Einfahrphase, elektronsiche Abregelung
Das Thema ist zwar uralt, kommt aber immer wieder auf die Tagesordnung. Nun würde ich es gerne mal gesammelt näher beleuchten und hoffe auf tatkräftige Mithilfe:
Das man den Motor in den ersten 1000-1500 sanft einfahren soll und nur max. zu 2/3 seines Drehzahlbandes nutzen soll, steht ja im Handbuch. Nach meinem Kenntnisstand ist es auch schon in dieser Phase sinnvoll, die Drehzahlen zu variieren und nach den ca. 1500 km den Motor an immer höhere Drehzahlen allmählich zu gewöhnen. So weit so gut, ich denke, mit dieser Methode kann man nichts falsch machen: sie ist weder zu zögerlich, noch zu brachial.
Nun kann man hier in diversen Threads immer wieder lesen, das insbes. Fahrer des 2.0 l TDIs mit der Leistungsabgabe auch nach dieser Einfahrphase nicht zufrieden sind (Softwareupdates jetzt mal beiseite gelassen) - ich weiß nicht ob das die TFSI-Fahrer auch so sehen.
Viele Fahrer haben noch unter 10.000 km drauf. Nun kommt immer wieder das Gerücht auf, dass die volle Leistungsabga bis 5000 und dann nochmal bis 10.000 km durch die elektronische Motorsteuerung unterbunden werden soll und der Motor erst danach zur "Höchstform" aufläuft. Manche sprechen gar von 15.000 km.
Was ist an diesem Gerücht dran, wer weiß genaueres? Oder anders herum gefragt: Wer kann dieses Verhalten bei seinem Fahrzeug so bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Hi,
also ich habe mit meinem 8K 2.0TDI 143PS vor ner Woche die 10.000km Grenze geknackt und ich habe in den letzten 2 Wochen auf jedenfall einen geringeren Spritverbrauch bemerken können.
Im Durschnitt kam ich auf 5,6l / 100km (vorher etwa 6,5) bei einer Strecke von ca 400km Autobahn. Dabei bin ich aber nicht nur 130 gefahren sondern durchaus schneller (150-160). Sehr selten, da Aufgrund des Verkehrs nicht möglich, auchmal 180.
Der Durchzug ab 160km/h ist dabei Subjektiv nicht wirklich besser geworden. Ich müsste das eventuell nochmal testen. (Morgen habe ich gelegenheit dazu 😉.
Himmi
Ähnliche Themen
28 Antworten
Denke bis 10000 km kann noch etwas gehen,aber bei den meisten hört man doch Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch werden nicht erreicht. Gut , mit dem Verbrauch ist das so ne Sache,wenn bei dem 2,0 Tfsi 6,6 Liter angegeben wird und man dann nicht unter 10 liter kommt macht das schon nachdenklich. Schlimm finde ich das mit den Leistungsangaben. Ich weiß nicht wo man die erreichen soll. mit 211 PS erreiche ich die Höchstangabe bei weitem nicht,doch bergab,aber auf der geraden.lachhaft....mein Freundlicher sagt dann noch--Sie haben ja 18 Zoll drauf,eigentlich möchte ich 20 Zoll fahren---dann aber wahrscheinlich nur auf der LKW-Spur !!!!!!!!!!!!!!Das beste ist der Drehmomentbereich. So etwas unharmonisches hab ich noch nie erlebt. Erst kommt nichts,dann gehts ab,dann wieder ne Unterbrechung und dann kommt wieder etwas Leistung. (Wenn man das als Leistung bezeichnen kann)
Zitat:
Original geschrieben von AAudianer
Denke bis 10000 km kann noch etwas gehen,aber bei den meisten hört man doch Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch werden nicht erreicht. Gut , mit dem Verbrauch ist das so ne Sache,wenn bei dem 2,0 Tfsi 6,6 Liter angegeben wird und man dann nicht unter 10 liter kommt macht das schon nachdenklich. Schlimm finde ich das mit den Leistungsangaben. Ich weiß nicht wo man die erreichen soll. mit 211 PS erreiche ich die Höchstangabe bei weitem nicht,doch bergab,aber auf der geraden.lachhaft....mein Freundlicher sagt dann noch--Sie haben ja 18 Zoll drauf,eigentlich möchte ich 20 Zoll fahren---dann aber wahrscheinlich nur auf der LKW-Spur !!!!!!!!!!!!!!Das beste ist der Drehmomentbereich. So etwas unharmonisches hab ich noch nie erlebt. Erst kommt nichts,dann gehts ab,dann wieder ne Unterbrechung und dann kommt wieder etwas Leistung. (Wenn man das als Leistung bezeichnen kann)
Verbauch: das liegt aber definitv an der realitätsfernen EU-Methode. Wenn man so langsam beschleunigen würde (Mücken dann auf der Heckscheibe), käme man dem EU-Wert schon nahe. Leistung: Primär würde mich schon interessieren, ob es ein solches "Einfahrprogramm" durch die Motorsoftware gibt oder nicht. Kritik über die Leistungsentfaltung hört man ja bei vielen Motoren, nominell stehen die auf dem Papier gut da, aber einige hier scheinen doch enttäuscht zu sein. Ich hatte neulich mal einen Saab 9-3 Limo mit 210 PS und 310 NM gefahren - so überzeugend fand ich das auch nicht, der Motor war irgendwie langweilig.
Noch mal zurück zum Thema: was ist dran an diesen "Einfahrprogrammen"?
alles schwachsinn...einfahren, pfft...
am besten direkt auf die bahn und vollgas über mindestens
600km. danach ist dein motor eingefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
alles schwachsinn...einfahren, pfft...
am besten direkt auf die bahn und vollgas über mindestens
600km. danach ist dein motor eingefahren 😉
na ja, die Gewaltmethode würde ich nicht machen.
Einfahrprogramme: ich habe Rückmeldung von Audi bekommen: Einfahrprogramme, bei denen die volle Leistung erst ab einer gewissen Laufleistung freigegeben wird, gibt es definitv nicht. Weder ab 5000 noch ab 10.000 km. In der Regel sollte der Motor spätestens ab 5000 km frei sein, je nach Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Verbauch: das liegt aber definitv an der realitätsfernen EU-Methode. Wenn man so langsam beschleunigen würde (Mücken dann auf der Heckscheibe), käme man dem EU-Wert schon nahe.
wie geil is der Spruch denn 😁 ich guck ma gleich ob ich welche an der Heckscheibe finde!😁😁😁😁😁😁😁😁
ja und mich würde das auch interessieren mit dem Programm.. ich habe allerdings in den ersten 12000km keinerlei Probleme gehabt... ich fand der hat immer gut gekämpft der Kleine aber nun macht er mir solche Probleme und kommt überhaupt nicht mehr vorwärts... und ich finde es wird von Fahrt zu Fahrt schlimmer...
habe mit einem mechaniker von mercedes gesprochen, der sagte das Problem hatte die alte S-Tonne auch mal und da kam auch ein update welches die leistung gedrosselt hat weil das problem nich behoben werden konnte und sicherheit vor geht
gruß
Hi,
also ich habe mit meinem 8K 2.0TDI 143PS vor ner Woche die 10.000km Grenze geknackt und ich habe in den letzten 2 Wochen auf jedenfall einen geringeren Spritverbrauch bemerken können.
Im Durschnitt kam ich auf 5,6l / 100km (vorher etwa 6,5) bei einer Strecke von ca 400km Autobahn. Dabei bin ich aber nicht nur 130 gefahren sondern durchaus schneller (150-160). Sehr selten, da Aufgrund des Verkehrs nicht möglich, auchmal 180.
Der Durchzug ab 160km/h ist dabei Subjektiv nicht wirklich besser geworden. Ich müsste das eventuell nochmal testen. (Morgen habe ich gelegenheit dazu 😉.
Himmi
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Nun kann man hier in diversen Threads immer wieder lesen, das insbes. Fahrer des 2.0 l TDIs mit der Leistungsabgabe auch nach dieser Einfahrphase nicht zufrieden sind (Softwareupdates jetzt mal beiseite gelassen) - ich weiß nicht ob das die TFSI-Fahrer auch so sehen.Viele Fahrer haben noch unter 10.000 km drauf. Nun kommt immer wieder das Gerücht auf, dass die volle Leistungsabga bis 5000 und dann nochmal bis 10.000 km durch die elektronische Motorsteuerung unterbunden werden soll und der Motor erst danach zur "Höchstform" aufläuft. Manche sprechen gar von 15.000 km.
Hallo,
mein Audi A4 2.0 TDI Avant hat jetzt über 25.000 Kilometer runter. Ich bin in behutsam nach Audi Empfehlung eingefahren. Den Eindruck das mein Wagen nach 5.000, 10.000 oder 15.0000 Kilometer mehr Leistung entwickelt oder gar zur Höchstform aufläuft habe ich leider nicht erfahren können.
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von AAudianer
Denke bis 10000 km kann noch etwas gehen,aber bei den meisten hört man doch Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch werden nicht erreicht. Gut , mit dem Verbrauch ist das so ne Sache,wenn bei dem 2,0 Tfsi 6,6 Liter angegeben wird und man dann nicht unter 10 liter kommt macht das schon nachdenklich. Schlimm finde ich das mit den Leistungsangaben. Ich weiß nicht wo man die erreichen soll. mit 211 PS erreiche ich die Höchstangabe bei weitem nicht,doch bergab,aber auf der geraden.lachhaft....mein Freundlicher sagt dann noch--Sie haben ja 18 Zoll drauf,eigentlich möchte ich 20 Zoll fahren---dann aber wahrscheinlich nur auf der LKW-Spur !!!!!!!!!!!!!!Das beste ist der Drehmomentbereich. So etwas unharmonisches hab ich noch nie erlebt. Erst kommt nichts,dann gehts ab,dann wieder ne Unterbrechung und dann kommt wieder etwas Leistung. (Wenn man das als Leistung bezeichnen kann)
ich hatte heut 268 auf dem Tacho 18 Zoll 245
nur so nebenbei
das komische ist das man das echt überall liest
http://www.motor-talk.de/.../probefahrt-abt-power-s-t1955518.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
das komische ist das man das echt überall liest
http://www.motor-talk.de/.../probefahrt-abt-power-s-t1955518.html?...
wie gesagt, O-Ton Audi (nach Rücksprache mit der zuständigen Abteilung): Es gibt keine Einfahrprogramme.
...habe an meinem 3ltr tdi die ersten 10Tkm keine 240 nach Tacho mit 18Zöllern geschafft. Das ist heute kein Problem...260 nach Tacho und etwas mehr. Vom Abregeln aber auch keine Spur. Glaube nicht, dass ein Programm für die Mehrleistung verantwortlich ist. Minderverbrauch nach 27Tkm kann ich aber auch nicht feststellen (7,6 nach FIS..ca. 8,0 real).
Grüße
baertione
Zitat:
Original geschrieben von baertione
...habe an meinem 3ltr tdi die ersten 10Tkm keine 240 nach Tacho mit 18Zöllern geschafft. Das ist heute kein Problem...260 nach Tacho und etwas mehr. Vom Abregeln aber auch keine Spur. Glaube nicht, dass ein Programm für die Mehrleistung verantwortlich ist. Minderverbrauch nach 27Tkm kann ich aber auch nicht feststellen (7,6 nach FIS..ca. 8,0 real).Grüße
baertione
keine 240 das is ja übel
Hallo allerseits,
also ich hab jetzt viereinhalbtausend Kilometer drauf und einen 1,8TFSI mit 160PS.
Genau den gleichen auch in Ambition mit den gleichen Felgen+Reifen wie meiner hatte ich vor dem Kauf einige Tage zur Probefahrt.
Mit dem Probewagen bin ich direkt auf die Autobahn und hab 220km/h ohne Probleme und auch ratz fatz 240 gehabt. Danach musste ich leider Bremsen......Und der Wagen hatte auch noch keine 10tkm drauf......aber wahrscheinlich hat er auch nie ne Einfahrphase gesehen.
Jedenfalls fand ich diese Fahrt so prima, dass ich mir das Auto direkt so bestellt hab.
Meinen A4 bin ich 1000km behutsam, dann bis 1500 steigend eingefahren.
Und meiner zieht auf der Autobahn bis 197km/h (ich kann die Zahl nimmer sehen).....danach kämpft er.....bis 217 hab ich ihn gekriegt.....das hat aber auch gedauert. Und jetzt kommt auch noch der Winter....:-(
Ich hoffe einfach mal, dass das noch wird.....
Ich finde es einfach auch schwierig, die Gänge mal schön auszufahren, das klappt nach dem 2./3. Gang ja eigentlich nur auf der Autobahn....und wenn da viel Verkehr ist, ist das auch schon nicht so einfach.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly_FFM
........... einen 1,8TFSI mit 160PS.....Und meiner zieht auf der Autobahn bis 197km/h (ich kann die Zahl nimmer sehen).....danach kämpft er.....bis 217 hab ich ihn gekriegt.....das hat aber auch gedauert. Und jetzt kommt auch noch der Winter....:-(
geht das echt mit den Benzinern auch wie bei dem 143 PS Diesel......??????....ich fasse es echt nicht. Soweit weg von jeglicher Werksangabe der Vmax. Sind die genauso künstlich eingebremst ??
Da komme ich ja bei der Benzinerneubestellung, allerdings 2.0 TFSI, vom Regen in die Traufe.....
eher weniger ich hab noch keine Rückrufaktion 😁
und meiner geht schon schön munter über die 260 raus