eine Frage zu folgendem Bauteil

Audi 80 B3/89

so, da isser schon wieder, der ruckelnervmensch. ich hatte vor kurzem ein thema hier eröffnet, mit dem betreff ruckelproblem gelöst. allerdings hatte ich mich ja zu früh gefreut.
nun hab ich gerad selber noch mal nachgeschaut und folgende entdeckung gemacht. und zwar:

wenn ich den luftfilterdeckel aufmache, schaue ich ja direkt auf die zentraleinspritzeinhet, die ja mittig sitzt. so, eben falls in diesen luftfilter"rondell" (dort wo der filter drin liegt), aber ca 15 cm links von der zentraleinspritzeinheit befindet sich ebenfalls ein teil (längliche ovale bauform). und unterhalb dieses bauteils gehen 2 schlauchleitungen ab. eine ziemlich schmale, die nach vorn aufs ansaugrohr geht( ich weiss jetzt nicht, was das genau ist, ich glaub die unterdruckklappe) und ein dickerer schlauch(naja, ich sag mal auch ca 15 cm länge, mit gewebeummantelung), der auf die zentraleinspritzeinheit geht.

so, diesen dickeren schlauch habe ich wieder auf die zentraleinspritzeinheit gesteckt, weil ich den beim "absuchen" in der hand hatte.
und jetzt frag ich die "kenner" unter euch (ich bin eindeutig keiner) : was ist das für ein bauteil, von dem diese beiden schläuche abgehen?

beste grüsse, der maddin

19 Antworten

Wir verstehen auch die Frust, die sich angestaut hat.
Viele der Dinge lassen sich aber auch prüfen.

Drosselklappenpoti kann man deutlich günstiger bekommen, wenn man mal in der Bucht und /oder im Netzt stöbert.
MASH Auditeile ist da ein sehr guter Ansprechpartner.
Hast du eher das Gefühl, ob er zuviel oder zuwenig Sprit bekommt.
Den zuviel kann auch diesen effekt hervorrufen.

ist leider schwer zu sagen, ob er zuwenig oder zuviel bekommt. ich denke mal beide symptome, bringen, wie du schon sagtest, den gleichen effekt, weil das gemisch nicht mehr stimmt und die leistung in den keller geht und der motor dann ruckelt.
ich werd den wagen, nachdem ich selbst noch mal geschaut habe ein paar tage in der werkstatt lassen

DU kannst es selbst feststellen, in dem du den Filterdeckel mal abnimmst und nachsiehst, wie die Einspritzdüse sich verhält. Spritz si weniger ein bei höheren Drehzahl oder deutlich mehr?

Dann den Stecker der Einspritzeinheit mal auf festen Sitz, Kabelbrüchen und Korrosion überprüfen.

danke, dass werd ich mir morgen mal anschauen

Ähnliche Themen

nicht den kopf hängen lassen geht mir mit anderem Motor ähnlich. nur dass ich die Karre grade erst gekauft hatte - infolgedessen auch keine AHnung vom motor oder dem zustand desselben hatte. Da heisst es mit gewisser Beharrlichkeit durchbeissen, knallhart kalkulieren und immer schön am Ball bleiben auch wenn der Bock noch so sehr zickt... Über kurz oder lang wird der dazu gezwungen wieder anständig zu laufen.

TiP.
Les dich ein - verstehe was wie zusammenhängt und arbeite systematisch. Dann kann dir hinterher auch kein Werkstattheini erzählen dass die alte abgestandene Luft aus dem Reserverad den Fehler verursacht hat, denn du weisst es besser.

Und so gern man die alten Karren verflucht, auch weil die Werkstätten nur teure Fehlersuche (ohne Beseitigung ) anbieten - man weiss sie dann zu schätzen wenn man mal mit nem neuen auto in der Werkstatt war: Kein Fehler im Speicher heisst - wir finden den Fehler nicht - udn dann macht die Suche bei nem neuen Auto mit komplizierterer technik nämlich gleich doppelt spass...

Deine Antwort
Ähnliche Themen