Einfahren auf die Autobahn
Hi, ich will einfach mal über ein Thema mit Euch sprechen.
Es geht um das Einfahren auf eine Autobahn mit dem Beschleunigungstreifen. Ich selber hab meinen PKW erst paar Wochen und bin heute zum ersten mal außerhalb der Fahrschule auf der Autobahn gefahren ...
Mich hat schon immer eine Gefahrensituation nachdenklich und auch in gewisser Weise ängstlich gemacht. Es geht um das Einfahren auf der Autobahn, also vom Streifen rechts auf links.
Ich frag mich wie man am besten reagiert, wenn man vor hat nach links zu wechseln aber dann, aus Gründen auch immer, nicht kann.
Wie reagiert man da am besten?! Ich will ja nicht auf dem Beschleunigungstreifen halten oder links gegen einen knallen.
War Jemand schonmal in der Situation? ...
Beste Antwort im Thema
Echt lustig in Deutschland, vor und hinter der Auffahrt hält sich keine Sau an das Rechtsfahrgebot, aber wenn jemand anderes rauf will, klebt man wie Kaugummi am Schuh auf der rechten Spur. Das kann definitiv nur die dt. Misgunst sein.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
naja 80 beschleunigen und dann hoffen das dich irgend ein LKW reinläst. Die Abstände zwischen sind ja oft erschreckent klein.
Andererseits müssen sie dich ja auch nicht reinlassen, sie sind ja auf der "Vorfahrtsstraße"....
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Andererseits müssen sie dich ja auch nicht reinlassen, sie sind ja auf der "Vorfahrtsstraße"....
Aber sie, GERADE SIE, müssen auch die Einhaltung des Sicherheitsabstandes beachten. Und das, GENAU DAS, tun SIE bei dichtem Verkehr nicht.
TÄTEN SIE`S, wer auch vielfach das Einfahren kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Aber sie, GERADE SIE, müssen auch die Einhaltung des Sicherheitsabstandes beachten. Und das, GENAU DAS, tun SIE bei dichtem Verkehr nicht.
Wirkliche Probleme hierbei machen Auffahrten, die sehr kurz sind und wo es dazu keinen Standstreifen als "Auslaufzone/Anfahrhilfe" gibt. Beispielsweise im Essener Stadtgebiet gibt es solche BAB-Auffahrten. Selbst die mürrischten PKW-Fahrer lassen dort einfädeln ... nur einige wenige Lasterfahrer nicht.
Davon ab praktizieren einige Fahrer (egal ob Auto, Motorrad oder Laster) das „Auffahrvorfahrtprinzip“(gibt es nicht!) ... ob sie wirklich daran glauben, oder nur die Gutmütigkeit der anderen (der sich schon auf der Bahn Befindlichen) ausnützen, kann ich nicht sagen. Ich mache jedenfalls immer Platz, sofern es möglich ist, oder lasse durch langsam werden (auch sofern gut möglich) einfädeln, bevor mich einer fast vorhersehbar durch ein unbedachtes Auffahren abdrängt oder ausbremst 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Davon ab praktizieren einige Fahrer (egal ob Auto, Motorrad oder Laster) das „Auffahrvorfahrtprinzip“(gibt es nicht!)
Natürlich gibt es da kein Gesetz - aber wenn man die erste Seite dieses Threads liest, wo soll man denn sonst hin, wenn keine Standspur da ist? Anhalten ist gesetzeskonform, es waren sich alle einig, dass das auch keine geschickte Lösung ist - also vertraut man schon darauf, dass man eine Lücke findet und die Fahrer auf der Autobahn vielleicht auch mal eine schaffen, das Anhalten hält man sich als letzte Möglichkeit (100-0km/h = 40m) offen...
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Andererseits müssen sie dich ja auch nicht reinlassen, sie sind ja auf der "Vorfahrtsstraße"....
Genau deshalb schreib ich ja hoffen, hab ja nirgends geschrieben das man sie zwingen muß.
Naja da bleib ich lieber stehen bevor ich micht in so eine LKW Kolone gerade noch so reindränge das ist schon viel Gefählicher.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Natürlich gibt es da kein Gesetz - aber wenn man die erste Seite dieses Threads liest, wo soll man denn sonst hin, wenn keine Standspur da ist? Anhalten ist gesetzeskonform, es waren sich alle einig, dass das auch keine geschickte Lösung ist - also vertraut man schon darauf, dass man eine Lücke findet und die Fahrer auf der Autobahn vielleicht auch mal eine schaffen, das Anhalten hält man sich als letzte Möglichkeit (100-0km/h = 40m) offen...
schon recht, nur wollte ich mit dem Beispiel auch das offensichtliche Verhalten an "normalen, langen ungefährlichen Auffahrten mit anschließenden Standstreifen" nennen 😉
Hey Leute,
ich weiß ja nicht warum ihr euch alle so anstellt.
Wißt Ihr eigentlich, wieso das Beschleunigungsstreifen heißt?
Richtig - der ist zum Beschleunigen da!!!
Ich seh es oft genug, das man die Auffahrt mit 40-50Km/h nimmt, und dann mit 60-70 auf die Bahn drauf fährt.
Das kotzt mich so an.
Traut ihr euch nicht die Auffahrt schneller hoch zu fahren - meistens kann man da schon 60 fahren.
Dann traut euch mal im 3. Gang das Auto bis mind. 100km/h (oder auch noch mehr) auf dem Beschleunigungsstreifen zu beschleunigen. - Das geht auch mit 75PS -
Dem Motor schadet es nicht!!!
Dann kann man auch sicher auf die Bahn auffahren.
Ich möchte hier niemanden beleidigen, aber ich glaube, das es sehr viele Autofahrer falsch machen.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Ich seh es oft genug, das man die Auffahrt mit 40-50Km/h nimmt, und dann mit 60-70 auf die Bahn drauf fährt.
Das kotzt mich so an.Traut ihr euch nicht die Auffahrt schneller hoch zu fahren - meistens kann man da schon 60 fahren.
Dann traut euch mal im 3. Gang das Auto bis mind. 100km/h (oder auch noch mehr) auf dem Beschleunigungsstreifen zu beschleunigen. - Das geht auch mit 75PS -
Ja, das sieht man nicht selten. Der Grund hierfür dürfte aber sehr oft schlicht ein extremer Mangel an Fahrpraxis bei der Benutzung von ABs sein. Diese Leute sind in dem Moment dann so ziemlich mit allem überfordert und
bewegen sich aktuell am Limit. Für diese Leute solltest Du besonders mitdenken und ihnen durch partnerschaftliches Verhalten helfen, damit sie ihre Scheu ablegen, zukünftig "lieber" auf die AB fahren, das dann auch häufiger tun werden, sodass sie - irgendwann - Dir nicht mehr auf den Keks gehen.
ps: ich will dir hiermit NICHT unterstellen, dass Du Dich nicht partnerschaftlich solchen Verkehrsteilnehmern gegenüber verhälst.
Kommt halt drauf an was vor die Fährt wenn eine LKW oder Transporter unterwegs ist dann muß man halt langsamer fahren. 60 km/h würde schon noch gehen aber recht viel schneller würde ich da auch nicht mehr fahren vor allem mit so manchen Schackelfahrwerken.
Bei einer Normalen Auffahrt ist ja meist kein Problem, aber bei den kurzen ist schon schwer zu beschleunigen mit einen schwachen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Aber sie, GERADE SIE, müssen auch die Einhaltung des Sicherheitsabstandes beachten. Und das, GENAU DAS, tun SIE bei dichtem Verkehr nicht.
TÄTEN SIE`S, wer auch vielfach das Einfahren kein Problem.
Achso, aber selbst wenn sie ihn einhalten würden fährst du rein und verkürzt daduch wieder den Sicherheitsabstand. Was ist jetzt besser?
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
aber bei den kurzen ist schon schwer zu beschleunigen mit einen schwachen Auto.
Hab so eine Auffahrt ja in der Nähe - aber selbst damals mit dem 45PS-Corsa hatte ich keine Probleme dort aus dem Stand raus auf die Bahn zu fahren. Man darf eben nicht so verklemmt sein und seinen Motor ruhig mal treten. 1. Gang bis 40, den 2. bis 70 und schon bin ich an den dort erlaubten 80km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Achso, aber selbst wenn sie ihn einhalten würden fährst du rein und verkürzt daduch wieder den Sicherheitsabstand.
Tue ich doch gar nicht, jedenfalls nicht in relevantem Maße. Ich husch dann in 0,nix durch, nach Möglichkeit bis ganz nach links. 🙄😁
Ist natürlich richtig was Du sagst. Aber wenn sie, also SIE, wie an der Perlenkette aufgereiht max. 15m voeinander entfernt ankommen, müsstest Du halt mancherorts früh morgens auf dem Weg zur Arbeit dort stehen bleiben, bis es (abends) wieder dunkel wird, um unter Wahrung von Sicherheitsabständen nach vorne und hinten einfahren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Tue ich doch gar nicht, jedenfalls nicht in relevantem Maße. Ich husch dann in 0,nix durch, nach Möglichkeit bis ganz nach links. 🙄😁
naja das ist aber auch nicht das ideale verhalten gleich nach links rüberziehen. Solche Autos haben mich schon öfters in bedrängnis gebraucht. Finde die durchgezogenen Streifen bei vielen Auffahren sehr sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
naja das ist aber auch nicht das ideale verhalten gleich nach links rüberziehen.
😰
Zurückruder...
DAS sollte auch KEINE Empfehlung von mir sein! Deshalb habe ich extra den Sarkasmus-Smilie eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Kommt halt drauf an was vor die Fährt wenn eine LKW oder Transporter unterwegs ist dann muß man halt langsamer fahren. 60 km/h würde schon noch gehen aber recht viel schneller würde ich da auch nicht mehr fahren vor allem mit so manchen Schackelfahrwerken.
Komischerweise haben LKW und Transporter erstaunlich wenig Probleme mit dem Auffahren. Probleme haben meiner Beobachtung nach meistens Mittelklasselimousinen neueren Baujahrs.
MfG, HeRo