Einen der letzten... 140i leasen oder kaufen?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

wer steht gerade ebenfalls vor der Entscheidung?
Möchte die nächste Zeit eine Kompakten mit Leistung kaufen/leasen.
Der 140i kommt meinem Ideal sehr entgegen, andere Kompakte wurden bereits durch Probefahrten ausgeschlossen.
140iA als special Edition mit Navi Prof, Rest an Ausstattung sekundär.
LP ca 53200€
Leasing 399€/36/15/0€ Anzahlung
Kaufpreis 40800€
Sind beides mir aktuell vorliegende Angebote, gut? Was ist aktuell drin?
Fahrleistung 15Tkm/Jahr, Haltedauer 3Jahre geplant

reeller RW? Modellwechsel, Abgasnorm vereinfachen die Entscheidung nicht wirklich...

Gruss Walu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2019 um 11:59:29 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 30. Mai 2019 um 11:53:28 Uhr:


Fazit:
Ein M140i hat also noch einen besseren Wertzuwachs wie beispielsweise ein Z8 oder Z3M, also bitte unbedingt kaufen

Der Z8 ist ein Sonderfall - der kostete schon damals 250.000 DM, heute liegt er bei 250-300 tsd. Euro. Der Wertzuwachs ist auch dadurch begründet, dass es nie mehr einen Nachfolger gab.

Ich behaupte ja nicht, dass sich der Wert des M140i in den nächsten 10 Jahren verdoppeln wird. Aber wenn er sich um den Listenpreis einpendelt (also um 50-60 tsd. Euro), ist das ja schon positiv.

Wer bereit ist, für einen schäbigen neuen 1er F40 M135i über 50.000 Euro hinzublättern, dem sollte der M140i doch glatt 10 tsd. Euro mehr wert sein.

Es ist ja Feiertag, aber man sollte rotzevoll trotzdem nicht posten.

90 weitere Antworten
90 Antworten

@dadsi Du hast einen entscheidenden Aspekt vergessen: Den persönlichen Einkaufspreis. Wer ein Fahrzeug zu besonders guten Konditionen einkauft, hat einen geringeren Wertverlust oder ggf. auch keinen Verlust... 😉

Nicht vergessen, verschwiegen. Wie sonst käme ich zu meinen Fahrzeugen...

@Fastdriver250 In meiner Erinnerung hier hatten Dir das schon versucht Einige zu erklären. Du kannst einen M140i nicht mit einem 911-er vergleichen.
964/993/997/991/992 sind Baureihen des 11-er, so wie F20/F40 Baureihen des 1-ser sind.
Wenn Du nun etwas vergleichen willst, dann wäre der M140i höchstens aktuell mit einem 991 GT2RS als Leistungs-High-End der Baureihe zu vergleichen.
Abgesehen davon, dass man die Autos absolut nicht vergleichen kann. Und dass die Exklusivität des GT2RS um Längen größer ist als ein 1-er "performanced by BMW Motorsport", denn das ist di korrekte Bezeichnung, es ist kein echter M- wird kein ernstzunehmender Autoenthusiast bezweifeln.
Vielleicht noch ein Wort, wenn Du schon über Porsche lamentieren willst, zur Performance und zum Spass im Vergleich.
Der M140i ist ein richtig tolles kleines Auto was Spass macht, eine tolle Mischung aus richtigem Nutzfahrzeug mit Freude am Fahren. Aber das was Dir ein 11-er an Spass und Leistung wieder gibt schafft der lange nicht. Sei Dir sicher, dass ich es beurteilen kann, denn ich habe seit ein paar Jahren auch noch einen 997 GTS2 in der Garage stehen und der ist im Vergleich zu dem Kleinen eine ganz andere Liga. Der klebt in den Kurven, wenn Du glaubst mit dem BMW längst abzufliegen und hat Bremsverzögerungen, dass Dir schlecht wird. Über den Sound in einem Sauger-911 muss man gar nicht sprechen, wobei der schon wieder moderater ist, als die 993 es waren. Also wenn Du etwas vergleichen möchtest, dann solltest Du vielleicht etwas nehmen was passt. Dennoch ich bleibe dabei. Der 140 ist ein tolles Auto und ich bin froh ihn genommen zu haben und nicht den Neuen.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 10. Juli 2019 um 22:24:38 Uhr:


In meiner Erinnerung hier hatten Dir das schon versucht Einige zu erklären. Du kannst einen M140i nicht mit einem 911-er vergleichen.

Doch, denn der 911 Carrera ist der einzige Sportwagen mit 6-Zylinder Boxer-Motor im Heck (unabhängig von der Typisierung). Der M140i ist der einzige Kompaktwagen der jüngeren Vergangenheit mit 6-Zylinder im Allgemeinen und mit R6 im Speziellen.

Ähnliche Themen

Ein geschenktes Auto hat immer eine Wertsteigerung, selbst der Altmetallpreis ist ein Gewinn von 100%

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Juli 2019 um 22:16:03 Uhr:


@dadsi Du hast einen entscheidenden Aspekt vergessen: Den persönlichen Einkaufspreis. Wer ein Fahrzeug zu besonders guten Konditionen einkauft, hat einen geringeren Wertverlust oder ggf. auch keinen Verlust... 😉

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 10. Juli 2019 um 22:24:38 Uhr:


@Fastdriver250 In meiner Erinnerung hier hatten Dir das schon versucht Einige zu erklären. Du kannst einen M140i nicht mit einem 911-er vergleichen.
964/993/997/991/992 sind Baureihen des 11-er, so wie F20/F40 Baureihen des 1-ser sind.
Wenn Du nun etwas vergleichen willst, dann wäre der M140i höchstens aktuell mit einem 991 GT2RS als Leistungs-High-End der Baureihe zu vergleichen.
Abgesehen davon, dass man die Autos absolut nicht vergleichen kann. Und dass die Exklusivität des GT2RS um Längen größer ist als ein 1-er "performanced by BMW Motorsport", denn das ist di korrekte Bezeichnung, es ist kein echter M- wird kein ernstzunehmender Autoenthusiast bezweifeln.
Vielleicht noch ein Wort, wenn Du schon über Porsche lamentieren willst, zur Performance und zum Spass im Vergleich.
Der M140i ist ein richtig tolles kleines Auto was Spass macht, eine tolle Mischung aus richtigem Nutzfahrzeug mit Freude am Fahren. Aber das was Dir ein 11-er an Spass und Leistung wieder gibt schafft der lange nicht. Sei Dir sicher, dass ich es beurteilen kann, denn ich habe seit ein paar Jahren auch noch einen 997 GTS2 in der Garage stehen und der ist im Vergleich zu dem Kleinen eine ganz andere Liga. Der klebt in den Kurven, wenn Du glaubst mit dem BMW längst abzufliegen und hat Bremsverzögerungen, dass Dir schlecht wird. Über den Sound in einem Sauger-911 muss man gar nicht sprechen, wobei der schon wieder moderater ist, als die 993 es waren. Also wenn Du etwas vergleichen möchtest, dann solltest Du vielleicht etwas nehmen was passt. Dennoch ich bleibe dabei. Der 140 ist ein tolles Auto und ich bin froh ihn genommen zu haben und nicht den Neuen.

Absolut auch meine Meinung zum M140i... ein super schönes kleines wendiges Alltagsauto mit schönem kräftigen Motor. Nicht mehr als das.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 10. Juli 2019 um 20:35:33 Uhr:


Habe auch Spass daran. Ich habe schon überlegt ihn zu behalten weil er scheinbar der letzte 6 Zyl. in Privathand ist, aber mehrere, die mehr Ahnung von Sammlerwertpotential haben als ich, haben mir versichert, dass da keine Wertentwicklung zu erwarten ist, da der 1-er einfach zu häufig produziert wurde. Ich vermute es dauert nicht lange und meine Frau wird ihn mir abschwatzen, denn er macht wirklich Spass.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 10. Juli 2019 um 20:35:33 Uhr:



Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 10. Juli 2019 um 20:28:36 Uhr:


Würde ich auch nehmen, perfekte Farbe für das Auto, einfach nur wunderschön! Kannst dich glücklich schätzen!🙂

Also ich würde dir denn auch abschwätzen😁, aber als letzter gebauter 6 Zylinder ist er schon sehr Interessant;D, da würde ich denn auch länger behalten, als letzter 6 Zylinder etwas besonderes hat🙂

Der überwiegende Anteil der Porsche GT2RS steht doch als Wertanlage in einer klimatisierten Halle. Unsere M140i haben Auslauf, dürfen saufen und sich artgerecht bewegen. Das nenne ich Exklusivität.

Zitat:

@Wilde schrieb am 11. Juli 2019 um 10:00:22 Uhr:


Der überwiegende Anteil der Porsche GT2RS steht doch als Wertanlage in einer klimatisierten Halle.

Und gerade deshalb steigt er nicht so extrem im Wert, weil es eben viele neuwertige davon gibt.

Zitat:

Unsere M140i haben Auslauf, dürfen saufen und sich artgerecht bewegen. Das nenne ich Exklusivität.

Einen neuwertigen M140i zu finden, dürfte in ein paar Jahren hingegen schwer werden.

@Wilde @Fastdriver- 250

warten wir es einfach ab, wenn das stimmt und ihr überzeugt vom Eintritt seid, solltet Ihr zusehen, dass Ihr schnellstens möglichst viele M140i zusammenkauft- es muss sich ja lohnen. Und bitte nicht den Gewinn im Einkauf sehen, sondern in der Wertsteigerung eines exklusiven und seltenen Fahrzeugs, das. Bald eine hohe Nachfrage auslöst. Bei den momentanen Zinsen kann das nur gut werden.

Ich für meinen Teil würde da eher in das Porschederivat investieren und es tatsächlich auch fahren.
Für meinen 997 GTS habe ich aktuell ein schriftliches Angebot hier liegen, das über meinem Einkaufspreis liegt und das nach 37.000 km. Aber ich verkaufe ihn nicht, denn er macht einfach Spass, auch wenn ich in den letzten drei Jahren keine. 1000 km gefahren bin.

Ich hab den 1er um zu fahren u spaß haben. Ich stell mir den doch nicht in die Garage und warte dass er in paar Jahren paar 1000€ mehr Wert ist. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade. Versteh diese Garagenparker sowieso nicht.

Stimmt- denn dafür ist er auch viel zu beliebig ( als Gegenpol zu exklusiv), ein richtiges tolles Autochen zum benutzen.

Zitat:

@1234yz schrieb am 11. Juli 2019 um 12:24:24 Uhr:


Ich hab den 1er um zu fahren u spaß haben. Ich stell mir den doch nicht in die Garage und warte dass er in paar Jahren paar 1000€ mehr Wert ist. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade. Versteh diese Garagenparker sowieso nicht.

Wieso man sich nen Porsche anschafft und den dann quasi nie fährt wird mir auch niemals verständlich sein. Bist du Zweitbesitzer?

Ich nehme an Du meinst mich. Das ist ganz einfach. Bei den Meisten, so auch bei mir ist das ein Zweit- oder sogar Drittauto. Reiner Spass am Fahrzeug, dafür gibt es keine rationale Begründung. So ein Auto hat man, weil man es haben will und auch bezahlen kann. Wenn es dann wie in meinem Fall auch noch ein Cabrio ist, dann wird es nur gefahren, wenn das Wetter danach ist und es in die Strecke und die Gelegenheit passt. Ansonsten hat man meistens noch andere Fahrzeuge, die sehr gut die reine Fortbewegung bewältigen. Strecken meistens sogar deutlich komfortabler. In meinem persönlichen Fall ist es so, dass ich fürs tägliche Fahren und als Geschäftsfahrzeug ein Auto habe, dass sogar noch deutlich mehr Leistung hat als der 997 GTS, aber lange nicht soviel Spass macht, allerdings zum Arbeiten deutlich besser ist. Na und da kann es dann bene passieren, dass der Elfer Mal in einem oder zwei Jahren wenig gefahren wird. In den ersten jähren war es deutlich mehr, sonst wären es ja keine 37.000 km geworden. Ich war Anfang des Sommers mal soweit, dass ich überlegt habe ihn wegzugeben, zumal ich auch so ein hervorragendes Angebot zum Rückkauf von Porsche da liegen habe., aber als ich dann mal wieder in der Halle war, wo ich ihn stehen habe und ihn sah und ihn dann auch noch gefahren bin, war mir klar, dass er bleibt. Für mich sind 911-er die Erfüllung von Jugendträumen und Selbstbelobigung für viel Arbeit. Früher als ich ihn noch in der Garage am Haus stehen hatte, da habe ich immer gesagt, dass ich die meiste Freude jeden Morgen hatte wenn ich ihn sah und dachte: Schönes Auto. Und dann bin ich in mein gescäftsfahrzeug gestiegen und losgefahren. Vermutlich sagen manche, dass sei bekloppt, aber so wie mir geht es vielen Besitzern dieser Art Autos. Ein Elfer ist seltenst ein Erstfahrzeug. Sicher gibt es Leute, die ihn täglich nutzen, aber dazu wäre er mir zu unbequem.

Genau so eine "Spinnerei" ist auch der M140i für mich. gekauft für eine relativ kleine Anwendungsrange, die auf Kurzstrecke und Bereiche, in denen große Limousinen oder SUVs nur nerven ausgelegt, ausgelegt ist. Dafür hätte es auch ein 118i getan, aber wozu, wenn man das auch mit einem M140i haben kann. Muss man nicht, aber kann man.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Juli 2019 um 12:59:38 Uhr:


Wieso man sich nen Porsche anschafft und den dann quasi nie fährt wird mir auch niemals verständlich sein. Bist du Zweitbesitzer?

Verstehe. Ist natürlich bequem, wenn man die Auswahl hat und die Kohle dafür. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen