eine Lanze für den FK3
Nachdem schon so viel Kritík am FK geäußert wurde, so möchte mit meinen Bemerkungen nicht hinter dem Berg gehalten werden.
Jetzt habe ich schon über 6000 km in 6 wochen zurückgelegt.
Mein 2007er hatte bisher keine Mängel!
Ich bin innerhalb einer Woche 2x750km und in der gleichen woche Wien-München-Wien innerhalb eines Tages gefahren. Der Wagenist top-langstreckentauglich. Die Sitze sind gut, für einen kompakten Japaner eine Sensation, natürlich nicht auf Volvo Niveau, aber noch immer sehr gut. Positiv ist die hervorragende Sitzposition, kein Vergleich zur Kutschbockhaltung im V70. Das ist aber sicher subjektiv, ich sitze gerne tief. Immer wieder unglaublich ist die Beinfreiheit vorne UND hinten.
Fahrwerk: hart aber gerecht. Wie der Wagen auf der Strasse pickt, ist unglaublich. Meiner Ansciht nach ist das schon mehr ein kleines Sportcoupe, als ein Kompakter. Alleine die direkte und exacte lenkung ist ein Vergnügen.
Traktion: natürlich unterstützt der gleichmäßige Motor die Vorderräder, aber selbst auf trockenener Fahrbahn, behalten sie bei vollen Leistungeinsatz immer Grip, auf nasser Fahrbahn kommt man erstaunlich weit ohne durchdrehen.
Sicher ist meine Begeisterung auch im Lichte des Vorgängers zu sehen. Trotzdem, der Wagen liegt hervorragend.
Ablagen: die Box zw. den vordersitzen ist irgendwie wie die Tasche der Marry Popppins. Man bringt Sachen in einer Menge hinein, was man nie für möglich geghalten hätte.
Handschuhfach: detto, ein Sixpack von 0,5l Petflaschen (alkfrei natürlich) gekühlt, super. Türfächer die die Bezeichnung auch verdienen. Dazu die Klappe unterm Radio für Fahrtenbuch, Kugelschreiber und Handy. Dann hinterm Schaltknüppel, der mich an einen Alfa der 60er erinnert und vorzüglich in der hand liegt, die Ziehharmonika mit becherhalter. SUPER!
Der Kofferraum: unglaublich: wenn man den Boden runterstellt, hat man ein hervoragendes Fach für Sackerln beim Einkauf, ohne dass alles durch den Kofferraum fliegt, ohne dumme, fummelige Halterungen.
Wenn man Laptop und Aktenkoffer reinlegt, und den Deckel drüber legt, muss man nicht um den Laptop fürchten, wenn man einen schweren Koffer drüberlegt.
Motor: gleichmäßig, ausreichend stark, sehr leise, nur der Klang könnte besser sein.
Fazit: ein toller Landstrassenfeger, erstaunlich familientauglich und praktisch, sensationell langstreckentauglich und qualitativ hochwertig (jawohl, trotz des wiederholten Gemeckeres).
Vor allem eine Erkenntnis ist auch sehr lehrreich, ein Auto muss weder teuer noch spritfressend sein, um Spass zu machen.
20 Antworten
Fahre auch einen 2007 civic Fk2 und hab bis her noch keinerllei Probleme geahbt. Nur der Lack macht probleme, allerdings nur auf der Motorhaube. Ansonsten alles Top. und für 17000 euro, was will man mehr.
mfg
Also Langstreckentauglich ist er wirklich, habe jetzt 59tkm runter und die Sitze sind top.
Restmacken lasse ich hier Mal (ausnahmsweise) weg. ;O)
Habe mich hier zwar schon mal verewigt, aber habe jetzt bald 10000km. Dasselbe Problem mit dem Lack habe ich auch. Sonst gibt's keine mehr. DPF war ja, ist aber geregelt. Also sonst null,nix Probleme
@ Threadersteller
hört sich fast so an als ob dich honda geschickt hätte, oder du dort arbeitest
Ähnliche Themen
Re: @ Threadersteller
Zitat:
Original geschrieben von dreamdeluxe
hört sich fast so an als ob dich honda geschickt hätte, oder du dort arbeitest
Man wird doch auch mal was positives schreiben können. Schlecht machen kann jeder 😉
Re: @ Threadersteller
Zitat:
Original geschrieben von dreamdeluxe
hört sich fast so an als ob dich honda geschickt hätte, oder du dort arbeitest
Ich empfinde diese Aussage als Unterstellung. Mich schickt sicher niemand, und schon gar keine Autofirma. Was hast Du für ein Problem, dass ich den Wagen gut finde?
Achja, auch auf meiner Motorhaube sind schon ein paar Steinschläge zu beklagen. Solche Dinge sehe ich aber locker.