einen alfa kaufen???

Alfa Romeo

hallo,
seit einigen wochen spiele ich mit dem gedanken mir ein neues auto zu kaufen.
da ich mit benzinern, was die anfälligkeit, also die häufigkeit der reperaturen, angeht so ziemlich abgeschlossen habe, gedenke ich auf einen diesel umzusteigen. meiner meinung und meiner erfahrung nach halten die einfach länger. als ich dann so bei mobile und autoscout rumgesucht habe fiel mir unter anderem der 156er ins auge. gute ausstattung, mit etwas über 100tkm auch in meiner preisklasse und.......hübsch isser ja😉
aber.....ein alfa?
ich möchte ja ganz vorurteilslos an die sache ran gehen, aber hält der denn auch was sein aussehen verspricht?
klar wird der 1.9JTD kein wunderauto sein, aber mit dem 2.4er dürfte der doch schon ganz ordentlich abgehen, oder?
meine eigentliche frage aber ist: gehen die alfas immernoch so häufig kaputt, oder nehmen die sich nichts mehr mit vw und co? hauptgrund für den autowechsel wäre ja, wie schon gesagt, die langlebigkeit und möglichst seltene reperaturen. würde ich mit dem alfa da gut fahren?
wie siehts mit dem do it yourself aus? die ganze digitaltechnik verhindert doch schon die heimreperaturen, oder?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Nur ... übernimm dich nicht finanziell, rechne lieber etwas pessimistischer. Im übrigen ... sind Reparaturen am Diesel, wie z.B. Turbolader, Injektoren, Hochdruckpumpen unglaublich teuer ...

MFG Kester

Richtig, aus dem Grund würde ich mir Privat auch nie einen der modernen Diesel als Gebrauchtwagen kaufen. Kenne das von dem 530D den mein Dad zeitweise als Firmenwagen hatte: Injektor kaputt - 1000 Euro Netto-Teilekosten!

Dann lieber einen vernünftigen Sauger, der ist in Steuer und Versicherung noch günstiger und eine Gasanlage rein - wenn jemand soviel fährt, dass ein 1.9 oder 2.4 JTD rein rechnerisch Sinn macht, kann ich nur dazu raten, einen 2.5 V6 zu nehmen und diesem eine Gasanlage zu verpassen. Der Motor hält, die Autos gibts momentan für sehr kleines Geld weil eigentlich keiner einen V6 haben will (vermeintlich teurer Unterhalt, Verbrauch) und es macht dazu noch deutlich mehr Spaß als ein Trecker.

Gruß

Christian

Moin,

Aus PREISLICHER Sicht sicherlich nicht so verkehrt, da die V6 erheblich billiger als die etwas kräftigeren Diesel sind. Und mit Gasanlage meistens auch nicht viel teurer.

Aber ... es gibt Menschen denen macht das Drehmoment der Diesel viel Spaß.

MFG Kester

Die Idee mit dem V6 und der Gasanlage ist gar nicht mal so doof, allerdings wollen viele Fahrer keine so komplizierte Lösung...

...zumal man für das geld was ein diesel mehr kostet ne ganze weile mit dem v6 fahren kann - "normal" bewegt brauch ein v6 10-11L 😉

Ähnliche Themen

Und der V6 eine Höllenfreude ist...

*denkt* Verdammt so ein GTA wäre ein toller Viertwagen wenn da nicht Schnappi wäre 😉

Moin,

Sach mal ... warum wohnst du eigentlich so ewig weit weg ?! *Fg* Wir sollten ja im Grunde mal ein Glas Wein trinken ... nachdem wir mal ein kleines Ründlein durch die Weinberge gedreht haben *lach*

Gruß Kester

*grinst* Ich denke du wärst überrascht 😉

Nunja vielleicht kann man ja mal ein kleines Alfatreffen arrangieren, exclusive Member only versteht sich... 😉

Wenn ich doch nur mehr Zeit hätte.

LÖL

Ich nur noch Alfa-Schrott-Besitzer *fg* Mein Alfa darf ja nicht mehr am öffentlichen Verkehr teilnehmen, da er alleine im Kreis fährt *grins*

Aber möglicherweise bald Porsche Fahrer 😉

Gruß Kester

Hehe ich werd das nicht aus den Augen verlieren auch wenn mein Zuffenhausener noch bis Mitte nächsten Jahres warten muss denn es fehlt wie immer an Zeit und profamen Dingen wie der Erlaubnis der Hausherrin 🙄 😉

Zitat:

Original geschrieben von Creedar


Wohin denn bitte?
Ich glaub ca 400l hat der Sportwagon Kofferraum, und das ist für nen Kombi wirklich sehr wenig, das ist normal für ne Mittelklasse Limo. In nem Astra Caravan oder nem Golf Kombi haste erheblich mehr Platz! Und in nem A4 Avant kannste fast doppelt so viel laden.
Ausserdem wurde der Sportwagon ja auch nicht als ''reiner'' Kombi konzipiert, sondern als Coupe-Kombi.

Hab meinen Sportwagon auch nicht nur aus dem Grund gekauft wegen der Ladekapazität, sondern weil mir der SW einfach besser gefällt als die Limo und weil ich keinen geschlossenen Kofferraum wollte.

ich weiß auch, dass der kofferraum für einen"kombi" relativ klein ausfällt, aber bis jetzt gab es nix was ich nicht weggekriegt hätte. Sogar ein Kinderwagen geht ohne probleme rein. Und außerdem kann man ja immer noch die Rücksitze umklappen.

@KLE-CH
ich weiß, dass du mir von dieser Variante erzählt hast, hab aber bis jetzt noch keine Werkstatt gefunden, die kein "normales" Ersatzteil, sondern nur irgendein flexibles Rohr einbaut gefunden. Und im Motorraum selber rumschweißen mach ich sicher nich, am Ende zerlegt ich noch die Lambdasonde oder weißderfuchswas. Ich hab halt immer son Glück.

aeh ... von Alfa gibt es das Flexrohr nicht als einzelnes E-Teil (alfaaldo korrigiere mich wenn ich falsch liege)

Was erwartest Du denn als Ersatzteil, ein Flexrohr wo Alfa draufsteht? Dann nimm das Ding für Euro 430, ist wahrscheinlich eh die gleiche Marke wie der Link den ich Dir gesetzt habe, so langsam frage ich mich auch warum ich Dir was geschrieben haben, wenn Du es

1. eh nicht liest
oder
2. total ignorierst wie auch die Anmerkung von KLE-CH

Greetz
M.

der sicherlich jetzt nix mehr hier zu Reparaturen und Anfrage in deinem Fall schreibt (um es mal mit des Fighters Worten zu schreiben)

Aber egal, Thema aus dem Sinn, ist hier eh OT.

Hey
immer mit der Ruhe. Ich habe weder irgendwelche Antworten ignoriert noch behauptet, das ich mir das Originalteil kaufen will.
Ich hab lediglich erwähnt, dass Originalteil 430€ kostet und das ist nun mal Fakt.
Zu dem Link: Da werden verschieden große Flexrohre angeboten, was heißt, dass ich meins erst mal ausbauen muss um zu checken welche Größe es ist und das ist ja wohl nix was man mal kurz im Dunklen nach der Arbeit macht.. Desweiteren habe ich mich immer für die hilfreichen Antworten bedankt und kann es ja auch nochmals tun, damit es auch "alle" mitkriegen: DAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNKKKKKKKKKKKKKEEEEEEEEEEEEESSSSSSSSSCCCCCCCCCCCCHHHHHHHHHHHHHHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖNNNNNNNNNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zufrieden?

Re: einen alfa kaufen???

Hallo!

Anfälligkeit: moderne Diesel sind sehr oft anfälliger als Benziner. Vor allem wenn sie älter und nicht optimal gewartet sind. Die Alfa JTDs sind zwar generell solide, aber wer weiss schon, was der Vorgänger mit dem Auto angestellt hat...

Derältere 2.4 JTD leistet kaum mehr als ein 1.9 JTD 16V und kostet deutlich mehr Steuern.

Der 156er ist generell kein schlechtes Auto, allerdings waren die ersten nachlässig verarbeitet und hatten eine katastrophale Vorderachse, lautes Poltern gehört hier zum Geschäft.
Ich würde daher zu einem Modell mit kleinem Facelift oder einem der letzten mit der neuen Schnauze raten.
Der 1.9 JTD 8V ist eher gemächlich, die bessere Maschine ist der 16V.
Bei den Benzinern kann man eigentlich nur den 2.0 empfehlen. Die kleineren sind zu lahm und der 2.5 V6 sehr durstig. Die hier skandierten 10 L gelten höchstens für Autobahnfahrten in der Schweiz.

Man sollte bedenken, dass die 156er Alfas üblicherweise nicht vom Audi A4 1.6 Klientel gefahren werden. D.h. sie altern oft vor ihrer Zeit. Bei guter Pflege halten sie jedoch auch recht lange. Ein Freund von mir fährt seinen 156 1.9 JTD 16V seit 3 Jahren ohne größere Probleme. Er hat den Wagen mit ca. 30 TKm für ca. 15 TEur aus 1. Hd. gekauft.
Wenn man nun einen 156er Bj. 1998 aus 3. Hand mit über 100.000 Km kauft, wird das wohl nicht so problemlos abgehen. Man sollte schon noch etwas Geld auf der Seite haben, um im 1. Jahr einige Reparaturen vornehmen zu können. Andererseits sind die Teile bei Alfa auch nicht teurer als bei VW.
Grundsätzlich sollte man natürlich auch gebraucht kein Auto kaufen, welches man neu nicht unterhalten könnte.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896


hallo,
seit einigen wochen spiele ich mit dem gedanken mir ein neues auto zu kaufen.
da ich mit benzinern, was die anfälligkeit, also die häufigkeit der reperaturen, angeht so ziemlich abgeschlossen habe, gedenke ich auf einen diesel umzusteigen. meiner meinung und meiner erfahrung nach halten die einfach länger. als ich dann so bei mobile und autoscout rumgesucht habe fiel mir unter anderem der 156er ins auge. gute ausstattung, mit etwas über 100tkm auch in meiner preisklasse und.......hübsch isser ja😉
aber.....ein alfa?
ich möchte ja ganz vorurteilslos an die sache ran gehen, aber hält der denn auch was sein aussehen verspricht?
klar wird der 1.9JTD kein wunderauto sein, aber mit dem 2.4er dürfte der doch schon ganz ordentlich abgehen, oder?
meine eigentliche frage aber ist: gehen die alfas immernoch so häufig kaputt, oder nehmen die sich nichts mehr mit vw und co? hauptgrund für den autowechsel wäre ja, wie schon gesagt, die langlebigkeit und möglichst seltene reperaturen. würde ich mit dem alfa da gut fahren?
wie siehts mit dem do it yourself aus? die ganze digitaltechnik verhindert doch schon die heimreperaturen, oder?
Deine Antwort
Ähnliche Themen