Eine Frage der Ästhetik
Hi,
was ich mich schon immer gefragt habe 😁 ...
Wenn man den TT aus 4-5 Meter Entfernung von hinten anschaut und das Bodenabschlussblech (oder wie auch immer es mit Fachbegriff heißt) zwischen den beiden Auspuffen (oder rechts vom Auspuff beim 180er) betrachtet, so hat dieses ganz unten einen Knick, dort, wo es an das darüberliegende Blech angeschraubt ist.
Als ich es das erste Mal sah, dachte ich, die Vorbesitzerin des Wagens habe ihn mal beim Rückwärtsfahren aufsitzen lassen - allerdings war kein Kratzer am lackierten Blech zu sehen.
Gestern sehe ich einen TT 225 und da fiel mir der gleiche ästhetische Makel auf. Wieso hat hier Audi nicht sauber gearbeitet? Betrifft das alle TTs?
20 Antworten
Also mein 180iger hatte das auch so, sah man aber nur wenn man sich nach unten begeben hat.
Hier mal ein Link, für alle, die nicht wissen wovon wir reden...
Hier ist das Heck mit "Beule"
Heiko
Hab ich auch - war schon am überlegen es schwarz zu lackieren, damit es nicht so auffällt, zumal es dann zu der S-line Wabenblende passen würde. Mein Wagen ist übrigens Silber.
Muss ja sagen, wenn man Deine Beiträge so liest, hast Du ja bald alles durch und anscheinend entgehen Dir auch die kleinen Schönheitsfehler nicht!
Bin übrigens auch überrascht, das es hier noch keinem aufgefallen ist!
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Also mein 180iger hatte das auch so, sah man aber nur wenn man sich nach unten begeben hat.
Hier mal ein Link, für alle, die nicht wissen wovon wir reden...
Hier ist das Heck mit "Beule"
Heiko
Jenau, das meine ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ritchie871
Muss ja sagen, wenn man Deine Beiträge so liest, hast Du ja bald alles durch und anscheinend entgehen Dir auch die kleinen Schönheitsfehler nicht!
Bin übrigens auch überrascht, das es hier noch keinem aufgefallen ist!
😉
Soll ich noch einen draufsetzen 😁 : Wieso hat es Audi nicht für nötige empfunden, den TN-Aufkleber unter dem Heckspoiler zu entfernen? Habe ich bei meinem und vielen anderen TTs schon gesehen - allerdings bei denen der Spoiler schon Serie war.
Daran lassen sich AJQs und spätere von außen differenzieren.
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Also mein 180iger hatte das auch so, sah man aber nur wenn man sich nach unten begeben hat.
Hier mal ein Link, für alle, die nicht wissen wovon wir reden...
Hier ist das Heck mit "Beule"
Heiko
Soll heißen, dein 3,2l hat das nicht? Also nur die TT180 und TT225?
Hat meiner auch, und es stinkt mich schon ewig an 🙁 ... wundert mich eigentlich auch, dass ich das noch nicht "angegangen" bin 😁 ... wird sich schlagartig ändern 😉 ... ich schätze mal, dass ich es schwarz lackieren werde!?
Gruß
ralle
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Hier mal ein Link, für alle, die nicht wissen wovon wir reden...
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Soll ich noch einen draufsetzen 😁 : Wieso hat es Audi nicht für nötige empfunden, den TN-Aufkleber unter dem Heckspoiler zu entfernen?
@Corx,
eigentlich ganz einfach zu verstehen:
Der Heckspoiler wurde nachträglich angebaut, quasi ein Audi Zubehörteil, muß also auch dementsprechend gekennzeichnet sein.
Diese Teilenummer ist schließlich im KBA nachvollziehbar hinterlegt.
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
net schlääächt alter Schwede 😁
Gruß
ralle
Alles em Läve hät singe teefere Sinn 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Corx,
eigentlich ganz einfach zu verstehen:Der Heckspoiler wurde nachträglich angebaut, quasi ein Audi Zubehörteil, muß also auch dementsprechend gekennzeichnet sein.
Diese Teilenummer ist schließlich im KBA nachvollziehbar hinterlegt.
ad 1.) So tief braucht man sich gar nicht zu bücken, um den Knick zu sehen. Geht trotz meiner 1,85m im Stand 😉 ... woher hast du nur diese vielen Bilder ???
ad 2.) Nachträglich wurde der Spoiler doch nur bei den AJQs angebaut, bei den jüngeren war er doch schon Serie, oder? Solte ich das falsch verstanden haben, also alle Anbautzeile Zubehörteile sind, dann müssten doch rund um den TT Teilenummern zu finden sein - z.B. außen an den Spiegeln.