Einfahren des Q2
Moin Zusammen,
ich fahre gerade meinen neuen Q2 ein, den ich seit 2 Wochen besitze (1.4 TFSI) und
bin aktuell bei 750 Kilometern.
Natürlich jage ich die Drehzahl nicht hoch und versuche immer unter 3000 zu bleiben. Kann
mir jemand sagen ob es normal ist, dass der Wagen, auch im warmen Zustand, dampft wie
eine Lokomotive (weiß) und wann muss sich das geben?
Danke Euch im Voraus.
Grüße, Louise
Beste Antwort im Thema
Ja werde wohl an Audi einen innovativen Vorschlag absenden: man sollte doch diese Dampf-Wolke mit farblichen LEDs anleuchten. So eine Art exterior Ambientebeleuchtung.
49 Antworten
Zitat:
@rh.2 schrieb am 15. November 2017 um 16:43:45 Uhr:
...alter Schwede meine Autos haben nur kalt Zustand gedampft und im warm Zustand konnte man noch nicht mal die separat liegenden Blenden anfassen , naja ich hole am Samstag dann mal meine Dampfmaschine (1.4tfsi) und fahre 750 km nach Hause...... schauen mir mal.... // :-) ....
Und hast Du den Wagen mittlerweile abgeholt und gut in den Heimathafen gebracht? 🙂
.....ja , habe ich , habe jetzt 1.700 km runter und jetzt mal was ganz ironisches ....... absolut keine Probleme und bin von dem Auto begeistert .... natürlich raucht er ein wenig ( kalt ) warm eher nicht... , alle Fahrassistenten funktionieren tadellos ..... weil ich so ein quatsch nicht brauche , Sitzheizung Top bei Stufe 1 -2 ... bei drei richtig warm.... selbst meine Multi Mega Digital Fuktion .... , Navi ..tat jedes Handy... brauche ich alles auch nicht .... S-tronic .... einfach nur langweilig....
Fazit ..... ich habe die richtige Wahl getroffen , einziger Mangel , nur etwas ein langer Schaltweg , hätte kürzer sein können , aber kein Thema ......... Sorry liebe Leute , ich brauche einfach nur ein Auto zum , das heißt , ich fahre selber............
Zitat:
@rh.2 schrieb am 6. Dezember 2017 um 15:58:11 Uhr:
.....ja , habe ich , habe jetzt 1.700 km runter und jetzt mal was ganz ironisches ....... absolut keine Probleme und bin von dem Auto begeistert .... natürlich raucht er ein wenig ( kalt ) warm eher nicht... , alle Fahrassistenten funktionieren tadellos ..... weil ich so ein quatsch nicht brauche , Sitzheizung Top bei Stufe 1 -2 ... bei drei richtig warm.... selbst meine Multi Mega Digital Fuktion .... , Navi ..tat jedes Handy... brauche ich alles auch nicht .... S-tronic .... einfach nur langweilig....
Fazit ..... ich habe die richtige Wahl getroffen , einziger Mangel , nur etwas ein langer Schaltweg , hätte kürzer sein können , aber kein Thema ......... Sorry liebe Leute , ich brauche einfach nur ein Auto zum , das heißt , ich fahre selber............
Glückwunsch, und allzeit eine gute Fahrt!
Du hast für dich genau das richtige Auto gekauft!
Wünsche dir ganz viel Spaß mit dem Q2
Mal am Rande was ganz Ketzerisches: Die Maer, man muesse ein neues ´Normal´-Auto noch einfahren, behauptet sich immer noch.
Dass man nen kalten Motor nicht treten und jubeln lassen soll, ist klar, aber Einfahren? So mit stetig hoeher werdenen Drehzahlen? Und ja kein Vollgas?
Das ist Unsinn und hatte frueher Berechtigung, als die Bauteile noch erheblich hoehere Fertigungstoleranzen hatten.
Wenn man etwas Insider-Kenntnisse hat, weiss man das genaue Gegenteil: sachte eingefahrene Maschinenteile (Kolben, Zylinder, Lager) haben weniger harte Oberflaechen, da das letzte Aushaerten chemisch und durch Temperaturen getriggert ablaeuft.
Zu Studienzeiten hatten wir da mal ein interessantes Forschungsprojekt eines grossen deutschen KFZ-Herstellers. Auf den Ergebnissen lastet immer noch eine Verschwiegenheitsklausel.
Seitdem pfeife ich bei modernen Fahrzeugen aufs vorgeschlagene Einfahren.
Warmfahren und regelmaessige Oelwechsel sind natuerlich wichtig; obwohl letztere in unseren Breiten bei normaler Fahrweise eigentlich in erster Linie zum Geld-Verdienen der Werkstaetten und Mineraloelkonzerne dienen.
ND
Ähnliche Themen
Zitat:
@NDausTue schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:02:06 Uhr:
Mal am Rande was ganz Ketzerisches: Die Maer, man muesse ein neues ´Normal´-Auto noch einfahren, behauptet sich immer noch.
Dass man nen kalten Motor nicht treten und jubeln lassen soll, ist klar, aber Einfahren? So mit stetig hoeher werdenen Drehzahlen? Und ja kein Vollgas?
Das ist Unsinn und hatte frueher Berechtigung, als die Bauteile noch erheblich hoehere Fertigungstoleranzen hatten.Wenn man etwas Insider-Kenntnisse hat, weiss man das genaue Gegenteil: sachte eingefahrene Maschinenteile (Kolben, Zylinder, Lager) haben weniger harte Oberflaechen, da das letzte Aushaerten chemisch und durch Temperaturen getriggert ablaeuft.
Zu Studienzeiten hatten wir da mal ein interessantes Forschungsprojekt eines grossen deutschen KFZ-Herstellers. Auf den Ergebnissen lastet immer noch eine Verschwiegenheitsklausel.
Seitdem pfeife ich bei modernen Fahrzeugen aufs vorgeschlagene Einfahren.
Warmfahren und regelmaessige Oelwechsel sind natuerlich wichtig; obwohl letztere in unseren Breiten bei normaler Fahrweise eigentlich in erster Linie zum Geld-Verdienen der Werkstaetten und Mineraloelkonzerne dienen.ND
Gebe dir Recht!
Ich habe noch nie ein Auto "eingefahren".
Und auch, das der Wagen nach einiger Zeit immer weniger Sprit braucht,
habe ich noch nie festgestellt!
Wenn man ein Auto ganz speziell einfahren müsste, würde es sicher auch in der Bediene stehen.
Man hat ja Garantie!
Manche Sachen halten sich eben...😁
Zitat:
@NDausTue schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:02:06 Uhr:
Mal am Rande was ganz Ketzerisches: Die Maer, man muesse ein neues ´Normal´-Auto noch einfahren, behauptet sich immer noch.
Dass man nen kalten Motor nicht treten und jubeln lassen soll, ist klar, aber Einfahren? So mit stetig hoeher werdenen Drehzahlen? Und ja kein Vollgas?
Das ist Unsinn und hatte frueher Berechtigung, als die Bauteile noch erheblich hoehere Fertigungstoleranzen hatten.Wenn man etwas Insider-Kenntnisse hat, weiss man das genaue Gegenteil: sachte eingefahrene Maschinenteile (Kolben, Zylinder, Lager) haben weniger harte Oberflaechen, da das letzte Aushaerten chemisch und durch Temperaturen getriggert ablaeuft.
Das klassische Einfahren wird wirklich vielerseits nicht mehr empfohlen. Übertreiben sollte man es am Anfang freilich nicht, aber gerade wechselnde Fahrbewegungen sind für den neuen Motor eher hilfreich, wenn es um den langfristigen Verschleiß geht:
https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...-bild-haben-geantwortet-t3810080.htmlZitat:
@clafis schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:46:31 Uhr:
.... aber gerade wechselnde Fahrbewegungen sind für den neuen Motor eher hilfreich, ...
Macht auch viel mehr Spass ... ;-)
** Edit: In dem Heise -Beitrag ist, mit gewisser wissenschaftlicher Unschaerfe, das wieder gegeben, was aus dem Projekt anno 97/99 rauskam. Die Details stimmen zwar nicht ganz, aber im Prinzip ist die Erklaerung richtig.
Zitat:
@rh.2 schrieb am 6. Dezember 2017 um 15:58:11 Uhr:
.....ja , habe ich , habe jetzt 1.700 km runter und jetzt mal was ganz ironisches ....... absolut keine Probleme und bin von dem Auto begeistert .... natürlich raucht er ein wenig ( kalt ) warm eher nicht... , alle Fahrassistenten funktionieren tadellos ..... weil ich so ein quatsch nicht brauche , Sitzheizung Top bei Stufe 1 -2 ... bei drei richtig warm.... selbst meine Multi Mega Digital Fuktion .... , Navi ..tat jedes Handy... brauche ich alles auch nicht .... S-tronic .... einfach nur langweilig....
Fazit ..... ich habe die richtige Wahl getroffen , einziger Mangel , nur etwas ein langer Schaltweg , hätte kürzer sein können , aber kein Thema ......... Sorry liebe Leute , ich brauche einfach nur ein Auto zum , das heißt , ich fahre selber............
Super, Glückwunsch...so soll es sein. Gute Fahrt und viel Spaß
Zitat:
@NDausTue schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:57:29 Uhr:
Macht auch viel mehr Spass ... ;-)
😁
Zitat:
** Edit: In dem Heise -Beitrag ist, mit gewisser wissenschaftlicher Unschaerfe, das wieder gegeben, was aus dem Projekt anno 97/99 rauskam. Die Details stimmen zwar nicht ganz, aber im Prinzip ist die Erklaerung richtig.
Du meinst den Teig-Vergleich, oder? 🙂
Für mich als besserer Laie ist der Artikel jedenfalls recht verständlich und ich gedenke meinen Q2, wenn ich ihn dann irgendwann bekomme, nicht im Schneckentempo einzufahren 😎
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:29:32 Uhr:
Wenn man ein Auto ganz speziell einfahren müsste, würde es sicher auch in der Bediene stehen.
...und genau dort steht es drin, auf Seite 72.
Bis 1500 km muss eingefahren werden. Was immer man davon halten will...
Zitat:
@delli1951 schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:29:43 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:29:32 Uhr:
Wenn man ein Auto ganz speziell einfahren müsste, würde es sicher auch in der Bediene stehen.
...und genau dort steht es drin, auf Seite 72.
Bis 1500 km muss eingefahren werden. Was immer man davon halten will...
Na ja ich schrieb > speziell...
Und ganz nebenbei:
Das einzige was ich muss ist irgendwann den Löffel abgeben!
Wer will das auch überprüfen?
Das man einen Neuwagen nicht gleich mit Vollgas im 1. Gang
ausführt ist ja wohl selbstverständlich.
Dann müßte ja auch wie früher nach 1000km
ein Ölwechsel gemacht werden.
...... ja so sehe ich das auch , ist auch ein Grund mein Auto immer aus Ing. zu holen , fahre dann so meine 700 - 800 km in allen varianten am Stück und die Regel warm fahren bei Benzin sollte man nicht auf den Preis achten , ich selber habe bei ca. einem halben Liter Ölverlust dann Ölgewechselt waren dann so 7.500 -8500 km auch da auf Qualität achten und hin und wieder richtig in den ..... treten , selbst als ich mein Fzg. mit 90.000 km verkauft lag er bei ca. 1 Liter auf 8.000 km.... die Motoren sind Heute schon sehr gut ... kann nichts negatives über Audi sagen.......
Ach, einfahren wird überbewertet. Aber ein bisschen Gasgeben scheint nicht zu schaden!
Ansonsten, ich sehe durchaus meinen 3,5 Jahre alten TSI schön dampfen bei den Temperaturen. Hatte ich ja auch schon geschrieben, aber manche wollen ja eine Antwort die sie hören möchten...
.. ist schon OK , natürlich dampfen die , macht aber nichts , völlig normal , was mir jetzt noch auffällt das bei dem Wetter momentan ewig irgend ein Warnsymbol auftaucht .... habe nur Frontantrieb , naja dreht halt ewig alles durch.. macht aber nichts... ( mein TT absolut keine Technik drin war schon geil , nur irgend wann muss man wechseln ) ......
Moin zusammen! Greife das Thema " weißer Dampf/Rauch aus dem Auspuff" noch mal auf.
Nach nun über 10.000 km immer noch das gleiche " Problem"! Sobald ich beschleunige z.B. Autobahnauffahrt dampft es so sehr das meine Heckscheibe beschlägt. Sonst keine weiteren Auswirkungen. Ist aber irgendwie schon peinlich wenn man die nachfolgenden Fahrzeuge so einnebelt.