Eine Seite komplett mit Wagenheber anheben

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

Wie sind eure Erfahrungen mit dem kompletten Anheben des Golfs auf einer Seite mit dem Wagenheber? Also einmal ansetzten (ist vorne oder hinten besser?) und die ganze Seite anheben, dass beide Räder auf einmal getauscht werden können.
Kann man das überhaupt machen oder sollte man das eher lassen?

Danke Gruss
Michael

19 Antworten

Zitat:

@pit63 schrieb am 29. März 2021 um 11:58:59 Uhr:


Volkswagen spart ja beim G8 extrem, kein Knieairbag mehr, sogar vor dem Filz im Handschuhfach oder der Dicke/Material des Ladebodens wurde nicht halt gemacht. Könnte mir durchaus vorstellen dass bei den nicht sichtbaren Sachen, wie Blechdicke, Versteifungen etc. auch schön gespart wurde.
Laut Presse wollte VW damit auch noch 2019 die fünf Sterne im wichtigen NCAP-Crashtest schaffen, für den ab Januar2020 deutlich härtere Kriterien gelten, nur mal am Rande erwähnt. Also wenn man nur an einem Wagenheberpunkt ansetzt und das ganze Fahrzeug auf einer Seite liften will... also ich würde es nicht machen!😉

Wenn ich hier den Kommentar lese, denke ich immer, ich hab ein Karton auf vier rädern gekauft.

Ich kann dir bei der Karosserie sagen, an den tragenden oder sicherheitsrelevanten Teilen hat man nichts wegespart. Ich habe die Fertigungslinien für den Golf 8 mit gebaut und auch die vom 7er. Du willst nicht wissen was VW da alles an Qualität von jedem Beteiligten abverlangt. Darüber braucht man sich also keine Sorgen machen.

Im Grunde würde es überall bei den Wagenheberaufnahmepunkten gehen, den Wagen seitlich mit nur einem Wagenheber anzuheben. Abraten würde ich dennoch davon, wenn man nicht den passenden Wagenheber dafür hat. Schnell ist der nämlich auch mal weggerutscht etc. Ich würde eher an die Achaufname oder so gehen, das ist immer besser, was auch den Korrosionsschutz am Schweller angeht. Denn der PU-Schutz ist zwar ziemlich flexibel aber wenn der doch mal beschädigt wird oder zu sehr beansprucht, kann Wasser dahinter ziehen und das merkt man erst, wenn der Gammel schon richtig da ist.

Also wenn du das versuchen willst, dann nimm auf jeden Fall nur einen der "offiziellen" Wagenheberpunkte und hebe soweit bis beide Räder in der Luft sind.
Wenn Du woanders (zB in der Mitte) ansetzt, kann es sein, dass sich das Bleck eindrückt.
Keine Ahnung ob das klappt, ich habe es nicht probiert.

Ich persönlich würde es nicht machen, weil mir persönlich das Risiko zu hoch wäre.
Falls das Auto runterfällt, ist bestimmt einiges kaputt, zB Bremsscheiben, Längsträger, vielleicht schlägt irgendwas in die Tür, etc..
Und, nicht vergessen: einen neuen Wagenheber braucht man auch ;-)

Aber das darf gerne jeder selber entscheiden.

Um zeitgleich 2 Räder zu wechseln hebe ich unseren Levorg immer vorne und hinten mittig hoch.

Beim Golf wird es aber wahrscheinlich dazu nix geben, ggf. noch beim Allrad hinten.

Am Levorg kann man gut an ein paar mittigen Verstärkungen hinterm Motor und hinten beim Differential (da ist eine Verstärkung kurz davor) mit dem Rangierwagenheber anheben (gut dafür muss ich den auf kleine Camperrampen fahren).

Was beim Golf wahrscheinlich geht ist einfach mit 2 Wagenhebern zu arbeiten. Aber weniger Arbeit hat man dann auch nicht wirklich.

Ähnliche Themen

nur mal so als Denkanstoß:

Wenn man mit dem Auto (voll besetzt + Gepäck) einen hohen Bordstein hochfährt, oder schräg eine Rampe, hättet ihr dann wirklich Angst, dass sich dabei die Karosse verzieht?

Dagegen ist das einseitige Anheben eines leeren Autos ein Witz. (natürlich an den Hebepunkten und mit geeignetem Hydraulikwagenheber und Schutzgummi)

Ich habe die letzten 40 Jahren Winter und Sommerräder an vielen Autos gewechselt (ok seit ein paar Jahren wegen Rücken nur noch die Eigenen), ebenso ein Freund. Ich kann mich nicht erinnern wann ich zuletzt an 4 Punkten angehoben zu habe.
Die Zeit mit den 4 Punkten nimmt sich nur derjenige, der mit Bordwerkzeug oder Minihydraulikheber die Räder wechselt und auch garnicht hochgenug heben könnte, um beide Räder frei zu heben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen