Eine Probefahrt im A2

Audi A2 8Z

Hallo!

Seit einigen Wochen schaue ich öfter mal hier im Forum vorbei, da ich mich für den A2 sehr interessiere. Für mich gelungene Optik, mit einem sehr guten Konzept. Insgesamt wurde ich durch die Berichte hier im Forum bestärkt mich mal genauer mit dem Auto zu befassen.

Also beim Audi-Händler angerufen und einen Probefahrttermin vereinbart. Es sollte entweder ein FSI oder 90PS TDI sein. Antwort: "Oh, mal sehen, ob ich Ihnen soo ein Auto beschaffen kann". Hmm, ein Audi-Händler (kein kleiner) muss erstmal ein Auto "beschaffen"??? Nun gut, 1 Stunde später kam der Anruf, dass es klappt, am nächsten Tag stand ein FSI bereit. TDI? Keine Chance. Kein Auto vorhanden, auch nicht bei Hänlderkollegen.

Der erst Eindruck des Wagens: Uuii, schönes Ding!! Schwarz, 17 Zoll, rote Sportsitze in Leder, Klima, Sportlenkrad, Sitzheizung, Glasdach, KURZ: Alles drin. Die Kiste hatte 2000 KM runter und war daher wohl relativ jung.

Gut, also reingesetzt und erstmal die Lage sondiert: Sehr gutes Einstiegsgefühl durch die hohe Sitzposition, super Raumgefühl, schöne Optik.

Dann ging's los. Der FSI lief schön ruhig und hatte einen richtig schönen kernigen Klang (fast schon ALFA-Niveau). Innerlich war das Auto ZU DIESEM ZEITPUNKT schon gekauft.

Dann ging's auf die Strasse und nun kam das "Waterloo" für dieses Auto. Gut, es war wohl das Sportfahrwerk, aber mussten die Audi-Leute die Federung gleich KOMPLETT ausbauen? Viel zu hart für meinen Geschmack. Wer hat Vergleiche? Ist das normale Fahrwerk mit 16'er Felgen DEUTLICH komfortabler??

Zudem knisterte es in diesem Wagen wie in einem Tannenwald. Von überall kamen Klapper- und Knistergeräusche. Aus dem Amaturenbrett, Seitenteilen, von hinten, A-Säule usw. Da fielen mir dann auch einige Forenbeiträge ein, die sich über die Verarbeitungsqualität geäußert haben. Ich bin gegen ein wenig klappern nicht empfindlich, aber das war zuviel! Bei einem neuen Auto. Wie sieht es dann erst nach 50.000 KM aus?

Na gut, also geben wir dem Auto mal die Sporen. 110 PS sollten schon was bringen. Die totale Enttäuschung! Da geht gar nichts! Die Beschleunigung geht ja noch, aber unter Elastizität verstehe ich was anderes. Jedenfalls konnte ich nicht dieses wohlige Gefühl des "in den Sessel gepresst" zu werden feststellen. Selbst im zweiten Gang tat sich nicht viel. Aha, das meinen also viele hier mit Anfahrschwäche der FSI-Motoren. Kann das jetzt nachvollziehen.

Dann ging's auf die Autobahn. Auf einmal wurde der Motor richtig brummig und nervte schon etwas. Viel schlimmer aber waren die Windgeräusche, die wirklich sehr laut waren und den Wagen zu einem Stadtauto bzw. für Überlandfahrten reduzieren. Insgesamt war die Lenkung auch viel zu leichtgängig und damit zu nervös um die Mittellage. Auf der Autobahn war dies nicht so angenehm.

Bei Gangwechseln zeigte zumindest dieser Testwagen unangenehmes Ruckeln beim Kuppeln. So, als ob der Motor zu weich aufgehängt ist.

Der Verbrauch ging auf den 50KM mit 7,5L laut Anzeige in Ordnung.

Was bleibt also: Ein tolles Fahrzeugkonzept, von dem ich wirklich sehr angetan bin. Leider mit schlechter Ausführung. Die Detailmängel an diesem Auto waren erheblich. So wie das Auto da stand, kostete es mindestens 25.000 Euro. Und dafür eine Klapperkiste ist schon ein starkes Stück. Irgendwo gab es mal ein Thread, der fragte, warum sich der A2 so schlecht verkauft. Ich weiß es jetzt! Wenn viele Kunden diese Erfahrung bei einer Probefahrt gemacht haben, dürfte die Lage klar sein.

Wirklich schade. Ich hatte meine Wunschkonfi schon fertig und wollte nach der Probefahrt gleich in die Verhandlungen einsteigen. Jetzt wird's wohl doch ein Mini...

Grüsse an alle A2-Fans!

9 Antworten

Moin!

Ich fahre selbst auch einen FSI und kann bisher die meißten "Probleme" nicht mit dir teilen.

Ich empfand das Fahrwerk allerdings auch alles andere als Komfortabel. Deshalb viel mir der Entschluss für eine Tieferlegung leicht.
Natürlich macht es auch eínen spürbaren Unterschied ob man 16" oder 17" fährt.

Das knarzen tritt hin und wieder auch bei mir auf. Fast aber nur, wenn das Fahrzeug "kalt" ist. Wird natürlich auch mehr, je härter das Fahrzeug gefederrt ist. Bei 15" Winter und ohne Tieferlegung trat es bei mir nicht auf.

Den 90 PS Diesel gibt es auch noch nicht soo lange. Gebrauchte sind ohnehin recht rar.

Beim Preis würde (bzw. hätte ich dir vor deinem Entschluss) empfeheln einen Dienstwagen zu nehmen. Dort sparst du gut und gerne nach 9 Monaten und 8000 km 30% vom Neupreis.

Die Windgeräusche kann ich nicht mehr als in jedem anderen Auto wahrnehem. Seitenwindempfindlicher ist er natürlich. Aber bei 200 finde ich ist der Motor lauter als der Wind.

Die Lenkung empfinde ich als gut. Könnte aber bei hohen Geschwindigkeiten etwas schwerer gehen. Richtig.

Der Durchzug ist meinem Meinung nach für diese PS klasse OK. Bei warmem Motor empfielt es sich jedoch beim Überholen 10 Sekunden früher als normal runterzuschalten. Dann gíbts auch Power.

Ich bin bisher jedem Auto mit identischer PS-Zahl davon gefahren. Wenn es ein Vorführwagen ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass er die 2000 km ziehmlich vernachlässigt wurde. 200 km mal richtig Power geben und es ging bei mir deutlich mehr als am Anfang,

Mein Vater fährt einen A4 3.0. selbst er empfindet den A2 als flink und spritzig.

Vielleicht fährst du ja nochmal einen anderen. Oder du schaust mal vorbei und wir drehen mal ne Runde.

Tschüß

svenno

Wir haben einen A2 mit 90P TDI s-line Fahrwerk und 16 Zoll Alufelgen MJ 2005. Der Komfort ist o.k. das Handling super. Unser andrer A2 mit 15 Zoll und Standartfahrwerk ist uns zu unpräzise und "schwammig" MJ 2001

Hi,

ich besitze selber keinen A2, bin aber vor kurzem einen Benziner mit 75 PS und 17 Zöllern probegefahren. Mein Fazit sah dabei völlig anders aus. Das Fahrwerk war absolut ok, es hat nix geklappert, selbst die 75 PS fand ich absolut ausreichend, auch elastizitätmässig. Der Verbrauch lag dabei 6,7 Liter / 100 Km. Windgeräusche auf der Autobahn hatte ich auch keine (zumindest nicht stärker als woanders). Das einzige Manko ist halt der Preis des Wagens, da stimme ich dir zu. Ansonsten alles top. Besonders im Vergleich zur neuen A-Klasse. Die bin ich auch gefahren (A150) und war davon mehr als enttäuscht. Und der Wagen ist noch teurer...

Gruß
Alf

ja....hallo,
meine Wenigkeit färt einen 1.4 Benziner und
keinen FSI aber............ich habe eine Probefehrt
mit den MINI 90 PS im Sommer gemacht!
Der war zum Glück mit KLIMA, leider gab es keine
Klimaautomatik und die mußte blasen was das Zeug
her gibt. UND ??? dachte ich gib mal Gas, denn die
vor mir die schlafen am Steuer...aber denksste !
Da war nix mit 90 PS und bisig . Es waren, glaube ich 80 PS durch die KLIMA schon weg! Das war schon
eine sehr große Enttäuschung....und die verbauten
Materialien fand ich seit den auch einfach nur BILIG.

Gruß an ALLE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Besonders im Vergleich zur neuen A-Klasse. Die bin ich auch gefahren (A150) und war davon mehr als enttäuscht. Und der Wagen ist noch teurer...

Hi Alf320i

Das ist eine interessante Aussage.
Ich habe mich in der Vergangenheit mit den A-Klässlern (den Ur-Elchis) gerne ein wenig gefetzt, weil ich dieses Konzept, gemessen an dem des A2, nur sehr halbherzig, vordergründig und, wie jetzt durch die neue A-Klasse bestätigt, nur als Marketingtrick verstanden habe, um die Leute heim ins DC-Reich zu holen.
Das scheint ja auch zu gelingen, denn durch die Kraft der Marke jubilieren die auch noch, wenn das Fahrzeug vor lauter Mängel `gewandelt´ wurde.
Eine solche Sehnsucht nach jemand der einem den Weg zeigt ist schon erstaunlich. Hätte ich vor diesem Forumbeitritt nicht für möglich gehalten.
Anyway, was fandest du denn an der neuen A-Klasse nicht so toll?

Gruß, Tempomat

Re: Eine Probefahrt im A2

Zitat:

Original geschrieben von Tomm1


Dann ging's los. Der FSI lief schön ruhig und hatte einen richtig schönen kernigen Klang (fast schon ALFA-Niveau). Innerlich war das Auto ZU DIESEM ZEITPUNKT schon gekauft.

Allerdings war. Vor allem der große FSI.
Fahre zwar jetzt wieder Alfa *G* aber unser(e) A2 waren schon auch gute Autos. Der Verbrauch von den Dingern ist einfach UNSCHLAGBAR.

Klappern und so war da aber nix. Und der kleine Benziner reicht IMHO völlig aus, es sei denn du fährst gerne mal auf der Autobahn 200, was sich aber mit dem A2 sowieso, ich nenn's mal "unbehaglich" anfühlt.
0 auf 100 fast kein Unterschied.
Ab ~140 zieht halt der kleine Benziner nichtmehr.

Ich persönlich würde mir ja allein schon wegen dem Sound nur einen A2 als Benziner kaufen, aber es kommt einfach noch dazu, dass die Dinger so höllisch wenig Sprit brauchen, warum soll ich mir da einen Diesel kaufen? Und durchzugsstark sind die FSI auch!

Mein Alfa geht wenig besser, das aber bei 9 Liter !!!

Achja, über's Fahrwerk könnte ich mich jetzt auch nicht beschweren (scheinbar hat Audi die Fahrwerkabteilung kurzzeitig in den Urlaub geschickt (siehe A3 "Herbstfahrwerke" 2003 !!!). An meinen Alfa kanns bei weitem nicht hinschmecken, aber ok ist es.

Aber bei Fahrwerken hat eh jeder einen anderen Geschmack, meiner Meinung nach baut Audi da nur selten werksmäßig brauchbare!
Oder im Fall des A3 H2003 totalen Mist.

hoffe geholfen zu haben

Re: Re: Eine Probefahrt im A2

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Aber bei Fahrwerken hat eh jeder einen anderen Geschmack, meiner Meinung nach baut Audi da nur selten werksmäßig brauchbare!
Oder im Fall des A3 H2003 totalen Mist.

Ich hab einen A2, bin aber kein grundsätzlicher Audi Fan. Von daher kann ich deine Aussage von den Audifahrwerken nur bestätigen. Liegt aber daran, dass man mit den Fahrwerken seit je nur eine Schadensegrenzung betreiben konnte, weil die fahrphysikalischen Vorgaben von Anordnung und Gewichtsverteilung und Antriebsart eigentlich ... absurd sind.

Beim A2 ist es etwas anderes, sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft.

Gruß, Tempomat

Hi,
ich fahre einen 1,4 TDi 75Ps S-line 17 Zoll und da klappert nichts!!! Auch jetzt nach ca. 46.000 km. Es ist noch nicht inmal ein Servicetermin fällig. Vrarbeitung PERFEKT!! Das Fahrwerk finde ich schon straff und sprotlich.

Bald auch A2ler

Hallo zusammen,

ich bin erst letzte Woche Samstag einen A2 1.4 TDI Probe gefahren, der bereits 84.000km gelaufen hatte, und war derart beeindruckt davon, dass ich überhaupt keine Klappergeräusche wahrgenommen haben, dass ich ihn heute Abend direkt kaufen werde. Und das sogar im Sauerländischen Winter bei Minustemperaturen.

Bisher war ich übrigens BMW Mini-Fahrer und auch von dem Auto sehr angetan, aber tatsächlich hat die Sache mit den Klappergeräuschen und leider auch mit der Zuverlässigkeit aller Teile, die nicht den Motor betreffen, nicht ganz funktioniert....

Der 1.4 TDI-Motor wirkt spritziger als der 90PS Benziner vom Mini, was aber angesichtes des Vergleiches Diesel / Benziner und der Gewichtsunterschiede (1300kg der Mini) nicht wundert.

Bin gespannt, wieviel Freude mir mein neuer A2 machen wird.

Grüße von
pueppie

Deine Antwort
Ähnliche Themen