Eine rechtliche Frage bzgl. der Zuladungsangaben im Prospekt vs. der tatsächlich möglichen Zuladung

Hallo zusammen,
nachdem ich vor einigen Monaten in Frankreich mit meinem Viano Marco Polo im Zuge einer Gewichtskontrolle freundlichst aufgefordert wurde 150 Kg Übergewicht + €90,00 abzuladen, entwickelten sich zwischen mir und Mercedes Benz dezente Unstimmigkeiten...!

Im mir 2014 ausgehändigten Verkaufsprospekt wurde speziell für mein Fahrzeug eine Zuladung von 740 Kg angegeben. (Treibstoff 90%, Fahrer 75Kg, 8Kg Handgepäck, Frischwasser + Gas voll, e.c.t)
Keine Sternchen, oder Kleingedrucktes, dass Zusatzausstattungen den Zuladungswert signifikant beeinflussen würde.
Wobei mir schon klar ist, dass sich der Wert "etwas" verschieben kann...! Und mit +- 550 Kg hätte ich auch kein Problem...!

Ich komme nun rechnerisch auf eine stark dezimierte Zuladung von 390Kg...!
Technische Möglichkeiten zur Auflastung gibt es nicht. Und MB vertritt die Ansicht, dass ich mich mit der ca. 40%igen Abweichung arrangieren muss.
Als Verbraucher müsste ich wissen, dass Metallic-Lack, Ledersitze, Standheizung, Klimaanlage, 18" Alufelgen schon mal 350 Kg ausmachen können...?!?

Das kollidiert nun doch mit meinem subjektiven technischen + rechtlichen Verständnis...!

Über sachdienliche Hinweise + Erläutungen würde ich mich sehr freuen.

Und vor geraumer Zeit wurde hier mal auf einen, ggf. mehrere auf Wohnmobile spezialisierte(n) Anwalt/Anwälte verwiesen.
Entsprechende Kontaktangaben wären ebenfalls schön!

-🙂

Grüssle

Nico

Beste Antwort im Thema

Das sehe ich auch so und ich hatte es versucht mit "Da beißt sich die Katze in den Schwanz" zu verdeutlichen.
Wenn man bestimmte Vorstellungen von einem Auto hat und es in dieser Nische lediglich 2 Anbieter gibt, wobei eigentlich gibt es nur einen, der nen 6-Zylinder-Diesel anbietet, kommt man da in "Not".....bei MB eben auch deshalb, weil man DIREKT vom Hersteller kauft OHNE EINFLUSSNAHMEMÖGKICHKEIT auf den Kaufvertrag.
Welche Möglichkeiten bleiben dann noch?
Einen anderen Verkäufer? Gibt's nicht (mehr).
Einen anderen Hersteller? siehe oben
Das das Kind JETZT im Brunnen liegt, ist wohl allen klar, aber eine Chance es anders zu machen gibt es faktisch nicht, wenn ich MEINEN Traum erfüllen will. Und er ist ja nicht mal blauäugig rangegangen, immerhin hat er das Prospekt studiert.
Ich könnte dem TE hier keinen echten Vorwurf machen.....beim nächsten mal macht er es dann anders.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Das mit den Endverbrauchern ist wirklich schlimm, wollen die doch tatsächlich Ware die mit der Werbung übereinstimmt, diese Unverschämtheit gehört eigentlich vor den Kadi. Das ist ja schon fast wie bei VW, wollen die doch wirklich saubere Autos, nur weil das irgendwo steht, ein dicker Hund.

Also merkt euch liebe Kunden, wir schreiben in unsere Prospekte was ihr gern hören wollt, aber verlangt bitte nicht, dass das auch noch stimmt, also irgendwo gibt es Grenzen. Zahlt schön und gut ist.

Wenn euch das nicht gefällt, bauen wir einfach nichts mehr, dann könnt ihr schauen wo ihr euer Zeug bekommt, wär ja noch schöner.

Ich würde parallel ne Anfrage an eine Firma schicken die Auflastungen anbietet. Evtl findest ja einen, der 3.5 Tonnen ohne Tempolimit macht. Dann vergleichst du die Kosten dafür, mit dem was MB dir geben will. Gibt MB mehr als die Auflastung kostet okay, wenn nein let das Angebot vor und frage ob sie nachbessern möchten.

Naja, man kann sich auch dumm stellen.

Erwarte ich tatsächlich von den vielen kalorienreduzierten und angebl. "gesunden" Lebensmitteln, das sie mir beim Abnehmen auch nur helfen und wirklich "gesund" sind ?
Ist man nicht verwundert, das das neue Handy nicht alles das hält, was die Werbung so verspricht ?
Man nimmt es doch seit Jahrzehnten einfach so hin, bzw macht sich seinen eigenen Reim drauf, das die Autos mehr verbrauchen als im Prospekt angegeben.

Das Problem scheint mir, das der allseits gepamperte Verbraucher mit Nuckelchen im Mund davon ausgeht, das andere für ihn denken, planen, handeln und ausführen und immer grade stehen, wenn was schief geht.
Vollkasko-mentalität nenn ich das.

Hier sehe ich eher das Versäumnis des Käufers, nicht genau nachgefragt oder eben selbst gewogen zu haben und das jetzt im Nachhinein für sich geltend zu machen.
Nicht umsonst schreibt soch der Hersteller beim Gewicht VON - BIS.....

Also einfach mal selbst denken.

Zitat:

@cptrips schrieb am 24. Januar 2016 um 11:45:44 Uhr:


Naja, man kann sich auch dumm stellen.

Erwarte ich tatsächlich von den vielen kalorienreduzierten und angebl. "gesunden" Lebensmitteln, das sie mir beim Abnehmen auch nur helfen und wirklich "gesund" sind ?
Ist man nicht verwundert, das das neue Handy nicht alles das hält, was die Werbung so verspricht ?
Man nimmt es doch seit Jahrzehnten einfach so hin, bzw macht sich seinen eigenen Reim drauf, das die Autos mehr verbrauchen als im Prospekt angegeben.

Das Problem scheint mir, das der allseits gepamperte Verbraucher mit Nuckelchen im Mund davon ausgeht, das andere für ihn denken, planen, handeln und ausführen und immer grade stehen, wenn was schief geht.
Vollkasko-mentalität nenn ich das.

Hier sehe ich eher das Versäumnis des Käufers, nicht genau nachgefragt oder eben selbst gewogen zu haben und das jetzt im Nachhinein für sich geltend zu machen.
Nicht umsonst schreibt soch der Hersteller beim Gewicht VON - BIS.....

Also einfach mal selbst denken.

-🙂

Eine durchaus heitere, als auch weltfremde Denkweise...!

Ich komme aus dem Transportgewerbe und wenn ich ein Nutzfahrzeug für eine bestimmte Ladungsbreite (Spezialgut, Anzahl der Europaletten, Höhe, Breite, Volumen, Zuladungskapazitäten) auf Basis der mir im Vorfeld ausgehändigten fahrzeugspezifischen Prospekte ordere, dann darf ich nach Deiner fragwürdigen Vorgehensweise NACH dem Kauf mal nachmessen, und wenn es nicht passt, bzw. um sportliche 40% vom vorher zugesicherten Wert abweicht, dann habe ich selber Schuld...!

-🙂

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER REALITÄT!!!

-🙂

Gruss

Nico

Ähnliche Themen

Zitat:

@princeton schrieb am 24. Januar 2016 um 12:00:04 Uhr:



Zitat:

@cptrips schrieb am 24. Januar 2016 um 11:45:44 Uhr:


Naja, man kann sich auch dumm stellen.

Erwarte ich tatsächlich von den vielen kalorienreduzierten und angebl. "gesunden" Lebensmitteln, das sie mir beim Abnehmen auch nur helfen und wirklich "gesund" sind ?
Ist man nicht verwundert, das das neue Handy nicht alles das hält, was die Werbung so verspricht ?
Man nimmt es doch seit Jahrzehnten einfach so hin, bzw macht sich seinen eigenen Reim drauf, das die Autos mehr verbrauchen als im Prospekt angegeben.

Das Problem scheint mir, das der allseits gepamperte Verbraucher mit Nuckelchen im Mund davon ausgeht, das andere für ihn denken, planen, handeln und ausführen und immer grade stehen, wenn was schief geht.
Vollkasko-mentalität nenn ich das.

Hier sehe ich eher das Versäumnis des Käufers, nicht genau nachgefragt oder eben selbst gewogen zu haben und das jetzt im Nachhinein für sich geltend zu machen.
Nicht umsonst schreibt soch der Hersteller beim Gewicht VON - BIS.....

Also einfach mal selbst denken.

-🙂

Eine durchaus heitere, als auch weltfremde Denkweise...!

Ich komme aus dem Transportgewerbe und wenn ich ein Nutzfahrzeug für eine bestimmte Ladungsbreite (Spezialgut, Anzahl der Europaletten, Höhe, Breite, Volumen, Zuladungskapazitäten) auf Basis der mir im Vorfeld ausgehändigten fahrzeugspezifischen Prospekte ordere, dann darf ich nach Deiner fragwürdigen Vorgehensweise NACH dem Kauf mal nachmessen, und wenn es nicht passt, bzw. um sportliche 40% vom vorher zugesicherten Wert abweicht, dann habe ich selber Schuld...!

-🙂

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER REALITÄT!!!

-🙂

Gruss

Nico

Der Trick dabei ist ja VOR Unterschrift des Kaufvertrages oder der Übergabebestätigung nachzumessen bzw. zu wiegen.

Ich habe öfter hier Kunden mit "leeren" WoWa stehen die schon in diesem Zustand das max. GGW überschreiten.
Ist dann halt blöd gelaufen, der Hersteller bzw. Verkäufer sagt: Hast du hier unterschreiben dass alles gut ist, pech gehabt.

Wie soll ich denn VOR der Unterschrift wiegen + messen, wenn erst NACH der Unterschrift im spanischen Vittoria mein Viano MP hergestellt wurde...???

-🙂

Wenn ich mir ein Fzg. neu kaufe, wo zGG und max. Zuladung ein K.O.-Kriterium sind, schau ich mir vor dem Kauf die Fzg-Papiere eines vergleichbaren Vorführmodells sehr genau an. Ausserdem nehme ich mir auch die Zeit einer Probefahrt, wo man mit dem Vorführwagen eine LKW-Waage aufsuchen kann, sollten irgendwelche Zweifel entstehen.
Man möge mir vielleicht unterstellen "hinterher sei man immer schlauer", aber das ist meine persönliche Vorgehensweise. Schliesslich ist diese Anschaffung eine Liga, die man nicht zwischen Tür und Angel in kurzen Abständen tätigt. Wenn ich den Angaben der Hersteller in deren Werbe-Katalogen glauben würde, dann müsste ich bei jeder Angabe von Spritverbrauch, CO2-Emission, Motorleistung etc. permanent klagen. Da wird alles schön geschrieben, und alles "ohne Gewähr".

Ich schreibe hierzu nichts mehr. Habe etliche Fragen gestellt, die hier nach wie vor vom TE unbeantwortet bleiben. 🙁

Zitat:

@princeton schrieb am 24. Januar 2016 um 12:16:59 Uhr:


Wie soll ich denn VOR der Unterschrift wiegen + messen, wenn erst NACH der Unterschrift im spanischen Vittoria mein Viano MP hergestellt wurde...???

-🙂

VOR der Übergabe an dich. Ansehen, Ausstattungsliste kontrollieren. (Messen) und um wiegen bitten.

Das nennt man Übergabe. Der VK macht das gerne anders: Hier sind die Schlüssel, schauen sie mal wie schön und neu und toll. Dann wird noch bischen Schalterchen erklärt und nach der Unterschrift kennt er dich nicht mehr. Aber so läufts nicht, da musst DU als Käufer aktiv werden, oder dir vorher alles vertraglich (Zuladung) DEFINITIV zusichern lassen.

ICH mache das bei jedem WoMo und WoWa so, dauert halt 1-2h, aber ich war schon froh drum.

Vor allem wenn ich ein WoMo für Kunden abhole und 500.000EUR hin lege, da hat die 1. Übergabe mit Mängelrüge fast 4h gedauert, nach Nachbesserung wieder über 2h. Da muss der VK halt durch.

Viel spass beim nächsten kauf. Vergiss nicht eine riesenschieblehre mitzunehmen um die breite und lange deines kaufes genau zu messen....mit einem zollstock geht das ja nicht. Es könnte bei einer fähren überfahrt wichtig sein. Und was machen wir mit der motorleistung? Ach es wird schon irgendwo einen prüfstand geben, wo man die ps messen kann. Ach und dann wären da noch der verbrauch und die abgase. Millionen von vw käufern sind offenbar zu dumm ein auto richtig zu kaufen.... Das war übrigens ironie. Ach sagt nicht sogar die rechtssprechung, dass ein 10(?)prozentiger kraftoffmehrverbrauch zur rückgabe berechtigt?

Genau, und vor Fahrzeugabnahme erst einmal volltanken um zu checken, ob der angegebene Tankinhalt überhaupt stimmt!
Danach zur Verifizierung der beworbenen Prospektangaben den Frisch- und Abwassertank auffüllen...!
Und abschließend den realen Kühlschrankinhalt nachrechnen...!

-🙂

Zitat:

@princeton schrieb am 24. Januar 2016 um 12:00:04 Uhr:



-🙂

Eine durchaus heitere, als auch weltfremde Denkweise...!

Ich komme aus dem Transportgewerbe und wenn ich ein Nutzfahrzeug für eine bestimmte Ladungsbreite (Spezialgut, Anzahl der Europaletten, Höhe, Breite, Volumen, Zuladungskapazitäten) auf Basis der mir im Vorfeld ausgehändigten fahrzeugspezifischen Prospekte ordere, dann darf ich nach Deiner fragwürdigen Vorgehensweise NACH dem Kauf mal nachmessen, und wenn es nicht passt, bzw. um sportliche 40% vom vorher zugesicherten Wert abweicht, dann habe ich selber Schuld...!

-🙂

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER REALITÄT!!!

-🙂

Gruss

Nico

Ist ja wunderbar, Du hast Erfahrung und Insiderwissen. Und dann

glaubst

Du diesen Prospektangaben? 🙄🙄

Und wenn Dir der nächste Verkäufer erzählt, dass der neue Frachter 3 Europaletten quer packt, glaubst Du das auch? 😕😕

Oder rechnest Du ihm 3 x 1,20 vor und fragst nach der zulässigen Breite? 😁😁

Dass die 740 kg Zuladung bei 3,5 to zGG nur fragwürdig sind, geschenkt. Dass Du sie mit Erfahrung im Transportgewerbe bei 3.050 kg für möglich hältst, ist mir nicht erklärlich.

@ aspergius:

Natürlich geht das mit einem Zollstock: Vorne und hinten mittig das Lot auf die Fahrbahn fällen (u.U. mit Hilfe einer Wasserwaage), die Punkte verbinden (u.U. mit Hilfe einer Schnur) und dann bequem mit dem Zollstock abmessen. bei Breite und Höhe sinngemäß verfahren. Und das geht ohne Ironie.

Wenn jetzt noch jmd ausprobiert, wann das Klo voll ist sind wir perfekt ...

Aber mal ehrlich, einiges und offensichtliches kann ich nachvollziehen aber auf manche Dinge muß ich mich halt verlassen. Wenn es mir auf 900 Kg zuladung ankommt und 870 nicht reichen, dann würde ich auch nachwiegen. Aber wenn deutliche Reserven geplant sind und es erst ab 30 -40 % weniger ein Problem wird eher nicht.

Man sieht dass ihr wohl noch nie ein WoMo oder (ausgebautes) NFZ gekauft habt.

Ich habe einen WoWa Hersteller zwischenzeitlich so weit das immer wenn ich etwas dort abholen komme, das Fahrzeug schon mit Roter Nummer auf dem Hof steht und wir kommentarlos nur nahe gelegenen Spedition fahren, oder uns sogar dort treffen. Wir wissen beide wieso 🙂 Wobei, ich rechne vorher aber selbst der Hersteller war schon überrascht ob des tatsächlichen Gewichts und hat dann gratis die Auflastung drauf gelegt (WoWa).

Bei einem PKW ist das was anderes. Aber auch da wird bei der Übergabe genau kontrolliert. Gehört da zu, das "Freude-Gefühl" muss man halt noch ein wenig unterdrücken.

Ich kann dir sagen dass unser Adria 640 SLX Titan 80kg leichter ist als angegeben. So rum gehts auch 🙂 Liegt daran das es die Titan Ausstattung ist (grau lackiert anstatt Holzfurnier) und andere Matrazen (teurer aber leichter und besser).

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich arbeite auch in der Fahrzeugindustrie (auch wenn unsere Fahrzeuge auf Schienen fahren).
Bei uns gibt es Massemanager für jedes Projekt, dort werden Massevorgaben, Schwerpunkte und die Einbauposition bei der Entwicklung protokolliert und nach Wareneingang der Komponenten nachgewogen. Jeder (JEDER!) Wagen wird nach Fertigstellung verwogen, um Achslasten, Verteilung der Fahrzeugmasse usw. zu erfassen und gegebenenfalls zu ballastieren, falls erforderlich. Wir bieten Fahrzeuge an mit bis zu 300 Optionen (mit oder ohne WC, S-Bahn oder Regionalbahnbestuhlung, mit 1 oder 2 Türen pro Wagenseite, Mediumperformance oder Highperformancetraktion usw.), aus denen der Kunde wählen kann.
Würden wir das nicht machen, würden wir Gefahr laufen, ein Fahrzeug zu verkaufen, was nicht zugelassen werden kann (z.B.wegen fehlender Bremsleistung, Seitenwindempfindlichkeit, Überschreitung der Achslast usw.).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller im Automotivebereich das nicht vor der Serienfertigung macht.

Meiner Einschätzung nach wird das im Wohnwagen- und Wohnmobilbereich nicht ausreichend berücksichtigt, oder hat jemand von Euch schon mal bei einem Konfigurator eines Womoherstellers das aktuelle Gewicht der ausgewählten Konfiguration berechnet bekommen?

Aus dieser Hinsicht finde ich diese selbstgefälligen Empfehlungen, einen Neuwagen vor der Fahrzeugübergabe zu wiegen, als weit hergeholt: dann ist das Kind sprichwörtlich schon in den Brunnen gefallen.

Meine Meinung zu diesem Thema: hier hat der Hersteller so was von geschlafen und sollte mal seine Fahrzeugentwickler zur Nachschulung in Massemanagement schicken!

Freundliche Grüße,
/Lausi.99

P.S. Ich würde es als eine vertrauensbildende Maßnahme sehen, wenn z.B. der Händler einen Neu- bzw. Gebrauchtwohnwagen bzw. -wohnmobil wiegen würde.

@Lausi.99 wie ich bereits geschrieben habe sind diese "Halben Camper" ein Lifestyle-Produkt das die Auto-Händler anbieten müssen ob sie wollen oder nicht.
Oft haben die keine Ahnung von den Autos und der Verkäufer verkauft es nur weil der Konzern das verlangt.
Angeblich hat dies auch was mit der Senkung des Flottenverbauchs zu tun, da diese Fahrzeuge in die NFZ-Kategorie fallen und dort positiv auffallen.

So was sollte man beim Camping-Fachhändler kaufen, wobei diese so etwas meistens auch nicht verkaufen, die konzentrieren sich auf "richtige" WoMo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen