Einfahren des Q2

Audi Q2 GA

Moin Zusammen,

ich fahre gerade meinen neuen Q2 ein, den ich seit 2 Wochen besitze (1.4 TFSI) und
bin aktuell bei 750 Kilometern.

Natürlich jage ich die Drehzahl nicht hoch und versuche immer unter 3000 zu bleiben. Kann
mir jemand sagen ob es normal ist, dass der Wagen, auch im warmen Zustand, dampft wie
eine Lokomotive (weiß) und wann muss sich das geben?

Danke Euch im Voraus.

Grüße, Louise

Beste Antwort im Thema

Ja werde wohl an Audi einen innovativen Vorschlag absenden: man sollte doch diese Dampf-Wolke mit farblichen LEDs anleuchten. So eine Art exterior Ambientebeleuchtung.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich habe genau die gleichen Probleme. Meiner dampft auch immer noch. Mir viel dies schon nach der Abholung in Ingolstadt auf. Ich beschleunigte auf der Autobahn und konnte nach hinten nichts mehr sehen außer eine weiße Wolke. Danach roch es auch etwas merkwürdig im Fahrzeuginneren. Nächsten Rastplatz angefahren um der Ursache auf den Grund zu gehen. Uch fand im Auspuff einen klebrigen weißen Klumpen(Wachsreste?). Nachdem ich diesen entfernt hatte wurde der Dampf weniger und ich achtete nicht mehr besonders darauf, weil ich der Meinung war das ich das Problem entfernt hatte. Aber selbst bei nicht übermäßiger Beschleunigung und im warmen Zustand dampft dieser 1.4 Tfsi mehr wie meine alter Diesel im kalten Zustand. Wenn ich es schaffe werde ich diese Woche noch mal bei meinem Freundlichen vorbei schauen und nachfragen. Und bis dahin dampft er halt genau wie ich auch ( e- dampfer) ??

Zitat:

Besonders im Winter sieht man häufig weißen Rauch aus dem Auspuff aufsteigen. Diese Schwaden entstehen durch Wasserdampf, der vor allem bei kalten Motoren in den Abgasen enthalten ist. Übel ist weißer Dampf bei einem warmen Motor. Das könnte an einer kaputten Zylinderkopfdichtung liegen, und eine Werkstatt sollte umgehend aufgesucht werden.

http://www.spiegel.de/.../...-dem-auspuff-richtig-deuten-a-738985.html

In meiner Werkstatt sagt man dazu - alles ok.

Mein 3,5 Jahre alter Golf 1,4l TSI macht das auch noch. Scheint wirklich so ok zu sein.

Zitat:

@Toschibaer schrieb am 16. November 2017 um 16:03:28 Uhr:


Ich habe genau die gleichen Probleme. Meiner dampft auch immer noch. Mir viel dies schon nach der Abholung in Ingolstadt auf. Ich beschleunigte auf der Autobahn und konnte nach hinten nichts mehr sehen außer eine weiße Wolke. Danach roch es auch etwas merkwürdig im Fahrzeuginneren. Nächsten Rastplatz angefahren um der Ursache auf den Grund zu gehen. Uch fand im Auspuff einen klebrigen weißen Klumpen(Wachsreste?). Nachdem ich diesen entfernt hatte wurde der Dampf weniger und ich achtete nicht mehr besonders darauf, weil ich der Meinung war das ich das Problem entfernt hatte. Aber selbst bei nicht übermäßiger Beschleunigung und im warmen Zustand dampft dieser 1.4 Tfsi mehr wie meine alter Diesel im kalten Zustand. Wenn ich es schaffe werde ich diese Woche noch mal bei meinem Freundlichen vorbei schauen und nachfragen. Und bis dahin dampft er halt genau wie ich auch ( e- dampfer) ??

riechen komisch tut es bei mir auch. Was meinst mit im Auspuff was gefunden? Im Endrohr? Blöd wenn Audi Konservierungreste aus solchen Teilen vor Einbau nicht entfernt. Was erfahren wir noch neues vom Premiumhersteller?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2017 um 17:18:46 Uhr:


Mein 3,5 Jahre alter Golf 1,4l TSI macht das auch noch. Scheint wirklich so ok zu sein.

Möglich, nicht OK finde ich das es tatsächlich so riecht als ob Konservierungsmittel verdampft werden...

Vielleicht liegen diese ja auch außerhalb der Abgasanlage und werden dort anfangs "verbrannt" durch die Hitze.

Hallo an alle Qualmenden ;-),

meiner Dampft auch weiß, Weiser Dampf ist Wasser und solange unser Kühlwasserstand nicht sinkt......mache ich mir keine Sorgen.

Gruß
Thorsten

Offensichtlich betrifft das doch einige, Sorgen mache ich mir auch nicht soweit
die Anzeigen auch signalisieren das alles im grünen Bereich ist...

.... ist halt nur so "leicht" peinlich wenn man an der Ampel oder im
stockenden Verkehr den Hintermann so volldampft 😉

Ist zwar offtopic, aber bei weißem Rauch fällt mir immer dieses lustige Bild ein... 😁

886138-10200882619332259-1891093084-o

Soweit ich mich erinnern kann, haben alle meine Autos im Herbst/Winter weißen Rauch auch dem Endrohr geworfen, allerdings eigentlich nur solange sie kalt waren, mit warmen Motor konnte ich das nicht beobachten, außer an meinem BMW 323i E30, der hat immer gequalmt wie ein Schlot 😁 😁

Gruß Tom

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 17. November 2017 um 14:36:11 Uhr:


Soweit ich mich erinnern kann, haben alle meine Autos im Herbst/Winter weißen Rauch auch dem Endrohr geworfen, allerdings eigentlich nur solange sie kalt waren...
Gruß Tom

Audi machts möglich🙂 ab jetzt auch in warmem Zustand😁

Das ist Premium, man produziert nicht nur Abgase, man darf sie auch sehen. Bekommt man bei Opel und Co nicht 😁 😁

Ja werde wohl an Audi einen innovativen Vorschlag absenden: man sollte doch diese Dampf-Wolke mit farblichen LEDs anleuchten. So eine Art exterior Ambientebeleuchtung.

Da werden dann sogar die Schummelwerte zu Premium 😁 😁

Hallo zusammen,
scheint ja "normal zu sein" wenn man das hier so liest. ?? Ich habe auch noch nichts weiter negatives festgestellt. Mein Freundlicher meinte das wäre zu dieser Jahreszeit und im kalten Zustand normal. Stellt sich die Frage ab wann gilt ein Motor als warm gefahren? Wieviel Kilometer oder wieviel Minuten muss man gefahren sein?
Ich war ca. 5 min unterwegs und habe bei normalen anfahren nichts gesehen. Einmal aber das Pedal zu 80% durchgetreten für einen kleinen Sprint und ich sah eine weiße Wolke hinter mir. Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug sah ich nix. Normal? Ich werde das mal weiter beobachten. Es hat bisher zwar keine weitere Begleiterscheinungen gegeben, aber ich finde es schon komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen