Eine Frage zur Reifendruckkontrolle
Seit heute bin ich ein stolzer Audi besitzer 🙂
A4 EZ: 03/2008... alles drinne nur kein LEDER & Parktronic! hat 17000 km auf der Uhr...
2,0 TDi. Bilder Folgen.
Meine eigentliche Frage:
Ich war vorhin unterwegs und dann sah ich im Bordcomputer ein Warnzeichen mit der Bitte, dass ich hinten rechts die Reifen ueberpruefen soll. (Genauer gesagt die Reifendruckkontrolle hat mir ein Warnanzeige gezeigt).
--> So woran kann es liegen? Ich habe das Auto mit ganz neuen Winterreifen (17 Zoll) gekauft. Sommerreifen waren auch dabei. Kann es sein, dass bei den Winterreifen kein "Funk oder so etwas vorhanden ist und deswegen das Warnzeichen im Bordcomputer zu sehen ist? Auf den Sommerreifen hat der Verkaeufer naemlich darauf hingewiesen, dass es sowas wie "Funk strahlen oder so aehnlich" gibt. Koennt Ihr mich beruhigen?
Lg
Audifahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat von Continental:
Das Deflation Detection System DDS als indirekt messendes »Low-Cost-System« gibt lediglich eine Warnmeldung bei Druckabfall aus. DDS wertet die Daten der EBS-Raddrehzahlsensoren aus und benötigt somit keine eigene Sensorik. Ein Druckverlust führt zu einem veränderten Reifenradius und damit zu einem spezifisch veränderten Drehzahlsignal, das die Elektronik erkennt. Durch die Systemintegration in die EBS-Software ist DDS eine wirtschaftlich sehr interessante Lösung, auch im Hinblick auf die Einführung der Continental Pannenlaufreifen.
34 Antworten
Beim Wechsel auf Winterreifen . Von 225/55R16 auf 205/60 R16 habe ich erstaunlicher Weise keinen
Unterschied im Fahrverhalten( bisher Vmax 120km/h) festgestellt. Mein A4 ist mit servotronic aus
gestattet. Mein Schwiegersohn hat den gleichen Wechsel mit identischen Reifen und Felgen ausgeführt
Und hat ein anderes Lenkverhalten festgestellt. Sein A4 hat keine servotronic . Daher war ich wohl übervorsichig.
Heute habe ich es geschafft: Ich habe sowohl den Drehknopf als auch die Returntaste jeweils gefühlte
30 sec gedrückt gehalten. Es erschien eine Bestätigung der Speicherung auf dem MMi und das Reifensymbol auf dem FIS war weg. Im Handbuch ist von einer Bestätigung nichts erwähnt.
Vielen Dank für Eure Anteilnahme
Gruß seumt
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Also ich würd das mit der RDK mal nicht so verbissen sehen. Bei mir spinnt die auch hin und wieder. Das ist aber kein Grund gleich das Auto zu verlassen und die Reifen zu kontrollieren (im Regen).Wenn es wirklich ein Platter ist, merkt man das schon.
Ich hatte bisher nur Fehlermeldungen. Die obligatorische Meldung nach dem Wechsel der Jahreszeit gemäßen Bereifung kommt bei mir auch immer erst nach 400-500 km (wer denkt schon daran das Dingen zu resetten nach dem Wechsel).
Ich resette die Reifendruckkontrolle nicht nur nach dem Reifenwechsel, sondern auch nach jeden Prüfen des Fülldrucks an der Tanke. Das kostet nichts, dauert keine halbe Minute und nur so ist gewährleistet, das das System optimal funktioniert.
Mein A4 meckerte bisher genau ein einziges Mal über fehlenden Reifenfülldruck.
Gemerkt hat man im Auto noch nichts, da noch nicht allzu viel Luft fehlte.
Erst nachdem ich angehalten und die Reifen überprüft hatte, sah ich eine Schraube im Reifen stecken.
Da noch ausreichend Luft im Reifen war, konnte ich noch problemlos zum nächsten Parkplatz fahren und den Reservereifen montieren.
Natürlich hast du recht, man merkt einen Platten schon irgendwann, aber ich finde es stressfreier, wenn mich eine zuverlässig funktionierende Reifendruckkontrolle frühzeitig darauf hinweist und ich darauf optimal reagieren kann, als wenn man plötzlich mit geplatzten Reifen auf der Überholspur oder einer viel befahrenen Kreuzung steht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SeuMT11
Beim Wechsel auf Winterreifen . Von 225/55R16 auf 205/60 R16 habe ich erstaunlicher Weise keinen
Unterschied im Fahrverhalten( bisher Vmax 120km/h) festgestellt. Mein A4 ist mit servotronic aus
gestattet. Mein Schwiegersohn hat den gleichen Wechsel mit identischen Reifen und Felgen ausgeführt
Und hat ein anderes Lenkverhalten festgestellt. Sein A4 hat keine servotronic . Daher war ich wohl übervorsichig.
Heute habe ich es geschafft: Ich habe sowohl den Drehknopf als auch die Returntaste jeweils gefühlte
30 sec gedrückt gehalten. Es erschien eine Bestätigung der Speicherung auf dem MMi und das Reifensymbol auf dem FIS war weg. Im Handbuch ist von einer Bestätigung nichts erwähnt.
Vielen Dank für Eure Anteilnahme
Gruß seumt
Hallo,
ich habe versäumt, beim Reifenwechsel von Winterräder 225/55/16 auf die Sommerräder 235/40/18 den -Reset- durchzuführen!
Heute hatte nach einer längeren Autobahnfahrt, die Reifenkontrollanzeige angezeigt Luft aufzufüllen! Danach habe ich gleich kontrolliert und alle 4 Räder haben 2,8 Luftdruck tatsächlich!
Nach abspeichern der aktuellen Luftruckwerte war die Fehlermeldung weg!
Bin gespannt ob die Fehlermeldung nochmal auftaucht!
Fahre sonst nur kurze Strecken in der Stadt, aber bei der längeren Autobahnfahrt hatte ich zwischen 110Km/h und 130Km/h leichtes Vibrieren in der Lenkung.
Das Fahrzeug hat servotronic.....!
....mal sehen was kommt....!?
Sunny
Hallo Zusammen,
bin seit 4 Wochen Besitzer eines Audi A4 Avant B8 8K Bj. 2015.
Der Wagen gefällt mir su ganz Gut, bis auf die Felgen 🙁 möchte mir aus diesem Grund mir ein paar neue
"Gebraucht" zu legen.
Kennt sich hier jemand mit diesem Thema aus, wie das dann Aussieht mit dem Reifendruck -Kontrollsystem.
Auf was muss ich achten?
Danke Infos und Sorry falls das Thema doppelt ist.
Gruss
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Reifendruck-Kontrolle' überführt.]
Ähnliche Themen
nach event. Druckverlust und dem Aufpumpen der Reifen die Reifendruck-Anzeige neu initialisieren.
Alles weitere steht im Bordbuch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu Reifendruck-Kontrolle' überführt.]