Eine Frage an alle SCHON Tiguan Besitzer, bezüglich elektron. Handbremse.
Hallo zusammen,
wie meinerseits hier im Forum schon mehrfach geschrieben, bekomme ich meinen Tiguan erst in der KW10 2008. Ich habe an alle "schon Tiguan besitzer" zu der elektronischen Handbremse eine Frage.
Die elektronische Handbremse soll ja nicht neu sein, sondern, wenn mich nicht alles täuscht wird sie auch schon seit längerem im Passat eingebaut. Nur ich.. habe es bei meinen Probefahrten gemerkt, dass man sich daran esrt einmal gewöhnen muß wenn man so wie ich, zuvor noch einen Wagen mit herkömmlciher mechanischer Handbremse hat.
Bedarf es einer großen Eingewöhnung/Umstellung...??? .. und wie sicher ist eine solche elektronische Handbremse im Vergleich zur herkömmlich machanischen, auch wenn man mal einen Trailer mit ca. 2000 Kg am Haken hat (beim slippen, am Berg usw.)
Gruß FerdiR
Beste Antwort im Thema
Hallo
nach meinen negativen Erlebnissen dieses Wochenende muss auch mal was zum Thema elektronische Handbremse schreiben.
Fuhr vor dem Tiguan (Baujahr 01/09) einen Passat mit elektronischer Handbremse und habe mich schnell daran gewöhnt, hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Gestern war ich in München unterwegs, mit aktivierter "Auto Hold" Funktion. Dazu ist zu sagen, dass ich diese Funktion liebe und nicht verstehen kann, dass man sie jedesmal neu aktivieren muss. Aber zur Sache: vor der Ampel hinter einem anderen Fahrzeug angehalten, Handbremse aktiv, keine Pedale betätigt, nach ein paar Sekunden fängt das Fahrzeug nach vorne zu rollen an, wäre beinahe dem Vordermann darufgerollt, habs gerade noch bemerkt. Dannach habe ich die Auto Hold Funktion ausgeschalten. Kurze Zeit später, Radio geht aus, rote Bremskontolleuchte, gelbe Handbremsleuchte, beide ! grünen Blinkerpfeile leuchten auf, kein Klackgeräusch mehr wenn man blinkt. Ich bleibe am Straßenrand stehen, die Parkbremse zieht von selbst an, im Display erscheint "Parkbremse defekt". Die Parkbremse lässt sich nicht mehr lösen ! Die gelbe Leuchte im Handbremsschalter blinkt, wenn ich sie lösen will. Zündung aus, Zündung an bringt nichts, ich kann weder vor noch zurückfahren. Service angerufen, der Mechaniker konnte die Parkbremse lösen (Zündschlüssel abziehen, aufs Bremspedal steigen, gleichzeitig Parkbremsschalter nach unten drücken und Zündschlüssel wieder einstecken und drehen). Nach Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Mechaniker dass sich das Kombiinstrument aufgehängt hat und ich sollte am Montag zum VAG Händler fahren und ein neues Update aufspielen lassen. Morgen ist Montag, mal schauen wie´s weitergeht.
60 Antworten
Mach ich als alte Technik-Pflaume jetzt einen Denkfehler oder werd ich das Teil kein einziges Mal brauchen ?
Grund:
- Automatik
- keine AHK
Also wozu ???
😉
Zitat:
Original geschrieben von loff2401
Mach ich als alte Technik-Pflaume jetzt einen Denkfehler oder werd ich das Teil kein einziges Mal brauchen ?
Grund:
- Automatik
- keine AHK
Also wozu ???
Preisfrage: Was passiert beim Tiger mit Automatik mit eingelegter Fahrstufe (R, D, S), wenn man den Fuß von der Bremse nimmt?
Richtig, er fährt (terminus technicus: "Kriechen"😉! 😁
Siehe auch Bedienungsanleitung Heft 3.2, Seite 10 (Absatz: Vorübergehend anhalten).
😉
🙂 Na den Teil hätt ich nach gut 20 Jahren Automatik Fahren auch noch hinbekommen 🙂
Am Ende mach ich ja auch schon genau so lange was falsch, aber die Handbremse hab ich in egal welchem Auto bislang noch nie benutzt (außer im Winter um die Beifahrerin zu erschrecken) - elektronisch hin oder her ...
@loff2401: das bequeme beim AutoHold ist aber, dass der letzte mit der Fußbremse ausgeübte Bremdruck gehalten wird. Wenn Du den Wagen mit der normalen Handbremse bei Automatik halten willst, geht die Kiste ja irgendwie in die Knie, weil er zu schieben versucht. Das passiert mit AutoHold m.E. nicht mehr.
Das ist schon sehr komfortabel. So etwas ähnliches hat mein Vater in seiner E-Klasse mit SBC-Bremse auch. Da muss man nach dem Halt das Bremspedal einmal feste durchtreten und kann dann loslassen. Der Wagen wird dann gehalten. Wenn man das Gaspedal antippt, fängt die Fuhre dann wieder an zu rollen. Völlig entspannt...
Ähnliche Themen
Wahnsinn!
Das (Auto Hold) hatte ja mein alter Subaru schon 1994!
Damals hiess das Hill Holder!
Und nun wird uns das wieder als neuster Hit verklickert....
Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von DerbyB
Nix mit Handbrake Turn - ich hab während der Probefahrt mehrmals "die Handbremse gezogen", der Tig macht aber nur einen kleinen Ruckler und dann ist die Bremse wieder gelöst - schade eigentlich. Man kann halt bei den neuen Autos immer weniger eingreifen, nachdem die jetzt auch anfangen, selbst einzuparken..😁😉Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Leider werde ich keine "Handbrake-um-die-kurvenfahren" manöver mehr machen können... aber evtl. geht da auch was mit der elektrischen bremse... 🙂 wär mal ne erfahrung. Unterwegs hab ichs nicht gemerkt. aber so in meinem auto... ich glaub des teil wird mir schon irgendwie fehlen..
verstehe ich nicht:
"kleinen Ruckler und dann ist die Bremse wieder gelöst" - d.h. doch aber, daß ich gar keine zweite 'Notbremse' mehr habe, falls die normale Fußbremse ausfällt?
Bei der techn Hauptuntersuchung wird doch das Funktionieren der Notbremse=Handbremse erwartet und immer geprüft?
🙂
Probiert mal bei Schritttempo den Handbremshebel zweimal kurzhintereinander zu ziehen, aber Vorsicht, dann habt ihr euere Notbremsung😁
Geht das dann nur bei Schrittgeschwindigkeit oder funktioniert das zweimal hintereinander Ziehen auch bei höheren Geschwindigkeiten ?
Wenn ich das bei meiner Testfahrt gewusst hätte...😁
Auf alle Fälle gut, daß man diese Möglichkeit hat - man weiß ja nie, wie man es brauchen kann !
Grüße und danke für die Info.
kommt sicherlich lustig, wenn man nach 'ner testfahrt mit notbremsung mit gebrochener schulter aussteigt...oder diversen strangulationen am oberkörper durch den gurt.....
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Probiert mal bei Schritttempo den Handbremshebel zweimal kurzhintereinander zu ziehen, aber Vorsicht, dann habt ihr euere Notbremsung😁
Auszug aus der Bedienungsanleitung "3.2 Fahren":
Notbremsfunktion:
Über den Taster in der Mittelkonsole bremsen Sie das Fahrzeug mit der Parkbremse stark ab, falls die Fußbremse ausgefallen ist.
- Halten Sie den Taster gezogen, um das Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse stark abzubremsen. Es ertönt ein Warnsignal.
-Sobald Sie den Taster loslassen oder Gas geben, wird der Bremsvorgang abgebrochen.
Wenn ab einer Geschwindigkeit von ca. 8 km/h der Taster gezogen wird, ist die Notbremsfunktion ausgelöst. Dabei wird das Fahrzeug durch die Aktivierung der Bremshydraulik über alle vier Räder abgebremst.
Zitat:
Original geschrieben von bobbi777
kommt sicherlich lustig, wenn man nach 'ner testfahrt mit notbremsung mit gebrochener schulter aussteigt...oder diversen strangulationen am oberkörper durch den gurt.....
Na, dann hast Du bei einem Defender noch nie die Handbremse bei Fahrt gezogen (wirkt via Bremstrommel auf die Kardanwelle) -das bremst !!!😁
Frag mal meinen TÜV Prüfer, der mangels 4WD Prüfstand die Handbremswirkung auf dem Hof getetstet hat....😁
ich hatte bei den feldjägern mal eine personenschützerausbildung.....da lernt man u.a. bremsen....nimm einfach mal den linken kupplungsfuss und versuche mal ganz sanft das bremspedal nur anzutippen...(kann jeder mal im schritttempo ausprobieren)
Zitat:
Original geschrieben von bobbi777
ich hatte bei den feldjägern mal eine personenschützerausbildung.....da lernt man u.a. bremsen....nimm einfach mal den rechten kupplungsfuss und versuche mal ganz sanft das bremspedal nur anzutippen...(kann jeder mal im schritttempo ausprobieren)
Hi bobbi,
kann es sein das du es jetzt falsch formuliert hast...? Meines wissens bremst die überwiegende Mehrheit mit dem rechten Fuss wo man auch mit Gas gibt. Du meinst bestimmt man sollte mal versuchen mit dem linken Fuss, mit dem man kuppelt zu bremsen... oder habe ich da was falsch verstanden.
Gruß FerdiR