Einfaches Auto mit 4-Zylinder-Motor

Bin gerade auf der Suche und stelle fest, dass man nur kastrierte Motoren bekommt, sprich: 3-Zylinder. Kennt jemand vielleicht eine Ausnahme davon in der Klasse mittelgroßes Auto, Handschalter mit 5 Gängen, dann aber mit 4-Zylinder? Neuwagen bis ca. 25 k€.

127 Antworten

Man könnte auch einfach einen Gebrauchtwagen kaufen.
Der hätte außerdem den ganzen neumodischen Kram wie Reifendruckkontrollsystem nicht.

Gebrauchte gibt es auch in 'gut erhalten' mit wenig km und aus 1. Hand.
Aber danach wurde ja nicht gefragt. *duckundweg*

Vier Zylinder sind garkein Problem, da gibt es ab der Kompaktklasse noch massenhaft Vierzylindern, z.B.

- Hyundai i30 als 1.5 DPI oder 1.5 T-GDI
- Kia Ceed als 1.5 T-GDI
- Mazda 3
- diverse Audi / Seat / Skoda / VW als 1.5 T(F)SI oder 2.0 T(F)SI

Nur 5-Gang Schaltgetriebe sind heute ausgestorben. Da musst du entweder eine 6-Gang Schaltgetriebe, oder eben gleich DSG oder Automatik-Getriebe nehmen. Aber das ist kein Problem, da gewöhst du dich schon dran. Einfach mal eine Probefahrt machen.

Oder wenn es wirklich unbedingt ein 5-Gang Schaltgetriebe sein soll, könntest du dich auch mit Tunigwerkstätten in Verbindung setzen, Sportgetriebe gibt es teilweise noch als 5-Gang Variante.

Einen der letzten Opel Mokkas mit 1,6l-Motor.

Der hat 5-Gang und ist ein Kompakt SUV. Kriegste noch mit unter 50TKM zu kaufen.

Oder tatsächlich mal bei Opel fragen, ob irgendwo im Pool noch ein Neuer steht.

beim kofferraum am besten die autos anschauen.
nehmen wir mal den asx und vergleichen ihn mit dem gefahrenem t-cross.
der t-cross ist mit 455 liter kofferraum angegeben. der ax mit 405 liter.
->nun wissen wir das hersteller gerne den teil unter dem ladeboden und ggf auch seitenfächer etc pp mitmessen.

schaut man sich den adac test an so stehen dann beim asx 345 liter, beim t-cross 310 liter (verschiebbare rückbank in hinterster position......die vermutlich ähnlichen knieraum bietet wie beim asx in normalposition.

bei der höhe und breite sind beide gleich mit ca 64/65 x 100cm. bei der tiefe ist der vom asx mit 82 vs 65cm klar tiefer.
bei der ladelänge bei umgelegter rückbank hat der asx 157, der t-cross 147cm.
lademaß bei umgelegter rückbank ca fenster hoch beim asx 710 beim t-cross 670 liter. komplett fensterhoch 1200 zu 1140 liter.
die raumausnutzung vom vw ist also sicherlich gut (und besser als beim asx) aber der asx das größere auto, mehr radstand usw. macht sich halt auch aussen bemerkbar. den asx gabs auch mit allrad - ich tippe mal schon deshalb fehlt ihm raum (weil platz fürs hintere diff gelassen wurde).

5 jahre 100tkm garantie hast da mit dabei. bei vag ist sowas aufpreisflichtig.
was fahrleistungen angeht: ein 110ps tsi im t-cross kann von 0-100 ungefährt dass was ein 2.0er sauger im asx kann. der 95ps tsi ungefähr das was der 1.6er sauger vom asx hinbekommt. liegt etwas am gewicht aber soviel nehmen die sich gar nicht, die vw motoren sind halt turbomotoren das gibt ne ecke mehr drehmoment und ab 110ps hast beim vw halt 6gänge.

preislich bringt es nichts listenpreise zu vergleichen sondern besser tatsächliche händlerangebote bei mobile.de , eu fahrzeughändlern etc pp. du kriegst beide autos deutlich unterm listenpreis.
was den unterhalt angeht:
der mitsubishi wird mehr steuer kosten weil mehr hubraum, höherer co2 austoß auf dem papier (und auch auf der straße), verbrauch auch höher (so ein dreizylinder turbo ist schon ecke ganze ecke sparsamer...sind sind im direkten vergleich hier knapp liter! (1.0 110ps ca 5.8 vs 2.0 asx 7.8 ....was auf 300tkm autoleben in deutschland richtig kohle und auch eben fossiler brennstoff ist...klar so lange hat man ihn meist nicht. bei jährlich 13tkm a 1.75 der liter super sind allein das ca 450€),
versicherung: ein t-cross fährt in haftpflichtklasse 12 und vk15. viel günstiger geht es für ein neues auto kaum. ein asx 2.0 fährt in hp19 vk22 was schon vergleichsweise teuer ist (das macht in summe schnell mal 180€, bei wenig schadfreien jahren auch 350€ aus)

inspektion muss der t-cross glaub das erste mal nach 30tkm oder 2 jahren (kann aber auch sein dass es dynamisch kürzer ist je nach fahrweise), danach jährlich.
bei mitsubish muss jährlich bzw alle 20tkm (vor 2017 alle 15tkm).
sprich der erstbesitzer spart vermutlich auch eine inspektion gegenüber dem mitsubishi.

das sind im jahr mal locker 700-1000€ unterschied je nach jahresfahrleistung und je nach dem mit welchem schadensfreiheitsrabatt(schadfeien jahren) man sich in der versicherung befindet. das auf ein paar jahre haltedauer hochgerechnet ist das richtig kohle. ....so kaputt kann ein kleiner vw im alter fast gar nicht sein um das wieder wegzufressen.
kein wunder also dass sich der vw besser verkauft (hängt natürlich auch mit leasing, firmenkäufen etc zusammen) und auch gebraucht viel beliebter ist.
->ist natürlich auch ein etwas unfairer vergleich. der asx gehört eher mit dem t-roc verglichen (aber im unterhalt ist der gar nicht soviel anders als der t-cross)

Ähnliche Themen

Zitat:

@newt3 schrieb am 6. November 2021 um 17:41:02 Uhr:


"Es gibt meines Wissens nach kein einziges Auto mehr das neu mit Vierzylindersauger und Fünfganghandschaltung zu bekommen ist und einen Kofferraum ab 400 Liter "

asx von mitsubishi: 2 liter hubraum, kein turbo, 150ps, 5gang handschalter, 406 liter kofferraum, und er hat glaub "sogar" noch saugrohreinspritzung
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330566909

Konfigurieren lässt sich der nicht mehr, aber gut, Restbestände gibt's wahrscheinlich schon noch.
Ansonsten dürfte es das gewesen sein.

In nem Hochdachkombi sitzt man auch höher und man hat auch reichlich Kofferraum

Du musst jetzt aber auch noch Diesel ausschliessen,sonst würde vielleicht noch der Citroën Berlingo oder Peugeot Rifter HDI 100 in Frage kommen 😁

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 6. November 2021 um 15:43:06 Uhr:


Bin gerade auf der Suche und stelle fest, dass man nur kastrierte Motoren bekommt, sprich: 3-Zylinder. Kennt jemand vielleicht eine Ausnahme davon in der Klasse mittelgroßes Auto, Handschalter mit 5 Gängen, dann aber mit 4-Zylinder? Neuwagen bis ca. 25 k€.

Der neue I30 als 1.5 DPI vielleicht, ansonsten bei den Japanern schauen.

Haben alle einen Gang zuviel.

Der TE scheint nicht mehr interessiert zu sein bei den vielen "unpassenden" Antworten. 😉

Einen Kompromiss wird man wohl eingehen müssen. Entweder 6 Gang Getriebe oder 3 Zylinder. Ich wüsste bei beiden nicht, was daran ein Problem sein sollte. Wenn ich überlegen wie oft in den 5. Gang beim 6 Gang Getriebe genutzt habe... da hätte auch ein 5 Gang Getriebe gereicht! Ein schwächerer Motor sollte natürlich feiner Übersetzt sein.

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 7. November 2021 um 08:43:39 Uhr:


Der TE scheint nicht mehr interessiert zu sein bei den vielen "unpassenden" Antworten. 😉

Denke er erkundigt sich bei einer Fachwerkstatt für Getriebe wieviel es kostet den 6Gang sperren zu lassen um eine vernünftige Auswahl treffen zu können.

Wir wünschen ihm gutes Gelingen

@schleich-kaefer
ich nehme an, die gestellte Aufgabe wurde von @newt3 hervorragend gelöst, oder? Ein Feedback wäre jetzt schon toll. Entweder mit berechtigter Kritik oder einem Statement zum ASX

Natürlich bin ich nach wie vor interessiert, trotz einigen unpassenden Tipps. Hatte nur was zu tun und dazwischen war ja die Nacht. Dennoch sorry für die späte Antwort.

Der Mitsubishi ASX passt von den Zahlen einfach hervorragend, mehr noch - meine Frau fand ihn auf den Fotos OK. Das große Problem ist: ich finde ihn mega potthässlich. Eigentlich nur die Front, aber das reicht. Ich kenne das Auto vom Straßenbild und jedes Mal als ich es sah, wurde mir schlecht. Eigentlich ist das Aussehen nicht das alles entscheidende, aber irgendwo ist die Grenze erreicht. Bei anderen bei Multipla, bei mir z.B. bei diesem ASX. Sorry. Dafür spielen für mich Dinge die für andere sehr wichtig sind, keine Rolle, wie z.B. besonders großzügige Ausstattung, technischer Firlefanz oder Bling-Bling. Ein Display-Tacho will ich zum Beispiel auch nicht haben. Überflüssiger Rotz. Die Motorleistung oder Drehmoment sind mir weitgehend egal. Ich fahre damit keine Rennen. Heutzutage gibt es keine schwachmotorisierte Autos mehr. Mein persönlicher Alltagsauto ist ein Käfer mit 34 PS. Das geht auch.
LEDs brauche ich auch nicht.

Andere noch offene Punkte.
Ja, das Auto MUSS eine mechanische Handbremse haben. Habe leider vergessen zu erwähnen. Dann eher 6 Gänge oder 3 Zylinder, aber niemals eine elektrische Parkbremse. Wenn es irgendwann soweit ist, dass Neuwagen nur eine elektrische haben, dann wird Zeit für einen alten Wagen. Im Moment möchte ich allerdings einen ganz neuen. Eigentlich wäre ein junger gebrauchter mit wenig Kilometer auch OK, aber der Gebrauchtmarkt ist fast leergefegt und die Preise manchmal für mich nachvollziehbar. Hatte schon Angebote für 6 Monate alte T-Cross Active die teurer waren als ein nagelneuer Life. Natürlich war Active deutlich mehr ausgestattet, aber das Zeug brauche ich nicht. So eine überflüssige Navi, schöne Alufelgen, besondere Lackierung, fette „Musikanlage“ mit X Lautsprecher erhöhen den Preis drastisch und sind für mich kein Mehrwert.

Eigentlich muss ich gar nicht erklären, warum ich dies oder jenes haben will oder nicht haben will, so auch die 6 Gänge, genauso wie keiner verpflichtet ist, hier Tipps zu geben. Den Vorschlag „nimm 6 Gänge und nutze nur 5“ fand ich nicht gut, sondern dumm und empfand es als reine Provokation. Meine Antwort war allerdings alles andere als pampig. Ich habe den Ideengeber nur daran erinnert, dass er meine Wünsche nicht verstehen muss, sondern nur so hinnehmen muss - falls er hier zielgerichtet mitmachen will. Mehr nicht. Aber dennoch erkläre ich es: ich bin früher 6-Gänge im Dienstwagen gefahren (Mercedes B, bin aber nicht 100% sicher). Es hat mir einfach nicht gefallen. Fertig.

Ein Hochdachkombi wäre eigentlich der bevorzugte Autotyp meiner Frau - wir haben im Moment noch den Skoda Roomster. Häßlich, aber mega praktisch, mega viel Platz, man sitzt schön hoch. Nur, solche Autos sind rar geworden, fast komplett verschwunden. Caddy oder Toyota Proace haben eine Schiebetür und das wollen wir nicht haben.

Bzgl. der mechanischen Handbremse: dazu gibt es schon den Thread
https://www.motor-talk.de/.../...trische-feststellbremse-t7145029.html
Nur mit dem Unterschied, dass dort Automatik gesucht wurde und hier Handschaltung.
Ich wiederhole auch gleich den Vorschlag
https://de.m.wikipedia.org/wiki/WAS-2123
wenngleich dieser Typ hierzulande schwer zu beschaffen sein könnte.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 7. November 2021 um 21:48:17 Uhr:


Ich wiederhole auch gleich den Vorschlag
https://de.m.wikipedia.org/wiki/WAS-2123
wenngleich dieser Typ hierzulande schwer zu beschaffen sein könnte.

Reiß Dich bitte zusammen! Wenn ich schon den Dacia nicht haben will, dann ganz sicher noch weniger diese Kiste. Lada Niva oder Buchanka als Spaßauto ja, gerne, aber hier suche ich ein Familienauto.

Und man muss nicht zu jedem Zeug eine Grundsatzdiskussion führen. Ich suche keine 6-Gang- oder Elektrischeparkbresmetherapie, sondern Tipps zum Auto was meinen Anforderungen entspricht.

Ähnliche Themen