Eine Frage an alle SCHON Tiguan Besitzer, bezüglich elektron. Handbremse.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

wie meinerseits hier im Forum schon mehrfach geschrieben, bekomme ich meinen Tiguan erst in der KW10 2008. Ich habe an alle "schon Tiguan besitzer" zu der elektronischen Handbremse eine Frage.

Die elektronische Handbremse soll ja nicht neu sein, sondern, wenn mich nicht alles täuscht wird sie auch schon seit längerem im Passat eingebaut. Nur ich.. habe es bei meinen Probefahrten gemerkt, dass man sich daran esrt einmal gewöhnen muß wenn man so wie ich, zuvor noch einen Wagen mit herkömmlciher mechanischer Handbremse hat.

Bedarf es einer großen Eingewöhnung/Umstellung...??? .. und wie sicher ist eine solche elektronische Handbremse im Vergleich zur herkömmlich machanischen, auch wenn man mal einen Trailer mit ca. 2000 Kg am Haken hat (beim slippen, am Berg usw.)

Gruß FerdiR

Beste Antwort im Thema

Hallo
nach meinen negativen Erlebnissen dieses Wochenende muss auch mal was zum Thema elektronische Handbremse schreiben.
Fuhr vor dem Tiguan (Baujahr 01/09) einen Passat mit elektronischer Handbremse und habe mich schnell daran gewöhnt, hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Gestern war ich in München unterwegs, mit aktivierter "Auto Hold" Funktion. Dazu ist zu sagen, dass ich diese Funktion liebe und nicht verstehen kann, dass man sie jedesmal neu aktivieren muss. Aber zur Sache: vor der Ampel hinter einem anderen Fahrzeug angehalten, Handbremse aktiv, keine Pedale betätigt, nach ein paar Sekunden fängt das Fahrzeug nach vorne zu rollen an, wäre beinahe dem Vordermann darufgerollt, habs gerade noch bemerkt. Dannach habe ich die Auto Hold Funktion ausgeschalten. Kurze Zeit später, Radio geht aus, rote Bremskontolleuchte, gelbe Handbremsleuchte, beide ! grünen Blinkerpfeile leuchten auf, kein Klackgeräusch mehr wenn man blinkt. Ich bleibe am Straßenrand stehen, die Parkbremse zieht von selbst an, im Display erscheint "Parkbremse defekt". Die Parkbremse lässt sich nicht mehr lösen ! Die gelbe Leuchte im Handbremsschalter blinkt, wenn ich sie lösen will. Zündung aus, Zündung an bringt nichts, ich kann weder vor noch zurückfahren. Service angerufen, der Mechaniker konnte die Parkbremse lösen (Zündschlüssel abziehen, aufs Bremspedal steigen, gleichzeitig Parkbremsschalter nach unten drücken und Zündschlüssel wieder einstecken und drehen). Nach Auslesen des Fehlerspeichers meinte der Mechaniker dass sich das Kombiinstrument aufgehängt hat und ich sollte am Montag zum VAG Händler fahren und ein neues Update aufspielen lassen. Morgen ist Montag, mal schauen wie´s weitergeht.

60 weitere Antworten
60 Antworten

nein du hast recht...und ich bin mit dem verkehrten fuß aufgestanden...zum experiment war der ordinäre linke fuß gemeint....

mea culpa

Zitat:

Original geschrieben von bobbi777


ich hatte bei den feldjägern mal eine personenschützerausbildung.....da lernt man u.a. bremsen....nimm einfach mal den linken kupplungsfuss und versuche mal ganz sanft das bremspedal nur anzutippen...(kann jeder mal im schritttempo ausprobieren)

Hab ich mal unabhängig von deinem Vorschlag mal gemacht (bin zu 99% immer beruflich unterwegs). Bei mir war niemand hinter mir. War echt gut so 😰😰😰😰

So schnell bin ich selten stehen geblieben 🙁🙁🙁

War aber eine interessante Erfahrung.

Grüße

Roadrunner

Die Rallyefahrer fahren alle so. Rechten Fuß permanent auf dem Gas und mit dem linken wird gekuppelt (sofern vorhanden) und gebremmst.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von loff2401


🙂 Na den Teil hätt ich nach gut 20 Jahren Automatik Fahren auch noch hinbekommen 🙂

Am Ende mach ich ja auch schon genau so lange was falsch, aber die Handbremse hab ich in egal welchem Auto bislang noch nie benutzt (außer im Winter um die Beifahrerin zu erschrecken) - elektronisch hin oder her ...

Meinen BMW Automatik habe ich zumindest an Bergen per Handbremse in N abgestellt und erst dann auf P gestellt. Meinen Tiguan werde ich wohl genauso abstellen, es sei denn er regelt es anders. Fakt ist, dass zumindest bisher ein mit P abgestelltes Auto am Berg schwer beim erneuten Start aus P herauszubekommen war. Vom Klicken bis hin zum deutlich hörbaren knallen teilte das Getriebe mit, das hier was hätte besser gelöst werden können.

Sonst stimme ich Dir zu, da nutzte ich die Handbremse bisher auch nicht. Im Tiguan jetzt mit AHK stelle ihn manchmal in R und Handbremse ab um hinten etwas Licht zu haben.

Gruss Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Hallo zusammen,
 
wie meinerseits hier im Forum schon mehrfach geschrieben, bekomme ich meinen Tiguan erst in der KW10 2008. Ich habe an alle "schon Tiguan besitzer" zu der elektronischen Handbremse eine Frage.
 
Die elektronische Handbremse soll ja nicht neu sein, sondern, wenn mich nicht alles täuscht wird sie auch schon seit längerem im Passat eingebaut. Nur ich.. habe es bei meinen Probefahrten gemerkt, dass man sich daran esrt einmal gewöhnen muß wenn man so wie ich, zuvor noch einen Wagen mit herkömmlciher mechanischer Handbremse hat.
 
Bedarf es einer großen Eingewöhnung/Umstellung...??? .. und wie sicher ist eine solche elektronische Handbremse im Vergleich zur herkömmlich machanischen, auch wenn man mal einen Trailer mit ca. 2000 Kg am Haken hat (beim slippen, am Berg usw.)
 
Gruß FerdiR

FerdiR, ich freue mich sehr wenn du deinen Tiguan irgendwann bekommst. Nach deinen vielen Beiträgen und unzähligen Fragen im Tiguan-Forum wird dir "Das Auto" dermaßen vertraut sein, dass dir bei der Auslieferung keiner mehr was erzählen kann ;-) Ich verfolge auch seit geraumer Zeit die Beiträge - vor allem zum Thema Lieferzeiten.

Seit 15.1. habe ich meinen Tiguan - mittlerweile schon mit 1.500 Kilometern auf der Uhr.

Nun aber zurück zum Thema:

Die elektronische/hydraulische Bremse war mir auch neu und ist etwas gewöhnungbedürftig. Man gewöhnt sich aber sehr schnell daran.

Im normalen Fahrbetrieb (einsteigen, losfahren)

muss

der Gurt angelegt sein, sonst geht nix! Ohne Gurt gibts einen Trick: Fuß auf die Bremse -> Taster in der Mittelkonsole nach unten drücken -> Bremse löst -> losfahren.

"AutoHold" geht nur mit angelegtem Gurt. Immer wenn das Fahrzeug steht, geht die Bremse an. Gas geben -> Bremse löst -> Fahrzeug fährt los (ohne rucken, etc.). Ganz nett, für mich als Tiguan Tiptronic-Faher nicht wirklich wichtig. Die Automatik sorgt für Standfestigkeit - auch am Berg.

ACHTUNG:

Niemals mit Hänger eine Notbremsung (während der Fahrt die Taste dauerhaft nach oben ziehen) machen!!! Ich habe es noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, das danach der Hänger im Kaufferraum des Tiguan steht 😁

Spaß beiseite: Die Bremse geht entweder an oder aus. Dazwischen is nix. Notbremsung bedeutet, dass bei voller Fahrt alle 4 Räder mit ABS blockieren, weil die Bremse voll zugreift.

Gruß

Hallo ForumSchreiber,

dessen darfst du dir sicher sein, wenn unser Tiguan da ist werde ich es (natürlich nicht sofort) einmal ausprobieren mit dem Boot am Haken diese elektr. Bremse auszuprobieren. Die Slipanlagen haben ja immerhin Steigungen von 10% bis ca. 40%+. Ich könnte mir vorstellen das ich mich erst nach einigen Test's und Versuchen sicherer fühle und beruhigt bin dass das alles seine Richtigkeit hat.

Gruß FerdiR

probier's erst mal auf nasser -oder besser- mit Schnee bedeckter Straße aus. Bitte aber erst mal nicht mit Hänger!
 
Ich habe es auf einer sehr nassen Seitenstraße getestet und war geschockt 😰
 
Wie beschrieben: an oder aus - dazwischen ist nichts.
 
Ansonsten: Feine Sache!
 
Der Tiguan ist wahnsinnig viel Auto für's Geld!
 
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ForumSchreiber


Ich habe es auf einer sehr nassen Seitenstraße getestet und war geschockt 😰
Wie beschrieben: an oder aus - dazwischen ist nichts.
 
Gruß

Hi ForumSchreiber,

das solltest du mir Bitte noch einmal genauer beschreiben, was heißt hier "ich war geschockt" ..... Das es für mich eine enorme Umstellung sein wird, von meiner bisher gewohnten mechanischen Handbremse (mit Trailer am Haken) zur neuen elektronischen leuchtet mir ein, aber wie du es formulierst... wird mir ja Angst und Bange.

Nur mal angenommen, wenn ich mit dem Trailer (natürlich Boot drauf) in die Slipanlage fahre.. und die elektronische Handbremse aktiviere (wohlgemerkt, ich habe den TDI mit Automatik bestellt) und den Motor aus mache, dann muß und sollte der Kasten an seiner Position verharren. Das gleiche wenn ich wieder los fahren will, Fuß auf die Bremse, Motor starten, elektronische Bremse wieder lösen... da darf und sollte doch nichts geschehen das er noch zurück rollt. (Darf und kann man eigentlich mit aktivierter elektronischer Bremse anfahren...?)

Wäre es in einer solchen Situtation sinnvoll auch noch das AUTO-HOLD zu aktivieren...??? .. wie verhält sich denn der TDI mit Automatik, dürfte dem doch auch noch entgegenwirken.. oder?

Gruß FerdiR

Soweit mir bekannt ist das eben der clou der bremse:

sobald du am abhang stehst oder sonstwo und losfährst löst sich die bremse automatisch beim anfahren.

laut aussage dürfte dann doch ein handbremshebelumdrehung auch drin sein oder? also rein theoretisch... shit, hätt ich mit dem leihwagen versuchen sollen 🙂 na schmarrn...

Du kannst mit elektronischer "angezogener" Handbremse anfahren.
Ich habe es (auch Hill Control) an einem steilen Berg ausprobiert!
Sehr geniale Erfindung, sag ich nur!

Ich denke, wenn du mehr Gewicht dran hast, mußt du nur mehr Gas geben.

Ich glaube es war auch so, wenn du Hill Control aktiviert hast und dann den Motor ausmachst, wird automatisch die Handbremse aktiviert!

Gruß
Thomas

Hallo,

wie weiter oben schon steht: Hier wurde die Notbremsfunktion beschrieben. Das hat nichts mit dem regulären Fahrbetrieb zu tun. Im Notfall soll das Auto abgebremst werden können, und das tut es auch. So was zu testen, ist völlig unnötig, vor allem völliger Quatsch, wenn man das mit Anhänger macht. Reicht doch völlig, wenn man weiß wie es geht.

An der Slipanlage machst Du folgendes: Auto mittels Handbremse abstellen. Beim Losfahren einfach anschnallen und losfahren, ohne die Handbremse manuell zu lösen. Die geht dann alleine auf. Du kannst aber auch die Handbremse lösen und den Wagen mittels Autohold halten (nur möglich, wenn angeschnallt). Dann einfach losfahren, fertig. Vorteil hier: Musst Du nochmal anhalten, hält die Bremse wieder selbständig.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

wie weiter oben schon steht: Hier wurde die Notbremsfunktion beschrieben. Das hat nichts mit dem regulären Fahrbetrieb zu tun. Im Notfall soll das Auto abgebremst werden können, und das tut es auch. So was zu testen, ist völlig unnötig, vor allem völliger Quatsch, wenn man das mit Anhänger macht. Reicht doch völlig, wenn man weiß wie es geht.

An der Slipanlage machst Du folgendes: Auto mittels Handbremse abstellen. Beim Losfahren einfach anschnallen und losfahren, ohne die Handbremse manuell zu lösen. Die geht dann alleine auf. Du kannst aber auch die Handbremse lösen und den Wagen mittels Autohold halten (nur möglich, wenn angeschnallt). Dann einfach losfahren, fertig. Vorteil hier: Musst Du nochmal anhalten, hält die Bremse wieder selbständig.

Gruß Axel

Wenn dem wirklich so ist, wäre ich ja beruhigt. Das mit dem AUTO-HOLD habe auch einmal bei einer meiner Probefahrten am Berg ausprobiert, das ist wirklich eine super Sache. O.K. Leute... ich laß mich mal überraschen.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von ForumSchreiber


 
Ich habe es auf einer sehr nassen Seitenstraße getestet und war geschockt 😰
Wie beschrieben: an oder aus - dazwischen ist nichts.
 
Gruß
 
 
Hi ForumSchreiber,
 
das solltest du mir Bitte noch einmal genauer beschreiben, was heißt hier "ich war geschockt" ..... Das es für mich eine enorme Umstellung sein wird, von meiner bisher gewohnten mechanischen Handbremse (mit Trailer am Haken) zur neuen elektronischen leuchtet mir ein, aber wie du es formulierst... wird mir ja Angst und Bange.
 
Nur mal angenommen, wenn ich mit dem Trailer (natürlich Boot drauf) in die Slipanlage fahre.. und die elektronische Handbremse aktiviere (wohlgemerkt, ich habe den TDI mit Automatik bestellt) und den Motor aus mache, dann muß und sollte der Kasten an seiner Position verharren. Das gleiche wenn ich wieder los fahren will, Fuß auf die Bremse, Motor starten, elektronische Bremse wieder lösen... da darf und sollte doch nichts geschehen das er noch zurück rollt. (Darf und kann man eigentlich mit aktivierter elektronischer Bremse anfahren...?)
 
Wäre es in einer solchen Situtation sinnvoll auch noch das AUTO-HOLD zu aktivieren...??? .. wie verhält sich denn der TDI mit Automatik, dürfte dem doch auch noch entgegenwirken.. oder?
 
Gruß FerdiR

Hallo FerdiR,

"geschockt" bezieht sich auf die Bremswirkung. Wie schon beschrieben: entweder an oder aus. Mit Hänger dran, bedeutet demnach "Vollbremsung mit Hänger". Selbstverständlich mit gewohnten Assistenten (ABS, ESP).

An einer normalen Handbremse (mit Hebel) kann ich selbst die Bremskraft variieren, das geht mit der elektronischen im Tiguan nicht. Zwischen "Vollbremsung" und "gar nicht" gibt es nichts.

Bei angezogener Bremse rollt der Tiguan nicht zurück (oder vor), auch nicht mit Hänger. Der steht da "wie festbetoniert". Beim Anfahren brauchst du nicht die Bremse zu lösen -> einfach Gas geben und losfahren. Die elektronische Bremse löst auch unabhängig von AutoHold.

Übrigens: Ich habe den Tiguan auch als TDI mit Automatik.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Wenn dem wirklich so ist, wäre ich ja beruhigt. Das mit dem AUTO-HOLD habe auch einmal bei einer meiner Probefahrten am Berg ausprobiert, das ist wirklich eine super Sache. O.K. Leute... ich laß mich mal überraschen.

Gruß FerdiR

Ich habe zwar "nur" einen Passat, bei dem ist es aber identisch. Anfahren mit einem 2t-Wohnwagen an Steigungen ist kein Problem, vorausgesetzt, die Motorleistung passt.

Es gibt nur einen Nachteil, wenn man Autohold aktiviert hat: Wenn man sich abschnallt (z.B. zum Einparken), geht die Handbremse zu. Dumm nur, wenn man gerade mitten auf der Strasse steht. Bis man realisiert, warum das Auto jetzt plötzlich nicht mehr fahren will, braucht es etwas.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Es gibt nur einen Nachteil, wenn man Autohold aktiviert hat: Wenn man sich abschnallt (z.B. zum Einparken), geht die Handbremse zu. Dumm nur, wenn man gerade mitten auf der Strasse steht. Bis man realisiert, warum das Auto jetzt plötzlich nicht mehr fahren will, braucht es etwas.

 
Gruß Axel

Anfahren ohne Gurt: Bremse treten -> Taste für Handbremse kurz nach

unten 

antippen -> losfahren  

Deine Antwort
Ähnliche Themen