Motor röhrt jetzt immer komisch um die 100Km/h. (Golf5)

Wie handhabt ihr das?

Beste Antwort im Thema

Ehrlich: Nutz doch mal bitte-bitte die Suchfunktion. Du findest dort mehr Meinungen und Erkenntnisse als hier irgendwer beisteuern könnte.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Wie handhabt ihr das?

Handbuch lesen.

Bis 1000 km nicht mehr als 3000 U/min, danach habe ich mir für jede 100km ca. weitere 800 U/min gegönnt, aber das ist natürlich vom Motor abhängig, die Diesel z.B. drehen ja nicht so hoch....

strike

Das Ergebnis ist einwandfrei, der Wagen zieht gut, verbraucht wenig Öl und das Röhren meines Motors ist mir nicht unangenehm:>)))

Ich habe noch keinen A4, desshalb kann ich auch nicht in der BA nachschauen.

Achso und mit den Drehzahlen ist das ja auch so eine Geschichte, denn ich habe die Multitronic bestellt, und da kann ich ja schlecht die Drehzahlen selbst bestimmen, außer ich gehe in den manuellen Modus, aber naja ihr wisst schon.

Bitte mehr Erfahrungen/Tipps

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Ja Besserwisser, wenn du mal auf meinen Vermerk geachtet hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass ich momentan noch keinen habe, sondern ihn erst bekomme.
Und zum anderen glaube ich nicht, dass Audi im Handbuch drin stehen hat, nach wievielen KM man den Motor richtig fodern kann.

Spezialisten/Erfahrene an die Front!!!

Im Handbuch steht genau drin wie lange die Einfahrphase dauert und bis wieviel man den Motor drehen sollte. Außerdem hätte es auch nicht geschadet mal die SUFU zu benutzen immerhin wurde die Frage schon ein paar mal gestellt.

Ja gut, da wird gesagt max 3000 Umdrehungen die ersten 1000, was auch Audi sagt. Meine Frage ist aber, wann man wirklich gut gas geben kann darf, denn ich möchte kein Risiko eingehen.

Bitte meldet euch und schildert eure Erfahrungen

die ersten 2500km nicht über 3000 U/min (Diesel), bei deinem 1.8T würde ich die Grenze irgendwo zwischen 3000 und 3500 U/min sehen...kenn den Motor aber nicht so sehr.

Na ja, und grundsätzlich gilt halt, immer schön warm fahren.

Zitat:

Original geschrieben von afis


die ersten 2500km nicht über 3000 U/min (Diesel), bei deinem 1.8T würde ich die Grenze irgendwo zwischen 3000 und 3500 U/min sehen...kenn den Motor aber nicht so sehr.

Na ja, und grundsätzlich gilt halt, immer schön warm fahren.

Bei einem Turbo-Lader (sind ja alle A4's) auch kalt fahren nicht vergessen ;-)

Wie viel km/h entsprechen beim 120PS TFSI Modell in etwa 3000-3500 U/min?

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von afis


die ersten 2500km nicht über 3000 U/min (Diesel), bei deinem 1.8T würde ich die Grenze irgendwo zwischen 3000 und 3500 U/min sehen...kenn den Motor aber nicht so sehr.

Na ja, und grundsätzlich gilt halt, immer schön warm fahren.

Bei einem Turbo-Lader (sind ja alle A4's) auch kalt fahren nicht vergessen ;-)

3.2 Liter Turbo ? 😁

is das dann der RS4 oder wie 🙂

Wie jetzt! Wie kann man den einen Turbo Motor kaltfahren? bzw. wie muss man fahren, damit der Trubo abkühlt. Und vorallem wieviele km/ Minuten vor dem Fahrtende? Wie ist dass denn, wenn ich kurz an die Tanke fahre oder sowas ähnliches?

Schonmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Achso und bei dem 120PS 1.8 TFSI waren 3000-3500 ca 140-160km/h glaube ich in Erinnerung zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Wie jetzt! Wie kann man den einen Turbo Motor kaltfahren? bzw. wie muss man fahren, damit der Trubo abkühlt. Und vorallem wieviele km/ Minuten vor dem Fahrtende? Wie ist dass denn, wenn ich kurz an die Tanke fahre oder sowas ähnliches?

Schonmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Achso und bei dem 120PS 1.8 TFSI waren 3000-3500 ca 140-160km/h glaube ich in Erinnerung zu haben.

Turbo kaltfahren? Naja einfach kein Vollgas mehr - im Endeffekt einfach ganz normal fahren, wie man es in der Fahrschule gelernt hat. Sprich: Du kommst mit 250 elegant an die AB Abfahrt und bremst dann runter auf 100 und fährst die letzten 10 KM nach Hause im 6. Gang bei 100.

Wirste aber selber merken, das Ding bläst noch Minuten lang wenn du ihn abgestellt hat. Unser 2.0T gönnt sich da manchmal (ach was eigentlich immer) über 5 Minuten Blase(n)kur.

Ehrlich: Nutz doch mal bitte-bitte die Suchfunktion. Du findest dort mehr Meinungen und Erkenntnisse als hier irgendwer beisteuern könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Bei einem Turbo-Lader (sind ja alle A4's) auch kalt fahren nicht vergessen ;-)

3.2 Liter Turbo ? 😁

is das dann der RS4 oder wie 🙂

Sorry, den 3.2 hatte ich schon verdrängt....naja und der 3.0T hat einen Kompressor, den man nicht kaltfahren braucht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von charliemeilen


Wie jetzt! Wie kann man den einen Turbo Motor kaltfahren? bzw. wie muss man fahren, damit der Trubo abkühlt. Und vorallem wieviele km/ Minuten vor dem Fahrtende? Wie ist dass denn, wenn ich kurz an die Tanke fahre oder sowas ähnliches?

Schonmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Achso und bei dem 120PS 1.8 TFSI waren 3000-3500 ca 140-160km/h glaube ich in Erinnerung zu haben.

Wenn du mit dem Teil auf der Autobahn brennst und nur kurz zum tanken runter fährst macht der Turbo das nicht lange mit und geht kaputt. Die Turbolader enwickeln ein Hitze von bis zu 800°C und wird mit Öl gekühlt. Da du aber keinen Öldruck mehr hast wenn der Motor aus ist fängt das Öl an zu kochen und verkokt, das geht auf die Lager. Außerdem können die Schufeln für die Luftzufuhr Schaden nehmen wenn der Turbo aus ist nach einer Vollgasfahrt (Hitzestau). 5 Minuten mit 130km/h sollten langen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen