Eine Woche 320i GT

BMW 3er F34 GT

Erst einmal, ich bin absolut begeistert, das Auto ist bisher ein Volltreffer!

1) Der Motor ist sportlich und gut. Auch das Innengeräusch ist absolut in Ordnung.

2) Das Lenkrad wirkt hochwertig. Ich habe aber auch ein Sport-Lederlenkrad.

3) Im Zusammenhang mit Sportsitzen und der Lordosenstütze gibt es extrem viele Versteller. Da hätte ich die elektrische Verstellung nehmen sollen, ansonsten ist es ein Drama, wenn jemand (meine Frau) meine Einstellung verstellt.

4) Ich habe das Serienfahrwerk, und das kommt mir komfortabel, ruhig und trotzdem zackig genug für sportlichen Fahrstil vor. Wirkt perfekt bisher!

5) Ich habe die Rückfahrkamera und PDC. Aber ohne ist der Blick nach hinten sehr schlecht!

6) Das ACC (Tempomat mit Stop-Funktion) ist riesig, für Autobahnfahrer aber auch in der City ein großer Gewinn! Man braucht nur ein paar Tage, um seinen "nervösen Bremsfuß" an so etwas zu gewöhnen.

7) Man braucht etwas Zeit, um sich an alles zu gewöhnen. Gerade wenn man von einer anderen Marke (wie ich MB) kommt. Beim BMW z.B. funktioniert der Blinker etwas anders als beim MB.

8) Die haptische Spurverlassenswarnung ist dezent genug um trotzdem z.B. Kurven zu schneiden ohne terrorisiert zu werden.

9) Der Innenraum ist großartig, hinter mir (1,93 m) saß Sonntag meine Frau (1,80 m) weil mein Sohn vorne war... und hatte reichlich Platz

Als Verbesserungsvorschläge von mir:

1) Fahrmodus dauerhaft speichern statt immer erst in Comfort zu starten

2) Auch nach Absperren per Keytaste noch Licht eine Weile anlassen (Coming Home)

3) bessere Fußmatten, die wirken etwas... kostengünstig

Beste Antwort im Thema

Natürlich sind 8s von 0 auf 100 und 230 km/h Höchstgeschwindigkeit sportlich. Natürlich nicht in DTM und Renn-Regionen. Aber reicht locker für meine Fahrweise, ziemlich flott auf kurvigen Strecken, aber selten über 180 km/h auf der Autobahn. Basismotorisierung ist halt beim BMW etwas mehr, und der GT hat sowieso nur die größeren 3er Motoren.

Mir reicht das absolut, und wird das auch in ein paar Monaten reichen. Ich hatte davor eine E-Klasse mit ebenso 184 PS, 219 km/h Höchstgeschwindigkeit und so 10s von 0 auf 100. Das hat mir von der Motorleistung ebenso gereicht. Aber der BMW hat bessere Werte und ein deutlich besseres Handling und Kurvenverhalten. Und nach jeweils 3 neuen MB und BMW und 2 neuen AUDI habe ich schon etwas Überblick, was ich will und brauche.

Für mich ist sportlich etwas anderes als Vollgas auf der AB. Etwas, das Spaß machen sollte, und Autobahnfahrten sind egal mit welchem Tempo öde.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 19. November 2015 um 20:32:04 Uhr:


Ich hab mir jetzt aber doch was flotteres genommen, völlig unnötig aber wie heisst es, leider geil 😁

Definitiv, geil ist das schon. BMW hat halt beim 3er die Kategogien sportlich, sehr sportlich und einfach geil.

Das ist halt der Unterschied zu den meisten anderen Marken.

Zitat:

P.S. Wenn du gerne immer im Sportmodus starten möchtest, nehme ich an du hast einen Handschalter? Da gefällt mir Sport auch besser. Bei der Automatik ist es andersrum.

Ne, hab einen (Sport-)Automatik. Und morgens, wenn ich dösig in die Arbeit fahre, ist ECOPlus das richtige. Und da ich ja im Halbschlaf bin und die ACC das meiste machen lasse, vergeß ich das immer *g* (etwas Übertreibung, OK..)

Und ab und zu, wenn mich später am Tag der Teufel mal reitet, schalte ich auf Sport, benutze die Pads und heize etwas Überland.

Gruß auch von einem Schwaben!

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 19. November 2015 um 20:32:04 Uhr:


Klasse dass dir der Wagen so gut gefällt!

Wir haben ja auch einen F31 320i und ich muss schon zustimmen, der Wagen ist echt keine Düne, das reicht für "normal tickende" wirklich dicke. 😉

ich hab mir jetzt aber doch was flotteres genommen, völlig unnötig aber wie heisst es, leider geil 😁

P.S. Wenn du gerne immer im Sportmodus starten möchtest, nehme ich an du hast einen Handschalter? Da gefällt mir Sport auch besser. Bei der Automatik ist es andersrum.

Ich fahre ca. 30 Tkm im Jahr und finde die 2 Liter Maschinen als Diesel oder Benzin ausreichend. Manchmal und für ein paar Sekunden wünsche ich mir eine stärkere Maschine insbesondere auf der Landstraße. Statt stärkere Maschinen kann man mehr Ausstattung nehmen.

Der 320i GT ist mehr als ausreichend. Meine Frau fährt den als Xdrive und ich bin immer wieder überrascht wie leise der Motor gegenüber meinem Diesel im X3 ist. Wenn dem Wagen mal die Sporen gegeben werden, hört man ein kerniges Geräusch. Langsam ist der mit Sicherheit nicht. Ist noch der 184 PS Motor und lt. Tacho geht der an die 240 km/h ran. Insofern sollten die 225 km/h lt. Papiere auch stimmen. Mehr braucht definitiv kein Mwnsch. Was an dem 3er GT fantastisch ist, sind die Platzverhältnisse hinten und auch der große Kofferraum.
Einzig allein der Spritverbrauch zu meinem X3 st schlechter. Beim GT sind es 9 - 10 Liter (wird vorwiegend in der Stadt bewegt und Xdrive Mehrgewicht zum normalen GT) und beim X3 7,5 - 8Liter.
Ansonsten sehr schönes Auto. Kann nur jedem der sich den geholt hat zu seiner Entscheidung gratulieren!
Ich weiß ja nicht wie es auch geht, aber komischerweise halten die Fahrzeuge plötzlich Abstand die vorher dicht aufgefahren sind, wenn der Heckflügel ab 110 km/h aufgeht. Ist lustig zu beobachten.

Den letzten Satz kann ich bestàtigen, besonders, wen auf der BAB mal endlich "frei wird" ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@quastra schrieb am 21. November 2015 um 09:01:11 Uhr:



Ich weiß ja nicht wie es auch geht, aber komischerweise halten die Fahrzeuge plötzlich Abstand die vorher dicht aufgefahren sind, wenn der Heckflügel ab 110 km/h aufgeht.

Er könnte ja abbrechen und auf das nachfolgend Auto knallen...😎

Zitat:

@quastra schrieb am 21. November 2015 um 09:01:11 Uhr:


Ist noch der 184 PS Motor und lt. Tacho geht der an die 240 km/h ran. Insofern sollten die 225 km/h lt. Papiere auch stimmen. Mehr braucht definitiv kein Mwnsch.

Erinnert mich an diese Webseite:

Braucht kein Mensch - Muss ich haben! 😁

Aber im Ernst, es kommt wohl darauf an was du zuletzt gefahren bist. Bei mir war es der 330d und man gewöhnt sich schnell an die Leistung. Der 320i ist wie ihr schreibt völlig ausreichend, aber im direkten Vergleich war er mir dann doch nicht "spritzig" genug.

"Geil" ist ja ein zulässiges Argument für mehr PS. Es werden ja auch Autos mit mehr als 500 PS verkauft. Klar sind ganz viele PS geil und verursachen feuchte Träume!

Nur 184 PS als untermotorisiert zu bezeichnen ist ein Witz! So jemandem gönne ich, mal einen Ford, Peugeot oder Polo bit 60 PS fahren zu müssen...

der 20i ist sicherlich in fast jeder lage mehr als ausreichend. es kommt immer drauf an wie man gestrickt ist und was man vorher fuhr.
kommt man vom 330/335d ist der unterschied schon derbe.
aber, bevor ich mir einen 30d mit sparausstattung leisten würde, käme für mich nur der 20i/d in frage.
hatten gerade einen 330d f31 mit schlechter ausstattung als Leihwagen. der machte motorisch einen riesen spass nur kam keine Freude auf.

... ich fuhr über 2 Jahre einen GT, aber das mit dem ausfahrendem Heckflügel
war mir eher peinlich, ist ja schließlich kein Porsche.

Ich hatte gerade im Urlaub einen 220 i Cabrio Automatik als Leihwagen und bin damit 1000 km gefahren. Mir ist der Motor zu schwach. Bei langezogenen Autobahnsteigungen hat die Automatik immer wieder zurückgeschaltet. Zudem fand ich den Verbrauch zu hoch und den Klang beim Beschleunigen bescheiden. Positiv überrascht war ich von der Laufruhe im Stand.

Zitat:

@MikeyAA schrieb am 21. November 2015 um 10:50:44 Uhr:


"Geil" ist ja ein zulässiges Argument für mehr PS. Es werden ja auch Autos mit mehr als 500 PS verkauft. Klar sind ganz viele PS geil und verursachen feuchte Träume!

Nur 184 PS als untermotorisiert zu bezeichnen ist ein Witz! So jemandem gönne ich, mal einen Ford, Peugeot oder Polo bit 60 PS fahren zu müssen...

...entscheidend ist doch in welchem Auto 60 PS verbaut sind! Unser Smart mit 60 PS ist standesgemäß motorisiert, da bin ich (fast😁) an jeder Ampel der Erste. Hat halt weniger Gewicht zu bewegen. Die 184 PS beim GT klingen nach viel, aber die Kiste hat halt auch ordentlich Gewicht. Ich bin ja selber 2 Jahre den 320i

als Touring gefahren und empfand den Motor keinesfalls als sportlich. Untenrum schwach, um Leistung zu generieren muss man ihn hoch drehen und dann klingt er, sagen wir mal `sehr angestrengt`. Vom Spritverbrauch ganz zu schweigen, ordentlich bewegt wird er insbesondere auf der Autobahn zum Säufer.

Ist alles nur subjektiv, kommt sicherlich auch darauf an was für Erwartungen man hat.

Gruß Andy

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 21. November 2015 um 09:34:11 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 21. November 2015 um 09:01:11 Uhr:


Ist noch der 184 PS Motor und lt. Tacho geht der an die 240 km/h ran. Insofern sollten die 225 km/h lt. Papiere auch stimmen. Mehr braucht definitiv kein Mwnsch.
Erinnert mich an diese Webseite:
Braucht kein Mensch - Muss ich haben! 😁

Aber im Ernst, es kommt wohl darauf an was du zuletzt gefahren bist. Bei mir war es der 330d und man gewöhnt sich schnell an die Leistung. Der 320i ist wie ihr schreibt völlig ausreichend, aber im direkten Vergleich war er mir dann doch nicht "spritzig" genug.

Klar wer vom 330d kommt müsste sich schon gewaltig umstellen.

Hat der GT schon den B48-Motor?

Hallo Mickey,
das liest sich doch alles sehr gut, gratuliere!
Deine Punkte 4 bis 9 kann ich auch so bestätigen und das "Coming Home" Licht finde ich auch etwas mißlungen.
Tempo 230 reicht mir ebenfalls aus. Bin ich in meinen 5000km erst einmal und auch nur ziemlich kurz gefahren. Die Verkehrslage hier bei uns ist doch eher selten dafür geeignet und erst recht jetzt im Winter (seit heute...). Und für einen kleinen testosteronen Ampelstart reichen Deine 7,9s bis 100 allemal. 🙂

Viel Spass, vor allem nach der "Einfahrphase"

Fox-BB

Da sieht man mal wie unterschiedlich die Ansichten sind.
Die ganzen GTI Fahrer mit ihren knapp über 200 denken quasi ausnahmslos sie wären "King of the Road"
und bei uns im Forum gelten ca. 200PS als Basismotor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen