Einfahren ???
Hallo Zusammen ,
sollte man ein neues Auto ,
wie meinen Astra 1.9 CDTI
eigentlich noch einfahren ???
???????????????????????????
Wenn ja wie ?
Gruß
bruce
40 Antworten
Hallo bruce,
du wirst viele antworten mit "JA" erhalten aber wenn du mal gesehen hast, was z.B. Porsche mit einem neuen Motor macht (*), wirst du möglicherweise darauf verzichten können.
*
Bei Porsche werden die Motoren nach der Produktion auf maximal Leistung geprüft - das geht auch nur bei einer Drehzahl von >5000 1/min.
Ob es jetzt noch sinnvoll ist, diese Drehzahl erst wieder nach 1000 km zu erreichen, darf jeder für sich beantworten.
Gruss
Was macht der Astra eigentlich im Vectra-Forum ?
Nicht daß wir nicht antworten würden, aber hat sich der Threadersteller nur vertippt oder im Forum vertan ?
vielleicht traut er den "alten knackern" (seniorenfahrern) im vectra-forum mehr 😁 😁 😁
ocp
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was macht der Astra eigentlich im Vectra-Forum ?
Nicht daß wir nicht antworten würden, aber hat sich der Threadersteller nur vertippt oder im Forum vertan ?
Naja, ist ja eigentlich egal, ob der Motor in nem Astra oder Vectra läuft - vielleicht ist er auch hier wegen der guten
Stimmung😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Naja, ist ja eigentlich egal, ob der Motor in nem Astra oder Vectra läuft - vielleicht ist er auch hier wegen der guten Stimmung
😁 😁 😁
LOL
da hast du es aber mit 😁
ich denke aber auch mal wegen der seriösen antworten hier 😉
Wenn denn auch mal endlich eine käme 😁
Meine Meinung zum Einfahren
Wenn der Motor warm ist, kann man eigentlich nichts falsch machen.
Natürlich die Öltemperatur gemeint! (ca.20min.)
Man kann erfahrungsgemäß einen Motor auch lahm fahren!
Ich habe mal was von lernfähigen Steuergeräten gehört, die sich auf die Fahrweise anpassen.
Also: warmfahren, krachen lassen 😁
Re: Meine Meinung zum Einfahren
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Also: warmfahren, krachen lassen 😁
In etwa das hat mir auch mein FOH gesagt, als ich den Signum abgeholt habe.
Und ich halte mich immer noch dran 😁
Hallo,
einfahren ist auf jeden Fall angesagt, auch bei den heutigen Motoren !
Ich habs so gemacht - die ersten 500 Km den Motor behandelt wie ein Neugeborenes Baby - ganz smooth 😁. Nicht über 2500 U/min gedreht. Bis ca. 1500 Km dann schon mal ein bischen kräftiger Gas gegeben bei wechselnden Drehzahlen / Lastzuständen (besser Landstrasse als Dauertempo AB). aber n i e Vollgas ! ab 1500 km Motor dann ganz normal belasten, ab ca. 3000 Km ruhig mal Gas bis zum Drehzahllimiter (ca. 4500 U/min).
Mein Motor hats mir gedankt - sehr niedriger Verbrauch (Durchschnittl. 7.0 l), O.5 Öl nachgekippt bei Km - Stand 8000.
Viel Spass beim einfahren !
BBD
Hallo!
Da bin ich doch mal gespannt welche Meinungen
hierüber
http://koflair.blumenpfluecker.com/modules.php?...
zu hören sind.
Gruß
Einfahren, ich werde sagen auf jeden Fall.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hi bruce26
zum Thema Einfahren gab es bereits mehrere Threads bzw. Kommentare in div. Threads. Ich habe 'mal geschrieben:
1) Die ersten 500 - 1.000km:
Vorsichtig, aber nicht untertourig. Drehzahlen um 2.000 finde ich ideal. Beim Beschleunigen lieber in Richtung 2.500 als in Richtung 1.500. Häufig wechselnde Geschwindigkeiten, -häufig schalten.
Nur leicht beschleunigen, d.h. Gaspedal max. "halb"
Natürlich gilt das für den betriebswarmen Motor.
Am besten Landstraße fahren (ich fahre während der Einfahrzeit oft mal "spazieren", weil ich sonst fast nur Stadt fahre). Das ist gut für Motor, Getriebe und Fahrwerk (Stoßdämpfer)
2) Von 1.000 - 2.000km:
Über diese 1000km Drehzahl langsam steigern bis 4.000, wenn gegen Ende mal Rückenwind oder bergab, ruhig auch mal 4.500. Der Moror soll drehen lernen, sich dabei aber nicht anstrengen müssen. Also gelten diese Aussagen nicht für den 5. + 6. Gang und selbstverständlich nur für den warmen Motor. Wenn er sich etwas mehr anstengen muß (Gas max. dreiviertel), dann bitte bei niedrigerer Drehzahl (ca. 3.000)
3) Von 2.000 - 4.000km:
Langsames heranführen an die nur gelegentlich auszunutzende "Belastungsgrenze".
Wünsche dir allzeit Freude mit deinem Neuen....
Knuthson
@RollMaxx: Ich würde gerne einmal die im verlinkten Text angesprochenen "empirischen Belege" sehen. Ich nehme aber nicht an, dass der Autor seine Motoren bislang dazu jeweils nach seiner Einfahrphase fachmännisch zerlegt und entsprechende Schnitte mit Schliffen angefertigt hat (er hätte das ansonsten wohl erwähnt). Ich denke, dass aber gerade derartige Untersuchungen überhaupt erst nachweisen oder auch falsifizieren können, ob an seiner Theorie etwas daran ist oder nicht. Im Übrigen wäre es hilfreich, wenn er als Abstützung seiner Theorie auch geeignete Literatur nennen könnte, also beispielsweise andere Untersuchungen, Modellbildung der Tribologie, et cetera.
Und die Ingenieure bei z.B. FEV sind natürlich alles blinde Anfänger, die weder wissen, wie man einen Motorenprüfstand baut, noch wie man die Motoren darauf richtig testet und daraus auch die Erkenntnisse für das Einlaufverhalten gewinnt. 😉 (nein, ich arbeite nicht für die FEV.)
Somit bleibt das m.E. nur einer der vielen Seiten in den Tiefen des Internets, deren Wahrheitsgehalt nicht nachprüfbar ist. Ich würde persönlich solche nicht überprüfbaren Aussagen weiträumig meiden ... sie können außerdem verdammt teuer werden.
habe vor drei wochen einen neuen firmenwagen abgeholt (VWT5 1,9TDi). Sind vom Händler aus gut 20min. über land gefahren, war dann einigermaßen warm, Habe dann auf der autobahn noch zehn minuten gewartet, und habe dann vollgas gegeben. Rund 350km Autobahn
Der Wagen hat jetzt 1500km gelaufen und zieht schon richtig gut durch.
Wir haben rund 20 Fahrzeug in der Firma, von denen wurde kein einizger richtig eingefahren, oder das Öl nach 1.500km gewechselt. Alles fahrzeuge haben damit keine probleme gehabt.
Sie laufen teilweise schon seit 200.000km ohne probleme, kein ölverbrauch und auch sonst nichts.