Eine Nummer Größer, bitte!

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe vor mir nächstes Jahr einen F11 zuzulegen, da mein alter 2008 e91 mit der 130KW Maschine ausläuft und ich nun knapp 100TKM ohne Fehler/Pannen durchs Land gedieselt bin, mit einen Schnittverbrauch von 5,1l/100km (über 30.000km) und mit knapp 190TKM auf der Uhr.
Ich habe schon einiges gelesen, bin aber skeptisch, welchen ich nehmen soll.
Ziel ist es nicht eine "dicke Karre" zu fahren, sondern ein großes Familienauto, wo Problemlos auch mal ein Fahrrad oder ein Kinderwagen in den Kofferraum gelegt werden kann. Und nein, ein Van kommt mir nicht ins Haus!!!

Ins Auge, habe ich den kleinen 520d gefasst, da Leistung/Verbrauch stimmen und man durch einen Chip auf ähnliche Werte, wie ein 525d trimmen könnte.
Des weiteren sollte er eine Hängerkupplung und eine Lederausstattung haben (Sehr bei Kindern zu empfehlen!!!)

Wie sieht es mit den ZF-Automaten aus? Ich habe bis jetzt noch nie ein Automatikfahrzeug besessen? Wie sieht es mit den Wartungskosten aus, bzgl Revision, Ölwechsel?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

ich habe keine Ahnung was manche Leute mit in den Urlaub nehmen.
Wenn wir 3 Leute unterwegs sind passt alles problemlos in den Kofferraum - eine Dachbox habe ich beim F10 noch nie gebraucht.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:28:07 Uhr:


aber real auf der Straße, wenn die auf der BAB rechts überholen

Wenn man das Rechtsfahrgebot beachtet, kann man nicht rechts überholt werden. Ganz besonders auf dreispurigen Abschnitten.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:42:26 Uhr:



Zitat:

@Thunder79 schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:28:07 Uhr:


aber real auf der Straße, wenn die auf der BAB rechts überholen
Wenn man das Rechtsfahrgebot beachtet, kann man nicht rechts überholt werden. Ganz besonders auf dreispurigen Abschnitten.

Das stimmt so nicht, es gibt hin und wieder welche die bei zähflüssigen Verkehr nach und nach jeden einzelnen rechts überholen, obwohl rechts LKW's sind.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:22:27 Uhr:


Das stimmt so nicht, es gibt hin und wieder welche die bei zähflüssigen Verkehr nach und nach jeden einzelnen rechts überholen, obwohl rechts LKW's sind.

Das klingt jetzt aber spannend und verlangt nach mehr Erklärung.

Es gibt also LKW, die verhindern, dass ein Linksfahrer rechts fährt, aber einem Rechtsüberholer nicht im Weg sind?

Gähn !

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:25:19 Uhr:



Zitat:

@Thunder79 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:22:27 Uhr:


Das stimmt so nicht, es gibt hin und wieder welche die bei zähflüssigen Verkehr nach und nach jeden einzelnen rechts überholen, obwohl rechts LKW's sind.
Das klingt jetzt aber spannend und verlangt nach mehr Erklärung.

Es gibt also LKW, die verhindern, dass ein Linksfahrer rechts fährt, aber einem Rechtsüberholer nicht im Weg sind?

🙄

Also ich erklärs Dir:
Im morgenlichen Stuttgarter Berufsverkehr reihen sich die Fahrzeuge sowohl in der linken als auch rechten Spur komplett auf. Klar kann man jetzt hinter jeden LKW die 50m Lücke nutzen und hin und her pendeln. Ergibt sicherlich ein lustiges Bild wenn das jeder macht. Es gibt auch welche, die diese 50m Lücke nutzen um ein oder zwei Autos rechts überholen um dann hinter dem dritten zu warten.

Alles verstanden? Ansonsten erkläre ich es Dir gerne ausführlich bis ins Detail per PN, wie ich das gemeint habe.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:35:34 Uhr:


Es gibt auch welche, die diese 50m Lücke nutzen um ein oder zwei Autos rechts überholen um dann hinter dem dritten zu warten.

Du musst mir verzeihen, da ich die deutsche StVO nicht auswendig kenne, aber sie wird sich schon nicht allzusehr von der österreichischen unterscheiden.

Wenn sich zwei Kolonnen annähernd gleich schnell nebeneinander bewegen, spricht man nicht von überholen, sondern von nebeneinanderfahren. Und somit ist das von dir beschriebene Verhalten nicht nur legal, sondern sogar wünschenswert, da dadurch der vorhandene Platz besser genutzt wird.

Wenn die linke Spur signifikant schneller fährt als die rechte, darf man sowieso nur links bleiben, wenn man den nächsten LKW auch wieder flott überholt. Wenn man das nicht tut, muss man in der Tat in die Lücke.

Genau die Vorstellung, dass die rechte Spur nur von LKW genutzt werden soll, verschlimmert alle Staus.

Ich versuch's mal mit der täglichen Praxis auf den Autobahnen:
Auf der rechten Spur einige LKWs und PKWs mit ca. 90 km/h, zwischen den Fahrzeugen auch größere Lücken.
Auf der linken Spur mehrere PKW, die z.B. mit 130 km/h in einer Reihe fahren.

Möglichkeit 1: Du scherst der STVO entsprechend bei einer größeren Lücke auf die rechte Spur. Dein frei werdender Platz wird von den nachfolgenden Fahrzeugen geschlossen. Beim nächsten LKW vor Dir steigst Du auf die Bremse, da Du nicht mehr nach links rüber kommst.

Möglichkeit 2: Du bleibst links und fährst mit dem korrekten Abstand (halber Tacho = min. 65 m). Jemand, der es eilig hat, überholt rechts und fährt vor Dir in Deinen Sicherheitsabstand zum Vordermann. Du wurdest rechts überholt.

Noch Fragen??

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:42:26 Uhr:



Zitat:

@Thunder79 schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:28:07 Uhr:


aber real auf der Straße, wenn die auf der BAB rechts überholen
Wenn man das Rechtsfahrgebot beachtet, kann man nicht rechts überholt werden. Ganz besonders auf dreispurigen Abschnitten.

Wie schön wäre es wenn es immer so wäre..............

WAX
oder zum E63 AMG T, mit "viiiiieeel Platz" (dank des steileren Hecks) fährt der den genannten Modellen locker davon...

Diese Nutzung hat sich selbst BMW auf Dauer nicht erschlossen, daher haben sie auch den M5 Touring-Version wieder
aufgegeben, Stückzahlenmäßig eine Katastrophe, wird wohl MB nicht anders gehen, aber wer seine Farbeimer oder Kleiderkoffer in 4sec. auf Hundert bringen möchte , bitteschön, jedem das seine.

Joyfun,
zu deiner Bemerkung, es gäbe keine Unterschiede im Fahrveqrhalten von F10 zu F11,
ich fahre sowohl einen F10 535xd als auch einen F11535dx, LCI, beide mit Adaptiv-Drive, der F10 ist deutlich agiler
und wirkt auch wesentlich handlicher als der F11, es liegt wohl am Karosserieaufbau und dem höheren Gewicht des F11.
Ist so, tut mir leid.

Und nun zu allen, die im F11 nicht mal für ihren 4-jährigem Sohn Platz haben, ich habe mich heute mal
in unseren F11 mit 1,80 Körpergröße reingesetzt und hinten einen Mitarbeiter mit Körpergröße 1,88 sitzen lassen,
Komfortsitze waren auf mich als Fahrer eingestellt und ich mag entspanntes Sitzen ( heißt ich klebe nicht am Lenkrad).
Tut mir leid, wir saßen beide absolut kommod und entspannt innen, wie da eine 2-jährige nur mit Ach und Krach sitzen kann, ist mir völlig schleierhaft, aber ne dicke Empfehlung, wenn jemand für seine 2-jährige Maybach-Verhältnisse benötigt, T5 kaufen. Ansonsten sind sowohl die Innenraumgröße als auch die Kofferaumgröße absolut in Ordnung.
Und lange Motorhaube, wo sollen eigentlich die 6er und 8er hin, mal reingeschaut, die Motorräume sind probevoll,
achja, vergaß ich ja, mehr als 520d braucht kein Mensch, tja dann kann man auch die Haube kürzen.
Viele Grüße

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:34:54 Uhr:


WAX
oder zum E63 AMG T, mit "viiiiieeel Platz" (dank des steileren Hecks) fährt der den genannten Modellen locker davon...

Diese Nutzung hat sich selbst BMW auf Dauer nicht erschlossen, daher haben sie auch den M5 Touring-Version wieder
aufgegeben, Stückzahlenmäßig eine Katastrophe, wird wohl MB nicht anders gehen, aber wer seine Farbeimer oder Kleiderkoffer in 4sec. auf Hundert bringen möchte , bitteschön, jedem das seine.

Mir ist das vollkommmen egal, welche Marge BMW oder Mercedes oder sonst wer mit seinen Autos einfährt, das ist deren Problem. Der Grund, dieses Modell anzuführen, lag an dieser reichlich bornierten Aussage Deinerseits: "Oder man geht gleich zu Passat oder Superb, muss man halt paar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung und der Motorisierung machen, 530, 535 und 550 werden dort wohl Fehlanzeige sein, aber dafür haben sie viiiiieeel Platz".

Übrigens haben Kinder in einem gewissen Alter, wenn die Beine noch nicht auf den Boden reichen, bezüglich der Beinfreiheit einen deutlich höheren Platzbedarf als Erwachsene...

Zitat:

@waxx schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:53:23 Uhr:



Übrigens haben Kinder in einem gewissen Alter, wenn die Beine noch nicht auf den Boden reichen, bezüglich der Beinfreiheit einen deutlich höheren Platzbedarf als Erwachsene...

Das schöne aber ist, dass Kinder sich nicht über die fehlende Beinfreiheit beschweren werden. Die finden das allerdings viel cooler, in einem BMW zu sitzen anstatt in einem Benz, Audi oder Passat.

Problem gelöst! 😁

Es sind dann meist nur wenige Erwachsene, die sich trotz Qual der Wahl für ein Fahrzeug entscheiden, um dann gewisse Dinge, die vielen belanglos erscheinen oder andere Hersteller besser können, schlecht reden. Wie in diesem Beispiel mit fehlender Beinfreiheit im Fond. Verstehe wer die Erwachsene! 😉

c

Zitat:

@waxx schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:53:23 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:34:54 Uhr:


WAX
oder zum E63 AMG T, mit "viiiiieeel Platz" (dank des steileren Hecks) fährt der den genannten Modellen locker davon...

Diese Nutzung hat sich selbst BMW auf Dauer nicht erschlossen, daher haben sie auch den M5 Touring-Version wieder
aufgegeben, Stückzahlenmäßig eine Katastrophe, wird wohl MB nicht anders gehen, aber wer seine Farbeimer oder Kleiderkoffer in 4sec. auf Hundert bringen möchte , bitteschön, jedem das seine.

Mir ist das vollkommmen egal, welche Marge BMW oder Mercedes oder sonst wer mit seinen Autos einfährt, das ist deren Problem. Der Grund, dieses Modell anzuführen, lag an dieser reichlich bornierten Aussage Deinerseits: "Oder man geht gleich zu Passat oder Superb, muss man halt paar Abstriche hinsichtlich der Ausstattung und der Motorisierung machen, 530, 535 und 550 werden dort wohl Fehlanzeige sein, aber dafür haben sie viiiiieeel Platz".

Übrigens haben Kinder in einem gewissen Alter, wenn die Beine noch nicht auf den Boden reichen, bezüglich der Beinfreiheit einen deutlich höheren Platzbedarf als Erwachsene...

Ach herje, da hab ich ja jemanden auf den Slip getreten, komisch nur, dass diese Modelle (Passat und Superb) hinsichtlich Platzbedarf hier als NonPlus Ultra erwähnt wurden, und dann bitte konsequent bleiben, und auch solche Modelle in Erwägung ziehen. Und Borniertheit, naja, ich glaube schon, dass hier einige BMW kaufen, obwohl dies eigentlich nicht das richtige Fahrzeug für Ihre Nutzung ist, kommt ja hier klar zum Ausdruck.. Und nun frag mal, wer dann borniert ist, nur um BMW zu fahren, auf Platz, der benötigt wird zu verzichten, da kommt bei mir das Geschmäckle, ich fahr den nur, um zu zeigen, was ich mir leisten kann. Ich fahre sie übrigens seit 28 Jahre und das ausschließlich wegen ihres Fahrverhaltens und der Motor/Getriebe/Fahrwerksauslegungen, Platz hat mich nie interessiert und war auch nie ein herausragendes Argument für einen BMW, bis heute nicht, um hier gleich mal Ordnung zu schaffen. Und der Platz für die Kleinen sollte in einem F11 auch noch reichen, wenn nicht, hier schließt sich der Kreis, falsches Auto, ganz einfach.

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:04:18 Uhr:



Zitat:

@waxx schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:53:23 Uhr:



Übrigens haben Kinder in einem gewissen Alter, wenn die Beine noch nicht auf den Boden reichen, bezüglich der Beinfreiheit einen deutlich höheren Platzbedarf als Erwachsene...
Das schöne aber ist, dass Kinder sich nicht über die fehlende Beinfreiheit beschweren werden. Die finden das allerdings viel cooler, in einem BMW zu sitzen anstatt in einem Benz, Audi oder Passat.

Problem gelöst! 😁

Es sind dann meist nur wenige Erwachsene, die sich trotz Qual der Wahl für ein Fahrzeug entscheiden, um dann gewisse Dinge, die vielen belanglos erscheinen oder andere Hersteller besser können, schlecht reden. Wie in diesem Beispiel mit fehlender Beinfreiheit im Fond. Verstehe wer die Erwachsene! 😉

WTF? BMW, Mercedes, Audi und wahrscheinlich auch Passat ist denen doch völlig einerlei... Außerdem habe ich dieses Problem nicht, da meine Kinder groß genug sind.

zur beinfreiheit hinten im E 60 und F 11 -
als unser sohn bis ca 5 war, kam er mit seinen beinen nicht auf den boden, weil seine kniekehlen nicht an der sitzkante vorbeikamen. die beine streckten sich quasi gerade vom sitz weg richtung vordersitzlehne.
nun ist er 12 und 165 cm gross.
jetzt passt alles wieder perfekt und er sitzt sehr bequem.
ein raumwunder ist der F11 bestimmt nicht, aber für uns ein traumwagen und wir schätzen uns glücklich ihn fahren zu dürfen.

Zitat:

@waxx schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:12:05 Uhr:



WTF? BMW, Mercedes, Audi und wahrscheinlich auch Passat ist denen doch völlig einerlei... Außerdem habe ich dieses Problem nicht, da meine Kinder groß genug sind.

Dann verstehe ich Dein eigentliches Problem nicht.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen