Einfahren auf die Autobahn

Hi, ich will einfach mal über ein Thema mit Euch sprechen.
Es geht um das Einfahren auf eine Autobahn mit dem Beschleunigungstreifen. Ich selber hab meinen PKW erst paar Wochen und bin heute zum ersten mal außerhalb der Fahrschule auf der Autobahn gefahren ...

Mich hat schon immer eine Gefahrensituation nachdenklich und auch in gewisser Weise ängstlich gemacht. Es geht um das Einfahren auf der Autobahn, also vom Streifen rechts auf links.

Ich frag mich wie man am besten reagiert, wenn man vor hat nach links zu wechseln aber dann, aus Gründen auch immer, nicht kann.
Wie reagiert man da am besten?! Ich will ja nicht auf dem Beschleunigungstreifen halten oder links gegen einen knallen.

War Jemand schonmal in der Situation? ...

Beste Antwort im Thema

Echt lustig in Deutschland, vor und hinter der Auffahrt hält sich keine Sau an das Rechtsfahrgebot, aber wenn jemand anderes rauf will, klebt man wie Kaugummi am Schuh auf der rechten Spur. Das kann definitiv nur die dt. Misgunst sein.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Mir sind meist LKWs Kleinlaster oder ältere Autos aufgefallen.

Mitteklasse und Oberklasse sind mehr die Autos die den druchgezogenen Strich als erstes ignorieren.

Ich bin ja für jede Belehrung dankbar, aber wenn ich mich nicht irre, dann war das vor 6 Jahren in der Theorie noch so, dass es absolut erlaubt ist, den Standstreifen als Verlängerung der Beschleunigungsspur zu nutzen!

Und zum Thema Platz machen:

Ich sehe das sehr kritisch. Klar mach ich auch Platz, wenn es der Verkehr hinter mir erlaubt, aber viele Leute haben dafür einfach kein Gefühl. Da wird auf einer zweispurigen Autobahn dann gerne mal auf die linke Spur gewechselt, völlig unabhängig davon was hinten ankommt! Das kann schlimm ausgehen!

Wenn ich rechts fahre und einen sehe, der auffahren will, selbst aber keine Möglichkeit habe nach links zu wechseln, dann behalte ich meine Geschwindigkeit erstmal einfach konstant bei. Je nachdem wie sich der Auffahrende entscheidet (gibt er richtig Gas, oder nur zaghaft) kann man ihm dann etwas Hilfe geben, also das Gaspedal lupfen, oder ein bischen mehr Gas geben!). Einbremsen werde ich aber in so einer Situation die rechte Spur bestimmt nicht, nur weil der Auffahrende sich nicht entscheiden kann!
In so einer Situation ist nämlich der auffahrende in der Pflicht sich die Lücke zu suchen. Wer damit schon überfordert ist, der sollte vielleicht trotz Führerschein nochmal ein paar Fahrstunden machen!

Ja Ja "Das Einfahren auf die Autobahn" Ich halte es so:
Wenn ich auf die AB auffahren will, beobachte ich erst mal den vor mir fahrenden. Meistens lasse ich mich dann schon zurückfallen, um dann Schwung zu holen. Weiter beobachte ich die Autobahn. Was kommt auf der rechten Spur. Ist es ein LKW versuche ich diesen auszubeschleunigen. 90 km/h dürften in der Regel reichen. Bei PKW versuche ich mich an dessen Geschwindigkeit anzupassen (ca. 120-140). Wenn das nicht klappt oder nicht reicht ist die Standspur drann. Bisher hat aber die Beschleunigungsspur gereicht, wenn man die bis zum Ende nutzt. Die Spur heißt ja nicht umsonst BESCHLEUNIGUNGSSPUR.
Wenn ich auf der rechten Spur bin, und keinen behindere mache ich auch schon mal Platz. Kommt auf den Auffahrenden an. (Wenn der auch Gas gibt). Ansonsten bleibe ich rechts.

Falls beim Einfahren auf die Autobahn zu dichter Verkehr ist um innerhalb des kurzen Beschleunigungsstreifens einzufädeln darf man entweder in den Stand bremsen und einfahren wenn sich eine Lücke auftut oder man beschleunigt weiter in die Standspur hinein und stößt in die nächste passende Lücke.
Natürlich darf sich das Manöver nicht über Kilomater hinziehen und man darf nicht nur auf den laufenden Verkehr achten, sondern muss auch den Standstreifen im Auge behalten (Pannenfahrzeug oder Straßenbau).

Vom Abbremsen würde ich voll abraten. Ist der Verkehr so dicht, dass man nicht normal einfahren konnte, wird's aus dem Stand nahezu unmöglich. Ich war ein mal in der Situation abbremsen zu müssen. Die Auffahrt war extrem kurz und die Straße verschmälerte sich gleich anschließend in einen Tunnel hinein (kein Standstreifen). Der Verkehr war schnell und sehr dicht, sodass auch niemand auf der rechten Spur auf die linke wechseln konnte. Ich stand also am Ende des Beschleunigungsstreifens und wartete auf eine Lücke. Die Autofahrer, die hinter mir einfahren wollten, bremsten natürlich auch nicht kollegial ab, sondern beschleunigten und zogen knapp hinter mir in die wenigen Lücken rein, in die ich einfahren hätte können. Ich kam mir vor wie der letzte Depp. Nach einigen Minuten sah ich nur einen Ausweg: Als hinter mir mal keine Autos waren legte ich den Rückwäftsgang ein und fuhr - verbotenerweise - den Beschleunigungsstreifen zurück. Ich wartete auf eine Lücke nahm Anlauf und konnte endlich einfahren. Hätte ich das nicht gemacht hätte ich warten können bis die Geier über mir kreisen.

Seither drossel ich bei besagter Auffahrt schon am Ende der Kurve die Geschwndigkeit und beurteile, ob ich normal einfahren kann. Wenn nicht bleib ich am Anfang der Geraden stehen und warte auf die Lücke. So kann mich wenigstens der nachfolgende Verkehr nicht aushungern und ich hab ein Polster zum beschleunigen. Das mag evtl. nicht gesetzeskonform sein, aber wenn eine Verkehrsregel die Solidarität der anderen Verkehrsteilnehmer erfordert und diese offensichtlich fehlt, dann muss man auch mal die Ellbogen ausfahren. Traurig aber wahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Wenn nicht bleib ich am Anfang der Geraden stehen und warte auf die Lücke.

Lass Dich dabei aber nicht erwischen!

§ 12 Halten und Parken

(1) Das Halten ist unzulässig

...

3. auf Beschleunigungsstreifen und auf Verzögerungsstreifen,

...

D.h. im Extremfall mit Standgas im 1. Gang tuckern. Reicht doch um eine Lücke zu suchen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Lass Dich dabei aber nicht erwischen!

§ 12 Halten und Parken

(1) Das Halten ist unzulässig

...

3. auf Beschleunigungsstreifen und auf Verzögerungsstreifen,

...

Also in der Situation hat man wohl immer die A****karte. Halten verboten, Vorfahrt nehmen verboten, über den Standstreifen fahren verboten.

Ich weiß das diese Situation selten ist, mir selbst bisher nur 2 mal passiert.Habe aber "verbotener weise" beschlossen auf dem Standstreifen zu beschleunigen bis der Drehzahlbegrenzer kotzt.

Wie schauts mit Halten auf der Autobahn aus. Ist ja wohl auch verboten und so viele machen das täglich.

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Wie schauts mit Halten auf der Autobahn aus. Ist ja wohl auch verboten und so viele machen das täglich.

Du meinst aber jetzt nicht den Pannenhalt auf dem Standstreifen, oder? 😰

Hallihallo!

Ich glaube, da ist eher der Stau gemeint. Aber das ist wie auch die Panne kein Halten im Sinn des Gesetzes - genausowenig wie daß man an einer roten Ampel das Fahrzeug zum Stillstand bringt.

MfG Meehster

Deswegen frage ich ja explizit noch mal nach, damit es hier keine Begriffsverwirrung gibt.

Haben wir wieder ein Thema gefunden,
dass in der Fahrschule vermittelt wurde,
auf Seite 1 vollständig und korrekt beantwortet wurde,
und spätestens ab Seite 10 wieder über ProViDas, Raser und Drängler geht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Deswegen frage ich ja explizit noch mal nach, damit es hier keine Begriffsverwirrung gibt.

Auf der Fahrspur bei einen Stau oder nicht einhalten des Reiverschlussverfahren.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Haben wir wieder ein Thema gefunden,
dass in der Fahrschule vermittelt wurde,
auf Seite 1 vollständig und korrekt beantwortet wurde,
und spätestens ab Seite 10 wieder über ProViDas, Raser und Drängler geht? 😁

Das befürchte ich auch.

Eigentlich ist alles Relevante gesagt und irgendwann wird das Niveau unter den Stammtisch sinken.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Wie schauts mit Halten auf der Autobahn aus. Ist ja wohl auch verboten und so viele machen das täglich.

Es gibt ja auch Wagen auf dem Standstreifen wo man den Fahrer 20m tief im Wald erblickt wie er seinen biologischen Bedürfnissen nachkommt.

Imho ist Erbrechen oder eine Panne der einzige legitime Grund auf der AB/Standstreifen anzuhalten.

Allgemein erlebt man so viele Sachen auf der AB die es nicht geben dürfte das man am besten nur darüber lacht und sich nicht aufregt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen