Eine sehr traurige Geschichte. Mein Dicker geht in die Presse
Hallo liebe Gemeinde,
ich fahre momentan noch einen Audi A6 2.7 TDI MT 4f BJ 2006.
Ich bin dabei mir einen neuen Audi A6 4g BJ 2016 3.0 TDI 272PS zuzulegen bzw. hab ihn schon gekauft nur noch nicht abgeholt.
Dafür habe ich die aktuelle Umweltprämie von Audi genommen in Höhe von 7500,-. Dafür wird mein alter A6 verschrottet. Das Auto ist mit seiner Ausstattung einfach viel zu gut, um diesen zu verschrotten. Leider darf ich das Fahrzeug nicht ausschlachten und soll ihn, so wie er von der Fahrgestellnummer her konfiguriert ist auf dem Hof abstellen. Vielleicht ist bei einem oder anderem etwas defekt und möchte etwas umgetauscht haben?
Felgen kommen natürlich runter und Fixierest auch.
Paar Bilder noch.????????
Beste Antwort im Thema
....Umweltprämie....welch Verarsch... müssten die KFZ-Hersteller ihre Autos korrekt nachrüsten,so das die gesetzliche Abgasnorm eingehalten würde,würde das den Herstellern erheblich mehr Kosten bereiten,den mit einem Software-Update ,ist es in den meisten Fällen nicht getan und die Hardware sehr teuer oder gar unmöglich nachzurüsten....7500€ sind gar nichts,weil vorher schon zum Teil erhebliche Rabatte ausgehandelt werden konnten oder gar selbst vom Hersteller gegeben wurden....dem Staat ist es egal,am Ende verdient er wieder ,an der Umsatzsteuer....die Euro 6 Diesel,sind dann in ein paar Jahren die nächsten,schon jetzt ist bekannt das selbst diese die Grenzwerte weit überschreiten....auch die umweltfreundlichen Elektro-Autos,können ihre Umweltbilanz erst nach etwa 80 000 Km. aufbessern,da vorher bei der Herstellung mehr Energie und teure Rohstoffe(in den Akkus)ver(sch)wendet wurden.....nach weiteren 80 000 Km.,kann man das Ding dann verschrotten oder neue Akkus kaufen...
Aber alles Egal,jetzt gehen erst mal gute Autos in die Presse,deren Umweltbilanz umso besser gewesen wäre,je länger man sie gefahren hätte...die etablierten Autohersteller und deren Lobby in der Politik reiben sich die Hände,bzw. halten diese auf...und alle machen mit,daran wird auch der 24. September nichts ändern können....
51 Antworten
Vielleicht finden wir einen anderen Zeitpunkt,kannst ja mal Bescheid geben,dann komm ich mal rüber gefahren.
Zitat:
@atze3.0 schrieb am 31. August 2017 um 22:56:10 Uhr:
Vielleicht finden wir einen anderen Zeitpunkt,kannst ja mal Bescheid geben,dann komm ich mal rüber gefahren.
Ja ich schreib dich mal an.
Jetzt mal im Ernst, so eine tolle Ausstattung hat er nun auch nicht. Und ich kann nicht verstehen warum einige immer so übertreiben müssen. Der Wagen ist halt eine Dreckschleuder und das hat der Hersteller versucht zu vertuschen. Jetzt muss er aber zu dieser Lösung greifen, da nicht mehr so viele Leute immer gleich was neues kaufen.
Welcher Hersteller kann schon lange überleben wenn sein Produkt 15-20 Jahre hält?
Du hast jetzt ein neuen A6, also freue Dich darüber und Trauer dem alten nicht hinterher. Und mit diesem Kauf hast du den alten an Audi abgegeben so wie er jetzt ist und nicht anders.
Wenn Du da jetzt noch Teile umbaut machst Du Dich ggf. sogar noch strafbar.
Und Ja, der alte steht noch gut da. Dafür hat dir Audi aber auch über 7000€ für gezahlt.
Ihr glaubt aber nicht wirklich, dass der so wie er ist in die Presse geht, ohne dass ein Verwerter sich ein goldenes Näschen dran verdient oder?
Wenn ich die Sachlage richtig verstanden habe, ist es wie damals mit der Abwrackprämie. Die Autos wurden in die Verwertung gegeben und die VIN wurde quasi gelöscht.
Das war für mich damals ein reines Teilefest!
Ich freu mich drauf!
Ähnliche Themen
Wieso nur 7500€ laut meinem Audi Partner bekommt man für einen neuen A6 immer die vollen 10.000€ + Rabatt etc. du kaufst doch einen neue oder hab ich da was falsch verstanden ?
Zitat:
@MR1580 schrieb am 1. September 2017 um 00:43:14 Uhr:
Jetzt mal im Ernst, so eine tolle Ausstattung hat er nun auch nicht. Und ich kann nicht verstehen warum einige immer so übertreiben müssen. Der Wagen ist halt eine Dreckschleuder und das hat der Hersteller versucht zu vertuschen. Jetzt muss er aber zu dieser Lösung greifen, da nicht mehr so viele Leute immer gleich was neues kaufen.
Welcher Hersteller kann schon lange überleben wenn sein Produkt 15-20 Jahre hält?
Du hast jetzt ein neuen A6, also freue Dich darüber und Trauer dem alten nicht hinterher. Und mit diesem Kauf hast du den alten an Audi abgegeben so wie er jetzt ist und nicht anders.
Wenn Du da jetzt noch Teile umbaut machst Du Dich ggf. sogar noch strafbar.Und Ja, der alte steht noch gut da. Dafür hat dir Audi aber auch über 7000€ für gezahlt.
Übrigens wo steht das die 7000€ von Audi kommen... Das wurde doch auf dem Gipfel alles geklärt...das Zahlen wir Steuerzahler nach der Wahl sicher wieder irgendwo mehr...Glaube nicht das Audi das aus eigener Tasche zahlt.
@TE Ich würde mich nochmal woanders umhören, ob tatsächlich jeder Händler darauf besteht, dass gemäß der Ausstattungsliste der Wagen auch so ausgestattet sein muss. Ziel ist ja, dass ein EU4-Diesel weniger auf der Straße fährt, also steht der Motor und die Fahrzeugbasis im Vordergrund.
@cepheid1 , hattest Du nicht auch schon mal die Lage gepeilt, wie es mit der Audi-Prämie aussieht? Damals klang es nicht derart repräsiv, wenn ich mich recht erinnere.
Laut Audi Homepage muss der Wagen nach Paragraph xyz des ... Gesetzes außer Betrieb genommen werden. Das macht nicht audi sondern du selber. Du musst 4Wo nach Übergabe des neuen Fahrzeuges einen Nachweis über die Außerbetriebsetzung laut Paragraph xyz erbringen.
Den verschrotter interessiert sicher nicht ob dir Sitze noch vorhanden sind oder das Navi noch drin ist...
Danke, Cep. Klingt dann beim TE wohl eher nach einem Angebot des Händlers, der dann möglicherweise noch den einen oder anderen Euro aus dem 4F ziehen möchte. 😉
Wenn der Wagen mit Ausstattung nach FIN zurückgegeben werden muss, kann man da eine schöne Teileliste raus ziehen und dann Einzelpreise ermitteln.
Lohnt sich natürlich nur, wenn man den Wagen selbst zerlegt oder einen Partnerschrotti hat, der mit der Liste vorab schon mal planen kann (Lagerlogistik, Shop, etc.).
Stimmt da natürlich nichts oder fehlt ein Großteil, ist die ganze Planung für die Katz.
Aber das ist alles nur eine Vermutung. Ob das tatsächlich gemacht wird, weiß ich nicht.
MfG
Denke, dass der Händler eher einen Verwerter an der Hand hat, der dann noch mal eine Pauschale an den Händler abdrückt. Also eine Form einer Verwertungskette.
Wenn Du nur die Umweltprämie in Anspruch genommen hast, kannst Du das Auto von jedem Verwerter dieser Liste verwerten lassen: https://www.altfahrzeugstelle.de
Das ist bei Audi eindeutig so geregelt: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/umweltpraemie.html
Dass ein Auto zum Verschrotten komplett sein muss, hört sich unglaubwürdig an.
Wenn Du mit dem Händler eine anderslautende Vereinbarung getroffen hast (z.b. um weiteren Rabatt zu bekommen), dann ist das was anderes. Wobei ich bezweifle, dass Audi darüber erfreut ist.
....Umweltprämie....welch Verarsch... müssten die KFZ-Hersteller ihre Autos korrekt nachrüsten,so das die gesetzliche Abgasnorm eingehalten würde,würde das den Herstellern erheblich mehr Kosten bereiten,den mit einem Software-Update ,ist es in den meisten Fällen nicht getan und die Hardware sehr teuer oder gar unmöglich nachzurüsten....7500€ sind gar nichts,weil vorher schon zum Teil erhebliche Rabatte ausgehandelt werden konnten oder gar selbst vom Hersteller gegeben wurden....dem Staat ist es egal,am Ende verdient er wieder ,an der Umsatzsteuer....die Euro 6 Diesel,sind dann in ein paar Jahren die nächsten,schon jetzt ist bekannt das selbst diese die Grenzwerte weit überschreiten....auch die umweltfreundlichen Elektro-Autos,können ihre Umweltbilanz erst nach etwa 80 000 Km. aufbessern,da vorher bei der Herstellung mehr Energie und teure Rohstoffe(in den Akkus)ver(sch)wendet wurden.....nach weiteren 80 000 Km.,kann man das Ding dann verschrotten oder neue Akkus kaufen...
Aber alles Egal,jetzt gehen erst mal gute Autos in die Presse,deren Umweltbilanz umso besser gewesen wäre,je länger man sie gefahren hätte...die etablierten Autohersteller und deren Lobby in der Politik reiben sich die Hände,bzw. halten diese auf...und alle machen mit,daran wird auch der 24. September nichts ändern können....
Ich hab das ja auch durchgerechnet. Das lohnt nur bei Autos die nix mehr Wert sind. Z.b. Ein alter golf 3 oder so. Für den würde man nie im Leben bis zu 10k bekommen.
Wenn also jemand sowieso ein neues Auto kaufen will und ne alte Diesel Gurke herum steht, kann man das machen.