Eine frage an Alle!!

BMW 3er E36

Was haltet ihr von Gänge spriengen.

Wenn man beschleunigt und dann von 3 in den 5 gang
wächselt oder von 2 in den 4 und dann 5 gang????


Ist dann gut fürs Getriebe?
Oder kann mann so Benzin Sparent so Fahren.

Sag mir eure Meinung.

Gruß
Chris64653

20 Antworten

Hi!

Dem Getriebe ist das ziemlich egal, wenn Du einen Gang überspringst. Spri sparen kannst Du so auch nicht wirklich, weil Du ja im 3. Gang dann viel höher drehen musst, um direkt in den 5. zu schalten, wie wenn Du über den 4. gehen würdest. Und hohe Drehzahlen birngen mehr Verbrauch als niedrige...

Grüße,

David al. DerMoses

Ach flick flack Gängespringen. Das mach ich wenn ich an einer Ampel Gas gebe und bei 70 mich dem Verkehrsgeschwindigkeit anpassen will -> 1 ->2 ->5 😁

Zum Kraftstoff sparen:
Kraftstoff würde man sparen, indem man nicht so hart beschleunigt. Das sieht man auch sehr schön an der Momentanverbrauchsanzeige.

Letztendlich kommt es immer darauf an wie tief Du das Gaspedal treten musst. Und wenn Du in einem hohen Gang sehr viel Gas geben mußt, weil Du sehr untertourig fährst, dann verbrauchst Du nicht wirklich weniger.

Gruß

@ Crime,

das stimmt nicht ganz. Der Wirkungsgrad ist mit einer sehr geringen Beschleunigung teilweise viel schlechter. Das optimale ist glaub ich mit 2/3 bis 3/4 Gas beschleunigen und früh hochschalten. So kann man länger bei niedrigen Drehzahlen fahren. So hab ichs letztens jedenfalls iner ADAC Motorwelt gelesen. Kann mir schon vorstellen, dass das aufgeht.

Ich kann mich Crime nur anschließen.

PS: Man muss nicht unbedingt hochdrehen um gänge zu überspringen. Wenn ich z.b. in der Stadt sparsam fahren will, fahr ich im ersten an, dann in den zweiten un bei 50 lege den fünften rein. wenn man dann mal auf die Verbrauchanzeige schaut sieht man wie sparsam das ist.

Hab aber gehört das soll für irgendwelche Lager nicht so gut sein. Weis da vieleicht einer Bescheid?

Was ich ja primär meinte, war nicht das Beschleunigen, sondern das anschließende Fahren in hohen Gängen. Es macht keinen Sinn möglichst schnell in einem hohen Gang zu kommen, um zu denken so spare man Sprit.

Ich verbrauche mit meinem weniger wenn ich im 4. Gang 100 Km/h fahre, als wenn ich im 5. Gang 100 Kn/h fahren würde. Obwohl ich im 4. Gang höher drehe, brauche ich nicht so viel Gas geben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von garrik


...Hab aber gehört das soll für irgendwelche Lager nicht so gut sein...

Extrem untertouriges Fahren belastet die Kurbelwellenlager und kann Lagerschäden verursachen.

Das passiert aber nur, wenn man bei sehr niedrigen Drehzahlen stärker aufs Gas gibt. Wenn man konstant mit einer niedrigen Drehzahl fährt und der Motor net stark belastet wird.. passiert garnix.

Das ist richtig. Also starkes Beschleunigen im 5. Gang von 40Km/h auf 70Km/h. Und das häufig. Am Besten Vollgas. 🙂

Gruß

Crime : Bitte erkär mal, warum die Kurbelwellenlager bei unterturigen Drehzahlen stärker belastet werden.

Gruß
MrFormel!

Also ich fahre den 1. auf 70 und dann gehe ich gleich in den 5. 🙂 nein Blödsinn!
Gängespringen schadet überhaupt nicht, ist allerdings nur was für schaltfaule !!
Wenn man spritsparen will, sollte man noch im 1/3 (also bei 2000) schalten, aber trotzdem etwas zügiger beschleunigen. Nicht so eeeewig laanggezogen mit wenig Gas, weil auch die Beschleunigungsprodzedur damit länger dauert und so auch mehr Sprit durchfließt. (auch wenn der Bordcomputer durch seine Anzeige im ersten Moment mehr Verbrauch anzeigt ist auch der Zeitraum wichtig. 30l/100km für 3 Sekunden ist immer noch weniger als 20l/100km für 6 Sekunden... so meinte ich das.
Im Grunde ist es Erbsenzählerrei, niemand schert sich beim Tanken um eine Differenz, die kaum aus dem cent-Bereich rauskommt.

MfG RyDen

Zum Einen hängt das damit zusammen, daß durch das untertourige Fahren der Motor zu Schwingungen angeregt wird. Das merkt man auch im Innenraum. Das ist auch nicht wirklich für den Motor gesund. Denn diese Schwingungen sind sehr Materialbelastend.

Aber das Problem für die Kurbelwellenlager besteht darin, daß der Motor ja versucht möglichst viel Kraftstoff zu verbrennen, weil er seine Leistung abgeben will. Wenn er aber nun aufgrund der niedrigen Drehzahl nicht hochdrehen kann, dannn wird der gesamt Kraftstoff bei niedrigen Drehzahlen verbrannt. Das heißt, die Kraft der Verbrennung drückt ja auf den Kolben und versucht ihn zu bewegen. Diese Kraft muß von irgendwem aufgefangen werden. Das sind zum Einen die Kolben und zum Anderen bekommen das die Kurbelwellenlager zu spüren.

Gruß

Wenn ich stärker bescleunigen muss, is mir klar das untertourig fahren nicht so gut is. Es kommt ganz drauf an wie man Gas gibt. Ich habe dabei immer einen Verbrauch unter 10 Liter auch wenn ich mal die Sau rauslasse.

@RyDen
Oh, Erbsenzählerei ist das auf keinen Fall! Wenn man das konsequent und eisern durchzieht, macht sich das beim Tanken schon bemerkbar! Ich fahre jeden Tag so ca. 140 km zur Arbeit (70 hin - 70 zurück) und wenn ich mich da zusammenreiße, verbrauch ich statt ~8,5l nur noch 7-7,5l. Ich beschleunige dabei schon ziemlich zügig - natürlich kein Bodenblech - und "schwimm" dann so im Verkehrsfluss mit. Nicht unnötig beschleunigen und bremsen, keine sinnlosen Überholmanöver um ein oder zwei "Positionen" in der Schlange gut zu machen - schneller da ist man dadurch sowieso nicht! Bergab einfach mal rollen lassen und beim Gasgeben die Momentanverbrauchsanzeige im Auge behalten. Wie gesagt, man muß das durchhalten und an der Ampel mal nachgeben auch wenn man ja schneller könnte...
Ja immer schaff ich das auch nicht - das geht manchmal einfach nicht!
mfG trave

Deine Antwort