Einen 911er leasen

Porsche

Hallo zusammen!

Ich bin kürzlich einen 911 Carrera S (997) gefahren und war völlig begeistert. So einen möchte ich gern selber mal haben. 🙂

Ist hier jemand, der so ein Fahrzeug geleast hat? Wie sehen Eure Konditionen (Anzahlung, monatliche Leasing-Rate, Jahresleistung etc.) aus? Ich wüßte gern grob, wieviel man so etwa zu veranschlagen hat.

Am einfachsten wäre es sicherlich, zum Porsche-Händler zu gehen, aber es sieht wohl etwas albern aus, wenn man das als 22 Jahre alter Student tut!

Schönen Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Nur mal so reingeworfen!

Fluglotse 93.000€ Einstiegsgehalt und 33h/ Woche!

Trotzdem nie über Porsche nachgedacht. Sowas braucht man erst ab 60!

Gruß

Manuel

Spammst du hier jetzt auch schon rum?!?😠 Keiner hier protzt mit seinem Gehalt, nur du, obwohl das wirklich nicht gefragt war. Und der letzte Satz ist ja nun wirklich nichtmal Kindergartenniveau!

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 997SlateGrey


 
 

Zitat:

 
Nächste Frage wäre dann, wozu zählt man, wenn man sein Physikstudium mit 22-23 beendet?
Falls deine Antwort dann rein zufälliger, wenn auch zugegebenermaßen wahrscheinlich unmöglicher Weise, so um die 10 wäre, dann, und nur dann wäre meine letzte Frage, wie du denn nun die Chancen einer Einstellung bewerten würdest!
 Bin schon auf die Antwork gespannt!🙂
 

Die Note ist nur ein Teil des Ganzen. Du mußt in Deren Profil passen. Porscheträumer werden da schnell durch die Drehtür geschickt. 😰

Gruß

Rolf

Ja Rolf vermute ich auch ....

Angenommen er hat einen multible choice test und da würde stehen :

Sie sind 25 Jahre , wohnen zur Miete und sind im 2. Berufsjahr , ledig.

Sie haben eine Einmalzahlung von 50.000 Euro netto
und wissen , in den nächsten Jahren können sie nicht wieder mit einer
ähnlichen Zahlung rechnen.

Was tun Sie ?

1) Eigentumswohnung anzahlen zum Aufbau einer Familie

2) Aktienfonds + Rentenfonds für die Altersvorsorge

3) Porsche Carrera S anzahlen und den rest über Kredit

Ich vermute Mal bei ( 3 ) darf man die Drehtür testen

Ist euch schon mal in den Sinn gekommen, daß nicht jeder zu Berger und Co will 😁? Arbeit muß Spaß machen und es muß eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit geben. Wenn man rund um die Uhr arbeitet, verpaßt man einfach zu viel vom Leben 😉.
Viele Grüße
Jens
 

Zitat:

[Wer aber nun weiß, dass der Bursche eine geschätzte halbe Milliarde (!) sein Eigen nennt, kommt viellecht zu dem Entschluss, dass ein dickes Auto nicht alles ist...]

Ich denke das mit den Autos ist so ne Sache. Ein Porsche ist für viele ein Traum, ein Symbol.

Nun hat jeder Traum aber auch eine gewisse unerschwingliche bzw. nicht realisierbare Komponente und ist auch gerade deswegen eben ein Traum.

Ich bin manchmal nicht sicher ob ich mehr Freude am 911er hätte, wenn ich mal eben in der Mittagspause im PZ einen Turbo kaufen könnte oder wenn ich ihn erst zusammensparen müsste.

Ein Porsche steht meiner Meinung nach auch für "es geschaft zu haben". Darum hätte ich auch echt Mühe mich in einem Porsche wohlzufühlen, den mir meine Eltern vor die Türe stellen, ohne das ich dementsprechendes geleistet habe.

Gruss

STefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Arbeit muß Spaß machen und es muß eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit geben. Jens
 

Speedster, im Grunde richtig, aber jeden Morgen den Blick auf Gummibaum und Rollschrank , damit ist nicht zu spaßen. 😉
GRuß
Rolf

auch wenn wir hier im porsche-forum sind, einen s500 nicht als "dicken wagen" zu bezeichnen, find ich bissl daneben.
auch für einen investor mit überpraller geldbörse erscheint mir der wagen durchaus als angemessen.
zumal man nicht weiß was er neben seinem "alltagsauto" noch so hat...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


auch wenn wir hier im porsche-forum sind, einen s500 nicht als "dicken wagen" zu bezeichnen, find ich bissl daneben.
auch für einen investor mit überpraller geldbörse erscheint mir der wagen durchaus als angemessen.
zumal man nicht weiß was er neben seinem "alltagsauto" noch so hat...

Wer hat denn behauptet, dass das kein "dicker" Wagen ist?

Ich habe sinngemäß gesagt, IM VERGLEICH zu dem, was mit ca. 500.000.000€ auf dem Konto automäßig alles möglich wäre (nämlich ALLES 😁 ), ist ein S500 ziemlich unauffällig. 😎

Und ICH weiß, was er noch so alles in der Garage hat. 😉

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


auch wenn wir hier im porsche-forum sind, einen s500 nicht als "dicken wagen" zu bezeichnen, find ich bissl daneben.
auch für einen investor mit überpraller geldbörse erscheint mir der wagen durchaus als angemessen.
zumal man nicht weiß was er neben seinem "alltagsauto" noch so hat...
Wer hat denn behauptet, dass das kein "dicker" Wagen ist?

Ich habe sinngemäß gesagt, IM VERGLEICH zu dem, was mit ca. 500.000.000€ auf dem Konto automäßig alles möglich wäre (nämlich ALLES 😁 ), ist ein S500 ziemlich unauffällig. 😎

Und ICH weiß, was er noch so alles in der Garage hat. 😉

Gruß

Björn

Ja mit dem Bankkonto könnte man einiges mehr fahren aber wozu? Zum Einen sagt man nicht umsonst von den Reichen lernt man das Sparen, denn sie sind nicht reich geworden weil sie das Geld mit vollen Händen ausgegeben haben...!Und zum Anderen warum sollte er mit Maybach,Bentley oder Rolls durch die Gegend fahren, wo er doch im S500 nahezu genauso bequem und schnell von A nach B kommt, ohne dabei ständig im Blickpunkt der (zumindest auto-interessierten) Öffentlichkeit zu stehen.

Gruß

DarkLoG

Ps: Mobbing bzw. Neid ist wirklich schlimm in Deutschland ich dagegen freue mich ebenso über jeden Porsche oder anderen Sportwagen, den ich tagsüber sehen oder evt. hören darf 😁

Hallo,

hm interessante Diskussion... wollte nur mal zur eigentlichen Frage zurückkommen....

Der Hauptunterschied zwischen einer Herstellerleasing und z. Bsp. Sixt etc. ist, dass das ganze Thema über den Markenhändler und dessen captive transparenter und eher auf Kundenwunsch orientiert, abgewickelt werden kann. Gerade bei einem Porsche ist einem sicherlich nicht egal, über welches PZ das Fzg. bezogen wird, denn speziell am Ende des Vertrages liegt der Vorteil auf der Hand, dass die Abrechnung dort fairer sein wird, als wenn eine Gesellschaft das Fzg. über eine Börse vermarktet.

Eine freie Leasinggesellschaft verkauft einmalig Geld, der Händler in Verbindung mit einer Herstellerleasing das Fzg. mit dem Ziel eine möglichst lange Kundenbeziehung zu pflegen ( auch wenn das manchmal nicht so ersichtlich ist...) Darüber hinaus hat man alles aus einer Hand, nämlich einen Ansprechpartner beim Händler für alles!
Darüber hinaus sind Dinge wie ein vorzeitiger Ausstieg aus einem Leasingvertrag bei einer freien Leasing meistens nicht möglich, und eine Übernahme nach Auslauf des Vertrages ist auch immer wieder ein heftiger Diskussionspunkt.

Letztendlich zum Thema Gehalt etc..... es ist ja dann auch die Frage der Bonität, ob Berufseinsteiger mit passendem Gehalt das i.O. einer Bank bekommen....die Hürde gilt es für viele erst nämlich zu nehmen.

Gruss
Lusitano

Stimmt ..... das haben wir übersehen .....

Wird die Bank es riskieren ein 100.000 Euro Leasing ohne Anzahlung einzugehen,
wenn der Kunde dafür 2/3 des nettogehaltes aufwendet und ein Jahr im Job ist ?

Ohne zusätzlichen Bürgen sicher nicht

...ich lerne hier im porscheforum dass ich sparen muss...sehr nice ;-)
aber das nur so nebenbei :-)

ich persönlich würde überhaupt nicht ohne anzahlung leasen....schon allein um auf dem konto zu sehen dass das neue auto geld kostet....das widerspricht jetzt wohl ein wenig dem grundgedanken des leasings wenn ich so recht drüber nachdenke....

Zum Thema Leasing.

Habe gestern ein Leasingangebot vom PZ in meiner Nähe über einen Cayman S mit bisschen Ausstattung (LP 69.418,-)
bekommen.
Bei 36 Monaten Laufzeit und 15 000km/a kostet der Spass monatlich 1157,- ohne Sonderzahlung.
Mehrkilometer schlagen mit 0,18 Euro zu Buche. Minderkilometer werden mit 0,06 Euro angerechnet.

D.h. insgesamt zahle ich dann 41 652,- ab.
Laut dem Händler hat der Wagen dann einen Restwert von 52% sprich 36 097,-.

Es gehen also 5555,- Euro an die Leasinggesellschaft.

Zudem schätze ich den Wert des Wagen höher ein. Gute 40 000,- sollte er meiner Meinung nach noch bringen.

Alles in allem eine sehr teure Möglichkeit Porsche zu fahren.

Grüsse

STefan

52 % Restwert ?

Es sind sicher 62 % .....

Vermutlich verkauft er den für 52 % an eine Tochtergesellschaft
also einen Zwischenhändler die / der verkauft den dann für 62 % an einen Kunden und die 10 % bleiben im Konzern 🙂

Seltsam .... ein A5 mit gleichem Neupreis würde etwa 830 Euro mtl.
kosten

War auch etwas erstaunt über die 52% Restwert.

62% ist wohl realistischer. Bisher hatte ich einen guten Eindruck vom PZ.
Was allerdings dieses Angebot angeht, haut mich nicht vom Hocker....oder eher doch!

Zitat:

Ist euch schon mal in den Sinn gekommen, daß nicht jeder zu Berger und Co will ? Arbeit muß Spaß machen und es muß eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit geben. Wenn man rund um die Uhr arbeitet, verpaßt man einfach zu viel vom Leben .

Danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen