Eine Nummer Größer, bitte!
Hallo zusammen,
ich habe vor mir nächstes Jahr einen F11 zuzulegen, da mein alter 2008 e91 mit der 130KW Maschine ausläuft und ich nun knapp 100TKM ohne Fehler/Pannen durchs Land gedieselt bin, mit einen Schnittverbrauch von 5,1l/100km (über 30.000km) und mit knapp 190TKM auf der Uhr.
Ich habe schon einiges gelesen, bin aber skeptisch, welchen ich nehmen soll.
Ziel ist es nicht eine "dicke Karre" zu fahren, sondern ein großes Familienauto, wo Problemlos auch mal ein Fahrrad oder ein Kinderwagen in den Kofferraum gelegt werden kann. Und nein, ein Van kommt mir nicht ins Haus!!!
Ins Auge, habe ich den kleinen 520d gefasst, da Leistung/Verbrauch stimmen und man durch einen Chip auf ähnliche Werte, wie ein 525d trimmen könnte.
Des weiteren sollte er eine Hängerkupplung und eine Lederausstattung haben (Sehr bei Kindern zu empfehlen!!!)
Wie sieht es mit den ZF-Automaten aus? Ich habe bis jetzt noch nie ein Automatikfahrzeug besessen? Wie sieht es mit den Wartungskosten aus, bzgl Revision, Ölwechsel?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
ich habe keine Ahnung was manche Leute mit in den Urlaub nehmen.
Wenn wir 3 Leute unterwegs sind passt alles problemlos in den Kofferraum - eine Dachbox habe ich beim F10 noch nie gebraucht.
87 Antworten
Zitat:
Ich fahre sie übrigens seit 28 Jahre ... Platz hat mich nie interessiert
Und wozu postest Du dann in diesem Thread?
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:15:09 Uhr:
Dann verstehe ich Dein eigentliches Problem nicht.......Zitat:
@waxx schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:12:05 Uhr:
WTF? BMW, Mercedes, Audi und wahrscheinlich auch Passat ist denen doch völlig einerlei... Außerdem habe ich dieses Problem nicht, da meine Kinder groß genug sind.
Ich auch nicht. Was sollte ich denn für ein Problem haben?
Zitat:
@waxx schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:24:16 Uhr:
Und wozu postest Du dann in diesem Thread?Zitat:
Ich fahre sie übrigens seit 28 Jahre ... Platz hat mich nie interessiert
Weil ich es nicht verstehe, wie jemand einen F11 kaufen kann, um sich dann über mangelnde Platzverhältnisse zu beschweren. Wie gesagt, es gibt wirklich gute Fahrzeuge, wie Ford Mondeo, Passat oder Skoda auf dem Markt, die deutlich mehr Platz bieten, oder man greift gleich zu einem VAN. Der F11 ist ein "sauguter" Kompromiss von Sportlichkeit, Platz und Komfort. Nach meinem Geschmack geht es nicht besser. Rumnölen ist da nicht angebracht, die Entscheidung hat schließlich jeder selber mal für sich getroffen, vorallem wenn es um so eindeutige Kriterien wie den Platzverhältnissen geht.
@waxx,
Deine Beiträge machen einen etwas verwirrten Eindruck, daraus soll mal jemand schlau werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i [url=http://www.motor-talk.de/forum/eine-nummer-groesser-bitte-
Weil ich es nicht verstehe, wie jemand einen F11 kaufen kann, um sich dann über mangelnde Platzverhältnisse zu beschweren. Wie gesagt, es gibt wirklich gute Fahrzeuge, wie Ford Mondeo, Passat oder Skoda auf dem Markt, die deutlich mehr Platz bieten, oder man greift gleich zu einem VAN. Der F11 ist ein "sauguter" Kompromiss von Sportlichkeit, Platz und Komfort. Nach meinem Geschmack geht es nicht besser. Rumnölen ist da nicht angebracht, die Entscheidung hat schließlich jeder selber mal für sich getroffen, vorallem wenn es um so eindeutige Kriterien wie den Platzverhältnissen geht.
Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.
Trefflicherweise postet er noch die Aussage, dass er kein Problem hat. Der Thread scheint hier aber ein Kummerkasten für belanglose Dinge zu sein.
Am besten regt man sich noch über die Farbe auf. Schwarz wird so schnell schmutzig. Und überhaupt.... 😁
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:30:48 Uhr:
Weil ich es nicht verstehe, wie jemand einen F11 kaufen kann, um sich dann über mangelnde Platzverhältnisse zu beschweren... Rumnölen ist da nicht angebracht.Zitat:
@waxx schrieb am 21. Dezember 2014 um 00:24:16 Uhr:
Und wozu postest Du dann in diesem Thread?
Vielleicht verstehe ich unter einem Diskussionforum etwas anderes als Du, aber hier hat der TE im Prinzip gefragt, ob der F11 als Familienauto vom Platz her ausreicht. Und dann haben eben, wenig verwunderlich im F11-Forum, Fahrer desselbigen Fahrzeugs Ihre Erfahrungen mitgeteilt, sowohl positive als auch negative. Was erwartest Du? Dass alle den Wagen/die Marke uneingeschränkt toll finden? Dass hier ausschliesslich markenfremde Fahrer negative Dinge äußern, aber dann auch nur, um herumzutrollen?
Ich gebe Dir insofern Recht, dass der Platzbedarf eigentlich schon vor dem Kauf geklärt sein sollte, aber manchmal stellt sich eben erst in der Praxis heraus, ob es wirklich passt oder nicht, weil man es vielleicht doch zu sehr durch die rosarote Brille gesehen hat.
@Thunder: Vielleicht hast Du nicht gemerkt, dass ich persönlich mich nicht über das Platzangebot beschwert habe - ich wusste schon recht genau, was ich bekomme, nämlich einen "sauguten Kompromiss von Sportlichkeit, Platz und Komfort". Aber trotzdem ist da objektiv betrachtet nicht sehr viel Platz für ein Fünfmeterauto, und danach hatte der TE gefragt.
@waxx
eigentlich hätte dem TE auch diese Antwort gereicht und man hätte den Thread schließen können:
"Der F11 ist ein sauguter Kompromiss von Sportlichkeit, Platz und Komfort".
Punkt, aus!
Da es aber subjektiv ist, hat jeder ein eigenes empfinden dazu. Daher sind solche Fragen generell sehr grenzwertig, ähnlich der Frage ''welche Farbe soll ich nehmen''.
Ich selbst empfinde hier einige Antworten schlicht als jammern auf hohen Niveau, weil die Antworten teils nach 'ACHTUNG: quetschgefahr für Kniescheibe' klingen. Dabei sind es nur wenige cm und ob ein Mensch nun ein bisschen oder ein bisschen mehr Beinfreiheit hat, ist imho nahezu wurscht. Das fehlende gleicht der F11 wunderbar aus.
Davon abgesehen hat sich bei mir noch kein Fond-Passagier über fehlenden Platz beschwert. Und falls doch rufe ich ihm gerne ein Taxi, sind ja zumeist E-Klassen. Dann hat er ja ach-soviel-mehr-Platz....
Zitat:
@Thunder79 schrieb am 21. Dezember 2014 um 01:12:44 Uhr:
eigentlich hätte dem TE auch diese Antwort gereicht und man hätte den Thread schließen können:
"Der F11 ist ein sauguter Kompromiss von Sportlichkeit, Platz und Komfort".Punkt, aus!
Ja. Als Fanboy. Oder BMW-Marketingfuzzi.
Moin,
ein Kind mit Kindersitz benötigt wesentlich mehr Platz als ein Erwachsener.
Sie können die Beine nicht an der entscheidenden Stelle knicken und müssen die
Füße teilweise drehen, damit sie sitzen können. Wurde hier ja auch schon genannt.
Wenn das jemand nicht nachvollziehen kann, so ist das nicht mein Problem, ändert
aber nichts an der Tatsache. Ganz extrem ist es auch bei umgedrehter Babyschale.
Benutzt man die mit Base so hat man ebenfalls ein Platzproblem. Auch fällt durch die
starke Sitzneigung der Kopf eines schlafenden Babys recht ungesund nach vorne,
so daß man recht stark unterfüttern muß um das auszugleichen.
Ich bin 1,90 m und habe auch Probleme hinter meiner Frau (1,65) zu sitzen.
Der F11 ist im Vergleich (und darum ging es in diesem Thread) zu klein geschnitten.
Das wird dir auch jeder Verkäufer abseits eines Verkaufsgesprächs erzählen.
Bei Familien ist es eh schwierig. Mit drei Kindern bleibt lediglich der X5.
Für einen X6 ist der Kindersitz meines Sohnes nichtmal zugelassen (wegen
magelndem Platz nach oben hin)
Und pro/contra BMW: Schonmal dran gedacht, daß es Leute gibt, die BMW fahren MÜSSEN?
Sei es nun von Berufs wegen oder eben mental.
munter bleiben
Skotty
Deshalb gibt es ja (endlich) auch von BMW einen Van. Und wenn's den später mal in einer ordentlichen Größe gibt, bin ich evtl. dabei.
Zitat:
@Skotty660815 schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:21:41 Uhr:
Und pro/contra BMW: Schonmal dran gedacht, daß es Leute gibt, die BMW fahren MÜSSEN?
Sei es nun von Berufs wegen oder eben mental.
Ein wahrlich schlimmes Schicksal !!
Ich weiß wovon ich spreche, geschäftlich müsste ich AUDI fahren, und das wäre wirklich schlimm - gut dass ich mit meinem privaten BMW nicht vom Firmensitz verjagt werde 😁 😁 😁
Moin,
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:55:30 Uhr:
Ein wahrlich schlimmes Schicksal !!
Ich darbe jeden Tag deshalb! 😁
Das aber nur zur Replikation an die die meinen "Fahr doch was anderes!" 😰
munter bleiben
Skotty
Hallo!
@Skotty
Na, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. 🙂
Immerhin hattest Du schon einen BMW bevor Du "musstest". 🙂
CU Oliver
Zitat:
@Skotty660815 schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:21:41 Uhr:
Moin,ein Kind mit Kindersitz benötigt wesentlich mehr Platz als ein Erwachsener.
Sie können die Beine nicht an der entscheidenden Stelle knicken und müssen die
Füße teilweise drehen, damit sie sitzen können. Wurde hier ja auch schon genannt.
Wenn das jemand nicht nachvollziehen kann, so ist das nicht mein Problem, ändert
aber nichts an der Tatsache. Ganz extrem ist es auch bei umgedrehter Babyschale.
Benutzt man die mit Base so hat man ebenfalls ein Platzproblem. Auch fällt durch die
starke Sitzneigung der Kopf eines schlafenden Babys recht ungesund nach vorne,
so daß man recht stark unterfüttern muß um das auszugleichen.
Ich bin 1,90 m und habe auch Probleme hinter meiner Frau (1,65) zu sitzen.Der F11 ist im Vergleich (und darum ging es in diesem Thread) zu klein geschnitten.
Das wird dir auch jeder Verkäufer abseits eines Verkaufsgesprächs erzählen.Bei Familien ist es eh schwierig. Mit drei Kindern bleibt lediglich der X5.
Für einen X6 ist der Kindersitz meines Sohnes nichtmal zugelassen (wegen
magelndem Platz nach oben hin)Und pro/contra BMW: Schonmal dran gedacht, daß es Leute gibt, die BMW fahren MÜSSEN?
Sei es nun von Berufs wegen oder eben mental.munter bleiben
Skotty
Also wer BMW fahren muss, wird wohl der Dienstwagenregelung unterliegen. Nun ist es ja so, dass die Dienstwagenregelung nicht gerade damit Fahrzeuge meint, die besonders Familienfreundlich sind, sondern die der Nutzung und dem Geschäftsprinzip entsprechen. Eine private ZUSÄTZLICHE Nutzung wird ja über die
1%-Regelung geregelt, aber noch hat die geschäftliche Nutzung vorrang, auch wenn es sich meistens bereits um eine Lohnersatzhandlung handelt.
Nun wäre es schon etwas vermessen, den F11, der ja bekanntlich zu fast 80% als Dienst-bzw. Geschäftswagen gekauft, geleast oder finanziert wird, so zu gestalten, dass daraus ein voll taugliches Familienfahrzeug für 4 Wochen Adria-Urlaub wird. Dies ist nicht seine Aufgabe und Zielsetzung gewesen und so vermarktet BMW ihn auch nicht. Oder hast du jemals eine Werbung mit F10/11 mit Urlaubsgepäck und dem Gummi-Haifisch auf dem Dachträger gesehen. Ich nicht!
Der 5er ist ein reines Business-Fahrzeug, das seine beruflichen Nutzer komfortabel, schnell und sicher von
einem Geschäftstermin zum anderen bringen soll. Da ist Platz nur zweitrangig.
So, und nun bleibt doch wieder die Erwähnung, wenn der mir zur Verfügung gestellte Dienstwagen privat nicht meinen Ansprüchen gerecht wird, muss ich eben auf die 1%-Regelung verzichten und mir privat das passende Fahrzeug anschaffen. Und Obacht, sollte deine Firma auf die 1%-Regelung bestehen, handelte es sich um eine klassische Lohnersatzhandlung, die u.U. sogar strafbar ist (Hinterziehung von Sozialabgaben).
Das wäre dann für beide Seiten problematisch, aber ich wandere in die Lohn-und Sozialgesetzgebung ab.
Gehört hier nicht her. Habe als Handwerksbetrieb nur immer meine Probleme, was sich Großunternehmen hier alles erlauben. Entschuldige.
Fazit, F11 ist kein klassischer Familienwagen sondern eine Business-Kutsche, so sieht es der Hersteller und ein großteil seiner Nutzer.
Hey, das gibt's doch nicht! Hier wird tatsächlich darüber diskutiert, ob ein 5er BMW familien- oder kindertauglich ist.
Merkwürdigerweise hat es früher auch mit kleineren Autos geklappt. Wir waren z.B. 3 Kinder und konnten zusammen mit Eltern und Gepäck mit einem VW Käfer verreisen. Sicherlich, Komfort und Sicherheit waren damals nicht gefragt, aber es ging.
Vor ein paar Tagen hat mein AG (nach meinem bisherigen 3er) für mich einen neuen Firmenwagen bestellt, einen 525d touring ... bislang hatte ich mich auch darauf gefreut. Jetzt muss ich aber lesen, dass es sich sowohl um einen unsäglichen, praktisch unfahrbaren Motor als auch um ein Fahrzeug handelt, in dem meine Familie keinen Platz finden wird. (für die, die es nicht verstehen, das sollte Ironie sein!)
Leute, wacht doch mal auf und mach euch mal bewusst, was für Luxusprobleme ihr/wir mit einem 5er BMW haben. Für die meisten Leute ist es Luxus, wenn sie sich einen gebrauchten Golf aus einer älteren Baureihe leisten können.