Eine riesen Sauerei von VW !!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,
ich bin noch total geladen ! 😠
Morgen mittag hätte ich meinen Abholtermin in Wolfsburg,
heute Nachmittag rief mich mein VW-Händler an und meinte:
"Tut mir leid morgen wird das nichts mit der Abholung, das Auto steht noch in Spanien auf dem LKW"
Ich hab gedacht der verarscht mich, sowas kann ja wohl nicht sein oder ?😠

Auto ist schon bezahlt und das alte Auto (wird Abgewrackt) ist schon so demontiert, das ich damit nicht mehr rumfahren kann !

Jetzt habe ich alte auch kein Auto um an die Arbeit zu kommen !

Zugfahrt dorthin ist schon gebucht und die Plätze Reserviert.

Vorher hätte man das nicht sagen können oder was ??? Glaub ich im leben nicht !!!

Nächster Liefertermin kann er mir auch nicht nennen.

Ich dreh bald am Rad ! 🙁

Steht mir jetzt ein KOSTENLOSER Leihwagen zu ?
Kann man den Kaufpreis mindern, da der Liefertermin ja nicht eingehalten wird ?!

Hoffe ihr könnt was dazu sagen...

Beste Antwort im Thema

Tach,

normal ist der Abholtermin in der Autostadt erst dann fest zu buchen wenn das Auto "unterwegs" ist, bei den Wartezeiten in der Autostadt nutzt man die Transportzeit zu Gunsten des Kunden. Mein Abholtermin konnte auch erst gebucht werden als die Statusmeldung "verladen und unterwegs" vorlag. Die Aufforderung zur Terminvereinbarung erhält der Händler mit Zeitvorschlägen von der Autostadt, verständigt den Kunden und gibt den Wunschtermin an die Autostadt zurück. Von dort erfolgt die abschließende Bestätigung mit Abholzeit ect. Zeitgleich setzt sich die Autostadt mit dem Kunden in Verbindung und plant das Programm des Abholtages.
Bis hierhin scheint ja alles normal gelaufen zu sein, dem Händler ist normal auch kein Vorwurf zu machen. Das dass Auto jetzt irgendwo auf dem Lkw steht kann vorkommen, letztendlich haben wir europaweit "Scheißendreckwetter". Das Risiko des Transportes auf dem Lkw ist aber sicher nicht höher wie mit dem Zug oder Schiff.
Ich sehe den Fehler i.M. eher bei der Autostadt und dem Zusammenspiel der Logistik.

Bemerkung zur "Onlineverfolgung" durch den Kunden:
..wie blauäugig muss man sein um anzunehmen eine solch großes Unternehmen gestattet seinen Kunden im Firmennetzwerk Zugriff aus "sensible Dispositionsdaten" zu nehmen. Regt euch doch nicht so auf, denkt lieber mal nach wie Autokauf vor 20 Jahren abgelaufen ist. Erst mal selber besser machen bevor man andere unsachlich an den Pranger stellt.

Gruß
Vadder

62 weitere Antworten
62 Antworten

Polos aus Spanien kommen nie mit dem Zug, zumindest bei Selbstabholung. In den meisten Fällen per Tieflader. In selten Fällen über dem Seeweg Emden.

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


mein Beileid!
Wenn Du nen verbindlichen Liefertermin hast, dann gibt es gewisse Fristen, die der Händler einhalten muss. Kann er das nicht, so muss er Dich entschädigen. Wenn Dein Händler/VW kulant ist, dann sollte für die Zeit auf jeden Fall ein Ersatzwagen gestellt werden.

Ich würde nach folgenden Dingen fragen (und IMMER freundlich bleiben, denn Dein :-) kann wahrscheinlich gar nichts dafür):

1. Ersatzauto
2. Rückerstattung der Bahntickets
3. Falls ein gewisser Zeitrahmen überschritten wird: Preisminderung

Ach ja, kleiner Tip von meiner Seite aus: bezahle NIEMALS, bevor Du nicht den Fahrzeugbrief, die Schlüssel auf dem Tisch und das Auto aufm Parkplatz hast... So Sachen wie Vorabüberweisungen sind immer gefährlich. Lieber BAR oder über einen Treuhänder, oder was auch immer... Oder eben Finanzieren und Anzahlung bei PKW-Übergabe...

Als schlecht denkender Mensch, stelle ich mal folgende Vermutung an. Dein "FREUNDLICHER" ist PLEITE. Normal ist, wenn der Wagen vom Händler bezahlt wurde, dann geht der Wagen bei VW erst vom HOF. In Spanien vom Hof, bis Wolfsburg, da liegen 14 Tage zwischen, mindestens. Da liegt scheinbar einiges mehr im Argen. Hoffe für Dich, daß meine Vermutungen nicht richtig sind.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von summerblue


Polos aus Spanien kommen nie mit dem Zug, zumindest bei Selbstabholung. In den meisten Fällen per Tieflader. In selten Fällen über dem Seeweg Emden.

Schon wieder jemand, der ne andere Info zum Transportweg hat. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronon_Dex



Zitat:

Original geschrieben von summerblue


Polos aus Spanien kommen nie mit dem Zug, zumindest bei Selbstabholung. In den meisten Fällen per Tieflader. In selten Fällen über dem Seeweg Emden.
Schon wieder jemand, der ne andere Info zum Transportweg hat. 😁 😁 😁

Ja das verwundert mich aber kein bisschen, sehen wir uns doch mal den Blödsinn an der da so gemacht wird.(Stichwort Krabbenpulen) Wenn die Zulieferteile schon aus ganz Europa und sonstwoher angeliefert werden, warum sollte das fertige Wägelchen nicht erst zum auslüften nach Teneriffa und dann noch zum abkühlen nach Hammerfest gekarrt werden bevor es dann irgendwann in WOB ankommt, heute ist alles möglich😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von summerblue


Polos aus Spanien kommen nie mit dem Zug, zumindest bei Selbstabholung. In den meisten Fällen per Tieflader. In selten Fällen über dem Seeweg Emden.

Viel und heiß diskutiert...

Ich bleibe bei meiner Aussage, das der POLO aus Spanien nur mit dem Schiff nach Emden transportiert wird. Ich hatte vor ein paar Tagen mit einem Disponenten, aus einem anderen Autohaus, auch dieses Thema. Er sagte mir genau das gleiche was ich von meinem Autohaus weiß, Polo Spanien ----> Emden ( per Schiff ).

Hallo,

mal ne andere Frage:
Was interessiert es denn, wie die Polos nach Deutschland kommen? Wichtig ist doch dass sie dort ankommen. Wie ist doch schnutzpiepegal.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

mal ne andere Frage:
Was interessiert es denn, wie die Polos nach Deutschland kommen? Wichtig ist doch dass sie dort ankommen. Wie ist doch schnutzpiepegal.

Gruß,

diezge

Mich interessiert es...😉

Zitat:

Original geschrieben von magokiss



Mich interessiert es...😉

......mein Polo ist definitiv mit dem Zug gekommen........und ich war Selbstabholer in WOB. Von der Endabnahme in Pamplona bis zur Abholung sind genau 19 Tage vergangen, aber auch nur weil mein Polo Glück hatte und gleich auf den Zug gekommen ist.

Ich hab das im System beim Händler mitverfolgen dürfen.

Gruß
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von magokiss



Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

mal ne andere Frage:
Was interessiert es denn, wie die Polos nach Deutschland kommen? Wichtig ist doch dass sie dort ankommen. Wie ist doch schnutzpiepegal.

Gruß,

diezge

Mich interessiert es...😉

Und mich interessiert es sowieso ;-).

Habe in einem großen deutschen Eisenbahnforum folgendes entdeckt (über genaue Zugnummer und Laufweg ist leider nichts weiter bekannt.)

Sichtung aus Friedberg (Hess) von Samstag, 07.11.2009:

22:45 Uhr -- "155 270 (vr) mit Autozug (hälfte neuer Polo, hälfte Corsa)" Richtung Gießen

Quelle:
http://www.drehscheibe-foren.de/.../read.php?...

Habe grade noch folgendes Interessantes entdeckt (vorab: es beantwortet aber nicht die Frage, wie genau Polos nach Deutschland kommen):

CS 48239 von Pamplona nach Kassel Rbf;
Verkehrstage: Mo+Mi+Sa; Fr bei Bedarf

Im spanischen Irun findet eine Umkranung statt. Ein montagabends gegen 20 Uhr startender Zug ist planmäßig mittwochs gegen 2 Uhr im Kasseler Rbf (dort Trennen des Zuges und möglicher Weitertransport z.B. nach Braunschweig, Salzgitter-Beddingen VW, Braunschweig Nord VW, Fallersleben VW, Emden VW, Mosel und Chemnitz Süd.)

Ist allerdings ein Zug von/für VW-Materiallogistik; das und die Tatsache der "Umkranung" klingt aber eher danach, als ob keine Neuwagen transportiert werden würden.

Mein Polo wurde am 14.1 gebaut und ich konnte ihn exakt zwei Wochen später aus Wob abholen. Das bedeutet dann also, er kam nicht mit dem zug. Also hatte meiner schon eine Schifffahrt hinter sich 🙂

Morgens und zurück zum eigentlichen Thema,

alle Meinungen zum Transportweg zusammengenommen kann es meiner Meinung nach einfach nicht sein, dass der Händler Mittags anruft und behauptet das Auto sei noch in Spanien, und andern Tags ist es dann fertig zur Abholung in WOB.

HIER STINKT WAS, UND ZWAR GEWALTIG !!!

Kann das verstehen und würde mich auch ärgern, bzw. hat mich letztes Jahr geärgert als ich knapp 4 Wochen Verzug hatte (Auto war da, aber Fahrzeugbrief ist versumpft) und man mir in keinster Weise entgegen gekommen ist.
Dennoch hinter allem eine Verschwörung zu erwarten, finde ich jetzt übertrieben. Sicher kann was faul sein, aber es muss nicht. Warum, weil es nunmal menschlich ist, daß Fehler gemacht werden und Mißverständnisse entstehen, so daß es ebenso gut sein kann, daß der gute Mitarbeite wirklich die Info bekommen hat, das Auto stünde noch in Spanien und ein Tag später ein System oder Buchungsfehler offenkundig wurde und das Auto tatsächlich schon da ist.

Wegen dem Transportweg. VW wird sicher verschiedene Möglichkeiten nutzen und je nach Bedarf, Tagespreisen und Verfügbarkeit unterschiedliche Wege gehen. Die Diskussion per Zug, LKW oder Schiff ist meiner Ansicht nach nicht von Belang.

Aber was anderes. Hat jemand von Euch eigentlich einen verbindlichen Liefertermin bei Abschluss des Kaufvertrag bekommen oder ausgehandelt?
Als Privatmann wurde mir nämlich trotz mehrfacher Nachfrage und Wunsch kein verbindlicher Liefertermin gegeben. Das ginge nicht bzw. so wie ich das sehe wollen sie nicht (kann ich als Geschäftsmann sogar verstehen ;-) ). An dieser statt, habe ich als Ausgleich etwas mehr Prozente bekommen.
Frage deswegen weil man aus einem Kaufvertrag mit unverbindlichen Liefertermin erstmal keine Schadensersatzansprüche bei Lieferverzug hat, selbst wenn ein festes Datum genannt wurde. Anspruch hat man dann je nach Vertrag erst ab vier bis sechs Wochen. Sprich Ersatzfahrzeuge oder andere Leistungen sind Gutwill vom Händler.
Bei verbindlichen Liefertermin sieht es anders aus, da greifen die Fristen kürzer.
Entsprechend würd es mich interessieren ob man als Privatmann irgendwo doch einen verbindlichen Liefertermin bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach,
....
´.... Regt euch doch nicht so auf, denkt lieber mal nach wie Autokauf vor 20 Jahren abgelaufen ist. Erst mal selber besser machen bevor man andere unsachlich an den Pranger stellt.

Gruß
Vadder

--------------------------------------------------

Also Vadder,

nach kurzem Nachdenken vor dem Absenden hättest Du sicher nicht einen solchen Stuß geschrieben. Sorry, man! 🙄

Daß sich die Leute hier über organisatorischen (oder auch anderen) Murks bei VW ärgern und Dampf ablassen wollen ist doch verständlich.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von usf77


Aber was anderes. Hat jemand von Euch eigentlich einen verbindlichen Liefertermin bei Abschluss des Kaufvertrag bekommen oder ausgehandelt?

Mir wurde keiner genannt, aber da wären die Händler auch schön bekloppt... die wollen es eben so schwammig wie möglich halten aus deinen bereits besagten Gründen. Allerdings denke ich, dass etwas zu machen wäre, wenn der angegebene Liefertermin auf der AB weit überschritten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen