einen alfa kaufen???

Alfa Romeo

hallo,
seit einigen wochen spiele ich mit dem gedanken mir ein neues auto zu kaufen.
da ich mit benzinern, was die anfälligkeit, also die häufigkeit der reperaturen, angeht so ziemlich abgeschlossen habe, gedenke ich auf einen diesel umzusteigen. meiner meinung und meiner erfahrung nach halten die einfach länger. als ich dann so bei mobile und autoscout rumgesucht habe fiel mir unter anderem der 156er ins auge. gute ausstattung, mit etwas über 100tkm auch in meiner preisklasse und.......hübsch isser ja😉
aber.....ein alfa?
ich möchte ja ganz vorurteilslos an die sache ran gehen, aber hält der denn auch was sein aussehen verspricht?
klar wird der 1.9JTD kein wunderauto sein, aber mit dem 2.4er dürfte der doch schon ganz ordentlich abgehen, oder?
meine eigentliche frage aber ist: gehen die alfas immernoch so häufig kaputt, oder nehmen die sich nichts mehr mit vw und co? hauptgrund für den autowechsel wäre ja, wie schon gesagt, die langlebigkeit und möglichst seltene reperaturen. würde ich mit dem alfa da gut fahren?
wie siehts mit dem do it yourself aus? die ganze digitaltechnik verhindert doch schon die heimreperaturen, oder?

27 Antworten

Bei nem Auto mit über 100 000 KM wird die Gefahr, dass was kaputtgeht immer höher sein als mit nem Auto das weniger KM hat. Will sagen, dass du dir vielleicht besser ein kleineres Auto, aber mit weniger KM kaufen solltest, wenn du weniger Reparaturen haben willst. Und billig ist so ein größeres Auto auch im Unterhalt nicht gerade. Vor allem die Alfas haben eine sehr schlechte Einstufung bei den Versicherungen, erst recht die Diesel. Und die Steuer nicht zu vergessen. Das ganze ist jetzt eher unabhängig von der Marke,a ber ne Überlegung wert, hoffe ich.

ich fahre schon lange alfa,und bis jetzt hatte ich noch keine probleme mit meinem gehabt. nur jetzt sind die bremsen fällig, sonst keine reperaturen. fahre den 156 2,4 jtd seit 4 jahren und würklich keine PROBLEME. und zu deiner frage wegen dem preis in der versicherung, die geht , aber die steuern für den diesel sind sehr hoch. mfg

Durch sehr guten Kontakt zu einer Werkstatt die u.a. etliche Alfas betreut kann ich guten Gewissens sagen:

Unterschiede zu "den anderen" gibt es weder in Sachen Zuverlässigkeit noch von den ET-Preisen her.

Gruß

Christian

hey, danke. das hört sich schon alles sehr interessant an. ich habe schon mehrer kommentare wie z.B. diesen hier gehört:
"Wichtig wäre vielleicht zu erwähnen, dass man von Autos vor 2004 nur abraten kann, da es innerhalb der ersten Modellreihe (FLI) doch massive Probleme mit Zahnriemen, Spannrollen und Elektrikproblemen gab. Auch die Verarbeitung lässt bei 156ern aus den ersten Jahren doch sehr zu wünschen übrig."

ist da was dran?

Ähnliche Themen

Ja! 😁

Habe einen der ersten 156er,BJ 11/97,145000km auf dem Tacho.. da brauchste dann schon Reseven auf der Bank.. 😁

moin,

im alter plagt nicht nur den menschen so manches zipperlein.
welchen wagen du auch immer kaufen mögest - den kaufpreis würde ich noch einmal auf der hohen kante liegen haben.
ich sage nur "worst case"
Benziner halten genau so lange wie diesel - wie sollte das auch anders sein bei der PS-Zahl ?
Pflege wartung und der eigner bestimmen die lebensdauer.
ich habe schon selbst viele Fiat Lancia und alfa gefahren. in aller regel haben die sich besser gehalten die produkte aus wolfsburg und ingolstadt.
t.

Zitat:

Original geschrieben von psychose


Ja! 😁

Habe einen der ersten 156er,BJ 11/97,145000km auf dem Tacho.. da brauchste dann schon Reseven auf der Bank.. 😁

Hi,
hab meinen 2.0ts jetz knapp ein Jahr; folgende Reperaturen musste ich machen lassen:
Motorschaden durch Zahnriemenriss - 2200 Euro (wobei da noch ein Klageverfahren läuft)
Im Sommer ist mir der sog. Heißluftdurchflussmassenmesser oder LMM flöten gegangen - 200 €uro
und zur Zeit ist mein Flexrohr im Arsch, Alfa ruft für das ET 430 Euro auf, aber ich suche nach günstigeren Alternativen und ich brauch kein Autoradio mehr, da der Sound einfach alles in den Schatten stellt.
Sonst verliebe ich mich jeden Tag neu in mein Wagen, als Sportwagon kannste ziemlich viel einladen und an der Ampel trotzdem noch einiges reißen und dann erst das Fahrwerk...
der Wagen klebt an der Straße und du kannst locker mit 60 um die Ecken. Ich kann jedem nur empfehle zu Alfa zu wechseln, wobei dann würde er die gewisse Exklusivität verlieren.

moin,
und was is mit garantie ?
t.

Zitat:

Original geschrieben von Auron2k


Hi,
hab meinen 2.0ts jetz knapp ein Jahr; folgende Reperaturen musste ich machen lassen:
Motorschaden durch Zahnriemenriss - 2200 Euro (wobei da noch ein Klageverfahren läuft)
Im Sommer ist mir der sog. Heißluftdurchflussmassenmesser oder LMM flöten gegangen - 200 €uro
und zur Zeit ist mein Flexrohr im Arsch, Alfa ruft für das ET 430 Euro auf, aber ich suche nach günstigeren Alternativen und ich brauch kein Autoradio mehr, da der Sound einfach alles in den Schatten stellt.
Sonst verliebe ich mich jeden Tag neu in mein Wagen, als Sportwagon kannste ziemlich viel einladen und an der Ampel trotzdem noch einiges reißen und dann erst das Fahrwerk...
der Wagen klebt an der Straße und du kannst locker mit 60 um die Ecken. Ich kann jedem nur empfehle zu Alfa zu wechseln, wobei dann würde er die gewisse Exklusivität verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von Auron2k


und zur Zeit ist mein Flexrohr im Arsch, Alfa ruft für das ET 430 Euro auf, aber ich suche nach günstigeren Alternativen

Die "unter 100 Euro" Methode habe ich Dir ja nun jetzt beschrieben! Worauf wartest du jetzt noch? Dass es von selbst wieder zusammenwächst?

MOINSEN,

wenn das mit dem zusammenwachsenlassen klappt, schick mir bitte ne PN, dann will ich dein Manager werden und wir gehen nach Vegas und werden ganz ekelig reich!!😁

Gruss
Alfa1966

Zitat:

Original geschrieben von Auron2k


Hi,
hab meinen 2.0ts jetz knapp ein Jahr; folgende Reperaturen musste ich machen lassen:
Motorschaden durch Zahnriemenriss - 2200 Euro (wobei da noch ein Klageverfahren läuft)
Im Sommer ist mir der sog. Heißluftdurchflussmassenmesser oder LMM flöten gegangen - 200 €uro
und zur Zeit ist mein Flexrohr im Arsch, Alfa ruft für das ET 430 Euro auf, aber ich suche nach günstigeren Alternativen und ich brauch kein Autoradio mehr, da der Sound einfach alles in den Schatten stellt.
Sonst verliebe ich mich jeden Tag neu in mein Wagen, als Sportwagon kannste ziemlich viel einladen und an der Ampel trotzdem noch einiges reißen und dann erst das Fahrwerk...
der Wagen klebt an der Straße und du kannst locker mit 60 um die Ecken. Ich kann jedem nur empfehle zu Alfa zu wechseln, wobei dann würde er die gewisse Exklusivität verlieren.

Also ich hab meinen Jetzt auch knapp 1 Jahr und hatte bisher noch keine großen Probleme ausser:

Die Heckscheibenwaschanlagendüse (langes Wort) und die Antenne für die Wegfahrsperre, die am Zündschloss hängt, wurden getauscht.

Ansonsten noch keine Probleme. Hatte ihn ja vom Händler, also mit Garantie. Also noch keinen Cent extra bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Auron2k


als Sportwagon kannste ziemlich viel einladen

Wohin denn bitte?
Ich glaub ca 400l hat der Sportwagon Kofferraum, und das ist für nen Kombi wirklich sehr wenig, das ist normal für ne Mittelklasse Limo. In nem Astra Caravan oder nem Golf Kombi haste erheblich mehr Platz! Und in nem A4 Avant kannste fast doppelt so viel laden.
Ausserdem wurde der Sportwagon ja auch nicht als ''reiner'' Kombi konzipiert, sondern als Coupe-Kombi.

Hab meinen Sportwagon auch nicht nur aus dem Grund gekauft wegen der Ladekapazität, sondern weil mir der SW einfach besser gefällt als die Limo und weil ich keinen geschlossenen Kofferraum wollte.

Moin,

Wenn du dich mit dem Auto ansich nicht überhebst, und Reparaturen die nunmal anstehen können auch noch zahlen kannst ... spricht da nichts gegen das Fahrzeug.

So schlecht wie sie manchmal geredet werden, sind die Autos nicht. Möglicherweise kann man sagen, sie sind ein wenig schlechter. Aber das fällt beim Gebrauchtwagenkauf weniger ins Gewicht, da hier die Pflege des Halters wichtiger wird.

Merke : Besser einen gut dastehenden Alfa gekauft, als nen runtergeritteten Toyota.

Nur ... übernimm dich nicht finanziell, rechne lieber etwas pessimistischer. Im übrigen ... sind Reparaturen am Diesel, wie z.B. Turbolader, Injektoren, Hochdruckpumpen unglaublich teuer ...

MFG Kester

Re: einen alfa kaufen???

Zitat:

Original geschrieben von derBasti1896


da ich mit benzinern, was die anfälligkeit, also die häufigkeit der reperaturen, angeht so ziemlich abgeschlossen habe,

Ich fasse es nicht! Du solltest auch blaue Auto's meiden, die sind ebenfalls anfälliger als etwa grüne!

ach ar147 deine sarkastischen/ironischen Aussagen sind immer wieder der Burner 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen