Einen der allerletzten F80 LCI II bestellt
Hallo zusammen!
Aufgrund der kurzfristigen Planänderung von BMW, den F80 aufgrund der neuen Abgasregeln nicht mehr bis Herbst, sondern nur noch bis Mai 2018 zu produzieren- und somit ohne OPF-Ausrüstung-, musste ich handeln bzw mich entscheiden. Mein geliebter Pfirsich läuft ja eigentlich noch bis 02/2019. Nun musste relativ zügig ne Konfiguration her, ein sehr gutes Angebot und ein Weg, das Delta zwischen Mai/Juni 2018 und Februar 2019 zu schließen. Kurz gesagt: Es wurde eine perfekte Lösung gefunden. 🙂
Nun folgt also bald der M3 CP, welcher ja ohnehin als Nachfolger vorgesehen war. Es ist zwar kein Touring, aber trotzdem schätze ich die praktischen Vorzüge und das gewisse Understatement des F80. Eine wirkliche Wahl hatte ich nicht, denn der nächste M3 folgt frühestens 2020 und der G2X M340i kommt sicher nicht im Februar fertiggestellt um die Ecke. Von daher bin ich froh, dass es nun geklappt hat und das Ganze so funktioniert, wie ich es auch wirtschaftlich nicht wirklich für möglich und sinnvoll gehalten habe. Danke hier an dieser Stelle auch mal wieder an @bumbes001 ,den ich jedem weiterhin uneingeschränkt empfehlen kann!! 🙂
Tausch 340i PPSK gegen M3 CP ist für November (auch erstmalige Zulassung!!) vorgesehen. Bis dahin werde ich weiter den Pfirsich genießen. Und das ist ehrlich gemeint!
Zur Serienausstattung hab ich noch folgende Sonderausstattung gewählt:
M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic
Rückfahrkamera
Sonnenschutzrollo für Heckscheibe, elektrisch
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben mechanisch
Sonnenschutzverglasung
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Armauflage vorn, verschiebbar
Interieurleisten 'Carbon Fibre' mit Akzentleiste Schwarzchrom
Fernlichtassistent
Surround View
BMW Head-Up Display
Harman Kardon Surround Sound System
Telefonie mit Wireless
WLAN Hotspot
M Competition Paket
20" M LMR Sternspeiche 666 M schwarz
Adaptives Fahrwerk
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen
Speed Limit Info
M Performance Heck Diffusor Carbon
M Performance Abgasanlage Titan
M Performance Fahrwerk
Distanzen vorne 10mm/hinten 13mm pro Seite
Ick freu mir! 🙂
Beste Antwort im Thema
Seiner Majestät wurde hier zu wenig gehuldigt, glaub ich. 😁
698 Antworten
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 1. März 2018 um 10:50:27 Uhr:
Auf dem CS soll es ja Serie gut funktionieren, mit den Cup‘s...
Die Frage ist, was man unter gut funktionieren versteht.
Kennst du einen CS Fahrer, der schon mehrere Trackdays absolviert hat? Dort ist wohl mit nicht CS M3/4s das Problem sehr starken, ungleichmäßigen Verschleißes ohne Modifikation des Fahrwerks. Kann mir nicht vorstellen, dass das beim CS anders wird, da identische Hardware.
Das es in der Stadt und auf der Autobahn „funktioniert“ mag sein 😉 Glaube ollibolli meinte was anderes. 😉
Drum frage ich mich ja, weshalb das bei identischer Hardware beim CS mit Cups nicht gut funktionieren / modifiziert werden soll. Ist ja dafür konzipiert worden. Oder weshalb bezahle ich den Aufpreis für den Track orientierten CS, wenn ich das Auto mit Cups nicht ohne Mods sinnvoll auf der Strecke bewegen kann?
Hab Ollibolli schon verstanden, kritisiere ihn auch nicht. Wenn, dann hinterfrage ich nochmals kritischer das CS Konzept mit Cups usw. ;-)
Cheers!
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 1. März 2018 um 06:47:29 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Februar 2018 um 18:47:50 Uhr:
Gut zusammengefasst zur Farbe, aber nun zurück zu allem, was mit der Bestellung, Ausstattung und gern auch wieder sachlich, konstruktiv, respektvoll zur Farbe eines F80 zu tun hat. 🙂
Übrigens: das Performance Carbon Schwert für vorne, was das Ganze sehr stimmig machen würde, hab ich bewusst nicht gewählt bzw wieder abgewählt, da er durch das P-Fahrwerk recht tief kommt und ich ja weiter in diverse TGs kommen möchte.
Hallo Berba,wie tief kommst du denn mit dem P-Fahrwerk im Vergleich zum M-Fahrwerk? Das M ist ja nur dezent tiefer. Da hat man auch keine Probleme mit diversen TGs 😉
Gruß
Marcel
Hi Marcel,
Laut BMW geht es von 5-20mm runter. Geht auch noch tiefer, BMW empfiehlt wohl die 20mm vorne.
Mal sehen, wie das nachher passt.
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 1. März 2018 um 11:46:23 Uhr:
Drum frage ich mich ja, weshalb das bei identischer Hardware beim CS mit Cups nicht gut funktionieren / modifiziert werden soll. Ist ja dafür konzipiert worden. Oder weshalb bezahle ich den Aufpreis für den Track orientierten CS, wenn ich das Auto mit Cups nicht ohne Mods sinnvoll auf der Strecke bewegen kann?Hab Ollibolli schon verstanden, kritisiere ihn auch nicht. Wenn, dann hinterfrage ich nochmals kritischer das CS Konzept mit Cups usw. ;-)
Cheers!
Ja, da ist das Problem, BMW sagt, es funktioniere, aber der Fachmann, also nicht BMW sagt, es wäre nur halbscharig, weil es eben NUR Federn sind, und kein komplettes Fahrwerk, und sich so die Cups ungleichmäßig abfahren, auf der Rennstrecke.
Und genau das ist eben einem sehr guten Spetzl, viel RS, auch passiert, und war dann von BMW eben auch die Antwort darauf 😮
Ich denke, das es für den NORMALEN Hausgebrauch ganz gut ist, aber eben nicht für das, was ich haben will, nämlich eigentlich ein Fahrzeug, das ich gut auf der NOS bewegen kann.
Muß mich aber auch weiter erst damit richtig beschäftigen, und wird noch dauern, da es ja reines Hobby ist, und ich hauptberuflich ja noch arbeiten darf 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@olibolli schrieb am 1. März 2018 um 12:24:38 Uhr:
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 1. März 2018 um 11:46:23 Uhr:
Drum frage ich mich ja, weshalb das bei identischer Hardware beim CS mit Cups nicht gut funktionieren / modifiziert werden soll. Ist ja dafür konzipiert worden. Oder weshalb bezahle ich den Aufpreis für den Track orientierten CS, wenn ich das Auto mit Cups nicht ohne Mods sinnvoll auf der Strecke bewegen kann?Hab Ollibolli schon verstanden, kritisiere ihn auch nicht. Wenn, dann hinterfrage ich nochmals kritischer das CS Konzept mit Cups usw. ;-)
Cheers!
Ja, da ist das Problem, BMW sagt, es funktioniere, aber der Fachmann, also nicht BMW sagt, ...
Ich schmeiß mich weg 😁
Ich fasse mal zusammen :-)
Was machen die Cups dann für einen Sinn? Mal losgelöst vom Konzept CS auf der Strecke.
Im Alltag nur Nachteile auf Regen und keine Mindesttemperatur, damit sie arbeiten können. Auf der Strecke dagegen eigentlich wohl und zuhause, aber mit den BMW Fahrwerkskomponenten unstimmig kombiniert...
Dann gibts entweder einen teuren Cafe-Racer und heile (peinliche) Welt, oder aber ich brauche genau nix mehr als den Standard M4 und investiere die Differenz zum CP oder gar CS in ein verstellbares Fahrwerk und leichte Räder mit Semis (gleich Trofeo oder so).
Hmmm... :-)
Ich würde mir ein Auto für die Straße kaufen mit genug Bodenfreiheit, dass man auch mal in eine Tiefgarage fahren kann. Vor allem dann, wenn man nicht vorhat mal auf den Track zu fahren.
Und ein paar Runden auf der NOS schafft man zum Spaß auch mit einem zivilen M3 ohne dass es langweilig wird.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 1. März 2018 um 12:36:12 Uhr:
Meine Emma wird den Track nicht wirklich erleben, von daher sollte das ganz gut passen. 🙂
Sorry für meinen Ausschweifer.
Dein Fred und du gehst nicht auf den Track.
Somit geklärt und abgehakt :-)
Zitat:
@Berba11 schrieb am 01. März 2018 um 12:36:12 Uhr:
Meine Emma wird den Track nicht wirklich erleben, von daher sollte das ganz gut passen. ?
Ich war mit meinem schon auf der Schleife als er noch keine 1.000 km runter hatte. Selbstredend nicht zum Rasen. Im Adenauer Forst musste ich aber leider trotzdem aufs Gras.... 😁 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. März 2018 um 12:40:32 Uhr:
Ich würde mir ein Auto für die Straße kaufen mit genug Bodenfreiheit, dass man auch mal in eine Tiefgarage fahren kann. Vor allem dann, wenn man nicht vorhat mal auf den Track zu fahren.Und ein paar Runden auf der NOS schafft man zum Spaß auch mit einem zivilen M3 ohne dass es langweilig wird.
Genau so! 🙂
Das P-Fahrwerk ist für mich eher die optische Anpassung von SUV vorne zu „so gehört das“.
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 1. März 2018 um 12:45:10 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 1. März 2018 um 12:36:12 Uhr:
Meine Emma wird den Track nicht wirklich erleben, von daher sollte das ganz gut passen. 🙂Sorry für meinen Ausschweifer.
Dein Fred und du gehst nicht auf den Track.
Somit geklärt und abgehakt :-)
Alles gut. Bin für jede Info dankbar.
Zitat:
@Celelawar schrieb am 1. März 2018 um 12:49:43 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 01. März 2018 um 12:36:12 Uhr:
Meine Emma wird den Track nicht wirklich erleben, von daher sollte das ganz gut passen. ?Ich war mit meinem schon auf der Schleife als er noch keine 1.000 km runter hatte. Selbstredend nicht zum Rasen. Im Adenauer Forst musste ich aber leider trotzdem aufs Gras.... 😁 😁
Besser aufs als ins Gras (beißen) 😁
M Performance Federn im F80 sind meiner Erfahrung nach in modernen Tiefgaragen kein Problem. Habe bisher nirgends aufgesetzt. Würde eher steile Haus/Hofein- /Ausfahrten meiden, da kann es meiner Erfahrung nach eher mal kritisch werden. Da hat man aber auch schon ohne die Federn manchmal Probleme.
Zitat:
@Desmo M3 schrieb am 1. März 2018 um 12:37:45 Uhr:
Ich fasse mal zusammen :-)Was machen die Cups dann für einen Sinn? Mal losgelöst vom Konzept CS auf der Strecke.
Im Alltag nur Nachteile auf Regen und keine Mindesttemperatur, damit sie arbeiten können. Auf der Strecke dagegen eigentlich wohl und zuhause, aber mit den BMW Fahrwerkskomponenten unstimmig kombiniert...Dann gibts entweder einen teuren Cafe-Racer und heile (peinliche) Welt, oder aber ich brauche genau nix mehr als den Standard M4 und investiere die Differenz zum CP oder gar CS in ein verstellbares Fahrwerk und leichte Räder mit Semis (gleich Trofeo oder so).
Hmmm... :-)
Einfach einen 2.Satz Reifen mit Cups 😁
Nur für den Track 😉