Einfaches Auto mit 4-Zylinder-Motor

Bin gerade auf der Suche und stelle fest, dass man nur kastrierte Motoren bekommt, sprich: 3-Zylinder. Kennt jemand vielleicht eine Ausnahme davon in der Klasse mittelgroßes Auto, Handschalter mit 5 Gängen, dann aber mit 4-Zylinder? Neuwagen bis ca. 25 k€.

127 Antworten

Dass es ein Auto mit Deinen Anforderungen nicht als Neuwagen gibt wurde mittlerweile hinlänglich geklärt.
Jetzt musst Du mitteilen wo Du bereit bist Kompromisse einzugehen:

- Zylinderanzahl: doch 3- statt 4-Zylinder?
- Getriebe: doch 6- statt 5- Gang-Getriebe?
- Fahrzeugalter: doch (junger) Gebrauchter statt Neuwagen?
- ...

Warum Du Dacia ausschließt kann ich nicht verstehen. Ich war mit meinem Dacia Logan, den ich 2006 als Neuwagen kaufte und 5 Jahre (ca. 100 tkm) lang fuhr sehr zufrieden. Keine Pannen. Einfache und solide Technik und er erfüllte alle Deine Kriterien 😉

Und ich verstehe nicht, warum ein einfaches „nein“ nicht akzeptiert wird. Außerdem habe ich schon geschrieben, dass meine Frau ihn nicht will. Dann kannst Du drehen und wenden wie Du willst, sie bleibt bei „nein“.

Ich kenne persönlich nur noch ein Auto, welcher als Neuwagen zu haben ist und die Anforderungen erfüllt. Das ist der Suzuki Jimny.

Der ist aber leider nur bedingt alttagstauglich, da seit 2021 nur noch eine Nutzfahrzeugvariante vom Jimny zu haben ist.

Ältere Modelle haben noch Sitze in Fond. Die neue Variante nicht.

Vielleicht ist der Jimny als Tageszulassung oder als junger Gebrauchter interessant.

Wir sind 2 + 2, Kinder sind mittlerweile groß. Jimny kommt nicht in Frage, obwohl ich das Auto super schick finde.

Ich habe schon verstanden, dass es ein Auto was ich suche nicht gibt. Werde wohl bei dem 3-Zylinder T-Cross bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 7. November 2021 um 22:36:55 Uhr:



Und ich verstehe nicht, warum ein einfaches „nein“ nicht akzeptiert wird. Außerdem habe ich schon geschrieben, dass meine Frau ihn nicht will. Dann kannst Du drehen und wenden wie Du willst, sie bleibt bei „nein“.

Das ist ja völlig ok. Du musst ja keinen Dacia kaufen. Trotzdem gibt es aktuell keinen Neuwagen, der Deine Kriterien erfüllt, außer dem Jimny.
Also kauf den Jimny, kauf nichts, oder teile uns mit wo Du Kompromisse eingehen kannst - was ist daran so schwer zu verstehen?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 7. November 2021 um 22:41:44 Uhr:


Wir sind 2 + 2, Kinder sind mittlerweile groß. Jimny kommt nicht in Frage, obwohl ich das Auto super schick finde.

Ich habe schon verstanden, dass es ein Auto was ich suche nicht gibt. Werde wohl bei dem 3-Zylinder T-Cross bleiben.

Schade. Wir haben auch eine Tochter. Wenn wir kinderlos wären, würde ich den Jimny auch gerne fahren. Er weckt bei mir immer die Abenteuerlust. Muss warten 🙂

Hi!

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 6. November 2021 um 15:43:06 Uhr:


Bin gerade auf der Suche und stelle fest, dass man nur kastrierte Motoren bekommt, sprich: 3-Zylinder. Kennt jemand vielleicht eine Ausnahme davon in der Klasse mittelgroßes Auto, Handschalter mit 5 Gängen, dann aber mit 4-Zylinder? Neuwagen bis ca. 25 k€.

Fiat Tipo.

XS

Der R3 mag ein Komfortproblem sein, ein Haltbarkeitsproblem bekommt er aber erst durch Direkteinspritzung und Turbolader.

Hi!

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 8. November 2021 um 06:28:17 Uhr:


Der R3 mag ein Komfortproblem sein, ein Haltbarkeitsproblem bekommt er aber erst durch Direkteinspritzung und Turbolader.

Antworten von Hybridextremisten sind für normale Autofahrer nicht hilfreich.
Ein direkteinspritzender Turbobenziner ist seit x Jahren der Standard.
Ford verbaut seit Jahren einen 3-Zylinder DI Turbo im schweren Mondeo. Das Auto läuft sogar in Flotten völlig unauffällig.

Ein Suzuki Jimny ist in meinen Augen im Alltag eine echte Herausforderung.
Muss man wollen.

Dem TE kann man eigentlich nur nahelegen, sich bei Fiat umzusehen und einen Tipo und einen 500X auszuprobieren.

XS

Zitat:

@XS750 schrieb am 8. November 2021 um 06:14:50 Uhr:


Hi!

Zitat:

@XS750 schrieb am 8. November 2021 um 06:14:50 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 6. November 2021 um 15:43:06 Uhr:


Bin gerade auf der Suche und stelle fest, dass man nur kastrierte Motoren bekommt, sprich: 3-Zylinder. Kennt jemand vielleicht eine Ausnahme davon in der Klasse mittelgroßes Auto, Handschalter mit 5 Gängen, dann aber mit 4-Zylinder? Neuwagen bis ca. 25 k€.

Fiat Tipo.

XS

Den Tipo hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm. Guter Tipp. 😉

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 8. November 2021 um 07:32:13 Uhr:



Zitat:

@XS750 schrieb am 8. November 2021 um 06:14:50 Uhr:


Hi!

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 8. November 2021 um 07:32:13 Uhr:



Zitat:

@XS750 schrieb am 8. November 2021 um 06:14:50 Uhr:


Fiat Tipo.

XS

Den Tipo hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm.

Wir aber schon. Hatten uns vor ein paar Wochen, als wir auf der Autohäusertour waren, angeschaut. Ich glaube, der ist wegen der Karrosierieform und Sitzhöhe rausgeflogen. Leider steht meine Frau auf diese Panzerkonstruktion (SUV) und sie setzt eine erhöhte Sitzposition und damit den bequemen Ein- und Ausstieg voraus. Sie hat traumatische Erinnerungen an unseren Corolla, wo sie "auf dem Boden saß". Ja, sie ist ziemlich klein, daher ist das wichtig für sie.

Fiat 500X ist ein Säufer, vor allem in der Stadt. Unser Auto wird leider viel auf Kurzstrecke im Ort bewegt. So viel Verbrauch muss nicht sein.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 8. November 2021 um 06:28:17 Uhr:


Der R3 mag ein Komfortproblem sein, ein Haltbarkeitsproblem bekommt er aber erst durch Direkteinspritzung und Turbolader.

Der hier bevorzugte 3 Zylinder hat beide Probleme nicht.

Hi!

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 8. November 2021 um 07:49:46 Uhr:



Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 8. November 2021 um 07:32:13 Uhr:

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 8. November 2021 um 07:49:46 Uhr:



Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 8. November 2021 um 07:32:13 Uhr:


Den Tipo hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm.

Wir aber schon. Hatten uns vor ein paar Wochen, als wir auf der Autohäusertour waren, angeschaut. Ich glaube, der ist wegern der Karrosierieform und Sitzhöhe rausgeflogen. Leider steht meine Frau auf diese Panzerkonstruktion (SUV) und sie setzt eine erhöhte Sitzposition und damit den bequemen Ein- und Ausstieg voraus. Sie hat traumatische Erinnerungen an unseren Corolla, wo sie "auf dem Boden saß". Ja, sie ist ziemlich klein, daher ist das wichtig für sie.

Fiat 500X ist ein Säufer, vor allem in der Stadt. Unser Auto wird leider viel auf Kurzstrecke im Ort bewegt. So viel Verbrauch muss nicht sein.

Der Fiat 500x ist eines der günstigeren SUVs auf dem Markt und verbraucht im Alltag auch nicht mehr als die vergleichbaren Benziner der Wettbewerber.

Ein empfehlenswertes kleines SUV wäre dann noch der Ford Puma.

Das mit den 5 Gängen ist eine unsinnige Anforderung, ähnlich wie "Lautsprecher im Kofferraum". Es ist völlig egal ob das Ding nun einen 6. Gang hat oder nicht.
Zur Not möge die Ehefrau sich dies von einem Fahrlehrer erklären lassen.
Man schließt über solche unsinnigen Anforderungen nur die eigentlich guten Angebote aus.

Im Übrigen empfehle ich eine Probefahrt im Tipo.

XS

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. November 2021 um 08:09:56 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 8. November 2021 um 06:28:17 Uhr:


Der R3 mag ein Komfortproblem sein, ein Haltbarkeitsproblem bekommt er aber erst durch Direkteinspritzung und Turbolader.

Der hier bevorzugte 3 Zylinder hat beide Probleme nicht.

Noch nicht, man muss leider davon ausgehen das fast alle Direkteinspritzer früher oder später Probleme bekommen durch Verkokungen. Turbolader sind im hohen alter auch immer gut für einen unschönen defekt.

Das betrifft dann auch vor allem auch Kurzstreckenfahrzeuge jenseits der 100tkm. Neuwagenkäufer bleiben davon komplett verschont wenn sie die Fahrzeuge nach 3-5 Jahren verkaufen oder wenn sie die Fahrzeuge lange zeit behalten kommt das eben erst nach 10 Jahren wenn sie nicht so viel fahren.

Ich muss aber zugeben so ein aufgeladener 1,0l Motor fährt sich im Alltag oft besser und viel sparsamer als ein 1,6l Vierzylinder mit gleicher Leistung. Daher fahre ich selbst so einen 😉

Zitat:

@XS750 schrieb am 8. November 2021 um 08:10:22 Uhr:


Hi!

Zitat:

@XS750 schrieb am 8. November 2021 um 08:10:22 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 8. November 2021 um 07:49:46 Uhr:

Zitat:

@XS750 schrieb am 8. November 2021 um 08:10:22 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 8. November 2021 um 07:49:46 Uhr:


Wir aber schon. Hatten uns vor ein paar Wochen, als wir auf der Autohäusertour waren, angeschaut. Ich glaube, der ist wegern der Karrosierieform und Sitzhöhe rausgeflogen. Leider steht meine Frau auf diese Panzerkonstruktion (SUV) und sie setzt eine erhöhte Sitzposition und damit den bequemen Ein- und Ausstieg voraus. Sie hat traumatische Erinnerungen an unseren Corolla, wo sie "auf dem Boden saß". Ja, sie ist ziemlich klein, daher ist das wichtig für sie.

Fiat 500X ist ein Säufer, vor allem in der Stadt. Unser Auto wird leider viel auf Kurzstrecke im Ort bewegt. So viel Verbrauch muss nicht sein.

Der Fiat 500x ist eines der günstigeren SUVs auf dem Markt und verbraucht im Alltag auch nicht mehr als die vergleichbaren Benziner der Wettbewerber.

Ein empfehlenswertes kleines SUV wäre dann noch der Ford Puma.

Das mit den 5 Gängen ist eine unsinnige Anforderung, ähnlich wie "Lautsprecher im Kofferraum". Es ist völlig egal ob das Ding nun einen 6. Gang hat oder nicht.
Zur Not möge die Ehefrau sich dies von einem Fahrlehrer erklären lassen.

Bitte aufmerksamer lesen: das ist meine Forderung, sie hätte damit vermutlich kein Problem.

Ein 6-Gang-Getriebe wird doch zwangsläufig andere Übersetzungen haben als ein 5-Gang-Getriebe. Alles andere wäre doch Unsinn. Stimmt oder nicht? Ich behaupte - ja. Und ich habe schon so einen gefahren und empfand diese Schalterei im Verlgeich zu einem 5-Gang nicht toll. Und ein klares nein - einen Automatik will ich auch nicht! Leute, es ist so einfach: es muss ein 5-Gang-Schalter sein. Bitte kein Bashing, kein Bekehren. Solange es diese noch gibt, werde ich so einen kaufen.

Ähnliche Themen