Einfahr-Regeln Mondeo MKIV

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Gemeinde,
 
gibt es irgendwelche besonderen Regeln zum Einfahren der neuen Fahrzeuge? 😕
Ich bekomme am Freitag meinen 2.0 103kW Diesel...was muss ich beachten, wie lange dauert die Einfahrphase...???
 
Gruß vom kalten Bodensee

40 Antworten

Dank der Ford-Flatrate in Deutschland!
Aber auch nur die ersten drei!

Oder bei den Ösis auch?
# 4 Jahre Garantie
# 4 Jahre Mobilitätsgarantie
# 4 Jahre Wartung/Inspektion

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Zero007


Dank der Ford-Flatrate in Deutschland!
Aber auch nur die ersten drei!

Oder bei den Ösis auch?
# 4 Jahre Garantie
# 4 Jahre Mobilitätsgarantie
# 4 Jahre Wartung/Inspektion

Patrick

Soviel ich weiß haben wir in Ö auch 4 Jahre Garantie bzw. 80.000 km und 4 Jahre Mobilitätsgarantie.

Mit den 4 Jahren Wartung/Inspektion weiß ich nicht, was du meinst - wi rmüssen jährlich zur Inspektion - heißt bei uns "Pickerl" - wir haben einen Aufkleber mit Monat/Jahr und das Auto muss jährlich überprüft werden und darf nur mit aktuellem Aufkleber gefahren werden.

3sardi

Zitat:

Original geschrieben von Garon


Ich habe es ähnlich wie Stürzel gehalten. Auf dem ersten 1500km einfach ruhiger gefahren. Wenig Zuladung, keine starken Beschleunigung, kein Vmax-Test. Langsam das Drehzahl und Geschwindigkeitsband erweitern.

Hallo Einfahrgemeinde,

bei meinem neuen Mondeo-Diesel waren bei Auslieferung bereits 15KM auf der Uhr und der Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 13Litern. Soviel zum Thema schonendes Einfahren!!!

Habe jetzt 600KM auf der Uhr (Durchschnitt 6,8Ltr.), und fahre bis max. 140km/h, langsam steigend auf 160. Ob es was bringt? Meinem Gewissen auf jeden Fall.

Gruß
Wolle

Vergiss die 13L die der BC anzeigte.Bei den 15km sind mit Sicherheit viele Fahrten dabei die nur wenige Meter lang waren,zb auf den diversen Lagerplätzen und Verladestellen.Dabei läuft der Motor dann auch verhältnissmässig viel im Leerlauf.

Ähnliche Themen

also glaubt mir wenn du sehen würdest wie die leute die wagen bis zum parkplatz fahren oder zum beladen auf die nächsten zug oder sonst was dann würde dir das herz in die hose fallen. kenn das von dem fiesta / fusion werk in köln . wenn die die dinger zum hafen fahren. und glaub nit das die in den anderen werken da anders mit den wagen umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von 3sardi



Zitat:

Soviel ich weiß haben wir in Ö auch 4 Jahre Garantie bzw. 80.000 km und 4 Jahre Mobilitätsgarantie.
Mit den 4 Jahren Wartung/Inspektion weiß ich nicht, was du meinst - wi rmüssen jährlich zur Inspektion - heißt bei uns "Pickerl" - wir haben einen Aufkleber mit Monat/Jahr und das Auto muss jährlich überprüft werden und darf nur mit aktuellem Aufkleber gefahren werden.

3sardi

Bei uns sind die ersten drei Inspektionen bis zu 4 Jahren oder 80 TKm

inclusive (Arbeitszeit und Material) !

Wir brauchen dieses "Pickerl" ja nicht, erstmalig nach 3 Jahren zum TÜV

um die nächsten 2 Jahre Fahren zu können... usw.

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von cologne1971



Zitat:

Original geschrieben von Garon


 
Ich habe es ähnlich wie Stürzel gehalten. Auf dem ersten 1500km einfach ruhiger gefahren. Wenig Zuladung, keine starken Beschleunigung, kein Vmax-Test. Langsam das Drehzahl und Geschwindigkeitsband erweitern.
 
Hallo Einfahrgemeinde,
 
bei meinem neuen Mondeo-Diesel waren bei Auslieferung bereits 15KM auf der Uhr und der Bordcomputer zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 13Litern. Soviel zum Thema schonendes Einfahren!!!
 
Habe jetzt 600KM auf der Uhr (Durchschnitt 6,8Ltr.), und fahre bis max. 140km/h, langsam steigend auf 160. Ob es was bringt? Meinem Gewissen auf jeden Fall.
 
Gruß
Wolle

Das Thema Einfahren kannste vergessen!

Hatte bei meinem ersten Neuwagen schonendes Fahren für 2000 km durchgeführt. Der Erfolg war, dass der Motor gut lief, aber einen Ölverbrauch von ca. 0,5 ltr auf 3000 km hatte. Sicher noch im guten Rahmen.

Beim zweiten Neuwagen gabs vom ersten Kilometer an "Stoff bis der Arzt kommt" , außer Dauervollgas auf der Autobahn. Ergebnis: Der Motor lief noch gieriger und der Ölverbrauch war gleich Null!

Klar, kann Zufall gewesen sein. Als Maschinenbauer behaupte ich, dass die heutigen Fertigungsmethoden so extrem genau sind, dass das keine Rolle mehr spielt. Vielmehr die anderen Faktoren wie z.B. lange Ölintervalle, ständige Kaltstarts, Kurzstrecke, Kalten Motor immer hochziehen, etc, etc.

Gruß

Audilette

Tja, einfach mal ein Blick in das Mondeo Handbuch werfen! Das besagt:

"Übermäßig schnelle
Fahrmanöver während der
ersten 1500 km sollten unbedingt
vermieden werden. Öfter das Tempo
wechseln, und frühzeitig in den
nächsthöheren Gang schalten. Nicht
untertourig fahren"

Also: Nicht untertourig. Keine Dauer-Voll-Last! -> Schön dynamisch mit orderntlichem "Rühren".

Also ich habe ca. 2,5 Millionen km in 40 Jahren gefahren (16 Fahrzeuge). Jedes Auto habe ich 'eingefahren', d.h. ca. 2000 km moderat, max. 70 % der Drehzahl , nicht untertourig gefahren.
Ich habe noch nie ein Motor- oder Ölproblem gehabt, mein augenblicklicher Passat TDI mit 130 PS habe ich bisher 260.000 km gefahren, ohne Reparaturen.
Auch wenn die Fertigungsmethoden genauestens sind, werden durch das Einfahren im Nano-Bereich noch Unebenheiten 'verfeinert'.
Also; ich kann nur zum Einfahren raten.

Schönen Sonntag noch, HeNey

(PS: ich hoffe mein Mondi kommt, wie mein FFH sagt, in der KW 11)
(TDCI, GhiaX, Autom., Parkpilot, Xenon, ACC, Diebstahlw., Leder beige (ich wollte mal ein helles Auto))

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Tja, einfach mal ein Blick in das Mondeo Handbuch werfen! Das besagt:

"Übermäßig schnelle
Fahrmanöver während der
ersten 1500 km sollten unbedingt
vermieden werden. Öfter das Tempo
wechseln, und frühzeitig in den
nächsthöheren Gang schalten. Nicht
untertourig fahren"

Also: Nicht untertourig. Keine Dauer-Voll-Last! -> Schön dynamisch mit orderntlichem "Rühren".

Exakt das gleiche stand auch schon in der Betriebsanleitung vom 1200er Käfer Baujahr 1961!

Gruß
Audilette

Zitat:

Original geschrieben von Audilette



Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Tja, einfach mal ein Blick in das Mondeo Handbuch werfen! Das besagt:

"Übermäßig schnelle
Fahrmanöver während der
ersten 1500 km sollten unbedingt
vermieden werden. Öfter das Tempo
wechseln, und frühzeitig in den
nächsthöheren Gang schalten. Nicht
untertourig fahren"

Also: Nicht untertourig. Keine Dauer-Voll-Last! -> Schön dynamisch mit orderntlichem "Rühren".

Exakt das gleiche stand auch schon in der Betriebsanleitung vom 1200er Käfer Baujahr 1961!

Gruß
Audilette

... und geholfen hat es auch nicht. Oder siehste davon noch welche rumfahren ? Also....

Ich dachte, dieses Forum wäre ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch?!
Jeder kann mit seinem Auto so umgehen, wie er mag, er oder sie soll sich dann aber bitte nicht über scheinbar mangelnde Qualität beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von heney


Ich dachte, dieses Forum wäre ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch?!
Jeder kann mit seinem Auto so umgehen, wie er mag, er oder sie soll sich dann aber bitte nicht über scheinbar mangelnde Qualität beschweren.

Wer beschwert sich denn hier ? Bleib locker....

Hier meine Meinung: Wenn es schon in der Betriebanleitung steht, sollte man sich dran halten. Mein Verkäufer sagte zwar, es gäbe von Ford keine Einfahrregeln mehr...aber schonend einfahren kann ja andererseits nichts schaden (denke ich mal).

Was macht Ihr eigentlich wenn ihr mal eine neue Bohrmaschine kauft ?
Erstmal nur Löcher bis 4mm und mit max.75% Drehzahl bohren ??

Meine neuen Autos fahre ich direkt so weiter wie ich mit dem alten aufgehört habe und fertig.
Wir haben bei uns so geringe Fertigungstoleranzen, da laufen sich keine Teile mehr aufeinander ein oder so ........

Ansichtssache Norbert = Der Mondeo ist ja keine Bohrmaschine.
Also ich fahre neue Wagen IMMER "ein". Schaden kann es ja nichts.
In den ersten 2000 KM so wie in der Anletung steht. (Auch beim Mondeo steht es). Nicht zu hochtourig, nicht untertourig und wechselnde Geschwindigkeiten. Denke ist fuer einen neuen Motor immer das beste. }Besser ist besser{
Gasgeben kommt danach 🙂

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen