Einfach Genial!
Das muss ein Phaeton Fahrer gesehen haben!
Beste Antwort im Thema
müsste es nicht aber richtigerweise heissen,
der poplige gts hat da ganz gut mitgehalten ;-)
denk mal, dass ein v10 tdi mehr kostet als ein cayenne gts
was haben die spacken im porsche überhaupt in der birne?
der gts läuft 253, da wäre am ende mein tt schneller wenn er nicht begrenzt wäre?......
(wenn man affen in einen anzug steckt und in einen porsche setzt, so bleiben es trotzdem affen)
24 Antworten
Wenn man mit dem Understatement des Phaetons nicht einverstanden ist.
Mal ganz abseitz von der Frage , ob das gut aussieht oder nicht:
Also ich hab jetzt mal auf deren hp ein bischen rumgerstöbert www.fantachrome.com und komme für mich zu keiner grundlegenden Tendenz...... irgendwas passt da nicht.....
So eine Lackierung wird nicht ganz billig sein , ein Phaeton , ein M3 und ein 911er sind es auch nicht. Die Videos zeigen , das die mit ganz übler Handwerkskunst lackiert ( beschmiert ) wurden , da wurden ja noch nichtmals Anbauteile für den Lackiervorgang ausgebaut , sondern einfach nur wie bei Ali inner Hinterhof-Staubsauger Lackiererei überklebt.... noch nichtmals Spiegel , Dachzierleisten und VW Embleme wurden entfernt.......
So ein Chromlack stell ich mir als sehr sehr dünnen Auftrag vor , und gerade dann müssen alle Fein und Einzelteile sehr akribisch einzeln lackiert werden , denn sonst sieht der Fugenverlauf fürchterlich aus....
Was auch auffällt ist , das beim Lackiervorgang die weissen abgeklebten Masken über Radlaüfen und Fenstern trotz Lackierens weiss bleiben ( achtet mal im Film drauf ) ..... haben die vielleicht nur mit Wasser lackiert ,um einen Lackiervorgang vorzutäuschen ?
Ist das Ganze ein gut gemachter Fake Film ?
PS:
Der Bugatti in der VW Welt in WOB ist ja ähnlich "lackiert" und behandelt. Beim letzten Besuch mit Dr.kloebener erklärten uns die "Aufpasser" in der Halle , das ein Schwarzwälder Unternehmen in einjähriger Arbeit den Bugatti so hergerichtet hätten.
Soweit ich weiss, ist in Deutschland eine solche "Verchromung" nicht zulässig von Seiten des KBA.
Also: Keine Silberpfeile!
UG😎
Hier das dazugehörige Bild:
Ähnliche Themen
Was sagt ihr zu diesen Felgen?
Ich als absoluter Originalist und Tuninggegener am Phaeton muss gestehen , das ich die oben gezeigten Felgen richtig toll auf dem Phaeton finde. Das "gegenläufige" Drehbild sowie das "Telefonwählscheibendesign" passen trotz wahrscheinlicher heftiger Komforteinbussen klasse zum Phaeton.
Was kostet so ein Satz felgen ?
Grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich als absoluter Originalist und Tuninggegener am Phaeton muss gestehen , das ich die oben gezeigten Felgen richtig toll auf dem Phaeton finde. Das "gegenläufige" Drehbild sowie das "Telefonwählscheibendesign" passen trotz wahrscheinlicher heftiger Komforteinbussen klasse zum Phaeton.Was kostet so ein Satz felgen ?
Grüße
dsu
Diese Felgen solltest Du ja kennen, DSU, das sind doch die vom Lambo ... kosten mehr, als der ganze Phaeti obendrauf.
Hallo swissuser,
ja die kenn ich.....lol*** , aber auch ganz ehrlich: Die Bugatti Felgen passen m.E. so gar nicht zum Phaeton. Das GP2 hat am W12 eine designtechnisch ähnliche seit Neuestem im Programm , und da finde ich zum Beispiel deine verwendeten Felgen wesentlich schöner.
Grüße in die schweiz
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Mal ganz abseitz von der Frage , ob das gut aussieht oder nicht:Also ich hab jetzt mal auf deren hp ein bischen rumgerstöbert www.fantachrome.com und komme für mich zu keiner grundlegenden Tendenz...... irgendwas passt da nicht.....
So eine Lackierung wird nicht ganz billig sein , ein Phaeton , ein M3 und ein 911er sind es auch nicht. Die Videos zeigen , das die mit ganz übler Handwerkskunst lackiert ( beschmiert ) wurden , da wurden ja noch nichtmals Anbauteile für den Lackiervorgang ausgebaut , sondern einfach nur wie bei Ali inner Hinterhof-Staubsauger Lackiererei überklebt.... noch nichtmals Spiegel , Dachzierleisten und VW Embleme wurden entfernt.......
So ein Chromlack stell ich mir als sehr sehr dünnen Auftrag vor , und gerade dann müssen alle Fein und Einzelteile sehr akribisch einzeln lackiert werden , denn sonst sieht der Fugenverlauf fürchterlich aus....Was auch auffällt ist , das beim Lackiervorgang die weissen abgeklebten Masken über Radlaüfen und Fenstern trotz Lackierens weiss bleiben ( achtet mal im Film drauf ) ..... haben die vielleicht nur mit Wasser lackiert ,um einen Lackiervorgang vorzutäuschen ?
Ist das Ganze ein gut gemachter Fake Film ?
PS:
Der Bugatti in der VW Welt in WOB ist ja ähnlich "lackiert" und behandelt. Beim letzten Besuch mit Dr.kloebener erklärten uns die "Aufpasser" in der Halle , das ein Schwarzwälder Unternehmen in einjähriger Arbeit den Bugatti so hergerichtet hätten.
Ich habe mal vor vielen Jahren versucht, ein Formteil aus Kunstoff für meinen Bugatti 35B Replika verchromen zu lassen. Es geht nicht, man muss sich so wie der "Chrom" Phaeton mit Lack begnügen, der Chrom nur ähnelt und beim näheren hinsehen fürchterlich aussieht. Im Sanitärbereich wird häufig Kunstoff mit Chrom beschichtet, die Teile sind aber wesentlich kleiner und die Schicht hebt sich sofort ab wenn bei kleineren Beschädigungen Wasser unter die Schutzschicht kommt. Für Autos undenkbar.
Besser wäre es gewesen, den Originallack bis aufs Blech herunterzuschleifen die Teile und im Tauchbad zu verchromen. Dazu müsste man aber den Phaeton bis fast auf die letzte Schraube auseinanderschrauben.
Der Bugatti, wahrscheinlich die Version "Pur Sang", ist aus naturbelassenem Alu und Carbonfiber, wobei das Alu poliert wurde. Chrom-Sondereditionen, die von Herstellern sind, sind denn auch verchromt und nicht lackiert. Chrom kann man nicht mit der Sprühpistole auftragen, höchstens mit Folien und das hält bis zum nächsten Steinschlag.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Ich habe mal vor vielen Jahren versucht, ein Formteil aus Kunstoff für meinen Bugatti 35B Replika verchromen zu lassen. Es geht nicht, man muss sich so wie der "Chrom" Phaeton mit Lack begnügen, der Chrom nur ähnelt und beim näheren hinsehen fürchterlich aussieht. Im Sanitärbereich wird häufig Kunstoff mit Chrom beschichtet, die Teile sind aber wesentlich kleiner und die Schicht hebt sich sofort ab wenn bei kleineren Beschädigungen Wasser unter die Schutzschicht kommt. Für Autos undenkbar.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Mal ganz abseitz von der Frage , ob das gut aussieht oder nicht:Also ich hab jetzt mal auf deren hp ein bischen rumgerstöbert www.fantachrome.com und komme für mich zu keiner grundlegenden Tendenz...... irgendwas passt da nicht.....
So eine Lackierung wird nicht ganz billig sein , ein Phaeton , ein M3 und ein 911er sind es auch nicht. Die Videos zeigen , das die mit ganz übler Handwerkskunst lackiert ( beschmiert ) wurden , da wurden ja noch nichtmals Anbauteile für den Lackiervorgang ausgebaut , sondern einfach nur wie bei Ali inner Hinterhof-Staubsauger Lackiererei überklebt.... noch nichtmals Spiegel , Dachzierleisten und VW Embleme wurden entfernt.......
So ein Chromlack stell ich mir als sehr sehr dünnen Auftrag vor , und gerade dann müssen alle Fein und Einzelteile sehr akribisch einzeln lackiert werden , denn sonst sieht der Fugenverlauf fürchterlich aus....Was auch auffällt ist , das beim Lackiervorgang die weissen abgeklebten Masken über Radlaüfen und Fenstern trotz Lackierens weiss bleiben ( achtet mal im Film drauf ) ..... haben die vielleicht nur mit Wasser lackiert ,um einen Lackiervorgang vorzutäuschen ?
Ist das Ganze ein gut gemachter Fake Film ?
PS:
Der Bugatti in der VW Welt in WOB ist ja ähnlich "lackiert" und behandelt. Beim letzten Besuch mit Dr.kloebener erklärten uns die "Aufpasser" in der Halle , das ein Schwarzwälder Unternehmen in einjähriger Arbeit den Bugatti so hergerichtet hätten.
Besser wäre es gewesen, den Originallack bis aufs Blech herunterzuschleifen die Teile und im Tauchbad zu verchromen. Dazu müsste man aber den Phaeton bis fast auf die letzte Schraube auseinanderschrauben.
Der Bugatti, wahrscheinlich die Version "Pur Sang", ist aus naturbelassenem Alu und Carbonfiber, wobei das Alu poliert wurde. Chrom-Sondereditionen, die von Herstellern sind, sind denn auch verchromt und nicht lackiert. Chrom kann man nicht mit der Sprühpistole auftragen, höchstens mit Folien und das hält bis zum nächsten Steinschlag.
Das scheint jedoch nicht mehr für die heutigen modernen Verfahren und Anwendungen zu gelten. Der Bugatti in der VW Stadt ist zumindestens nicht aus Chrom , sondern lackiert.
Bei einem smart-happening habe ich eine Präsentation gesehen , wo Fahrzeuge "verchromlackiert" wurden ( von einer Frma aus dem Schwarzwald --- Zufall ?? ) . Besondere Eigenschaft: Der "Chromlack" ist wesentlich resistenter gegen Umwelteinflüsse und hat eine wesentlich haltbare Oberfläche als alternative nano-Lacke. Einziger Nachteil: Extreme Vorbehandlungen und somit extrem teures Verfahren. ( deshalb hatte miich ja auch das Video der oben geposteten "prutscher" irritiert.)
hier mal der passende link dazu:
http://www.argon-international.de/chromlack.shtml
grüße
dsu