Eine Woche 320i GT

BMW 3er F34 GT

Erst einmal, ich bin absolut begeistert, das Auto ist bisher ein Volltreffer!

1) Der Motor ist sportlich und gut. Auch das Innengeräusch ist absolut in Ordnung.

2) Das Lenkrad wirkt hochwertig. Ich habe aber auch ein Sport-Lederlenkrad.

3) Im Zusammenhang mit Sportsitzen und der Lordosenstütze gibt es extrem viele Versteller. Da hätte ich die elektrische Verstellung nehmen sollen, ansonsten ist es ein Drama, wenn jemand (meine Frau) meine Einstellung verstellt.

4) Ich habe das Serienfahrwerk, und das kommt mir komfortabel, ruhig und trotzdem zackig genug für sportlichen Fahrstil vor. Wirkt perfekt bisher!

5) Ich habe die Rückfahrkamera und PDC. Aber ohne ist der Blick nach hinten sehr schlecht!

6) Das ACC (Tempomat mit Stop-Funktion) ist riesig, für Autobahnfahrer aber auch in der City ein großer Gewinn! Man braucht nur ein paar Tage, um seinen "nervösen Bremsfuß" an so etwas zu gewöhnen.

7) Man braucht etwas Zeit, um sich an alles zu gewöhnen. Gerade wenn man von einer anderen Marke (wie ich MB) kommt. Beim BMW z.B. funktioniert der Blinker etwas anders als beim MB.

8) Die haptische Spurverlassenswarnung ist dezent genug um trotzdem z.B. Kurven zu schneiden ohne terrorisiert zu werden.

9) Der Innenraum ist großartig, hinter mir (1,93 m) saß Sonntag meine Frau (1,80 m) weil mein Sohn vorne war... und hatte reichlich Platz

Als Verbesserungsvorschläge von mir:

1) Fahrmodus dauerhaft speichern statt immer erst in Comfort zu starten

2) Auch nach Absperren per Keytaste noch Licht eine Weile anlassen (Coming Home)

3) bessere Fußmatten, die wirken etwas... kostengünstig

Beste Antwort im Thema

Natürlich sind 8s von 0 auf 100 und 230 km/h Höchstgeschwindigkeit sportlich. Natürlich nicht in DTM und Renn-Regionen. Aber reicht locker für meine Fahrweise, ziemlich flott auf kurvigen Strecken, aber selten über 180 km/h auf der Autobahn. Basismotorisierung ist halt beim BMW etwas mehr, und der GT hat sowieso nur die größeren 3er Motoren.

Mir reicht das absolut, und wird das auch in ein paar Monaten reichen. Ich hatte davor eine E-Klasse mit ebenso 184 PS, 219 km/h Höchstgeschwindigkeit und so 10s von 0 auf 100. Das hat mir von der Motorleistung ebenso gereicht. Aber der BMW hat bessere Werte und ein deutlich besseres Handling und Kurvenverhalten. Und nach jeweils 3 neuen MB und BMW und 2 neuen AUDI habe ich schon etwas Überblick, was ich will und brauche.

Für mich ist sportlich etwas anderes als Vollgas auf der AB. Etwas, das Spaß machen sollte, und Autobahnfahrten sind egal mit welchem Tempo öde.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 23. November 2015 um 12:30:11 Uhr:


"King of the Road"

Sorry, aber einen "king of the road" gibt es nicht. Die Straßen sind für alle da! Trotz allem Fahrspaß sollte man nicht vergessen, daß sich viele Menschen sich auf den Straßen tummeln. Ansonsten ist man schlichtweg ungeeignet für einen Führerschein.

200 PS sind sicher OK und Spaß. Aber selbst 150 PS kann man nur selten in D verwenden, außer man fährt nachts um halb vier.

Exakt.

Heute morgen wieder auf meiner täglichen Fahrt zur und von der Arbeit live erlebt. Hin war für ein paar Minuten 120 km/h das höchste der Gefühle (A33), auf der Rückfahrt dann maximal 100 km/h (A2).

Von daher reichte mir auch ein 20er (wenn auch ein 20d), aber der hat für meine jetzigen Anforderungen genug Beschleunigungsvermögen (und ja, klar geht es auch immer besser, habe vorher ein E90 330d gefahren).

Ich habe vor 20 Jahren einen Audi 100 mit Automatik, Benziner 1,6 mit 70 oder 90 PS. Der hat auch seine Arbeit getan.

mein Dad sagt immer pro 100 Kilo - 10 PS; damit hat man ein flottes Auto

Ich finde die Formel geht auf:

der 3er hat 1500 Kilo also würde eigentlich der 318d genügen, jz. gibt's den 320d mit 190PS also ist die Kiste wirklich schon flott und auch sparsam, warum dann noch mehr? =))

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samoudi schrieb am 23. November 2015 um 21:38:12 Uhr:


Ich habe vor 20 Jahren einen Audi 100 mit Automatik, Benziner 1,6 mit 70 oder 90 PS. Der hat auch seine Arbeit getan.

Hatte vor ca. 45 Jahren ein Fiat 850 mit fast 40 PS neu gekauft, der hat auch gereicht,

hatte leider die erste TÜV Prüfung nicht bestanden 😠.

Gruß bubil

Zitat:

@schofl schrieb am 25. November 2015 um 00:29:33 Uhr:


mein Dad sagt immer pro 100 Kilo - 10 PS; damit hat man ein flottes Auto

Ich finde die Formel geht auf:

der 3er hat 1500 Kilo also würde eigentlich der 318d genügen, jz. gibt's den 320d mit 190PS also ist die Kiste wirklich schon flott und auch sparsam, warum dann noch mehr? =))

Die Rechnung klingt gut.

335i ca. 1500kg 306PS 🙂

welcher 3er hat im realen Betrieb 1500kg?

Mein GT hat mit mir und Frau drin ca. 1800 kg,
wäre also mit 180 PS schon ein "flottes Auto".
Also reichen für mich Rentner meine 245 PS notfalls schon aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen