Einfahren und Tipps zum 6 Gang DSG für Neulinge
Hallo zusammen,
da ich demnächst meinen Touran TDI mit DSG bekomme und über die Suchfunktion nich so viel brauchbares gefunden habe, möchte ich, als DSG Neuling hier nun um Einfahrtipps und weitere Info´s für den täglichen Gebrauch zum DSG erhalten.
Wie fahre ich das DSG richtig ein? soll ich das am Anfang speziell mit den Schaltwippen machen oder auf D oder???
Was ist im täglichen Gebrauch, z. Bsp. an der Ampel? Auf P stellen oder doch lieber den Fuß auf der Bremse lassen oder N und Handbremse?
Was ist sonst zu beachten?
Danke für Eure Antworten,
Gruß kefq7
Beste Antwort im Thema
hiho
oh man...
Das DSG kuppelt im Stand eh aus, deswegen kein höherer Verschleiß oder Verbrauch. { wer erzahlt den mist?? (abgesehen von vw... aber die verkaufen das dsg auch als normale automatik...)
wer halbwegs gefühl hat und nen paar brauchbare ohren wird hören und fühlen das egal wie fest man die bremse tritt die kupplung vom dsg immer "schleift" (die mit 7gang dsg brauchen nix hier beizutragen weil da eh alles anders ist!!) das hört man am anderen motorgeräusch siehts in der mfa am momentverbrauch und man merkts ganz deutlich wenn man nicht ganz so fest auf der bremse steht und von d/s auf N schaltet... vw erzählt schon immer auf d bleiben weil ist ja ne automatik und muss daher bequem sein und wie seit 30jahren zu bedienen sein...
^^ wers nicht glaubt soll sich VAG com besorgen und gugen was bei den kupplungen fürn moment eingeregelt wird bzw einfach den DK winkel bzw die Motorlast dabei beobachten...
hillhold hat jeder vw mit dsg der in den letzten 2-3jahren gebaut wurde... früher gabs nen extra knopf mittlerweile fehlt der weil das abs selber merkt ob der karren zurückrollen will oder nicht und endsprechend die bremse zu lässt...
zum einfahren.... laut hersteller brauchs da garnix (ok die 2000km ..) und der karren wirds auch überleben wenn der ab km 0 vollgas bekommt... die sache ist nur wie lange... vw reichts wenn die kiste nach 3jahren überall kaputt ist (weil nur dann kaufst nen neuen....) also werden die sich hüten den kunden mit vorsichtigen einfahranweisungen einzuschüchtern abgesehn davon ists keine gute werbung wenn XYZ kein einfahren vorschreibt und VW sagt fahr 20tkm nicht über 2000/min...
dein fahrstil wird erstmal eh nicht passen... also dsg fein auf d stellen und normal ruhig fahren... dann lernt man am besten wann man wieviel gas geben darf/kann ohne das das teil wild runterschaltet usw... was ich am anfang versucht hab zu vermeiden sind kaltstarts... dann fehlt überall öldruck und der verschleiß ist sowieso beim warmlaufen am größten... wenn mans vermeiden kann würde ich das tun... sonst garnix... bissel auf öl/wasserstand am anfang aufpassen (kann immer nen schlauch oder was fehlerhaft sein...) und gut...
zum fahren mit dsg:
das dingen ist keine wandlerautomatik... entsprechend ist sinnvoll die auch anders zu behandeln ..auch wenn überall erzählt wird das man nirgends drauf aufpassen muss...
wenn ich nen pkw mit ner richtigen wandlerautomatik hab passiert nix wenn das teil 3 stunden auf der stelle im stand und auf D steht... das getriebe wird bissel warm und fertig... beim dsg schleift da die kupplung (wenn auch nicht viel aber es ist spürbar) das muss nicht sein und genauso wird die kupplung warm wenn man mit der kiste am rangieren ist oder unter last langsam losschleicht... solange das dsg im creep-modus ist geht das alles über die schleifende kupplung.... da die im ölbad läuft kann die das im vergleich zu ner trockenkupplung "relativ" gut ab aber in 80% der fälle muss das nicht sein. Wenn ich irgendwo im stau "stehe" wo es wirklich nur schritttempo geht mach ich den hebel immer auf M rüber weil das dsg dann wirklich im ersten gang rum fährt... auf D wird nach dem anrollen sofort in den 2ten geschaltet und man schleicht mit 10km/h mit schleifender kupplung im 2ten rum.... der sinn davon ist mir bis heut noch nicht klar aber das dingen macht das so... merkt man dann auch schön wenn die kiste so auf D mit 1000/min (also ohne gas) rollt und man drückt den hebel auf M... dann brauchs nen kurzen moment und man merkt einmal das die kiste jetzt im ersten gang ist...(drehzahl geht hoch/"auto hängt direkter am motor"😉 gibt man auf D dann leicht gas geht sofort die motordrehzahl 200/min hoch und die geschwindigkeit steigt dann erst langsam... ist wohl so gewollt damits weniger ruckelt...
ich versuch immer so zu denken: Wie würde ich jetzt mit einem Handschalter fahren?? Kupplung schleifen lassen?? im 2ten fahren... usw...
ich halt die kiste immer mit der fussbremse fest und mach N an der Ampel rein... ausser wenn ich weiß es dauert nicht lang oder z.b. an Stop bzw Vorfahrt achten Kreuzungen...
zum abstellen: P dient nicht dazu das auto festzuhalten... VW schreibt überall (auch in der anleitung) das die handbremse zum feststellen genutzt werden muss... also nur p rein und fertig ist nicht sinnvoll... meistens klemmt dann auch der wählhebel beim nächsten "aus P" rausbewegen...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kefq7
Danke, doch Auto Hold gibt es beim Touri nicht - macht es deshalb nicht Sinn vor einer Ampel in P statt in N zu schalten, wenn man nicht permanent den Fuß auf der Bremse stehen lassen will?
Natürlich wäre das möglich, aber wozu hast du dir dann eine Automatik bestellt?
Auch bei der in diesem Thread bereits erwähnten Wandlerautomatik muss man auf der Bremse bleiben, sonst kriecht er los. Jedesmal den Wählhebel hin und her zu bewegen ist doch mehr Arbeit (und auch nicht notwendig (weil bereits nach der Notwendigkeit gefragt wurde)), als einfach den Fuß auf der Bremse zu lassen. Vor allem braucht man dazu kaum Kraft, normal drauf stehen lassen reicht.
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Natürlich wäre das möglich, aber wozu hast du dir dann eine Automatik bestellt?Zitat:
Original geschrieben von kefq7
Danke, doch Auto Hold gibt es beim Touri nicht - macht es deshalb nicht Sinn vor einer Ampel in P statt in N zu schalten, wenn man nicht permanent den Fuß auf der Bremse stehen lassen will?
Auch bei der in diesem Thread bereits erwähnten Wandlerautomatik muss man auf der Bremse bleiben, sonst kriecht er los. Jedesmal den Wählhebel hin und her zu bewegen ist doch mehr Arbeit (und auch nicht notwendig (weil bereits nach der Notwendigkeit gefragt wurde)), als einfach den Fuß auf der Bremse zu lassen. Vor allem braucht man dazu kaum Kraft, normal drauf stehen lassen reicht.Grüße,
chris
Hallo chris,
leider gibt es den Touran in Verbindung mit dem großen Diesel nur als DSG und so hatte ich die Wahl zwischen Touran ja oder nein.
Gruß kefq7
Hallo,
das geht mir jetzt ein wenig durcheinander 😕
Szenario 1: bei Stopp und Berg und auch sonst lasse bleibe ich in D
Szenario 2: bei Stopp und Berg und auch sonst gehe ich in Stellung N oder P
Kann doch jeder machen wie er mag, und wenn´s unschädlich ist erst recht.
Ich pesönlich bin faul (für Szenario 1), deshalb noch mal für Dummies:
Sz. 1 schädlich weil: höherer Verschleiß, Spritverbrauch, Kühlprobleme etc.. oder eben nicht?
Emotionsfreie 😉 Antwort wäre schön.
LG.
Ich hab meinen Touri 4 Jahre lang mit sehr viel Stadtverkehr so gefahren wie Du es in Szenario 1 beschreibst. Ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Das DSG kuppelt im Stand eh aus, deswegen kein höherer Verschleiß oder Verbrauch.
Fuß auf der Bremse lassen und gut ist. Zusammen mit BMT geht der Motor im Stand dann eh aus und springt wieder an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt (ok, BMT gibts beim 125kW TDI nicht).
Zitat:
Das DSG kuppelt im Stand eh aus, deswegen kein höherer Verschleiß oder Verbrauch.
Könntest du mir dann bitte einmal erklären, wieso es zu einem 0,1Liter/h Minderverbrauch kommt, wenn man stehend auf Bremse von "D" auf "N" schaltet?
Umgedreht ist es übrigens genauso: von "N" auf "D" geschaltet und Bremse getreten = 0,1L/h mehr😕
hiho
oh man...
Das DSG kuppelt im Stand eh aus, deswegen kein höherer Verschleiß oder Verbrauch. { wer erzahlt den mist?? (abgesehen von vw... aber die verkaufen das dsg auch als normale automatik...)
wer halbwegs gefühl hat und nen paar brauchbare ohren wird hören und fühlen das egal wie fest man die bremse tritt die kupplung vom dsg immer "schleift" (die mit 7gang dsg brauchen nix hier beizutragen weil da eh alles anders ist!!) das hört man am anderen motorgeräusch siehts in der mfa am momentverbrauch und man merkts ganz deutlich wenn man nicht ganz so fest auf der bremse steht und von d/s auf N schaltet... vw erzählt schon immer auf d bleiben weil ist ja ne automatik und muss daher bequem sein und wie seit 30jahren zu bedienen sein...
^^ wers nicht glaubt soll sich VAG com besorgen und gugen was bei den kupplungen fürn moment eingeregelt wird bzw einfach den DK winkel bzw die Motorlast dabei beobachten...
hillhold hat jeder vw mit dsg der in den letzten 2-3jahren gebaut wurde... früher gabs nen extra knopf mittlerweile fehlt der weil das abs selber merkt ob der karren zurückrollen will oder nicht und endsprechend die bremse zu lässt...
zum einfahren.... laut hersteller brauchs da garnix (ok die 2000km ..) und der karren wirds auch überleben wenn der ab km 0 vollgas bekommt... die sache ist nur wie lange... vw reichts wenn die kiste nach 3jahren überall kaputt ist (weil nur dann kaufst nen neuen....) also werden die sich hüten den kunden mit vorsichtigen einfahranweisungen einzuschüchtern abgesehn davon ists keine gute werbung wenn XYZ kein einfahren vorschreibt und VW sagt fahr 20tkm nicht über 2000/min...
dein fahrstil wird erstmal eh nicht passen... also dsg fein auf d stellen und normal ruhig fahren... dann lernt man am besten wann man wieviel gas geben darf/kann ohne das das teil wild runterschaltet usw... was ich am anfang versucht hab zu vermeiden sind kaltstarts... dann fehlt überall öldruck und der verschleiß ist sowieso beim warmlaufen am größten... wenn mans vermeiden kann würde ich das tun... sonst garnix... bissel auf öl/wasserstand am anfang aufpassen (kann immer nen schlauch oder was fehlerhaft sein...) und gut...
zum fahren mit dsg:
das dingen ist keine wandlerautomatik... entsprechend ist sinnvoll die auch anders zu behandeln ..auch wenn überall erzählt wird das man nirgends drauf aufpassen muss...
wenn ich nen pkw mit ner richtigen wandlerautomatik hab passiert nix wenn das teil 3 stunden auf der stelle im stand und auf D steht... das getriebe wird bissel warm und fertig... beim dsg schleift da die kupplung (wenn auch nicht viel aber es ist spürbar) das muss nicht sein und genauso wird die kupplung warm wenn man mit der kiste am rangieren ist oder unter last langsam losschleicht... solange das dsg im creep-modus ist geht das alles über die schleifende kupplung.... da die im ölbad läuft kann die das im vergleich zu ner trockenkupplung "relativ" gut ab aber in 80% der fälle muss das nicht sein. Wenn ich irgendwo im stau "stehe" wo es wirklich nur schritttempo geht mach ich den hebel immer auf M rüber weil das dsg dann wirklich im ersten gang rum fährt... auf D wird nach dem anrollen sofort in den 2ten geschaltet und man schleicht mit 10km/h mit schleifender kupplung im 2ten rum.... der sinn davon ist mir bis heut noch nicht klar aber das dingen macht das so... merkt man dann auch schön wenn die kiste so auf D mit 1000/min (also ohne gas) rollt und man drückt den hebel auf M... dann brauchs nen kurzen moment und man merkt einmal das die kiste jetzt im ersten gang ist...(drehzahl geht hoch/"auto hängt direkter am motor"😉 gibt man auf D dann leicht gas geht sofort die motordrehzahl 200/min hoch und die geschwindigkeit steigt dann erst langsam... ist wohl so gewollt damits weniger ruckelt...
ich versuch immer so zu denken: Wie würde ich jetzt mit einem Handschalter fahren?? Kupplung schleifen lassen?? im 2ten fahren... usw...
ich halt die kiste immer mit der fussbremse fest und mach N an der Ampel rein... ausser wenn ich weiß es dauert nicht lang oder z.b. an Stop bzw Vorfahrt achten Kreuzungen...
zum abstellen: P dient nicht dazu das auto festzuhalten... VW schreibt überall (auch in der anleitung) das die handbremse zum feststellen genutzt werden muss... also nur p rein und fertig ist nicht sinnvoll... meistens klemmt dann auch der wählhebel beim nächsten "aus P" rausbewegen...
Stummel, mir haben einfach die Worte gefehlt es so hier hin zumeiseln,aber du sprichst mir aus dem Herzen, Gratulation!!
Das DSG ist und bleibt eine geniale Erfindung, macht richtig Spass, man muß es aber auch verstehen und entsprechend damit umgehen.
Wer heute denkt, eine Sache ist entwickelt worden damit es lange hält, sich womöglich nur an die BA hält, der hat das Prinzip dieser modernen Welt nicht verstanden.
Micha