Eindrücke von der Probefahrt

Tesla Model Y Model Y

Hallo zusammen, in die Model Y Selbsthilfegruppe! 😉

Ich habe von 2015-2017 das Model S gefahren und bin danach für ein paar Jahre rückfällig geworden (G-Klasse, X7).
Heute habe ich die Probefahrt für das Y hinter mich gebracht und muss sagen, dass mich das Fahrzeug extrem überzeugt. Vor allem das Platzangebot in der zweiten Reihe ist doch überwältigend und der Karosserie von außen in keiner Weise anzusehen.

Die Software ist wie immer genial; an die Bedienung wird man sich voraussichtlich schnell gewöhnen.

Sehr gut weiter entwickelt wurden auch die rahmenlosen Seitenscheiben. Die Akustikverglasung leistet ganze Arbeit.

Betrachtet man zusätzlich die Staumöglichkeiten inklusive Frunk versteht man nicht mehr, wie es ein BMW iX in die Serie geschafft hat.

Ich werde mir jetzt noch mal das neue X ansehen (sobald in 2022 verfügbar) und dann entscheiden, ob es den erheblichen Mehrpreis wert ist. Aktuell habe ich eine Tendenz zum Y, weil es einfach ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.

Beste Grüße!

194 Antworten

Ging mir ähnlich und ich komme von Mercedes. Lenkrad, Sitze, das Holz hätten alle jungen Leute die jetzt Tesla fahren im Mercedes als „alte Leute“ Auto betitelt, usw. Werde aber wohl mangels Alternativen eben doch die Tesla Bestellung (LR) durchziehen weil ich gerne auf Elektroauto umsteigen möchte.

Zitat:

@ossilek schrieb am 6. Mai 2022 um 23:10:59 Uhr:


...die Holzfolie am Armaturnbrett und an den Türen.

Das ist keine Folie, sondern echtes Holz - kann man sogar abschleifen und lasieren wenn man möchte, gibt dazu Videoanleitungen. 😉 Mit weißen Sitzen hat man das Holz übrigens nicht, sondern weiße Zierleisten. Im Zubehör gibt's außerdem diverse Cover dafür, bis hin zu Echt-Carbon.

Zitat:

Sicher, dass Auto hat enorm viele und famose Funktionen und Spielereien, aber brauche ich das alles? Nee [...]

Um das rauszufinden sind die Probefahrten da. Übrigens bzgl. deren Länge: Falls echtes Kaufinteresse nach der ersten Probefahrt besteht, kann man das auch sagen und bekommt längere Slots - wenn man Glück hat auch mal von Samstag bis Montag.

Aber nur vorne das Armaturnbrett ist Holz und das sehr dünnes.
In den Türen ist Folie, dass gab es aber am Anfang so ja nicht.

Zitat:

@ballex schrieb am 7. Mai 2022 um 01:22:01 Uhr:



Zitat:

@ossilek schrieb am 6. Mai 2022 um 23:10:59 Uhr:


...die Holzfolie am Armaturnbrett und an den Türen.

Das ist keine Folie, sondern echtes Holz - kann man sogar abschleifen und lasieren wenn man möchte, gibt dazu Videoanleitungen. 😉 Mit weißen Sitzen hat man das Holz übrigens nicht, sondern weiße Zierleisten. Im Zubehör gibt's außerdem diverse Cover dafür, bis hin zu Echt-Carbon.

Und bei mir ist das jetzt alles Echt- Karbon. Dauert 5 min 😉

[Die folgende Diskussion zu Zubehör-Zierleisten wurde von Motor-Talk nach hier ausgelagert.]

Ähnliche Themen

Wir hatten gestern unsere Model Y Probefahrt in Mannheim gebucht und bekamen ein Modell Y Performance aus Grünheide, gebucht hatten wir um den langen Lieferzeiten von anderen Herstellern um vorab schonmal ein Gefühl zu bekommen ob das MY den etron ablösen könnte.

Die 0,5 Stunden sind wirklich sehr knapp bemessen aber verständlich da ja doch eine hohe Nachfrage besteht, dennoch fühlt man sich durchgepeitscht.
Einweisung in Spiegel und Sitzeinstellung und "Autopilot" war sehr schnell und sonst wurde am Bildschirm nichts erklärt.

Die Verarbeitung war im Prinzip sehr gut, Dinge wie das wirklich klapprige Türschliessgeräusch trüben das Bild dann etwas.

Was uns begeistert hat:
- Mega Beschleunigung - kommen sicher wenige Wagen dran. Braucht man am Ende aber nicht wirklich
- Soundsystem 1a, da können sich die deutschen Hersteller mal 4 Scheiben abschneiden
- Platzangebot vorne wie hinten sehr gut
- Responsivität der Navikarte
- Geräuschlosigkeit des Antriebs

Negativ:
- Nach 200 Metern fällt meiner Frau auf wie hart der Wagen gefedert ist und mir selbst tat nach der Probefahrt der Rücken weh, die Mannheimer Straßen sind nicht die besten. Der etron mit Luftfahrwerkt ist da eine ganz andere Welt. Für mich nicht akzeptabel und wenn dann die Wagen aus China angeblich noch unkomfortabler sein sollen gute Nacht. Dazu hat der Wagen von hinten Klappergeräusche von sich gegeben. Das ganze auf 21 Zoll Rädern, 19er sollten das hoffentlich mildern. Dennoch für mich das größte Ausschlusskriterium.
- Das Gebimmel - den Joe Mode haben wir in der kurzen Zeit nicht entdeckt, und jedes mal den Assistent neu aktivieren nervte ungemein. Jedenfalls hat der Wagen in 30 Minuten gefühlt öfter gebimmelt als der Audi in 12 Monaten
- Der Abstandstempomat macht alles etwas ruppiger und aggressiver als der Audi
- In den Sitzen haben wir geschwitzt und besonders bequem waren sie nicht für uns - aber das ist ja ein sehr individuelles Popometer Thema. Stoffsitze/Alcantara wären mir eindeutig lieber
- Hallige Akustik durch das Glasdach wenn man sich unterhält, das aber nur eine Kleinigkeit

Mit dem Autopilot wurden wir in der kurzen Zeit nicht warm und er hat eher für Stress gesorgt. Hat sich sehr oft deaktiviert weil ich zu stark am Lenkrad gedreht hatte. Hier hätte ich mir erstens mehr Zeit und zweitens die Verkäuferin dabei gewünscht dann hätte man sicher mehr für Klarheit sorgen können wie das System wann reagiert.
Der Audi fährt hier eher mit einem zusammen während der Tesla alles selbst machen will und keine Toleranz kennt. Selbstständige Überholvorgänge hat allerdings einer von zehn geklappt.

Bis Autos selbst fahren warten wir noch mindestens 5-10 Jahre. Bis dahin kann man mit den aktuellen Systemen bequem auf der Autobahn reisen und ich persönlich mit klassischem Spurhalteassistent entspannter als mit dem Tesla System.

Danach gab es noch ein kurzes Gespräch mit der Verkäuferin, die hat dann irgendwann bemerkt das wir nicht restlos begeistert waren und konnte es auch gar nicht glauben das man mit dem etron schon u.A. in Spanien war: "Waaaaas mit deeeem in Spanien". Die Teslablase muss ganz schön geschlossen sein bezüglich der Wahrnehmung von Ladeinfrastruktur.
Schliesslich die Story: "Der Onkel ist mit seinem etron in der Pfalz liegen geblieben und hatt daraufhin eine Woche später den Y bestellt" 😉 sicher Teil des Verkaufstrainings, aber dann doch zu leicht zu durchschauen. Darauf angesprochen das die gewerbliche Leasingrate teurer als die des etron beträgt wurde mir empfohlen das MY einfach zu kaufen weil Wertstabil - eine Cash Flow Diskussion wollte ich dann doch nicht anfangen.

Fazit: Der etron ist beleibe nicht perfekt, doch für uns ist das Modell Y nichts und Tesla ist in Social Media für mich maßlos überhypt, umso größer war dann irgendwie die Enttäuschung. In der Preisklasse hat mir der Ioniq 5 wesentlich besser gefallen was das Gesamtpaket angeht. Wünsche trotzdem jedem viel Fahrspaß mit seinem MY!

Danke @tollertenya für Dein ehrliches und differenziertes Probefahrt-Feedback 😉

Bei mir wäre der Bruder des I5 (Kia EV6) erste Wahl gewesen, aber eine nicht vorhandene Ladeplanung, Coldgate und unendliche Lieferzetien liessen mich dann doch zum MY greifen. Es ist halt einfach der derzeit beste Kompromiss in der Klasse (Wenn man überwiegend auf der Autobahn fährt und dieses xxx Fahrwerk halbwegs ausblenden kann).

Das Audi den E-Tron übers Leasing verschleudern muß und Tesla das nicht nötig hat, kann man denen irgendwie nicht ankreiden.

Ich muss jetzt wirklich auch mal mit einem Performance Y fahren. Das Fahrwerk scheint ja wirklich schrecklich zu sein. Bei allen anderen Teslas inklusive Y Long Range und 3 Performance hat mich das noch nie gestört.

Ich vermute du würdest zu keinem anderen Ergebnis kommen. 😉
Wenn man von einer Luftfederung, insbesondere von der sehr guten im E-tron kommt, sind die Eindrücke aber verständlich, das ist einfach nicht vergleichbar mit dem straffen Stahlfahrwerk, da muss man sich umstellen.

Und um den Autopilot bzw. die Assistenzsysteme insgesamt kennenzulernen ist eine halbe Stunde natürlich zu wenig - würde bei solchen kurzen Probefahrten eher empfehlen sich auf's Selbstfahren konzentrieren.

Die Verkäufer saßen vor Corona bei der ersten Probefahrt immer mit im Auto - das wurde dann pandemiebedingt abgeschafft, würde aber sicher manche Fragen zur Bedienung klären (bspw. wie man die automatischen Spurwechsel zuverlässig hinbekommt), die Begleitung sollte Tesla deshalb so langsam wieder einführen.

Was mich immer wundert: wieso werden bei Probefahrten die Assistenten immer an Orten aktiviert, an denen man es mit dem eigenen Auto nie tun würde? Der EAP läuft Außerorts insbesondere Autobahn super. Joe Mode ist kein Fehler.

Generell benötigt man mehr Zeit um ein Auto für sich auszuwählen finde ich.
Ich hatte den Etron 2 Tage und dann erst die einen oder anderen Dinge gefunden, die für mich nicht passend waren.

Ich habe den Assistenten auf der Autobahn und Landstrasse aktiviert so wie ich das beim Audi auch mache.
Zumindest ich musste auf der AB das System ständig neu aktivieren bzw. eingreifen wenn man in der Baustelle nicht geblitzt werden will. Dazu eben alles weniger gediegen und sanft.
Stimme Dir dabei voll zu das man da viel mehr Zeit benötigt, nach einer Gewöhungsphase käme ich sicher auch mit dem T System zurecht.

Zitat:

@tollertenya schrieb am 8. Mai 2022 um 21:22:29 Uhr:


[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte auf die Übersichtlichkeit achten.]

Sehr guter und ehrlicher Bericht, danke!

Bitte aber auch berücksichtigen, dass ein Etron 55 mit dem einen oder anderen Paket ca 100k€ kostet, das MY ca 60k€.
Daher ist ein 1:1 Vergleich nicht ganz fair aber zweckmäßig.

Das stimmt der etron hat einen BLP von 107K und hat einige Dinge die es bei Tesla nicht gibt, das wollte ich im Bericht dem Tesla aber nicht ankreiden. Ich zahle für den etron unter 500€ brutto monatlich im Leasing. Daher ist der Vergleich für mich, wo ich was für mein Geld bekomme, durchaus zweckmäßig.

Leasing ist wieder ein anderes Thema.
Anfänglich hätte ich bei Audi kein ordentliches Angebot für einen Etron bekommen.
Nach einem Jahr Etron haben sie den dann im Leasing verschleudert. Wenn man nur least, was ich nachvollziehen kann würde ich auch so vergleichen.
Luftfederung würde dem MY sicher gut zu Gesicht stehen, jedoch viele Kunden vom MX weglocken. Passiert ja jetzt schon. Bezweifle also, dass da was kommen wird in naher Zukunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen