Eindrücke von der Probefahrt

Tesla Model Y Model Y

Hallo zusammen, in die Model Y Selbsthilfegruppe! 😉

Ich habe von 2015-2017 das Model S gefahren und bin danach für ein paar Jahre rückfällig geworden (G-Klasse, X7).
Heute habe ich die Probefahrt für das Y hinter mich gebracht und muss sagen, dass mich das Fahrzeug extrem überzeugt. Vor allem das Platzangebot in der zweiten Reihe ist doch überwältigend und der Karosserie von außen in keiner Weise anzusehen.

Die Software ist wie immer genial; an die Bedienung wird man sich voraussichtlich schnell gewöhnen.

Sehr gut weiter entwickelt wurden auch die rahmenlosen Seitenscheiben. Die Akustikverglasung leistet ganze Arbeit.

Betrachtet man zusätzlich die Staumöglichkeiten inklusive Frunk versteht man nicht mehr, wie es ein BMW iX in die Serie geschafft hat.

Ich werde mir jetzt noch mal das neue X ansehen (sobald in 2022 verfügbar) und dann entscheiden, ob es den erheblichen Mehrpreis wert ist. Aktuell habe ich eine Tendenz zum Y, weil es einfach ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.

Beste Grüße!

194 Antworten

Bei mir sind es laut Unterlagen genau 565 kg plus Fahrer mit 75 kg. 🙂 (LR im Schein)
P muss ich gucken, habe ich nicht dabei.

Edit:
Die kg Zahl kann so oder so nur ca. angegeben werden, denn sie hat sich bei allen etwas geändert.
So zumindest bei denen die ich schon hatte.

Danke für die Infos.
Eigentlich schwanke ich zwischen vier Autos
Dem Tesla Model Y, allerdings eher als LongRange wegen der Reichweite (hoffe der kommt auch aus Deutschland!
BMW ix40 - technisch cool, aber am Teuersten und wenig Reichweite
Mercedes EQC - find ich weiterhin ganz charmant, preislich zwischen Tesla und BMW
BMW 530xe Touring - die Hybrid - Alternative, auch teuer aber gelohnt klasse

Fahrwerk verstehe ich gar nicht. Bin vor 2 Wochen ein Performance aus Grünheide gefahren und da war das Fahrwerk nicht wesentlich schlechter als bei den BMWs mit Sportfahrwerk, die ich gefahren bin.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 11. August 2022 um 19:37:32 Uhr:


Fahrwerk verstehe ich gar nicht. Bin vor 2 Wochen ein Performance aus Grünheide gefahren und da war das Fahrwerk nicht wesentlich schlechter als bei den BMWs mit Sportfahrwerk, die ich gefahren bin.

Wesentlich vielleicht nicht, aber schlechter auf jeden Fall.
Wobei, ich finde es trotzdem wesentlich schlechter.
Freue mich trotzdem auf das Y

Ähnliche Themen

War deines eins aus Deutschland?

Ich warte im Moment auf die Probefahrt mit dem Genesis 60.....Mal gespannt wie sich der im Vergleich mit dem MYP schlägt....

Schaut euch mal die Munro Videos auf YT an, der technologische Vorsprung von Tesla ist schon fast disruptive insbesondere mit der Software Integration von der VW und co nur träumen können.

Wenn Tesla den Produktionsramp-up so weiter fährt wird sich die Auto Landschaft auch bei uns deutlich verändern. Qualität wird maßgeblich von Komplexität und Stückzahlen beeinflusst, das sollte man bei den potenziellen Marktbegleitern in der Auswahl unbedingt berücksichtigen da Tesla hier wirklich in meinen Augen auf dem richtigen Weg ist

Zitat:

@mf23178 schrieb am 11. August 2022 um 19:28:40 Uhr:


Danke für die Infos.
Eigentlich schwanke ich zwischen vier Autos
...

Mein persönlicher Rat wäre: Nimm den Tesla. Vor allem wenn du ein wenig "nerdig" bist.

Beim Tesla erlebst du eine ganze Reihe von Dingen völlig anders und neu, wie bei den etablierten Herstellern. Es sollte nur klar sein, dass dies nicht nur Vorteile hat, sondern auch ein paar Nachteile. Gerade bei Dingen, die man eigentlich gar nicht mehr so auf dem Schirm hat, wenn man ein aktuelles Auto kauft, ist der Tesla manchmal nicht auf der Höhe der Zeit (FLA, ACC, VZE, Klimasteuerung um nur mal ein paar zu nennen). Auf der anderen Seite bekommst du Sachen, die es sonst noch nirgendwo gibt. Inklusive der wirklich grandiosen Langstreckentauglichkeit aufgrund des sehr robusten Supercharger Netzwerks. Wenn du allerdings ein möglichst perfektes Auto haben willst, das die typischen aktuellen Erwartungen erfüllt, dann nimm lieber den BMW oder Mercedes.

Ansonsten ist es mit der Community ein wenig wie bei Apple. Kritik wird da von manchen Leute per se als Gotteslästerung ausgelegt und entsprechend sanktioniert. Aber hier gehts noch. Drüben im Parallel-Universum ist es noch ein Stück extremer. 😁

Ich würde den iX3 noch mit in die Auswahl aufnehmen.
Der fährt sehr ordentlich und war zumindest letztes Jahr im Leasing günstiger als jeder(!) Tesla. Deshalb habe ich den. Der ist auch nicht ganz so sperrig wie der iX.
Einen Hybrid würde ich nicht nehmen. Da habe ich 33 der 36 Leasingmonate damit verbracht, auf ein BEV zu warten.
Elektrisch fährt einfach besser.

Grüße!

Zitat:

@Glyzard schrieb am 11. August 2022 um 21:27:50 Uhr:


War deines eins aus Deutschland?

Das Model Y hab ich leider noch nicht. Da ich aber einen i4 habe und mit einem deutschen Model Y eine ausgiebige Probefahrt gemacht habe, erlaube ich mir darüber schon ein Urteil.
Fahrwerkstechnisch ist da schon ein ziemlicher Unterschied, meiner Meinung nach.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 12. August 2022 um 10:08:52 Uhr:


Ich würde den iX3 noch mit in die Auswahl aufnehmen.
Der fährt sehr ordentlich und war zumindest letztes Jahr im Leasing günstiger als jeder(!) Tesla. Deshalb habe ich den. Der ist auch nicht ganz so sperrig wie der iX.
Einen Hybrid würde ich nicht nehmen. Da habe ich 33 der 36 Leasingmonate damit verbracht, auf ein BEV zu warten.
Elektrisch fährt einfach besser.

Grüße!

Der ix3 hat keinen Allrad und die Anhängelast ist quasi nicht existent. Letzteres muss min 1600kg sein. Gerne deutlich mehr.
Wenn ich mir 750kg leben könnte, würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit den eqe nehmen. Zwar nicht sehr praktisch aber in Sachen Reichweite toll

Dass es den iX3 nicht mit Allrad gibt, konnte ich Dir ja erst nicht glauben und musste nachschauen. Tatsache! Für einen X ein Unding finde ich, verstehe ich nicht.

Die geringe Anhängelast hatte mich auch pro Model Y getrieben.

Zitat:

@mf23178 schrieb am 11. August 2022 um 19:28:40 Uhr:


Danke für die Infos.
Eigentlich schwanke ich zwischen vier Autos
Dem Tesla Model Y, allerdings eher als LongRange wegen der Reichweite (hoffe der kommt auch aus Deutschland!
BMW ix40 - technisch cool, aber am Teuersten und wenig Reichweite
Mercedes EQC - find ich weiterhin ganz charmant, preislich zwischen Tesla und BMW
BMW 530xe Touring - die Hybrid - Alternative, auch teuer aber gelohnt klasse

Nimm den Tesla, wir sind während unseres 5 Wochen Urlaubs in England knapp 5.000 km gefahren und hatten bis auf den Autopiloten nichts zu meckern. Der Wagen hat viel Platz, ordentlich bums und verbraucht wirklich wenig.
Preislich ist sicherlich auch der günstigere in deiner Auswahl.
Den EQC kannst du vergessen, da hast du weniger Platz und deutlich weniger Reichweite. Wir kommen von einer V Klasse und ich bin froh den Wechsel gemacht zu haben.

Zitat:

@mf23178 schrieb am 13. August 2022 um 11:34:38 Uhr:


Der ix3 hat keinen Allrad und die Anhängelast ist quasi nicht existent. Letzteres muss min 1600kg sein. Gerne deutlich mehr.

Ja, Deine Anhängelast hatte ich nicht auf dem Schirm.

Wenn Du das Gewicht weit ziehen musst, würde ich vielleicht sogar auf ein PHEV schielen.

Da muss man beim BEV schon sehr viel Idealismus mitbringen.

[Die weiterführende Sitzdiskussion wurde von Motor-Talk nach hier verlagert.]

Grüße!

Hallo zusammen,

ich würde darum bitten, dass das hier keine allgemeine Kaufberatung zwischen verschiedenen Modellen inkl. Hybriden wird - dafür gibt's bei Bedarf das Kaufberatungsforum auf MT.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen