einfahren
ich hol am mittwoch meinen 1,9cdti ab und hab nichts übers einfahren gefunden (per suche)...
deshalb die bitte um kurze statements zu dem thema.
wie hoch drehen?, wenn er warm ist vollgas?, nie mehr als 160km/h?, usw...
13 Antworten
Einfach nicht Vollgas geben, also Pedal nicht ganz durchtreten. Dann so um die 2500 bis 3000u/min schalten. Und die ersten paar Hundert KM mal ned über die 3000u/min hinaus. Nach 1000km etwas steigern, nicht Vollgas aber die Drehzahl höher kommen lassen. So alle 200Km etwas weiter steigern, bis du an der Redline angekommen bist 😁 Und dann darfste Vollgas 🙂 So hab ichs gemacht, und meiner rennt verdammt gut 🙂
Es steht was darüber im Handbuch. Ich glaub nicht mehr als 3/4, oder 2/3 ? der Maximaldrehzahl, außerdem öfters mal schalten und nicht Vollgas für die ersten 1000km.
Außerdem keine absichtlichen, unnötigen Vollbremsungen auf den ersten 1000km (wenns natürlich dazu dient daß es nicht scheppert dann is das natürlich ne Ausnahme).
Die Leistung steigt dann mit der Zeit, am Anfang hast keine 150PS zur Verfügung, das kommt aber mit der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Einfach nicht Vollgas geben, also Pedal nicht ganz durchtreten. Dann so um die 2500 bis 3000u/min schalten. Und die ersten paar Hundert KM mal ned über die 3000u/min hinaus. Nach 1000km etwas steigern, nicht Vollgas aber die Drehzahl höher kommen lassen. So alle 200Km etwas weiter steigern, bis du an der Redline angekommen bist 😁 Und dann darfste Vollgas 🙂 So hab ichs gemacht, und meiner rennt verdammt gut 🙂
Wenn Du den 1,9 CDTI so einfährst haste nicht lange Freude an dem Motor !!
diesel77 fährt einen Benziner !
mfg
Omega-OPA
Ups 😁
Ähnliche Themen
klasse...
wie dann? und tips zum schalten sind auch nicht so toll, hab AT6 und möchte nicht unbedingt nacharbeiten.
also noch wie einfahren?
also wenn Du AT6 hast ist es doch umso besser!!!!
keinen Kickdown machen!!!
und einfach maximal das Gaspedal max. bis zur hälfte durchdrücken. Jedesmal beim Warmfahren gibts Du dann am besten nur 1/3 Gas wenn Du es ganz schonend habe willst.
Ich würde auch maximal die ersten 1000km nur 130km/h fahren eher weniger (wegen der Drehzahl)
dann ab 1000km fährste ihn mal schön warm (langsam) und fährst auf die AB erstmal 130km/h so ca. 10 min. dann erhöst Du immer um 20 km/h und fährst wieder nen paar Minuten so...aber niemals Vollgas geben!
Wenn Du bei 200km/h angekommen bist, die Geschwindigkeit halten und so lange wie möglich so fahren (max. 3-4 min.)
wenn Du bremsen musst, langsam wieder hochbeschleunigen.
Wenn das dann geschehen ist gibts Du vollgas.... volles Rohr so lange es geht......
dann haste es bestmöglich gemacht!!!!!
Ich habe schon mehrere Wagen eingefahren.... habe einen mal überhaupt nicht auf der AB bewegt auch nicht nach den 1000km... erst bei 8000km...lief echt schlecht! erreichte gerade mal die werksangabe.....
nen anderen wagen habe ich dann so wie beschrieben eingefahren, wobei ich die ersten 1000km ausschließlich AB mit 130 km/h gefahren bin... was meiner Ansicht nach das beste ist....... und ab 1000km dann an einem Tag 140 dann am nächsten 160 usw.....
jetzt läuft er super!!!!!!!!!!
Das sind jetzt nur meine Erfahrungen!
also bitte verhaut mich nicht :-)
Alles wesentliche ist ja schon gesagt, also kein Vollgas und ab 1000km langsam Maximaldrehzahl steigern und so.
Die AT-6 schaltet dabei aber relativ früh hoch (weil sie das als schonende/sparsame Fahrweise interpretiert), sodass sich das meiste im Bereich um ca. 2000/min abspielen wird. Zum 'Einfahren' werden aber häufig wechselnde Drehzahlen empfohlen, also viel Schaltarbeit; von daher würde ich in dieser Phase auch die AS Funktion ausgiebig testen - so nutzt man das ganze jeweilige Drehzahlband (also anfangs bis ca. 3000/min), ohne dass die Automatik schon früher hochschaltet (oder gar die Gänge weiter drinlässt).
Gut zu wissen ist auch, dass die volle Leistung und Elastizität bei Dieselmotoren oft erst nach 5000-7000km zur Verfügung steht, auch wenn man bei um die 3000km bereits einen 'Leistungszuwachs' wahrnehmen kann ... also keine Panik wenn's etwas dauert 😉
Eigentlich immer wichtig, aber auf den ersten Kilometern besonders, ist die richtige Öltemperatur (min. 80°C) - gerade wenn man dann sukzessive die Drehzahlgrenze steigert. Da leider kein Thermometer vorhanden ist, muss man halt schätzen: Wenn sich die Kühlmitteltemperatur auf ca. 85°C eingependelt hat (also einmal drüber war, der große Kreislauf also offen ist), ist das Öl erst bei 60°C und es dauert dann nochmal einige Minuten bis es dann auf 80°C ist. Beim V6 Diesel sind das erfahrungsgemäß um die 10 Minuten bei 100-130 km/h aber da sind auch 7,5 Liter Öl drin. Dementsprechend geht's beim 1.9 auch schneller, so 5-7 Minuten extra sollten da reichen ... 🙂
Wenn ich sehe wie die Neuwagen im Werk (VW,Audi,BMW und auch Opel) auf die Parkplätze gefahren werden (Vollgas bis in den Begrenzer) hat sich für mich die Frage nach dem einfahren erledigt.
Habe meinen Signum die ersten 50km langsam gefahren und danach 500km Autobahn mit Vollgas.
Habe jetzt über 100000km runter und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem Motor gehabt. Die ersten 20000km hat er ca.2l Öl verbraucht und seitdem mußte ich nichts mehr nachfüllen.
Oder eine Woche lang Omega-Opa einfahren lassen.
Dann hat er halt dann schon 10000km drauf, aber ist dann ganz bestimmt gut eingefahren😁
MfG
Bernd🙂
nochmal danke für die antworten.
ich werd ende der woche wohl die 1000km voll haben.
und zum glück auch viel auf der autobahn...
die 130km/h werd ich eher auf 150km/h anheben aber nur kurzfristig, ansonsten sicher auchmal drunter. wegen dem schalten... da werde ich den sportschalter ab und zu benutzen!
so nach zwei wochen hab ich jetzt 2000km auf der uhr, 90% AB, die ersten 500km wirklich nur bis 150km/h aber mit häufigen drehzahlsprüngen, da zweispurige AB.
500-1000km, war schon etwas fixer, bis 190km/h und ab und zu auch vollgas, kein kickdown. vollgas aber nur für die beschleunigung von 120-180km/h.
1000-2000km ab und zu mal vollgas zum überholen aber ansonsten zügige fahrt so zwischen 160-180km/h.
aber bisher maximal 5mal kickdown und drehzahl bis at6 geschalten hat.
jetzt bin ich aufs ergebniss gespannt.
ölvelust bisher null.
also ich hatte ja nun auch das vergnügen meinen zweiten "c" einzureiten....
bin die ersten 1000 KM nicht über 3000 Upm gefahren und habe dann mal kurz gepowert nachdem meine dicken schlappen drauf waren....
ist noch ziemlich träge das teil, aber läuft ganz gut (jedoch noch kein vergleich zu meinem alten 2.2 DTI, was jedoch auch an den riesigen reifen liegen dürfte...)
also ich denke es ist nicht mehr ganz so schlimm wie noch vor 15 jahren da die fertigungstoleranzen durch modernere maschinen immer kleiner werden.... aber man sollte den teilen schon mal ein bisschen zeit geben sich aneinader zu gewöhnen bevor man richtig kit gibt.