Eine Frage an alle SCHON Tiguan Besitzer, bezüglich elektron. Handbremse.
Hallo zusammen,
wie meinerseits hier im Forum schon mehrfach geschrieben, bekomme ich meinen Tiguan erst in der KW10 2008. Ich habe an alle "schon Tiguan besitzer" zu der elektronischen Handbremse eine Frage.
Die elektronische Handbremse soll ja nicht neu sein, sondern, wenn mich nicht alles täuscht wird sie auch schon seit längerem im Passat eingebaut. Nur ich.. habe es bei meinen Probefahrten gemerkt, dass man sich daran esrt einmal gewöhnen muß wenn man so wie ich, zuvor noch einen Wagen mit herkömmlciher mechanischer Handbremse hat.
Bedarf es einer großen Eingewöhnung/Umstellung...??? .. und wie sicher ist eine solche elektronische Handbremse im Vergleich zur herkömmlich machanischen, auch wenn man mal einen Trailer mit ca. 2000 Kg am Haken hat (beim slippen, am Berg usw.)
Gruß FerdiR
Beste Antwort im Thema
Hallo
nach meinen negativen Erlebnissen dieses Wochenende muss auch mal was zum Thema elektronische Handbremse schreiben.
Fuhr vor dem Tiguan (Baujahr 01/09) einen Passat mit elektronischer Handbremse und habe mich schnell daran gewöhnt, hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Gestern war ich in München unterwegs, mit aktivierter "Auto Hold" Funktion. Dazu ist zu sagen, dass ich diese Funktion liebe und nicht verstehen kann, dass man sie jedesmal neu aktivieren muss. Aber zur Sache: vor der Ampel hinter einem anderen Fahrzeug angehalten, Handbremse aktiv, keine Pedale betätigt, nach ein paar Sekunden fängt das Fahrzeug nach vorne zu rollen an, wäre beinahe dem Vordermann darufgerollt, habs gerade noch bemerkt. Dannach habe ich die Auto Hold Funktion ausgeschalten. Kurze Zeit später, Radio geht aus, rote Bremskontolleuchte, gelbe Handbremsleuchte, beide ! grünen Blinkerpfeile leuchten auf, kein Klackgeräusch mehr wenn man blinkt. Ich bleibe am Straßenrand stehen, die Parkbremse zieht von selbst an, im Display erscheint "Parkbremse defekt". Die Parkbremse lässt sich nicht mehr lösen ! Die gelbe Leuchte im Handbremsschalter blinkt, wenn ich sie lösen will. Zündung aus, Zündung an bringt nichts, ich kann weder vor noch zurückfahren. Service angerufen, der Mechaniker konnte die Parkbremse lösen (Zündschlüssel abziehen, aufs Bremspedal steigen, gleichzeitig Parkbremsschalter nach unten drücken und Zündschlüssel wieder einstecken und drehen). Nach Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Mechaniker dass sich das Kombiinstrument aufgehängt hat und ich sollte am Montag zum VAG Händler fahren und ein neues Update aufspielen lassen. Morgen ist Montag, mal schauen wie´s weitergeht.
60 Antworten
Hallo Ferdi,
ich spreche jetzt als Passatbesitzer:
Die Umgewöhnung war sehr einfach. Wenn Du bisher viel mit Handbremse angefahren bist, ist es mit der Elektrischen noch viel einfacher: Sobald Du angeschnallt bist und losfährst, öffnet sich die Bremse von alleine. Der Tiguan hat ja serienmäßig das Autohold, dann ist das Anfahren genauso problemlos. Sobald Du anfährst macht die Bremse auf. Hälst Du an, macht die Bremse zu und hält den Druck.
Wenn Du den Wagen abstellst und hast Autohold aktiviert gehabt, dann aktiviert sich die Handbremse automatisch.
Notbremsung mit Handbremse: Einfach dauerhaft auf dem Handbremsknopf drücken, dann bremst diese mit 50%iger Bremskraft bis der Wagen steht.
Alles kein Problem.
Gruß Axel
Hallo Axel,
da ich zuvor keinerlei Ahnung hatte, dass es eine solche elektronische Handbremse überhaupt gibt, haben sich mir die Nackenhaare gesträubt, bei dem Gedanken wenn ich mit einem solchen Gefährt und einem schweren Boot am Haken an der Slippanlage stehe und den Motor aus mache.
Es wird wohl tatsächlich so sein das man verhältnismäßig schnell daran gewöhnt.
Gruß FerdiR
Habe sie bei meiner Probefahrt fast ständig benutzt und freue mich schon auf den Sommerurlaub mit dem Wohnwagen! Einfach und genial!
Gruß
Tiguani
Hallo Ferdi,
das tolle beim Passat ist, dass Du im Aussteigen die Handbremse betätigen kannst. Der Knopf sitzt im Armaturenbrett an der Fahrertüre. Geht also so nebenbei beim Aussteigen. Wie es beim Tiguan ist, weiß ich nicht.
Wenn Du an der Slipanlage mit Autohold/Handbremse mit automatischem Lösen anfahren willst, musst Du nur angeschnallt sein, sonst geht das nicht.
Gruß Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
(...)
Der Knopf sitzt im Armaturenbrett an der Fahrertüre. Geht also so nebenbei beim Aussteigen. Wie es beim Tiguan ist, weiß ich nicht.
(...)
In der Mittelkonsole. 😉
Du hast locker den Arm auf der Mittellehne, oder auf dem Oberschenkel deiner Beifahrerin 😎, trittst die Bremse und ziehst den Taster mit dem Zeigfinger kurz nach oben. Das war`s schon. Dann einfach nur locker anfahren. Das macht Spaß am Berg!
Gruß
Tiguani
Hallo,
hab auch noch eine Frage zur elektr. Handbremse!
Was ist der genau Unterschied zw. Handbremse und Auto Hold?
Die Handbremse löst sich doch auch automatisch, wenn man losfährt!
Ist eigentlich der Verschleiß von irgendwelchen Bauteile höher, wenn man mit aktivierter Handbremse losfährt oder die Autoholdfunktion immer aktiviert hat?
Gruß
Thomas
Leider werde ich keine "Handbrake-um-die-kurvenfahren" manöver mehr machen können... aber evtl. geht da auch was mit der elektrischen bremse... 🙂 wär mal ne erfahrung. Unterwegs hab ichs nicht gemerkt. aber so in meinem auto... ich glaub des teil wird mir schon irgendwie fehlen..
Hi@all,
ich habe die "Auto-Hold"-Funktion bei einer Probefahrt auch mal probiert und finde sie auch genial. Allerdings habe ich bemerkt das man die Funktion bei jedem Motorstart wieder neu aktivieren muss, ist das richtig und kann man das evtl. so programmieren das die dauerhaft aktiv ist??
mfg
Triple-M
Hallo
Ich habe in meinem jetztigen Wagen noch die herkömmliche Handbremse.
Daher habe ich einige Fragen zu dieser ele. Handbremse.
Wenn ich die ele. Handbremse hochdrücke, dann ist die Handbremse aktiviert wie bei einer normalen mechanischen Handbremse und wenn ich die Handbremse runterdrücke dann ist die AutoHold Funktion aktiviert und die gelbe Leuchte an, um ein leichteres Anfahren am Berg zu haben. Habe ich das richtig Verstanden? Vielen Dank wenn ihr mir die Fragen beantworten würdet.
cu, IWI
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Leider werde ich keine "Handbrake-um-die-kurvenfahren" manöver mehr machen können... aber evtl. geht da auch was mit der elektrischen bremse... 🙂 wär mal ne erfahrung. Unterwegs hab ichs nicht gemerkt. aber so in meinem auto... ich glaub des teil wird mir schon irgendwie fehlen..
Nix mit Handbrake Turn - ich hab während der Probefahrt mehrmals "die Handbremse gezogen", der Tig macht aber nur einen kleinen Ruckler und dann ist die Bremse wieder gelöst - schade eigentlich. Man kann halt bei den neuen Autos immer weniger eingreifen, nachdem die jetzt auch anfangen, selbst einzuparken..😁😉
Hallo zusammen,
el Handbremse und autohold sind zwei verschiedene Sachen.
Ich spreche hier momentan noch als Passat-Fahrer, ich kann bestätigen, das beides einfach
genial ist. Die Auto-Hold-Funktion ist immer so lange aktiviert bis man den Motor ausmacht, oder das
ESP ausschaltet. Es ist gerade im Stop n Go Verkehr nicht zu toppen (oder auch am Berg).
Dabei ist es beim Rangieren oder Einparken nicht gut, da man dann den Wagen nicht mehr so
feinfühlig vor/ oder rückrollen lassen kann.
Ach die El. Handbremse super, einfach einsteigen, starten und los 🙂
Grüsse
Morkay
Auszug aus der Bedienungsanleitung Heft 3.2,
Seite 15 (Elektronische Parkbremse):
Automatisches Ausschalten der Parkbremse
beim Anfahren
Beim Anfahren wird die Parkbremse automa-
tisch ausgeschaltet. Dazu muss die Fahrertür ge-
schlossen und der Sicherheitsgurt des Fahrers
angelegt sein => Seite 17, "Dynamischer Anfahr-
assistent". Beim Schaltgetriebe muss die Kupp-
treten worden sein, damit das System erkennt,
dass die Parkbremse gelöst werden soll.
Seite 17 (Dynamischer Anfahrassistent):
Der Anfahrassistent sorgt dafür, dass die eingeschaltete Parkbremse beim An-
fahren automatisch ausgeschaltet wird.
Beim Anfahren wird die eingeschaltete <b>Anfahren mit einem Anhänger (beim Schaltge-</b>
Parkbremse automatisch ausgeschaltet triebe)
und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung. Abhängig von der Steigung und dem Gesamtge-
Beachten Sie auch => Seite 19, wicht des Gespanns kann es vorkommen, dass
"Auto Hold". beim Anfahren an Steigungen das Gespann
leicht zurückrollt. Um das Zurückrollen zu ver-
Voraussetzungen für das Anfahren mit dem An- meiden, gehen Sie wie folgt vor:
fahrassistenten * Halten Sie den Taster [(P)] gezogen, wie beim
Die Fahrertür ist geschlossen. Anfahren am Berg mit einer herkömmlichen
Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt. Handbremse. Die Parkbremse ist geschlossen
Der Motor ist angelassen. und verhindert das Zurückrollen des Gespanns.
Beim Schaltgetriebe: Kupplung vor dem An- * Treten Sie die Kupplung und legen Sie einen
fahren voll durchgetreten. Gang ein.
* Geben Sie Gas und lassen Sie langsam die
Anfahren an Steigungen Kupplung kommen. Lassen Sie den Taster los,
Der dynamische Anfahrassistent erleichtert das sobald Sie feststellen, dass durch Einkuppeln
Anfahren an Steigungen. Beim Anfahren wird und Gasgeben genügend Antriebskraft zum An-
die Parkbremse automatisch ausgeschaltet. fahren vorhanden ist => (!).
Geben Sie dazu ausreichend Gas => /!\.
Seite 19 (Auto Hold):
(...)
Die Auto-Hold-Funktion unterstützt den Fahrer,
wenn das Fahrzeug häufig oder länger bei lau-
fendem Motor im Stillstand gehalten werden
soll, z.B. am Hang, beim Ampelstopp oder im
Stop-and-go-Verkehr. Wird bei eingeschalteter
Auto-Hold-Funktion das Fahrzeug angehalten,
muss es nicht ständig durch Halten der Fuß-
bremse vor einem unbeabsichtigten Wegrollen
gesichert werden. Nach dem Erkennen des Still-
stands übernimmt Auto Hold das Fahrzeug-
halten. Der Fahrer kann das Bremspedal lösen.
Gibt der Fahrer zum Anfahren Gas, wird die
Bremse automatisch gelöst und das Fahrzeug
setzt sich in Bewegung => Seite 17, "Dynamischer
Anfahrassistent".
😉