Eine Frage zur Reifendruckkontrolle
Seit heute bin ich ein stolzer Audi besitzer 🙂
A4 EZ: 03/2008... alles drinne nur kein LEDER & Parktronic! hat 17000 km auf der Uhr...
2,0 TDi. Bilder Folgen.
Meine eigentliche Frage:
Ich war vorhin unterwegs und dann sah ich im Bordcomputer ein Warnzeichen mit der Bitte, dass ich hinten rechts die Reifen ueberpruefen soll. (Genauer gesagt die Reifendruckkontrolle hat mir ein Warnanzeige gezeigt).
--> So woran kann es liegen? Ich habe das Auto mit ganz neuen Winterreifen (17 Zoll) gekauft. Sommerreifen waren auch dabei. Kann es sein, dass bei den Winterreifen kein "Funk oder so etwas vorhanden ist und deswegen das Warnzeichen im Bordcomputer zu sehen ist? Auf den Sommerreifen hat der Verkaeufer naemlich darauf hingewiesen, dass es sowas wie "Funk strahlen oder so aehnlich" gibt. Koennt Ihr mich beruhigen?
Lg
Audifahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat von Continental:
Das Deflation Detection System DDS als indirekt messendes »Low-Cost-System« gibt lediglich eine Warnmeldung bei Druckabfall aus. DDS wertet die Daten der EBS-Raddrehzahlsensoren aus und benötigt somit keine eigene Sensorik. Ein Druckverlust führt zu einem veränderten Reifenradius und damit zu einem spezifisch veränderten Drehzahlsignal, das die Elektronik erkennt. Durch die Systemintegration in die EBS-Software ist DDS eine wirtschaftlich sehr interessante Lösung, auch im Hinblick auf die Einführung der Continental Pannenlaufreifen.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Okay, aber wieso meldete sich dann das System erst 500 km nach dem Reifenwechsel und nicht nach 1 km nach dem Reifenwechsel?
Das kann dir vermutlich keiner im Forum hier beantworten. An ehesten weiß ein Techniker von Audi, was da
genaupassieren kann, wenn die erwähnte Kalibrierung nicht durchgeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Mmmhh, das klingt irgenwie wachsweich. Das ist doch elektronik, also Einsen und Nullen.
Wenn die Sensoren irgendwelche Schwellwerte wie Radumdrehungen, Torsionen oder sonstwas messen, wieso kann ich das dann manuell überstimmen? Irgendwas muss das System ja zum Auslösen der Meldung gebracht haben. Der Reifendruck war rundum perfekt. Was hatte sich also geändert?
Was hat das mit Einsen und Nullen zu tun?
Überstimmen tut man sowieso nichts - das kann man sich wohl in etwa so vorstellen: Das System misst Schwingungen der Räder und vergleicht die mit Referenzdaten, die während der Kalibrierungsphase gewonnen werden. Wenn du jetzt Winterreifen drauf schraubst, haben die Räder mal auf jeden Fall unterschiedliche Massen, sind "unterschiedlich hart" usw. Da werden dann bei der Messung Äpfel mit Birnen verglichen (Referenzdaten der Sommerräder mit Echtdaten der Winterräder). Was das genau zur Folge hat weiß ich nicht, ich kann nur folgendes empfehlen: Kalibrierung durchführen und beobachten, ob erneut eine Falschmeldung auftritt. Wenn ja -> Ab in die Werkstätte, wenn nein -> passt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Was hat das mit Einsen und Nullen zu tun?
Ist ein Computer 😉
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Überstimmen tut man sowieso nichts - das kann man sich wohl in etwa so vorstellen: Das System misst Schwingungen der Räder und vergleicht die mit Referenzdaten, die während der Kalibrierungsphase gewonnen werden. Wenn du jetzt Winterreifen drauf schraubst, haben die Räder mal auf jeden Fall unterschiedliche Massen, sind "unterschiedlich hart" usw. Da werden dann bei der Messung Äpfel mit Birnen verglichen (Referenzdaten der Sommerräder mit Echtdaten der Winterräder). Was das genau zur Folge hat weiß ich nicht, ich kann nur folgendes empfehlen: Kalibrierung durchführen und beobachten, ob erneut eine Falschmeldung auftritt. Wenn ja -> Ab in die Werkstätte, wenn nein -> passt 🙂
Ich habe im Stand kalibiert. Da konnte nix schwingen.
Bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet. Ich finde das System aber dennoch undurchsichtig und das lässt mich misstrauisch sein... 🙄
Aber vielleicht interpretiere ich da zu viel rein...
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Ist ein Computer 😉
Natürlich ist das ein Computer - aber was hat das jetzt mit dem "Problem" zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Ich habe im Stand kalibiert. Da konnte nix schwingen.
Bis jetzt hat er sich nicht mehr gemeldet. Ich finde das System aber dennoch undurchsichtig und das lässt mich misstrauisch sein... 🙄
Aber vielleicht interpretiere ich da zu viel rein...
Das hast du scheinbar falsch verstanden. Im Stand diese Kalibrierfunktion aufzurufen ist der normale Vorgang. Damit teilt man dem System mit, dass zu diesem Zeitpunkt alle 4 Reifen einen passenden Luftdruck haben. Wenn man dann das nächste Mal mit dem Wagen fährt, misst das System einen Haufen Daten und zieht daraus Referenzdaten. Wie lange dieser Vorgang dauert weiß ich nicht (steht vielleicht im Handbuch?).
Wenn ich deine Posts jetzt richtig verstanden habe, hast du folgendes gemacht:
- Auto wurde ausgeliefert mit Serienreifen (daher Reifendruckkontrolle ab Werk bereits kalibriert)
- Du hast später Winterreifen draufgeschraubt aber das System nicht erneut kalibriert
- Nach 500 km trat Warnung auf. Dann hast du den Luftdruck an allen 4 Rädern kontrolliert und das System kalibriert
- Seither keine Warnung
Wenn dieser Ablauf der Ereignisse stimmt, liegt der Fehler eindeutig an der fehlenden Kalibrierung direkt nach dem Wechsel auf Winterbereifung.
tach auch!
ich hol mal diese alte kamelle hier wieder ans tageslicht. 😁
und zwar im zuge der diskussion bzgl. der ölstandsanzeige im FIS fiel mir mein reifendruckkontrollsystem ein, welches ich damals mitbestellte. ich hatte bis heute noch nie eine fehlermeldung diesbezüglich. allerdings habe ich nun gelesen, dass es zu fehlermeldungen nach dem sommer-/ winterreifenwechsel kommen kann, wenn nicht neu im MMI kalibriert wird.
meine sommerreifen hatten anfangs die dimension 225/ 50/ 17; die winterreifen haben 205er 16 zoll. nun fahre ich 245er 18 zoll sommerreifen. es kam noch nie eine fehlermeldung bzgl. des reifendruck. ich habe auch nicht im CAR-menü die kalibrierung gefunden. hat man hier vergessen, die reifendruckkontrolle zu codieren? mehr kann es doch eigentlich nicht sein, oder? weil zusätzliche sensoren oder sonstiges scheinen hier ja (laut infos in diesem thread) nicht nötig zu sein. wer weiß da mehr?
danke vorab! 🙂
Ähnliche Themen
Würdet Ihr das System insgesamt als sinnvolles Feature einstufen, oder überwiegt eher die Anzahl der Fehlmeldungen und verunsichert somit den Fahrer?
Zitat:
Original geschrieben von Trullino
Würdet Ihr das System insgesamt als sinnvolles Feature einstufen, oder überwiegt eher die Anzahl der Fehlmeldungen und verunsichert somit den Fahrer?
Hallo,
es ist müßig, darüber zu diskutieren, da diese Systeme ab 2011 gesetzlich vorgeschrieben werden.
Auf jeden Fall war das direkt messende System des alten A4 B7 technisch hochwertiger, da hier in jedem Rad ein echter Drucksensor verbaut war. Aber der Preisdruck war beim neuen A4 wohl zu hoch ...
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von vip-klaus
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Trullino
Würdet Ihr das System insgesamt als sinnvolles Feature einstufen, oder überwiegt eher die Anzahl der Fehlmeldungen und verunsichert somit den Fahrer?es ist müßig, darüber zu diskutieren, da diese Systeme ab 2011 gesetzlich vorgeschrieben werden.
Auf jeden Fall war das direkt messende System des alten A4 B7 technisch hochwertiger, da hier in jedem Rad ein echter Drucksensor verbaut war. Aber der Preisdruck war beim neuen A4 wohl zu hoch ...
Gruß
Klaus
Da sehe ich anders! Technisch aufwändiger ist das neue System, und wartungsfrei auch noch. Also ich hatte bis jetzt noch gar keine Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Also ich hatte bis jetzt noch gar keine Probleme damit.
......ich schon. Meines spinnt und schreit gelegentlich - Druckverlust - Gehe ich raus und prüfe, dann ist rein gar nichts - alles ok. Die Meldung geht auch von alleine nicht mehr weg. Ich gehe dann her und speichere neu, dann geht es wieder eine Weile gut. Bis zur nächsten Spinnerei.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
......ich schon. Meines spinnt und schreit gelegentlich - Druckverlust - Gehe ich raus und prüfe, dann ist rein gar nichts - alles ok. Die Meldung geht auch von alleine nicht mehr weg. Ich gehe dann her und speichere neu, dann geht es wieder eine Weile gut. Bis zur nächsten Spinnerei.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Also ich hatte bis jetzt noch gar keine Probleme damit.
DAS ist natürlich ärgerlich. Laß es dir mal ansehen.
kann mir jemand sagen, wo dieses kalibrierungsmenü ist? das ist doch unter "CAR"; dort wo auch u.a. das serviceintervall und der ölstand abgelesen werden kann, oder...? 😕
Zitat:
Original geschrieben von ABT1578
kann mir jemand sagen, wo dieses kalibrierungsmenü ist? das ist doch unter "CAR"; dort wo auch u.a. das serviceintervall und der ölstand abgelesen werden kann, oder...? 😕
genau da ist es zu finden...aber Du wirst das System im 160 Ps er gar nicht haben. Meines Wissens ist es erst ab 170 PS Serie oder Du hast es extra bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
genau da ist es zu finden...aber Du wirst das System im 160 Ps er gar nicht haben. Meines Wissens ist es erst ab 170 PS Serie oder Du hast es extra bestellt.
genau so ist es, wie ich oben schonmal erwähnt habe. ich habe es extra bestellt.
müßt man doch aber freischalten können....
inmal muss ich die RDK negativ beurteilen:
a. das speichern, wie? Ich scrolle im Display auf Reifendruck speichern und dann ? Returntaste oder Knopf drücken?
In keinem Fall erhalte ich eine Meldung wie bspw. Reifendruck gespeichert.
b. der Gong ist überflüssig in allen bis jetzt aufgetretenen Fällen. Tankreserve, Gurtwarner und RDK.
Genau während eines Überholvorgangs der Gong. Prima.
Als ich dann die Kontrollleuchte Reifendruck sah, bei der nächst möglichen Gelegenheit angehalten und im strömenden Regen einmal um das Fahrzeug und keinen Reifen mit Luftmangel erkannt.
Zuhause dann den Kompressor raus, alle Reifen überprüft, keinen Druckverlust festgestellt, Zündung
an , Reifendruck abgespeichert. Die Kontrollleuchte leuchtet weiterhin. Nun sind mittlerweile drei Tage vergangen. Bei jedem Neustart erscheint auf dem Display eine Aufforderung den Reifendruck zu überprüfen. Meine Bereifung: Winterreifen 205/16 92 H Michelich Alpin 4 drei Wochen alt.
Gruß
Seumt
Mein Nummernschild grüßt dich 😛.
Also ich würd das mit der RDK mal nicht so verbissen sehen. Bei mir spinnt die auch hin und wieder. Das ist aber kein Grund gleich das Auto zu verlassen und die Reifen zu kontrollieren (im Regen).
Wenn es wirklich ein Platter ist, merkt man das schon.
Ich hatte bisher nur Fehlermeldungen. Die obligatorische Meldung nach dem Wechsel der Jahreszeit gemäßen Bereifung kommt bei mir auch immer erst nach 400-500 km (wer denkt schon daran das Dingen zu resetten nach dem Wechsel).