Einfahren ???
Hallo Zusammen ,
sollte man ein neues Auto ,
wie meinen Astra 1.9 CDTI
eigentlich noch einfahren ???
???????????????????????????
Wenn ja wie ?
Gruß
bruce
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
... ab ca. 3000 Km ruhig mal Gas bis zum Drehzahllimiter (ca. 4500 U/min).
Anscheinend auch "lahm" eingefahren. 😁
5.200 kommt eher hin, Bild davon hatte ich mal gepostet, bin nur grad zu faul zum suchen. 😉
Einfahren wie von Knuthson beschrieben ist lehrbuchmäßig, ich selbst habe lediglich das rechte Pedal nicht ganz durchgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
...
Einfahren wie von Knuthson beschrieben ist lehrbuchmäßig, ich selbst habe lediglich das rechte Pedal nicht ganz durchgedrückt.
Das meine ich doch auch !!!
Manche sagen ja man soll die ersten Kilometer nicht schneller als 130 fahren.
Irgendwann dann nach 1000km 160km/h.
Und erst nach 10000km Vmax.
Ich meine man kann auch schneller fahren solange man warmfährt und nicht die Gänge bis in den Drehzahlbegrenzer fährt. Ob das jetzt Vmax sein muß ist eine andere Sache. 10-15 % drunter im warmen Zustand kann meiner Meinung nach nicht schaden.
Wenn man ehrlich ist und jeder zurückdenkt:
Ein eigenes neues Auto tritt keiner am Anfang!!!
Zitat:
Original geschrieben von hhirsch
@RollMaxx: Ich würde gerne einmal die im verlinkten Text angesprochenen "empirischen Belege" sehen. Ich nehme aber nicht an, dass der Autor seine Motoren bislang dazu jeweils nach seiner Einfahrphase fachmännisch zerlegt und entsprechende Schnitte mit Schliffen angefertigt hat (er hätte das ansonsten wohl erwähnt). Ich denke, dass aber gerade derartige Untersuchungen überhaupt erst nachweisen oder auch falsifizieren können, ob an seiner Theorie etwas daran ist oder nicht. Im Übrigen wäre es hilfreich, wenn er als Abstützung seiner Theorie auch geeignete Literatur nennen könnte, also beispielsweise andere Untersuchungen, Modellbildung der Tribologie, et cetera.
Und die Ingenieure bei z.B. FEV sind natürlich alles blinde Anfänger, die weder wissen, wie man einen Motorenprüfstand baut, noch wie man die Motoren darauf richtig testet und daraus auch die Erkenntnisse für das Einlaufverhalten gewinnt. 😉 (nein, ich arbeite nicht für die FEV.)
Somit bleibt das m.E. nur einer der vielen Seiten in den Tiefen des Internets, deren Wahrheitsgehalt nicht nachprüfbar ist. Ich würde persönlich solche nicht überprüfbaren Aussagen weiträumig meiden ... sie können außerdem verdammt teuer werden.
Hi hhirsch! (soll das H für Harry Stehen? 😉
Ich!..., werde meine Motoren so auf keinen Fall einfahren.
Wollte zu der "Blumenpflückerseite" nur ein paar Meinúngen hören. Bei der Gelegenheit erstmal vielen Dank für Dein Statement.
Ich denke mal die Aussage von Knuthson wird schon verdammt nah am Optimum liegen. Egal wo die Wahrheit liegt. Ich weiß es zumindest nicht genau 😉 Da hilft nur die Erfahrung von, bis jetzt, 12 eingefahrenen Motoren, die alle gehalten haben.
Ein Frage hätte ich noch..
Wer ist "FEH"?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
5.200 kommt eher hin, Bild davon hatte ich mal gepostet, bin nur grad zu faul zum suchen. 😉
hallöle,
bei Deinem auto möchte ich nicht der Motor sein 😁
Über 4500 U/min habe ich meinen noch nicht gedreht.. Bin da etwas vorsichtig ! 🙂Gruss Karsten
Ähnliche Themen
@RollMaxx:
ad 1): richtig getippt 😁
ad 2): "FEH" ... ich nehme an, Du beziehst Dich auf "FEV". Das ist eine "kleine Klitsche", die Motorenentwicklung für diverse große Automobilhersteller macht (und zwar international). Das Headquarter ist in Aachen (wenn ich richtig informiert bin ist der ehemalige Professor für Verbrennungsmaschinen, Prof. Pischinger, der Gründer), mit Ablegern in Detroit (USA) und neuerdings auch in Dalian (VR China). Bei Autofahrern ist FEV in der Regel völlig unbekannt und wer auf die Webseite schaut ist danach auch nicht schlauer ... aber der Laden ist einer der internationalen Läden im Bereich Motorenentwicklung.
Das die Werke gerne Outsourcing betreiben ist bekannt.
Wenn die kleine "Klitsche" auch noch international einen guten Ruf besitzt, kann man schon davon ausgehen das sie es können.
Deutschland braucht "Großgeistige". Mit den momentan aktuellen Dünnbrettbohrern, die Namen sind mir soeben entfallen 😉, wird das nix.
Gruß
Das die Werke gerne Outsourcing betreiben ist bekannt.
Wenn die kleine "Klitsche" auch noch international einen guten Ruf besitzt, kann man schon davon ausgehen das sie es können.
Deutschland braucht "Großgeistige". Mit den momentan aktuellen Dünnbrettbohrern, die Namen sind mir soeben entfallen 😉, wird das nix.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
bei Deinem auto möchte ich nicht der Motor sein 😁
Über 4500 U/min habe ich meinen noch nicht gedreht.. Bin da etwas vorsichtig ! 🙂
Habe das Bild doch noch gefunden. So hoch ist aber wirklich die Ausnahme. Man sieht ja, wie ich dabei zittere.
4500 dreht er dagegen völlig mühelos, das Teil giert doch nach Umdrehungen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Habe das Bild doch noch gefunden. So hoch ist aber wirklich die Ausnahme. Man sieht ja, wie ich dabei zittere.
4500 dreht er dagegen völlig mühelos, das Teil giert doch nach Umdrehungen. 😉
Hallo,
wenn ich das Bild richtig interpretiere, fährst Du bei dieser Drehzahl gerade mal 130 ! Das heisst Du fährst einen sehr niederiger Gang. Den Motor so unnötig zu quälen verkneife ich mir ! 🙁
Gruss Karsten
Sparsamkeit
Einen Vierteltank nach 298 km, mit dem Fahrstil ?
Respekt. 😁
Ich schaffe nur 150-180km bis meine Tanknadel an dieser Stelle ist. 😉
Re: Sparsamkeit
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Einen Vierteltank nach 298 km, mit dem Fahrstil ?
Respekt. 😁
Auch Bilder können Lügen 😁
Re: Re: Sparsamkeit
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Auch Bilder können Lügen 😁
eben.
Wenn ich nicht volltanke, stelle ich den Tageskilometerzähler auch nicht zurück.... 😉
/* RespektVerschschaffMODE=ON /*
Ihr beide müßtet es eigentlich besser wissen. Darf ich Euch das in Erinnerung rufen. Tankanzeige und BC1 werden bei mir grundsätzlich nach Volltanken (so auch oben!) genullt. BC1 außerdem zur Messung bei besonderen Anläßen.
/* RespektVerschschaffMODE=OFF /*
Ich denke, das zeigt, daß ich meinen Wagen a) gut eingefahren habe und b) solche Drehzahlen selten nutze. Es sticheln halt immer die selben. 😉
PS:
das vorherige Bild ist im dritten Gang bei 130 am Drehzahlbegrenzer entstanden - nach 80 km warmfahren. Da hat auch einer (der beiden) nicht geglaubt, daß der 1.9 CDTI so hoch dreht.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
/
das vorherige Bild ist im dritten Gang bei 130 am Drehzahlbegrenzer entstanden - nach 80 km warmfahren.
Bekomme trotzdem noch Herzrasen wenn ich sowas sehe 😁
Und für den anderen "Ungläubigen" hab ich auch was. Noch Fragen?